Zum Inhalt springen

Fahrwerk Setup / Reifen ?


Stephan

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

Wie schon so manche hier mitbekommen haben habe ich mir vor ein paar Wochen ne gebrauchte Fighter S zugelegt nach 10 Jahren Ducati Abstinenz. Nun bin ich mal die ersten 600 KM damit gefahren und immer noch nicht 100%ig eins mit meinen Baby. Irgendwie ist mir das ganze noch zu kippelig und zu unruhig und ich weis nicht wo ich mal anfangen soll zu drehen bzw. Einzustellen.

Iststand :

Mein Kampfgewicht mit Klamotten ca. 115-120 KG

Reifen : K 3 Race Tec

Gabel vorne schaut noch die silberne Alukappe über Gabelbrücke raus

Hinten: Ist sie optisch etwas hochgedreht.

Lenkungsdämpfer: Noch original

Lenker: Rizoma X 01

Der Vorbesitzer hatte nach meiner Schätzung ca. 75 KG und ich habe dennoch nicht das Gefühl das das hintere Federbein zu weich für mein Gewicht ist.

Dem K 3 Race Tec traue ich auch nicht so wirklich und ich hab mir nun mal vorsorglich den S 20 geordert da wohl die Kritiken recht gut sind von der Reifenpaarung. Abgesehen davon gibt's für den K 3 Race Tec keine Freigabe ! 8)

Fahren tu ich überwiegend Landstraße, sowohl gut ausgebaut als auch manchmal recht hoppelig. Das original Polster ist für'n Arsch und man schlägt sich recht oft die Glocke an wenn ihr wisst was ich meine ;-) Deshalb hab ich mir das DP Komfortkissen (siehe anderer Fred) bestellt.

Ist vielleicht einer unter Euch der ca. meine Gewichtsklasse und ein anständiges Setup gefunden hat ?

Danke schonmal für die Tipps

Link zu diesem Kommentar

Habe leider keinen Tip für dich.

Ich habe aus diesem Grund meine Möhre

letzte Woche vermessen lassen,weil ich auch

dachte daß da nix zueinander passt.

Und sämmtliche Einstellungen nix brachten.

Meine letzte Hoffnung sind jetzt die Reifen.

Fahre z.Zt. den PiPo aber der passt mal so

überhaupt nicht.

Aber ich hab ja auch keine "S"

Doctor  :AE40C:

Link zu diesem Kommentar

Hi Stephan,

ich habe mich mit dem Thema Fahrwerk bei der Fighter beschäftigt.

Das Kippeln bzw die Unruhe rührt von der Kopflastigkeit her.

Abhilfe schafft es wenn Du die Gabel durchsteckst, also wenn sie oben bündig abschließt. Bei Dir klingt es nach ca 2mm Überstand was nahe der Serie sein dürfte.

Wenn Du das gemcht hast kannst Du das Heck über die Schubstange etwas absenken. Dies minimiert ebenfalls die Kopflastigkeit.

Zu den Einstellungen von Zug- und Druckstufendämpfung kann ich nicht viel sagen weil uns beide 20Kg trennen. Aber über die von mir beschrieben Veränderung von Nachlauf und Radstand wird es definitiv ruhiger.

Immer eins nach dem anderen verändern und probieren. So weißt Du welche Veränderung welchen Effekt gebracht hat.

Gruß

Stef

Link zu diesem Kommentar

Servus Stephan!

Ich würde hinten bei der Schubstrebe beginnen. Ich habe sie auch etwas verstellt weil ich sie etwas handlicher wollte. Bin vor kurzem mit einer originalen

gefahren und habe deutlich die konservativere Abstimmung gemerkt. Also würde ich hier einmal beginnen. Mit dem Gewicht bin ich auch knapp über 100kg.

Da ich aber auch erst von der "normalen" auf die S umgestiegen bin, kann ich hierzu leider noch nichts sagen. Außerdem bin ich auch nicht der Fahrwerksprofi.

Aber die Heckhöhe ist deutlich spürbar.

Ciao

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Servus Stephan!

Ich würde hinten bei der Schubstrebe beginnen. Ich habe sie auch etwas verstellt weil ich sie etwas handlicher wollte.

wenn ich seinen Eingangspost richtig verstanden habe ist ihm die Fighter zu kippelig. Ein Anheben des Hecks über die Schubstange würde diesen Zustand vergrößern weil die Geometrie noch frontlastiger wird.

Daher: die Gabelholme die letzten 1 bis 3mm durchstecken, also bündig mit der oberen Brücke und Heck runter.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank Jungs,

ich werd jetzt mal anfangen wie es Nash vorgeschlagen hat und die Gabel ca. 3-5 mm durchschieben bis sie oben bündig ist und dann schau mer mal.

Habe auch den Eindruck das der Vorbesitzer sie hinten hochgedreht hat, nur wieviel weis ich nicht ? Kann ja auch nicht wie in der Anleitung beschrieben an den Kennzeichenhalter messen da dieser ja auch nicht mehr original ist ? Wie ist den das Maß an der Schubstange original ?

Wie sind denn Euere Erfahrungen mit dem original Lenkungsdämpfer und weitere Erfahrungen mit dem K3 Race Tec ? Den fahren wohl die wenigsten hier ?

Werde das mit der Gabel mal nächste Woche testen da ich vorher nicht dazu kommen werde. Berichte dann  :::::)

Link zu diesem Kommentar

Moin Stephan,

die Länge zwischen den Gelenken der Schubstange muss 166,7mm betragen wenn Du das exakte Originalmaß haben möchtest.

Das ist beinahe komplett zusammen.

Zum originalen LKD der S kann ich nicht viel sagen.

Bei der Normalen bringt ein Austausch was, sie wird leichtgängiger ohne die Dämpfungsfunktion zu verlieren.

Der RaceTec K3 ist ein guter Reifen und sicherlich auch auf der Fighter zu fahren.

Ich gehe davon aus dass Deine "Probleme" durch das Setup bedingt sind.

Bin auf Deinen Bericht gespannt.

Gruß

Stef

Link zu diesem Kommentar

Servus Stephan!

Ich würde hinten bei der Schubstrebe beginnen. Ich habe sie auch etwas verstellt weil ich sie etwas handlicher wollte.

wenn ich seinen Eingangspost richtig verstanden habe ist ihm die Fighter zu kippelig. Ein Anheben des Hecks über die Schubstange würde diesen Zustand vergrößern weil die Geometrie noch frontlastiger wird.

Daher: die Gabelholme die letzten 1 bis 3mm durchstecken, also bündig mit der oberen Brücke und Heck runter.

Hallo!

Nichts anderes habe ich geschrieben! Da er sagte, dass der Vorbesitzer das Heck augenscheinlich nach oben geschraubt hat habe ich nichts anderes gemeint als dies

wieder nach unten zu drehen. Dachte ich hätte mich verständlich ausgedrückt. Sorry falls nicht! Aber eines ist mal klar. Vom Aufwand her ist das HERUNTERDREHEN des

Hecks einfacher, als das Durchstrecken der Gabel. Deshalb wäre das mein erster Versuch die Kippeligkeit heraus zu bekommen.

Ciao

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Servus Stephan!

Ich würde hinten bei der Schubstrebe beginnen. Ich habe sie auch etwas verstellt weil ich sie etwas handlicher wollte.

wenn ich seinen Eingangspost richtig verstanden habe ist ihm die Fighter zu kippelig. Ein Anheben des Hecks über die Schubstange würde diesen Zustand vergrößern weil die Geometrie noch frontlastiger wird.

Daher: die Gabelholme die letzten 1 bis 3mm durchstecken, also bündig mit der oberen Brücke und Heck runter.

Hallo!

Nichts anderes habe ich geschrieben! Da er sagte, dass der Vorbesitzer das Heck augenscheinlich nach oben geschraubt hat habe ich nichts anderes gemeint als dies

wieder nach unten zu drehen. Dachte ich hätte mich verständlich ausgedrückt. Sorry falls nicht! Aber eines ist mal klar. Vom Aufwand her ist das HERUNTERDREHEN des

Hecks einfacher, als das Durchstrecken der Gabel. Deshalb wäre das mein erster Versuch die Kippeligkeit heraus zu bekommen.

Ciao

Klaus

Stimmt, aber auch nur wenn die Schubstange nicht fest gesifft ist :::::;)

Und ganz nebenbei sind es nur die Schrauben an den beiden Gabelbrücken, also oben eine und unten zwei oder drei.

Link zu diesem Kommentar

Hi Klaus,

ich muss mal hinten messen zwecks den 166,7 mm. Beim genaueren Hinschaun ist das ganze ziemlich zusammengedreht und es liegt evtl. eine optische Täuschung meinerseits vor wegen dem kurzen Heck und weil die Soziusrasten und Auspuffhalter entfernt sind ? Was ich damit sagen will ist das es möglicherweise noch die Originaleinstellung hat. Ich muss mal messen und geb Bescheid.

Link zu diesem Kommentar

Sodele hab jetzt mal geschaut. Also das mit den 166 mm lässt sich recht schwer messen, Schieblehre geht nicht soweit auf und dann hab ich mal ein Meterstab gekillt und dran gehalten. Von Kugelgelenk bis Kugelgelenk (da wo das Gewinde anfängt) sind es ca. 125mm, unten sieht man kein Gewinde mehr und oben sind ca. 2 Gewindegänge sichtbar. Diese könnt ich theoretisch noch nutzen. Nun stellt sich natürlich die Frage ob das so original ist mit den 2 Gewindegängen oder ob mein Bike um dieses Maß hochgedreht wurde ? So wie es den Anschein hat sieht das alles recht original aus, es sind auch 2 gelbe Markierungsstriche die genau fluchten drann ? War das werkseitig so oder wurden die nachträglich angebracht von Vorbesitzer ?

Was mir auch noch aufgefallen ist das das untere Kugelgelenk etwas verdreht ist zur Halterung an der Schwinge, aber das muss mir wohl keine Sorgen bereiten ?

Link zu diesem Kommentar

Das Kugelgelenk ist drehbar,deswegen ists net schlimm,in welcher Richtung es steht...

Sollte die Schubstange schon zusammengedreht sein,gelb gemarkert,dann würd ichs lassen...

Ruf doch einfach mal den Vorbesitzer an und frag,was er gemacht hat,bevor du hier an die Substanz gehst....

Kann auch gut sein,dass du dich erst auf die Fighter einfahren musst....

Hast es ja doch bissle schwerer und die Streefie ist das absolute Leichtgewicht....

Grüssle  Tom

Link zu diesem Kommentar

Naja, mit dem Vorbesitzer bin ich nicht gerade so mehr in Kontakt ..... der hat mich geärgert  (devil)

Ja das mit dem Einfahren könnte schon sein, bin aber schon immerhin 600 KM gefahren ?  :::::)

An Vatertag fahren meine Kumpels und ich mal ein bisschen ins Thanheimer Tal bis Samstag, spätestens dann sollte ich mich dann entgültig eingefahren haben  (rock)

Link zu diesem Kommentar
Gast Hr.H.Odensack

Du hast mit deinem Gewicht eine ziemlich starke Hebelwirkung und Kopflastigkeit beim anbremsen und abwinkeln in die Kurve. Deswegen würde ich versuchen alles über den längsten Radstand rauszuholen (Schubstange runter, Gabel durchstecken). Evtl. die Druckstufe Vorne weiter zu machen (denn bei zu starkem einfedern verkürzt sich der Nachlauf) und die Zugstufe leicht öffnen. Hinten würde ich die Vorspannung erhöhen aber die Druckstufe, soweit es möglich ist bei deinem Gewicht öffen und evtl. die Zugstufe so lassen. Du kannst aber auch die Druckstufe so lassen dann aber evtl. die Zugstufe etwas schliessen. Das ganze bewirkt das die Maschine Hecklastig bleibt (bis auf die erhöhte Vorspannung hinten die nicht dazu beiträgt, aber ein Durchschlagen bei gleichzeitig erhöhter Zugstufe verhindern soll), der Nachlauf tendenziell längen bleibt und die Kopflastigkeit abnimmt.

Link zu diesem Kommentar

OK, dann fang ich nun mal mit der Gabel an und fahre wie es dann ist. Anschließend kann ich dann immer noch die zwei Gewindegänge hinten weiter runter. Das mit den Zug und Druckstufen vorne und hinten muss ich dann auch noch angehen. Da gbts wahrscheinlich von den Klicks keine standart Empfehlung als Basis für ein Schwergewicht wie mich oder ? Danke vielmals  (ok)

@ Doctor, ja das war er auch, zumindest nett. Kompetent kann ich nicht beurteilen. Gekauft war das Bike schnell nur die Sachen die ich noch bekommen sollte bleiben aus und er meldet sich einfach nicht mehr ? Aber egal, ist OT und gehört nicht hier her, Punkt.

Link zu diesem Kommentar

Ja Whiplash das mach ich auch wenn ich nicht weiter komme, aber sollch Sachen kann ich ja schonmal ausprobieren bevor`s ins eingemachte geht oder ? Will ja das Moped kennenlernen  :::::) Mein freundlicher Duc Händler hat es mir ja auch schon angeboten, nur muss ich da mal schnell ca. 150 KM hin fahren und dort testen.

Link zu diesem Kommentar
Gast Hr.H.Odensack

Nee, ne standart Empfehlung gibs da nicht. Du kannst aber wenn du das Heck erstmal so lassen willst, (von Werkseinstellung ausgehend) die Zugstufe hinten und die Druckstufe vorne um 2 Klicks schliessen und schauen wieviel besser es wird. Das bewirkt das die Maschine vorallem nach dem Anbremsen und in der Kurve etwas Hecklastig bleibt und der Nachlauf sich nicht zu stark verkürzt was dir Stabilität bringt. Beste Gewichtsverteilung für Traktion und Spurtreue in der Kurve ist bekanntlich 40% Vorne 60% Hinten die gewöhnlich mit der Gaskontrolle erzielt wird.

Link zu diesem Kommentar
Das versucht er gerade!

Deswegen schrieb ich ja "professionelle" Hilfe........ ::::::D

a Whiplash das mach ich auch wenn ich nicht weiter komme, aber sollch Sachen kann ich ja schonmal ausprobieren bevor`s ins eingemachte geht oder ?

Also das rumexperementieren an der Schubstange,ist schon nicht zu unterschätzen.......

Wie gesagt,lieber ein paar Euronen,und vielleicht eine Fahrstrecke in Kauf nehmen,als selbst zu experementieren.

Link zu diesem Kommentar

Naja wir wollen mal nicht übertreiben, eine gewisse Grundkenntnis und Erfahrung bringt man schon mit und für Experimente sind wir zu alt  ::::::D

Mann hatte ja die Situationen schon das eine oder andere mal in den letzten 25 Jahren, und auf der Milchsuppe sind wir ja ducatitechnisch auch nicht daher geschwommen. Meine 888 SP 4 ( müsstest Du ja kennen wenn ich Dein Alter sehe ?) war auch zu Anfang ne bockige Diva und die hab ich auch in Griff bekommen ohne professionelle Hilfe .... Aber OK, die Zeiten ändern sich nun mal.

Link zu diesem Kommentar

Nachdem du nicht so ganz unbedarft bist, würde ich es auch so machen. Gabel durchstecken und dann Druck- und Zugstufe einstellen. Dann erst mal fahren. Danach kannst immer noch das Heck über die Schubstange verändern. Der Originale Lenkungsdämpfer macht das Moped steifer. Das müßte dir eigentlich entgegen kommen. Ich habe zZ den Orginalen dran. Für mich eine einziger Graus. Aber so ist das mit den Geschmäckern.

Link zu diesem Kommentar
Naja wir wollen mal nicht übertreiben, eine gewisse Grundkenntnis und Erfahrung bringt man schon mit und für Experimente sind wir zu alt

Ach so,sorry..........

Ich bin von deinem Eröffnungspost davon ausgegangen,dass Du eben keine Erfahrung hast.

Wenn ja,is ja alles paletti....... :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!