bobby Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Moin, das Thema ist seit Jahren diskutiert worden, ich frage hier in die Runde um mal nen Überblick zu bekommen, ob das bei Euren relativ neu erworbenen Kisten auch schon ein Thema ist. Mein GT- Tank ist mittlerweile ca. 2 cm außermittig, sehr gut zu erkennen wenn man draufsitzt. Beim Sport-Tank konnte ich bis dato noch keine Verformung ausmachen, wird aber wohl nur ne Frage der Zeit sein. Wie sieht´s bei Euch aus? Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 les zum ersten mal davon... mir ist nichts bekannt..., Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Beide Tanks leicht verformt. Sitzen aber noch in den entsprechenden Halterungen, so dass ich keinen akuten Handlungsbedarf sehe. Kennt denn irgendwer irgendwen, der in D o. Europa allg. schon 'mal 'nen neuen Tank bekommen hat? In den USA kam das ja ziemlich häufig vor. Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Moin, das Thema ist seit Jahren diskutiert worden, ich frage hier in die Runde um mal nen Überblick zu bekommen, ob das bei Euren relativ neu erworbenen Kisten auch schon ein Thema ist. Mein GT- Tank ist mittlerweile ca. 2 cm außermittig, sehr gut zu erkennen wenn man draufsitzt. Beim Sport-Tank konnte ich bis dato noch keine Verformung ausmachen, wird aber wohl nur ne Frage der Zeit sein. Wie sieht´s bei Euch aus? von was für verformungen sprichst du? wie sollen diese verformungen aussehen und an welchen modellen hast du das bermerkt? durch was sollen diese verformungen entstehen? unterdruck? sind das dann: alutanks, blech oder kunststofftanks oder whatever? gruß Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Ich denke,es geht um die E10 Geschichte..... http://www.ducati-sbk.de/benzingesprache/super-e10/msg111030/#msg111030 Link zu diesem Kommentar
00Z Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Mein Tank ist auch aus der Form. Hab die Halter jweils 5mm unterlegen müssen, damit der Tank nicht wackelt. Jetzt passt es aber einwandfrei. Gruß Peter Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Scheint ja echt ein Thema zu sein :/ Und das auch für Streetfighter http://deformedfueltanks.com/ Link zu diesem Kommentar
bobby Geschrieben 23. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2013 Whiplash hat´s in etwa erfasst - die Tanks sind aus Kunststoff, der nicht alkoholresistent ist. (klingt komisch, is aber so) IN den USA hat das schon zu Sammelklagen geführt, die Jungs müssen aber wohl auch schon seit längerem mit E10 leben. Ich habe noch nie E10 getankt und der Tank deformiert trotzdem..Angeblich soll es ne Art Konservierung geben, die aber wohl doch nicht das Gelbe vom Ei ist und zudem dan Tank sackschwer macht. Ich fahre jetzt weiter und packe von Zeit zu Zeit mal ein paar Shims drunter.. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Ich habe noch nie E10 getankt ...... Aber jede Menge E5 (devil) Dreckszeug Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Whiplash hat´s in etwa erfasst - die Tanks sind aus Kunststoff, der nicht alkoholresistent ist. (klingt komisch, is aber so) IN den USA hat das schon zu Sammelklagen geführt, die Jungs müssen aber wohl auch schon seit längerem mit E10 leben. Ich habe noch nie E10 getankt und der Tank deformiert trotzdem..Angeblich soll es ne Art Konservierung geben, die aber wohl doch nicht das Gelbe vom Ei ist und zudem dan Tank sackschwer macht. Ich fahre jetzt weiter und packe von Zeit zu Zeit mal ein paar Shims drunter.. Ob das Ethanol nun tatsächlich etwas mit der Verformung zu tun hat oder nicht, ist nicht abschließend geklärt, soweit ich weiß. Allerdings dass es zu Verfomungen gekommen ist (und kommt), steht wohl außer Frage. Man kann den Tank natürlich wie einen Stahltank versiegeln. Dafür müsste man dann natürlich erst einmal herausfinden, welche Versiegelung sich für das Kunststoffzeugs überhaupt eignet. Weiß jemand genau, aus welchem Material der Tank ist? Hersteller des Tanks ist Acerbis - soviel weiß ich. Die Austauschtanks sollen übrigens eine größere Wandstärke haben (= geringeres Volumen / = schwerer). Link zu diesem Kommentar
bobby Geschrieben 23. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2013 Ob´s am Ethanol liegt ist tatsächlich unklar, die Vermutung liegt halt nah. Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 24. April 2013 Teilen Geschrieben 24. April 2013 Aber jede Menge E5 (devil) Dreckszeug Das Thema E5 Dreckszeug kann ich nur bestätigen. Wie einige wissen, habe ich auch alte Köwe-Ducs. Seit E5 ist jedes Jahr ein neuer Spritschlauch(natürlich original ::::: )fällig, die werden völlig matschig und undicht! Wie die Auswirkung von E5 auf die aktuellen Kunststoffe ist,weiss ich nicht. Aber in USA (E10 oder gar E80?)gibt es sowohl von Ducati als auch von H-D Austauschaktionen für die Kunststofftanks von Duc monster,SF und H-D XR1200.(Quelle: Ducati.ms) Gruss Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 24. April 2013 Teilen Geschrieben 24. April 2013 müssen wir umrüsten auf Diesel Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 25. April 2013 Teilen Geschrieben 25. April 2013 Ist jetzt nich Duc ... habe vor ca. 3-4 Wochen einen neuen Plastiktank für meine Super Duke BJ '07!!! noch auf Kulanz bekommen (rock) Ich liebe die hiesigen Verbraucheschutzgesetze ::::: War ein Anruf bei KTM USA. Kein großes Gelaber, hab dem guten Mann meinen Fall geschildert ... 30min später kam der Rückruf ... Geht alles klar, bring den Bock zum Händler damit er den Papierkram macht. Hatte schon die vordere Tankaufnahme zum Langloch gefeilt und ca. 4mm der Spitze der Tankaufnahme weggefeilt, da der Eimer sonst am Steuerkopf anstand. Knappe 2 Wochen später war das neue Fass da. KTM hat übrigens den Hersteller gewechselt. Die Fässer werden jetzt in Germany produziert. Fragt mich jetzt nicht nach dem Namen, dazu müsste ich erstmal im http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/ nachschauen. Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 27. April 2013 Teilen Geschrieben 27. April 2013 Hab's wieder gefunden ... Urspruenglich hat KTM die Tanks der Super Duke bei Acerbis produzieren lassen. Jetzt werden de Eimer bei Elkamet gefertigt -> http://elkamet.de/technischebehaelter.php Link zu diesem Kommentar
bobby Geschrieben 28. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2013 Das würde die These stützen, daß die Ducati Tanks, welche ebenso bei Acerbis gefertigt werden, nicht das Gelbe vom Ei sind. Schon komisch - in meiner Jugend und meiner Zeit als Crosser war Acerbis für mich der Heilige Gral. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 28. April 2013 Teilen Geschrieben 28. April 2013 Das würde die These stützen, daß die Ducati Tanks, welche ebenso bei Acerbis gefertigt werden, nicht das Gelbe vom Ei sind. Schon komisch - in meiner Jugend und meiner Zeit als Crosser war Acerbis für mich der Heilige Gral. In deiner Jugend wurde Alkohol auch noch getrunken und nicht ins Benzin gemischt. (hausfrau) Cari Saluti Gustel Link zu diesem Kommentar
bobby Geschrieben 28. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2013 Stimmt:-/ich erinnere mich aber auch noch an glycol-panscherei..quasi frostschutz für's Volk. Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 28. April 2013 Teilen Geschrieben 28. April 2013 In deiner Jugend wurde Alkohol auch noch getrunken und nicht ins Benzin gemischt. (hausfrau) Cari Saluti Gustel ::::: ::::: ::::: Martin you made my day (ok) Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 6. September 2013 Teilen Geschrieben 6. September 2013 ::::: ::::: ::::: Martin you made my day (ok) Ist soweit, Ich kann jetzt meinen Tank ohne loszuschrauben einfach vorne aus der Verankerung heben. Der IST bestimmt 2cm breiter als Original . Auch designmässig nicht der Brüller. Egal kommt eh Alu drauf... Gruß Link zu diesem Kommentar
00Z Geschrieben 6. September 2013 Teilen Geschrieben 6. September 2013 Ist soweit, Ich kann jetzt meinen Tank ohne loszuschrauben einfach vorne aus der Verankerung heben. Der IST bestimmt 2cm breiter als Original . Auch designmässig nicht der Brüller. Egal kommt eh Alu drauf... Gruß Das erleichtert das Reinigen des Luftfilters ungemein... |-( ::::: Alu, so so (ok) Gruß Peter Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 6. September 2013 Teilen Geschrieben 6. September 2013 Da sieht man mal das Plastiktanks derber Schrott sind. Nicht nur von der Haptik.. Ich dachte es mir schon immer das sowas nicht funzt mit Benzin und Plastik auf Dauer, aber das bestätigt meine These nur umso mehr ::::: Bin ich froh das die Pan einen Alutank und die 999 noch einen bleischweren Blechtank hat (ok) ::::: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden