Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Hat jemand nen Tipp wie man Aufkleberreste ( also nur den Kleber ) von der Verkleidung abbekommt. Irgend ein Hausmittelchen oder gibts was Spezielles dafür? Hab über Suche probiert aber nix gefunden. Link zu diesem Kommentar
heuser23 Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Benzin ! Der Lack sollte eigentlich resistent sein. Oder Teer-Entferner, das hält der Lack auf jeden Fall aus. Link zu diesem Kommentar
DucEnrico 1098 Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 *laut*schau mal hier: http://www.berner.de/cps/rde/xchg/de-de/hs.xsl/1639.html Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Oha Benzin? Ich probiers mal mit Teerentferner. *thx* heuser23 Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 *laut*schau mal hier: http://www.berner.de/cps/rde/xchg/de-de/hs.xsl/1639.html *thx* Link zu diesem Kommentar
Schwarzerdeivl Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 WD40!!! Gruß Stefan Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 WD 40 wäre ich jetzt absolut nicht draufgekommen,hab ich jedemenge von! Echt ein Allheilmittel das Zeug! Link zu diesem Kommentar
Schwarzerdeivl Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Klappt bei allem!! ;D (bin von dem zeug begeistert) Gruß Stefan Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Meiner Erfahrung nach hat sich Terpentin am besten bewährt und greift nicht den Lack an. Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Meiner Erfahrung nach hat sich Terpentin am besten bewährt und greift nicht den Lack an. Das glaub ich kaum,hab meine R1 mal Lacken lassen. Da waren auch Aufkleber drauf deren Reste ich mit Terpentin abgemacht habe,da war aber auch der Lack runter! Das war in dem Fall ja auch egal. Vieleicht wenn man Terpentin verdünnt. Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Paket-Klebeband draufkleben, mit einem Heizluftföhn erwärmen und wieder abziehen. Falls noch Reste draufbleiben, noch ein- oder zweimal wiederholen. Aber bitte mit dem Heizluftföhn keine Blasen in den Lack brennen : Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Hab gerade mal an ner Stelle mit WD40 probiert funzt gut. Wird aber ne Mordsarbeit die Aufkleber runterzukriegen ( trotz Föhn),die Folie ist so dünn das man nur Stückchen für Stückchen abkriegt *bad* War keine gute Idee mit dem Dekorsatz Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 die Folie ist so dünn das man nur Stückchen für Stückchen abkriegt *bad* Deswegen ja auch das Paketklebeband Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Deswegen ja auch das Paketklebeband Ich Blödie jetzt erst kapiert wie Du das meinst,werd ich probieren *thx* Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Bremsenreiniger geht noch leichter als WD40 und kostet fast nix. Jaaanz wischtisch: Nur bei Lacken, die mit Karlack versiegelt worden sind verwenden!!! Link zu diesem Kommentar
DERMKG Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Es gab mal ein besonderes Spray von der Firma Caramba, war glaublich auf Acetonbasis, griff den Lack aber nicht an; Dose hatte grüne Farbe. Gut auch Speik-Oronge von der FA Speiko KLEBEGRUSS *nein* DERMKG Link zu diesem Kommentar
Gast Crizzy83 Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 WD-40 würde ich Dir nicht empfehlen. Bei meiner 748 mußte ich wegen so einer Aktion die bahandelten Teile nachlackieren lassen!! Es haben sich sehr unschöne dunkle Nasen gebildet. Sah fast so aus, als ob sich der Lack aufgelöst hatte und heruntergelaufen wären. Gruß, Crizzy Link zu diesem Kommentar
Schwarzerdeivl Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 WD-40 würde ich Dir nicht empfehlen. Bei meiner 748 mußte ich wegen so einer Aktion die bahandelten Teile nachlackieren lassen!! Es haben sich sehr unschöne dunkle Nasen gebildet. Sah fast so aus, als ob sich der Lack aufgelöst hatte und heruntergelaufen wären. Gruß, Crizzy Hä? Wie hast nen du das WD40 verwendet? ??? Wenn ich was hartnäckiges am Auto oder auch auf meinen Motorrädern habe, nehme ich immer WD40. Hab noch niemals irgendwelche Probleme gehabt? *laut* Ist TOP das Zeug. *erster* Gruß Stefan Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 12. Februar 2009 Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 WD-40 würde ich Dir nicht empfehlen. Bei meiner 748 mußte ich wegen so einer Aktion die bahandelten Teile nachlackieren lassen!! Es haben sich sehr unschöne dunkle Nasen gebildet. Sah fast so aus, als ob sich der Lack aufgelöst hatte und heruntergelaufen wären. Gruß, Crizzy Keine Probleme mit WD 40,das von Dir beschriebene Problem hatte ich damals mit Terpentin! Was ja auch einer vorgeschlagen hat. Komisch! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden