Zum Inhalt springen

Kaufe mir ne S1000RR


Empfohlene Beiträge

Ich gratuliere zur BMW.

Mir persönlich gefällt sie nicht, mag die Karl Dall Optik nicht so.

Ich hoffe du hast trotzdem Spass mit ihr! (ok)

Den Karl Dall kann man ihr austreiben mit ein wenig Schwarzer Folie.

Wenn ich BMW fahren müsste weil es keine anderen Motorräder mehr gäbe auf diesem Planeten dann würd ich's so machen.

;)

Link zu diesem Kommentar

Nein nein Klausi, die S1000RR soll das neue Alltagsbike  (maeh) werden, hier und da werde ich sie auchmal auf der RS bewegen.  (rock) . Sie wird auch weitestgehend im Serienzustand bleiben.

Die Ducati wird nurnoch bei Sonnenschein  8) bewegt, für alles andere ist sie mir einfach zu schade.

Habe sie mir schließlich genau so aufgebaut, wie ich sie haben wollte

Und nein, ich kaufe sie mir nicht um am HHR damit schneller zu sein (devil)

Mir gehts auf der Rennstrecke in erster linie um den Spaß, verdiene mein Geld nicht mit Rundenzeiten! :|

Habe aber gemerkt, das ich auf der Rennstrecke mit nem 4Zylinder besser zurecht komme (Fireblade SC59)

Link zu diesem Kommentar

Nein nein Klausi, die S1000RR soll das neue Alltagsbike  (maeh) werden, hier und da werde ich sie auchmal auf der RS bewegen.  (rock) . Sie wird auch weitestgehend im Serienzustand bleiben.

Die Ducati wird nurnoch bei Sonnenschein  8) bewegt, für alles andere ist sie mir einfach zu schade.

Habe sie mir schließlich genau so aufgebaut, wie ich sie haben wollte

Und nein, ich kaufe sie mir nicht um am HHR damit schneller zu sein (devil)

Mir gehts in erster linie um den Spaß, verdiene mein Geld nicht mit Rundenzeiten! :|

Ja ja...  :::::;) Das kannst du deiner Großmutter erzählen  ::::::D

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ich brauche keine Theorieerklärungen, ich kenne den Unterschied zwischen einem 2 und 4 Zylinder und wollte die subjektive Meinung von jemandem wissen der die 1198s und S1000rr bewegt. Ist ja auch ein Forum hier, da geht es fast nur um subjektive Meinungen. Aber ich seh schon, ist einfach zu umständlich für dich ein paar Zeilen zu schreiben.

Ich wende mich an jemanden der etwas kommunikativer ist...  :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Ich werd bekloppt, aber jetzt ists soweit. Ich kaufe mir eine BMW, hätt mir das vor einigen Jahren einer gesagt, hätte ich ihn für vollkommen verrückt erklärt. Die 1198s bleibt natürlich im Besitz, wird dann aber etwas geschont.

Alter ist das Vieh hässlich, das geht ja gar nicht. Gibt's die auch in hetero?

Hoffentlich machst du Felgenrandsticker drauf, das unterstreicht es noch!

Link zu diesem Kommentar

Ich brauche keine Theorieerklärungen, ich kenne den Unterschied zwischen einem 2 und 4 Zylinder und wollte die subjektive Meinung von jemandem wissen der die 1198s und S1000rr bewegt. Ist ja auch ein Forum hier, da geht es fast nur um subjektive Meinungen. Aber ich seh schon, ist einfach zu umständlich für dich ein paar Zeilen zu schreiben.

Ich wende mich an jemanden der etwas kommunikativer ist...  :::::;)

So sehe ich es auch,hätte mich auch neben Interessiert :::::)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Sodele nun nach etwa 1000km auf der S1000RR mal einige Infos rein subjektiver Art.

Bin ja wie viele wissen ein eingefleischter Duc Fan, dennoch hats mir auch die s1000rr seit ihrem Erscheinen angetan.

Da einer meiner besten Freunde mir gelegentlich mal seine S1000rr (09er) und auch seine 2. (12er) überlassen hat, wusste ich schon im vorherein, dass mir dieses Mopped liegt.

Zu beginn meiner Motorradlaufbahn hatte ich 2 748er (biposto und R) welche immer noch in meinen Augen für mich die besten Motorräder waren, die ich je gefahren habe. Wie schon erwähnt rein subjektive Sichtweise: (Geiles Fahrwerk, anspruchsvoll zu fahren aber gleichzeitig sehr störrisch, sprich man musste ihnen schnelle Wechselkurven schon aufzwingen ::::::D

Nach einem Unfall auf der LS habe ich die 748r verkauft, was ich im übrigen immer noch bereue.... (wasntme)

Und mir eine Fireblade SC59 08er Modell gekauft. Habe ziemlich lange gebraucht um mich auf dieses Motorrad einzugewöhnen. War auch einige male am HHR mit der SC59 wobei u.A. eine 1.56,4 entstanden ist. Dennoch war immer der wunsch nach einer Ducati da, weshalb ich auch kurzerhand die Honda verschärbelt habe und eine 1198s mein Eigen nennen durfte.

Die 1198s ist ein echt geiles Teil, aber ganz ehrlich sie macht mir dennoch nicht ganz so viel Spaß wie die alten Ducs, weshalb ich sie nun verkaufen werde und wieder etwas aus der 916er Baureihe anschaffe. Eigentlich war ja angedacht, die 1198s etwas zu schonen und für den Alltagsbetrieb die S1000RR zu nehmen.

Warum mir die S1000RR so gut gefällt: Wenn ich die 748 auf die eine Seite stelle und die SC59 auf die andere, steht die S1000RR genau in der Mitte! Sie gibt mir dieses Vertrauen wie die 748er ist stabiler als die SC59 und gefühlt nicht so vorderradlastig ausgelegt. Insgesamt hat sie von beiden Extremen etwas.

Fahreindrücke S1000RR:

Untenrum geht halt mal gar nichts vorwärts im Vergleich zur 1198s, drehmomentmäßig ist sie ebenfalls nicht so stark wie die 11er. Wenn man aber mal die 5stelligen Drehzahlbereiche erreicht hat, leute ich sags euch scheiß die Wand an geht das ding ab. (rock)

Insgesamt ist sie um ein vielfaches leichter Fahrbar als die 748/1198, was aber auf fast alle 4Zylinder Bikes zutrifft.

Auf der LS, Speziell auf meiner Hausstrecke, macht mir die S1000RR mittlerweile genau so viel Spaß wie die 1198s :AE40D: hätte ich selbst nicht erwartet.

Link zu diesem Kommentar

Blöde Frage, anders :::::;) und auf der RS für mich etwas leichter :::::;)

Ich bin am Wochenende die 2013er S1000RR meines Kumpels auf der Straße gefahren.

Vorher waren wir noch kurz auf dem Prüfstand, den ich für recht genau halte, weil meine Karre da das gleiche gedrückt hat wie auf 2 anderen Prüfständen. Die BMW hat mit 2500 km auf dem Tacho und ohne jegliche Veränderung mal eben 200 PS an der Kurbelwelle abgedrückt, 186 PS am Hinterrad. (ok) (rock) (rock)

Da ist genauso viel wie seine alte GSX-R 1000 K5 mit aufwändigsten Motortuning mit u.a. Kopfbearbeitung, anderen Nockenwellen, 13:8 zu 1 Verdichtung, massigen Elektronikänderungen und offener Racing-Komplettanlage abgedrückt hat.

Ich bin vorher mit meiner 998 S gefahren (151 PS) und dann haben wir mal getauscht. An meinem Motorrad ist die Geometrie auf Handlichkeit geändert, vorn runter, hinten einen kleinen Tick hoch, dazu handliche Pilot Power drauf. Die Köpfe sind bearbeitet, eine offene 50 mm Termi-Komplettanlage ist dran und abgestimmt wurde das auf dem Prüfstand. Sie lässt sich damit ab 2.800 - 3.000Umdrehungen ruckfrei fahren.

Die BMW ist einfach um Welten einfacher zu fahren. Das fängt beim Schalten an. Meine Kiste hat hinten zwei Zähne mehr, seine vorn ein Zahn weniger. Aber im Vergleich auf der Landstraße muss ich einfach dreimal so viel schalten!

Er fährt alles im 5. oder 6. Gang, auch die Ortschaften. Ich muss im Ort in den 3. runter wenn ein Opa mit genau 50 vor einem fährt. Bis 60 gehts auch gerade so im 4. Gang. Außerorts dann wieder in den 6. Und wenn er Gas gibt und ich ansatzweise mithalten will, dann wieder runter in den 4. und so weiter.

Ach in engen Kurven in der Stadt muss man nicht häufiger mal die Kupplung schleifen lassen.

Der Durchzug ist trotz gleicher Drehmomentwerte (ca. 110-115 NM beide) und Gewichte (beide um 205 kg) nicht mal ansatzweise zu vergleichen.

Die BMW zieht einfach nur brutal davon, auch im unteren und im mittleren Drehzahlbereich. Dakommt von der insgesamt sehr kurzen Übersetzung, weil die BMW ja 14.2000 U/min drehen kann und meine nur 10.500.

Ab 11.000 U/min steigert sich die Leistung nochmals und es geht irgendwie nur noch ums Überleben auf der BMW.

Diese Leistung ist einfach unglaublich und auf der Landstraße überhaupt nicht ausreizbar.

Die hohen Drehzahlen konnte ich nur im 3. oder 4. Gang ausprobieren, denn im 5. war ich ja ratzfatz auf 250 und das ist dann doch etwas schnell für die Landstraße. :AE407:

Die BMW ist viel handlicher und mit ihr lassen sich engere Radien fahren. Auf holperigen Strecke in schnellen Kurven kam mir das aber schon etwas nervös vor. Jetzt weiß ich auch, warum sich so wenige Fahrer von 4 Zylindern Schmiedefelgen kaufen. Die brauchen die einfach nicht!

Die Gasannahme war bei meiner Duc besser, die hängt einfach super am Gas. Ist ja aber auch abgestimmt und komplett offen. Der Vergleich hinkt gewaltig.

Die Bremse war in etwa gleich, nagut BMW etwas bissiger. Kupplung war auch gleich, aber meine mit 29 mm Nehmerzylinder und BMW Serie.

Die BMW hat feine Vibrationen in den Lenkerstummeln, das hat mich schon etwas genervt. Da vibriert so ein schöner 998 Testastretta sehr viel angenehmer. :AE418:

Wenn ich das jetzt mal alles virtuell mit meiner 1098 S vergleiche, mit 30 mm Gabelbrücken, 180 kg vollgetankt, Motor und Peripherie komplett gemacht, 180 PS, 135 NM und mit leichter Kurbelwelle und Pleueln und Schmiedefelgen, dann schrumpft der Abstand ganz deutlich spürbar. In Sachen Handling und auch in Sachen Beschleunigung. Was bleibt ist das viel schmalere Drehzahlband und die damit verbundene Anzahl von Schaltvorgängen.

Aber mein Motorrad würde im Neuzustand auch 30.000 € kosten und die BMW 18.200 €!

Es ist so, wie es seit Jahren viele Leute schreiben, was ich anfangs auch nicht wahr haben wollte. Mit einer Ducati kann man richtig schnell fahren, man muss aber deutlich mehr Geld reinstecken und ändern als in einen 4-Zylinder.

Was aber auch bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich die Leistung meiner 1098 auf der Rennstrecke mit weniger Stress abrufen kann als bei der BMW. Gut, die BMW hat 20 PS mehr, wiegt aber auch 25 kg mehr. Aber trotzdem stressen mich die 20 Mehr-PS gefühlt wie 40 Mehr-PS. Ein 2-Zylinder klingt einfach unaufgeregter und ich habe auf den Geraden selten das Gefühl gestresst zu sein weil die Leistung zu heftig ist. Ich komme mir immer recht langsam vor, und mir fällt erst wieder auf wie gut meine Kiste geht, wenn ich ne RSV4 schon nach 200 m auf der Geraden ausbeschleunigt habe, oder wenn ich andere 4-Zylinder wie SC59 oder GSX-R 1000 mit Komplettanlage und Zündbox am Ende der Geraden überholen kann.  (ok)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Was aber auch bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich die Leistung meiner 1098 auf der Rennstrecke mit weniger Stress abrufen kann als bei der BMW. Gut, die BMW hat 20 PS mehr, wiegt aber auch 25 kg mehr. Aber trotzdem stressen mich die 20 Mehr-PS gefühlt wie 40 Mehr-PS. Ein 2-Zylinder klingt einfach unaufgeregter und ich habe auf den Geraden selten das Gefühl gestresst zu sein weil die Leistung zu heftig ist. Ich komme mir immer recht langsam vor, und mir fällt erst wieder auf wie gut meine Kiste geht, wenn ich ne RSV4 schon nach 200 m auf der Geraden ausbeschleunigt habe, oder wenn ich andere 4-Zylinder wie SC59 oder GSX-R 1000 mit Komplettanlage und Zündbox am Ende der Geraden überholen kann.  (ok)

Dito :::::) :::::) :::::)

Link zu diesem Kommentar

Bin letzte Woche mit meiner F4 750 ein "Ampelrennen" auf einem Autobahnzubringer gegen eine S1000RR gefahren. Hatte einen guten Start, bis ca. 160 kmh in Führung. Wie die BMW aber danach vorbei schoss war schon heftig. Die hat mich regelrecht stehen gelassen. Ist es schlimm gegen eine BMW zu verlieren? Nein, vor allem nicht mit weniger als 130ps.

Aber der Typ hatte T Shirt, kurze Hosen und beige Altherrenschuhe über dunkel blauen Socken an. Das war schon leicht zum  (puke)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!