Zum Inhalt springen

So langsam liegen die Nerven blank


Gast whiplash

Empfohlene Beiträge

Jetzt bitte nicht anfangen sich gegenseitig zu zerfleischen........ Ich denke,die Pani wird das letzte Superbike mit V2 sein !

Wir brauchen nen V4 

Glaube auch das die 1199 noch ein bis zwei Jahre laufen wird und dann entweder ein volles Facelift oder sogar ein komplette Neuentwickelung folgen wird.

Und die spekulation über einen V4 Motor halte ich auch nicht ganz unwarscheinlich...

Aprilia hat es auch gemacht mit der RSV4 und so uncool ist die Kiste bei weiten nicht!

Ich denke Zeiten und Generationen ändern sich und ein Konzern muss in die Zukunft schauen und nicht auf der Stelle treten, sonst ist man im Arsch!

Ich steh auch auf Gitterrohrrahmen und unhomogene Trockenkupplungen aber leider sind diese Komponenten nicht mehr ganz zeitgemäß...

Also zurück in die Zukunft (rock)

Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash

Mir wäre es vollkommen wurscht,ob 2 oder 4....

Bin aber auch ned so der Traditionalist !

Hauptsache was geiles aus der Ducati-Schmiede !

Und ich denke,das werden sie auch weiterhin hinbekommen.

Das Thema Rennsport ist natürlich ein anderes.

Ich denke Ducati ist in all den Jahren SBK,auch ein wenig

hofiert worden.

Die Zeiten in denen die Vierzylinder mit 750 Kubik fahren

mussten sind vorbei !

Und die Tausender Japsen haben in den letzten Jahren

sukzessive aufgeholt.

Auch letztes Jahr musste Checa mit der 1098 R schon mehr

als kämpfen.....

Und für den Titel,hat's auch da nicht mehr gereicht !

Aber wie gesagt,sowas geht mir entscheidungstechnisch

am Arsch vorbei !

Von mir aus,kann Ducati auch weiterhin 2 Zylinder bauen....

So lange ein Habenwill-Bike dabei herauskommt,wird gekauft.

Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen,dass Ducati

auch von ihrem Rennsportimage lebt....

Wie auch immer,sich jetzt gegenseitig zu zerfleischen,

bringt's ja auch nicht .

Warten wir den weiteren Ssisonverlauf mal ab....

Link zu diesem Kommentar

schon als die pan auf den markt kam wurde doch schon von seiten ducatis gesagt, das dies mit großer ws das letzte v2 superbike sein wird.

denke die werden dann in richtung motor der desmo gehen.

fände ich auch nicht verkehrt.

der klang der desmo is ja auch mal geilo!

könnte mir sogar vorstellen das wieder auf einen "rahmen" zurückgegangen wird.

bringt einfach mehr möglichkeiten mit sich!

aber irgendwas muss passieren, wenn die v2 weiterhin so eingebremmst werden, is mit denen einfach nix mehr zu holen.

Link zu diesem Kommentar

Am Ende ist Ducati selbst Schuld. Aprilia und BMW haben Geld und Manpower ohne Ende in ihre SBK-Projekte gepumpt, um eben auch mal WM zu werden, nicht immer nur Ducati. Allerdings hat BMW auf halbem Weg aufgegeben und ihr Projekt nicht zu Ende geführt. So werden sie am Ende auch mit leeren Händen dastehen. 100% konsequent läuft es nur bei Aprilia. Das Engagement von Ducati 2013 hat wenig mit dem zu tun, was sie früher gemacht haben.

Die letzten 20 Jahre stand Ducati vor allem für sportliche und erfolgreiche Motorräder. Die Frage ist, was passiert, wenn der Erfolg ausbleibt.

Link zu diesem Kommentar

man darf auch nicht vergessen, dass ducati eine viel viel kleinere bude is als z.B. die japaner-fraktion  - und dass auch ein 4 zylinder nicht alleine des rätsels lösung ist sieht man ganz gut an der motogp

wenn die wirklich einen v4 bringen wirds wohl kein duc SBK mehr für mich in zukunft  :'(

die verkaufszahlen der SBKs sind wohl zu gering, als dass man sich auf die käufer konzentriert und somit alles dem motorsport unterwirft

Link zu diesem Kommentar

Wenn man das mal von der logischen Seite angeht, kann es mit dem V2 nicht so weitergehen, außer die bauen dann 1199S® Turbo. Der Motor ist doch schon ausgequetscht wie Sau. Und mehr Hubraum geht nicht, wenn die Homologation mit den Rennserien bestehen bleiben soll.

Ich denke auch, dass die Motoren der Desmosedici ein Sprung nach vorne wäre. V4 mit Potential, denn 200PS sind da ja auch so schon drin. Wäre zumindestens ein Ansatz, aber wer weiß, was die Herren in den teuren Anzügen so ausklügeln. Es bleibt spannend, auf jeden Fall sollen die restlichen Hersteller erstmal ein Motorrad mit so viel Unterhaltungswert wie Ducati herstellen.

Link zu diesem Kommentar

...ich sehe das genauso wie 9to10

Ducati war früher vor allem als Werksteam siegfähig. Und das eben deshalb, weil jede Menge Geld und Manpower in das Projekt WSBK floss (war ja auch DAS Aushängeschild für Ducati Motorräder). Seit der Doctor in der MotoGP bei Ducati andockte und Del Torchio CEO wurde, wurde das Engagement in der WSBK Stück für Stück zurück gefahren und Ducati als Hersteller "breiter" aufgestellt. Die Folgen sieht man heute in MotoGP und WSBK.

Ich denke nicht, dass es nur am Motorrad liegt, denn hätte z.B. Ducati im vergangenen Jahr nicht die Hürde mit 6kg Zusatzgewicht gehabt, wäre die 1098R noch konkurrenzfähiger gewesen und Checa hätte sicher 2 oder 3 Rennen mehr gewonnen. Alleine der Restriktor im Ansaugtrakt bremst die 1199 sehr ein.

Es liegt auch nicht daran, dass Ducati im Vergleich ein kleinerer Hersteller ist, denn das ist er schon eine Weile nicht mehr. Die bauen nicht weniger Motorräder als Honda & Co. und wissen sehr wohl, wo der Hase im Rennsport läuft.

Francis Batta bringt es auf den Punkt. Ducati kümmert sich einfach zu wenig um das Projekt WSBK und die Auswirkungen zeigen sich nun. Althea forderte im vergangenen Jahr mehr Support durch Bologna, der ihnen verwehrt blieb. Das Ergebnis kennen wir. Das die 1199 im WSBK-Trim nicht voll ausgereift und die gleichen Probleme hat, wie die 1098R kommt noch dazu. Einem alten Ducati-Fan gefällt das natürlich gar nicht, wo die V2's aktuell so rum rollen. Das gab es noch nie, dass Ducati so schwach war. Ein echtes Armutszeugnis für Bologna und man sollte aufpassen, dass man sich nicht zu Lachnummer im Motorradsport macht, wenn man in MotoGP & WSBK nur noch das Feld vor sich her treibt...

Link zu diesem Kommentar

...ich sehe das genauso wie 9to10

Ducati war früher vor allem als Werksteam siegfähig. Und das eben deshalb, weil jede Menge Geld und Manpower in das Projekt WSBK floss (war ja auch DAS Aushängeschild für Ducati Motorräder). Seit der Doctor in der MotoGP bei Ducati andockte und Del Torchio CEO wurde, wurde das Engagement in der WSBK Stück für Stück zurück gefahren und Ducati als Hersteller "breiter" aufgestellt. Die Folgen sieht man heute in MotoGP und WSBK.

Ich denke nicht, dass es nur am Motorrad liegt, denn hätte z.B. Ducati im vergangenen Jahr nicht die Hürde mit 6kg Zusatzgewicht gehabt, wäre die 1098R noch konkurrenzfähiger gewesen und Checa hätte sicher 2 oder 3 Rennen mehr gewonnen. Alleine der Restriktor im Ansaugtrakt bremst die 1199 sehr ein.

Es liegt auch nicht daran, dass Ducati im Vergleich ein kleinerer Hersteller ist, denn das ist er schon eine Weile nicht mehr. Die bauen nicht weniger Motorräder als Honda & Co. und wissen sehr wohl, wo der Hase im Rennsport läuft.

Francis Batta bringt es auf den Punkt. Ducati kümmert sich einfach zu wenig um das Projekt WSBK und die Auswirkungen zeigen sich nun. Althea forderte im vergangenen Jahr mehr Support durch Bologna, der ihnen verwehrt blieb. Das Ergebnis kennen wir. Das die 1199 im WSBK-Trim nicht voll ausgereift und die gleichen Probleme hat, wie die 1098R kommt noch dazu. Einem alten Ducati-Fan gefällt das natürlich gar nicht, wo die V2's aktuell so rum rollen. Das gab es noch nie, dass Ducati so schwach war. Ein echtes Armutszeugnis für Bologna und man sollte aufpassen, dass man sich nicht zu Lachnummer im Motorradsport macht, wenn man in MotoGP & WSBK nur noch das Feld vor sich her treibt...

sag mal was saufst du denn bitte?  ::::::D

ducati mit ihren 1000 mitarbeitern verkaufte 2011 ca. 42.000 motorräder weltweit (rekordjahr!)

honda alleine in europa und nordamerika ca. 500.000 !!! (und das ist noch ihr kleinster markt!)

wenn selbst giganten wie honda sagen, dass sie es sich nicht leisten können in der motogp und WSBK (für die hat TEN KATE komplett die motorenentwicklung übernommen) gleichzeitig ein werksteam zu haben auf das sie sich 100% konzentrieren können, wie soll es dann ducati schaffen?! nicht zu vergessen, dass sie 2 jahre mit VR unsummen hinausgeworfen haben!

ducati ist der kleinste hersteller und auch der einzige, der in beiden klassen mit einem werksteam vertreten ist.

Link zu diesem Kommentar

Früher fuhr Ducati mit den 9er Modellen und der 1098r  ein Sieg nach dem anderen ein und das waren ja auch 2 Zylinder Motoren  8-|

Wenn bei einer Rennserie (egal ob Auto oder Motorrad) zwei Unterschiedliche Motorenkonzepte gegeneinander fahren, entscheidet das Reglement wer gewinnt. Egal was man macht, einer wird bevorzugt.

Wie schnell wäre Ducati mit vollem Querschnitt und ohne Zusatzgewicht und wie schnell mit 1000cc? Fair wäre nur wenn es kein Reglement geben würde aber das ist bei den Unsummen nicht realistisch. Deshalb kann man WSBK nicht als Messlatte nehmen ob V4 oder V2.

Viel Interessanter finde ich den Vergleich bei den Straßenmotorrädern :

Wenn ich mir die Leistungskurve (Hinterradleistung) der 1199 im Vergleich zu den Vierzylindern anschaue, dann sind es nicht 2 Zylinder, die der 1199 fehlen sondern ca. 100 ccm :P

Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash
Wenn bei einer Rennserie (egal ob Auto oder Motorrad) zwei Unterschiedliche Motorenkonzepte gegeneinander fahren, entscheidet das Reglement wer gewinnt. Egal was man macht, einer wird bevorzugt.

Das mag zu einem großen Teil zutreffen.

Aber man kann die Regularien zumindest einigermaßen so gestalten,dass die Motorenkonzepte auf Augenhöhe sind.

Nur,im jetzigen Fall,mit diesem "pö a pö" an mehr Luft,läuft einem ja die Saison fort.......

Wie schnell wäre Ducati mit vollem Querschnitt und ohne Zusatzgewicht und wie schnell mit 1000cc?

Die Frage stellt sich ja eigentlich gar nicht !

Man muss ja vom "Ist-Zustand" ausgehen......

Hätte,wäre,wenn,spielt keine Rolle........

Fair wäre nur wenn es kein Reglement geben

Das wäre allerdings wirklich spannend !  ::::::D

Deshalb kann man WSBK nicht als Messlatte nehmen ob V4 oder V2.

Doch,natürlich kann man das !

Ducati muss das meiner Meinung nach sogar !

Ducati definiert sich doch über den Rennsport.......

Auch wenn sie sich jetzt breiter aufgestellt haben,durch die verschiedensten Modelle.

Ducati lebt in erster Linie vom sportlichen Image.........

Und wenn man mit einem V2 von der Motorleistung her,nicht mehr mithalten kann,müsste man da schon tätig werden.

Jedenfalls meiner Meinung nach.......

Denn,dass aufstocken,

dann sind es nicht 2 Zylinder, die der 1199 fehlen sondern ca. 100 ccm

funktioniert auch nicht auf ewig...... :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Die WSBK ist ebenso schon zu abgehoben - die SSTK1000 zeigt da eher das Potenzial und ist beinahe schon spannender :)

V2 ist Ducati, finde ich gut, der Tradition treu zu bleiben. Die Frage ist nur was das sinnvollere Ziel ist. Im Rennsport erfolgreich sein? Oder lieber auf der Straße bei den Kunden?

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!