Zum Inhalt springen

Canepa mit Wild-Card in Donington


9to10

Empfohlene Beiträge

Niccolo Canepa darf nach guten Leistungen in der Superbike in Donington eine dritte Werks-Panigale fahren:

Niccolo Canepa führt im Superstock-1000-Cup – trotzdem startet er beim Meeting in Donington mit einer Wild-Card.

Ducati würde sich die Kräfteverhältnisse vom Superstock-1000-Cup wohl gerne für die Superbike-WM wünschen: Die Cup-Wertung führen die beiden Barni Racing-Piloten Niccolo Canepa und Eddi La Marra an. La Marra gewann in Assen, dafür stand Canepa konstant bei jedem Rennen auf dem Podest. In der Superbike-WM fahren Carlos Checa, Ayrton Badovini und Max Neukirchner jedoch nur hinterher.

Bei Ducati-Testfahrten am Dienstag in Mugello ersetzte Canepa den verletzten Carlos Checa. Seine Rundenzeiten waren offensichtlich ansprechend, denn anschliessend wurde entschieden, dass der Italiener beim Meeting in Donington eine dritte Werks-Ducati fahren wird! «Sein Feedback wird hilfreich sein», ist Ducatis Superbike-Projektleiter Ernesto Marinelli überzeugt.

«Der Test in Mugello war klasse, ich habe mich auf dem Bike sehr gut gefühlt. Jetzt freue ich mich darauf, die 1199 Panigale für Ducati Alstare in Donington zu fahren», strahlt Canepa, der zuletzt 2012 bei Red Devils Roma eine Ducati in der Superbike-WM pilotierte. «Ich danke allen Beteiligten, dass sie mir das ermöglichen. Ich hoffe, ich kann ihnen das mit soliden Ergebnissen zurückzahlen.»

Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever

Hier die Zeiten, kann sich jeder denken was er will! (ok) (ok)

Ergebnisse Superbike-WM 2013 Donington Q1

1. Tom Sykes (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 1’30.278

2. Jonathan Rea (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 1’31.560

3. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 1’31.571

4. Sylvain Guintoli (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 1’31.792

5. Davide Giugliano (Althea Racing) Aprilia RSV4 Factory 1’31.940

6. Leon Camier (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 1’31.978

7. Michel Fabrizio (Red Devils Roma) Aprilia RSV4 Factory 1’32.094

8. Chaz Davies (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 1’32.103

9. Eugene Laverty (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 1’32.242

10. Loris Baz (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 1’32.261

11. Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 1’32.677

12. Niccolò Canepa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1’33.174

13. Max Neukirchner (MR-Racing) Ducati 1199 Panigale R 1’33.205

14. Leon Haslam (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 1’33.402

15. Carlos Checa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1’33.530

16. Ayrton Badovini (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1’34.198

17. Federico Sandi (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 1’34.405

18. Vittorio Iannuzzo (Grillini Dentalmatic SBK) BMW S1000 RR 1’38.050

19. Alexander Lundh (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 1’37.334

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Max da vorne hat sich aber (leider) erledigt, nur Startplatz 16. Canepa schnellste Ducati mit Startplatz 9:

Donington - FIM Superbike World Championship - Superpole 3

1. Tom Sykes (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 1'27.378

2. Sylvain Guintoli (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 1'27.716

3. Eugene Laverty (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 1'28.014

4. Jonathan Rea (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 1'28.139

5. Leon Camier (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 1'28.252

6. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 1'28.280

7. Chaz Davies (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 1'28.644

8. Davide Giugliano (Althea Racing) Aprilia RSV4 Factory 1'28.779

9. Niccolò Canepa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1'29.318

10. Carlos Checa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1'28.454

11. Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 1'28.844

12. Loris Baz (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 1'28.850

13. Leon Haslam (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 1'29.172

14. Ayrton Badovini (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 1'29.211

15. Michel Fabrizio (Red Devils Roma) Aprilia RSV4 Factory 1'29.214

16. Max Neukirchner (MR-Racing) Ducati 1199 Panigale R 1'30.817

17. Federico Sandi (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 1'32.010

18. Vittorio Iannuzzo (Grillini Dentalmatic SBK) BMW S1000 RR 1'32.145

19. Alexander Lundh (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 1'33.141

Link zu diesem Kommentar

Nun, leider nur (wie zu erwarten war) ein (sau-) mässiges Ergebnis, aber immerhin 4 Panigales im Formationsflug:

Donington - FIM Superbike World Championship - Race 1

1. Tom Sykes (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'10.881

2. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'13.260

3. Sylvain Guintoli (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'14.689

4. Jonathan Rea (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 34'17.641

5. Loris Baz (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'24.530

6. Davide Giugliano (Althea Racing) Aprilia RSV4 Factory 34'26.432

7. Eugene Laverty (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'28.334

8. Chaz Davies (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'30.019

9. Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 34'38.619

10. Michel Fabrizio (Red Devils Roma) Aprilia RSV4 Factory 34'41.698

11. Ayrton Badovini (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 34'42.492

12. Carlos Checa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 34'42.697

13. Niccolò Canepa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 34'42.811

14. Max Neukirchner (MR-Racing) Ducati 1199 Panigale R 34'53.906

15. Vittorio Iannuzzo (Grillini Dentalmatic SBK) BMW S1000 RR 35'40.992

RT. Federico Sandi (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 27'50.190

RT. Alexander Lundh (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 22'01.444

RT. Leon Camier (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 3'05.872

Link zu diesem Kommentar

Die Panigale taugt nichts, sagt Neukirchner und sein Techniker und Teamchef Mario Rubatto.

Die 20 PS zu wenig hatte die 1098 R, aber da hat wohl das Fahrwerk noch besser gepasst.

Max Neukirchner (Ducati): «Mit Risiko stürzt du»

Von Ivo Schützbach 26.05.13-19:09

Während die Entscheidungsträger bei Ducati auf Durchhalteparolen setzen, breitete sich bei den Fahrern in Donington Park der Frust über die Panigale aus.

«Auf dem Höhepunkt der Karriere soll man aufhören», meinte ein Zyniker im Fahrerlager der Superbike-WM in Donington Park mit Blick auf den Gesamtstand. Max Neukirchner aus dem kleinen deutschen Privatteam MR-Racing ist als Zwölfter nach wie vor bester Ducati-Fahrer in der WM. In Anbetracht der erneut erbärmlichen Darbietung der 1199 Panigale ein wenig tröstendes Kompliment.

Die jämmerlichen Ducati-Resultate in Donington Park:

Rennen 1: 11. Ayrton Badovini, 12. Carlos Checa, 13. Niccolò Canepa, 14. Max Neukirchner.

Rennen 2: 8. Canepa, 12. Neukirchner, Badovini gestürzt, Checa nicht mehr angetreten.

Es ist offensichtlich: Die Panigale ist nicht konkurrenzfähig. Nicht einmal auf einer Strecke wie Donington, wo Motorleistung eine untergeordnete Rolle spielt.

Trotz sechs WM-Punkten fiel Max Neukirchner auch nach längerem Überlegen nichts Positives zu seinem Rennwochenende ein. «Elektronik und Fahrwerk passten nicht – und der Motor hat 20 PS zu wenig», beurteilte der 30-Jährige die Panigale. «Im ersten Rennen war ich überhaupt nicht zufrieden, das Motorrad hat am Kurvenausgang nur geschaukelt, manchmal die halbe Gerade vor, unfahrbar. Im zweiten Rennen hat sie nicht mehr so geschaukelt, dafür aber keine Linie mehr gehalten.»

Mit den Ducati-Technikern unzufrieden

MR-Racing bekommt von Ducati zwei Techniker gestellt, die zwar vom Team bezahlt werden, aber dem Werk in Bologna unterstellt sind. Mit der Arbeit der beiden Italiener ist die Teamführung wie der Fahrer unzufrieden. Neukirchner: «Die machen immer kleine Schritte und suchen irgendwas, was wir schon zehnmal ausprobiert haben.»

Vor dem Wochenende musste sich Teammanager Mario Rubatto anhören, er lasse die Ducati-Techniker nicht arbeiten, nicht ihren Weg verfolgen. Also lies sie der Schwabe machen: Noch nie hat Max Neukirchner so über sein Motorrad geschimpft. «Mario und ich hätten das Motorrad hinten höher gemacht, es kopflastig eingestellt», verriet der zweifache Superbike-WM-Laufsieger SPEEDWEEK.com. «Da wollen die aber einfach nicht ran. Sie sind immer auf der Suche nach mehr Grip, haben mir eine weichere Feder für das zweite Rennen eingebaut. Immer wenn ich in eine Kurve einbog, ist das Bike abgesackt und hat übers Vorderrad geschoben – und keine Linie mehr gehalten.»

Risiko lohnt sich nicht

«Es lohnt sich nicht die Bohne, auch nur ein paar Zehntelsekunden mehr herauszuquetschen aus diesem Motorrad», hielt der Sachse fest. «Dann liegst du auf der Schnauze. Das hat man auch wieder an Badovini gesehen. Ich bin anderes Fahren gewöhnt, anderes Kämpfen. Das ist ein Geeier, das brauche ich nicht. Was wir in Donington gezeigt haben, das hätten Mario und ich mit der Standard-Elektronik, und wenn wir das Fahrwerk selber machen, allemal gleich hinbekommen, ich glaube besser. Mario hat eine andere Strategie, er weiß was ich brauche, damit ich mich wohler fühle.»

Der immer noch an der Schulter verletzte Carlos Checa zog frühzeitig den Stecker, trat nach Rang 12 im ersten Lauf nicht mehr an. Bei Alstare war zu hören, weil sich das Risiko für ein paar mickrige WM-Punkte nicht lohne.

Selbst Ducati-Legende Giancarlo Falappa (16 Superbike-WM-Laufsiege) sagt inzwischen über die Panigale: «Ein wunderschönes Motorrad für die Straße, wirklich wunderschön. Aber nicht gut für den Rennsport.»

Link zu diesem Kommentar

ich muss sagen, der canepa macht echt eindruck mit seinem auftritt. zur panigale hab ich die vermutung dass ducati den gleichen fehler wie der bei motogp d16 macht, sie sind zu sehr von ihrem konzept überzeugt und hören zu wenig auf die fahrer. allerdings so ein misthaufen kann sie ja auch nicht sein wenn sie in den stock klassen so gut dabei ist.

Link zu diesem Kommentar

Dann muss ich wohl das Ergebnis des 2ten Laufes nachtragen:

Donington - FIM Superbike World Championship - Race 2

1. Tom Sykes (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'06.921

2. Sylvain Guintoli (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'14.956

3. Eugene Laverty (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'17.659

4. Davide Giugliano (Althea Racing) Aprilia RSV4 Factory 34'19.178

5. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'22.897

6. Chaz Davies (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'23.396

7. Loris Baz (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'34.445

8. Niccolò Canepa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 34'37.107

9. Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 34'37.422

10. Michel Fabrizio (Red Devils Roma) Aprilia RSV4 Factory 34'37.806

11. Jonathan Rea (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 34'38.450

12. Max Neukirchner (MR-Racing) Ducati 1199 Panigale R 34'53.703

13. Leon Camier (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 35'01.430

14. Federico Sandi (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 35'12.710

15. Alexander Lundh (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 35'27.352

16. Vittorio Iannuzzo (Grillini Dentalmatic SBK) BMW S1000 RR 35'27.640

RT. Ayrton Badovini (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 27'21.324

Kauft Euch ein Roller 

Ist natürlich Unsinn, aber das weisst du ja selbst. De Performance eines "Serienrollers" ist am Ende tatsächlich eines Rollers würdig oder warum fährt den keine Sau in der SSTK? Das Leistungsvermögen des Serienbikes zeigt sich eben genau in dieser Klasse und da sieht es wohl nicht ganz so übel aus, gell?

Die Duc wird in der SBK vom Reglement klar benachteiligt. Warum sonst bekommt ein neues Bike Beschränkungen von vornherein? Die Komkurrenz hat einfach die Schnauze voll bei 14 Fahrer- und 15 Markentiteln. Und so auch der Veranstalter. Das Blatt hat sich halt zu den 4-Zylindern gedreht. Zudem hat das Werk in den Rossi-Jahren nichts dazu getan, mit vollen Einsatz in der SBK aufzutreten, ganz im Gegensatz zu anderen Marken. Also piano Jungs und redet ein gutes Bike nicht einfach schlecht. Es gibt solche und solche Zeiten. Denkt mal an Kawa, wo waren die in den letzen 10 Jahren?

Wenn der Max was zu meckern hat, OK, dann hat er sicher zum Teil recht. Andererseits hat er in den letzten Jahren nun wirklich nichts gerissen und sollte eher mal durch Leistung, statt durch Sprüche auffallen. Checa ist körperlich nicht fit und u.U. am Ende. Macht einen genauso motivierten Eindruck, wie seinerzeit Haga, als er kein Werksmotorrad mehr hatte. Dann soll er halt aufhören. Lässt dann Canepa und La Marra fahren. Die Jungs sind mit vollen Einsatz dabei, wie man in der SSTK sehen kann.

Link zu diesem Kommentar

Dann muss ich wohl das Ergebnis des 2ten Laufes nachtragen:

Donington - FIM Superbike World Championship - Race 2

1. Tom Sykes (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'06.921

2. Sylvain Guintoli (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'14.956

3. Eugene Laverty (Aprilia Racing Team) Aprilia RSV4 Factory 34'17.659

4. Davide Giugliano (Althea Racing) Aprilia RSV4 Factory 34'19.178

5. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'22.897

6. Chaz Davies (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 34'23.396

7. Loris Baz (Kawasaki Racing Team) Kawasaki ZX-10R 34'34.445

8. Niccolò Canepa (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 34'37.107

9. Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 34'37.422

10. Michel Fabrizio (Red Devils Roma) Aprilia RSV4 Factory 34'37.806

11. Jonathan Rea (Pata Honda World Superbike) Honda CBR1000RR 34'38.450

12. Max Neukirchner (MR-Racing) Ducati 1199 Panigale R 34'53.703

13. Leon Camier (Fixi Crescent Suzuki) Suzuki GSX-R1000 35'01.430

14. Federico Sandi (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 35'12.710

15. Alexander Lundh (Team Pedercini) Kawasaki ZX-10R 35'27.352

16. Vittorio Iannuzzo (Grillini Dentalmatic SBK) BMW S1000 RR 35'27.640

RT. Ayrton Badovini (Team Ducati Alstare) Ducati 1199 Panigale R 27'21.324

Ist natürlich Unsinn, aber das weisst du ja selbst. De Performance eines "Serienrollers" ist am Ende tatsächlich eines Rollers würdig oder warum fährt den keine Sau in der SSTK? Das Leistungsvermögen des Serienbikes zeigt sich eben genau in dieser Klasse und da sieht es wohl nicht ganz so übel aus, gell?

Die Duc wird in der SBK vom Reglement klar benachteiligt. Warum sonst bekommt ein neues Bike Beschränkungen von vornherein? Die Komkurrenz hat einfach die Schnauze voll bei 14 Fahrer- und 15 Markentiteln. Und so auch der Veranstalter. Das Blatt hat sich halt zu den 4-Zylindern gedreht. Zudem hat das Werk in den Rossi-Jahren nichts dazu getan, mit vollen Einsatz in der SBK aufzutreten, ganz im Gegensatz zu anderen Marken. Also piano Jungs und redet ein gutes Bike nicht einfach schlecht. Es gibt solche und solche Zeiten. Denkt mal an Kawa, wo waren die in den letzen 10 Jahren?

Wenn der Max was zu meckern hat, OK, dann hat er sicher zum Teil recht. Andererseits hat er in den letzten Jahren nun wirklich nichts gerissen und sollte eher mal durch Leistung, statt durch Sprüche auffallen. Checa ist körperlich nicht fit und u.U. am Ende. Macht einen genauso motivierten Eindruck, wie seinerzeit Haga, als er kein Werksmotorrad mehr hatte. Dann soll er halt aufhören. Lässt dann Canepa und La Marra fahren. Die Jungs sind mit vollen Einsatz dabei, wie man in der SSTK sehen kann.

Natürlich ist es Unsinn, genau so wie viele hier ihre Pan mit der vom Checa vergleichen wollen.

Lasst Dich nicht ärgern, Digger  ::::::D

Link zu diesem Kommentar

17 Siegen hat Ducati in Donington bislang errunge. Siebzehn

Weisst Du was das heist?

Ist und war immer eine Ducati Strecke, eine 2 Zylinder Strecke.

Und jetzt?? Im formationsflug die 4 letzte Plaetze.

Das sagte ich bereits letztes Jahr im Juni, und viele hier haben mich fertig gemacht. Und jetzt? Alle verscholllen.

Checa wuenscht sich die 1098 rs mit 52 er Limitierung, dann koenne er in den Top 5 mitfahren und um Siege kaempfen.

So schlecht war Ducati nicht einmal mit der 851 im ersten SBK Jahr.

Und bei der Superstock, wenn Aprilia will dann fahren sie dort Kreise um die Gegner.

Link zu diesem Kommentar

17 Siegen hat Ducati in Donington bislang errunge. Siebzehn

Weisst Du was das heist?

Ist und war immer eine Ducati Strecke, eine 2 Zylinder Strecke.

Und jetzt?? Im formationsflug die 4 letzte Plaetze.

Das sagte ich bereits letztes Jahr im Juni, und viele hier haben mich fertig gemacht. Und jetzt? Alle verscholllen.

Checa wuenscht sich die 1098 rs mit 52 er Limitierung, dann koenne er in den Top 5 mitfahren und um Siege kaempfen.

So schlecht war Ducati nicht einmal mit der 851 im ersten SBK Jahr.

Und bei der Superstock, wenn Aprilia will dann fahren sie dort Kreise um die Gegner.

Du schreibst wie immer nur Blech . Das Reglement ist bewusst so geändert worden , das die Ducs erstmal nicht mehr gewinnen . Man war es Satt das in den vergangenen Jahren 22 oder 23 oder was weiß ich wie viele im Kreis gefahren sind und am Ende gewann eine Duc . That´s it .

Link zu diesem Kommentar

Du schreibst wie immer nur Blech . Das Reglement ist bewusst so geändert worden , das die Ducs erstmal nicht mehr gewinnen . Man war es Satt das in den vergangenen Jahren 22 oder 23 oder was weiß ich wie viele im Kreis gefahren sind und am Ende gewann eine Duc . That´s it .

Stimmt überhaupt nicht!!

Gegenüber 2012 haben die Ducs 6 kg weniger Gewicht und 3 mm mehr Durchlass

Gegenüber 2011 (Checa Weltmeister) 3 mm mehr Durchlass

Link zu diesem Kommentar

Also nur hier um einen Vergleich herzustellen.

Checa fuhr im Jahr 2012 mit 6 kg mehr und 2 mm weniger Drosselklappenreduzierung : 1:29,2

Gestern ganze 0.7 sek langsamer.

Und dies obwohl die Reifen dieses Jahr um ca. 0.5 sec schneller sind.

Checa waere mit der 1098r sicherlich Podiumsplaetze eingefahren

Link zu diesem Kommentar

Hier nur ein Vergleich:

Phillip Island 2013 Checa 1:31:517

Phillip Island 2012 Checa 1:32:846

./. deinen 0:00:500 für die Reifen

= 0:00:829 besser als 2012

Und ist die Panigale jetzt das bessere/ schnellere Bike? Die Art der Diskussion ist müssig und wir haben alle, wirklich alle verstanden, dass du die Panigale für Schrott hältst. Aber irgendwie will es niemand so wirklich interessieren. Muss an deiner Art der Argumentation liegen und daran, dass du wissentlich die Rahmenbedingungen ausser acht lässt.

Link zu diesem Kommentar

Also nur hier um einen Vergleich herzustellen.

Checa fuhr im Jahr 2012 mit 6 kg mehr und 2 mm weniger Drosselklappenreduzierung : 1:29,2

Gestern ganze 0.7 sek langsamer.

Und dies obwohl die Reifen dieses Jahr um ca. 0.5 sec schneller sind.

Checa waere mit der 1098r sicherlich Podiumsplaetze eingefahren

Zugegeben , das Setupfenster in dem die Pan funktioniert ist verdammt klein . Mit dem Alteisen 1098 , nach jetzigem Entwicklungsstand , würde Checa  sicherlich nur um die goldene Ananas fahren . Dafür das die Pan , bis jetzt , noch nicht Illegal unterwegs ist , wie die 4 Zylinder , schlägt sie sich beachtlich . Wo war denn Kawa u. Sykes bis 2012 ??? , erst als sie einen Illegalen Rahmen der so nicht Homologiert ist verwenden rennt die Kiste . Das gleiche gilt für BMW , Suzuki , Aprilia sowieso , und neuerdings auch Honda , die wie Phönix aus der Asche vorne mitfahren . Unter der Verkleidung sind das Prototypen und nichts "Seriennahes" .  Die Dorna weiss davon , schaut aber drüber weg .

Wenn die Pan so rennen dürfte wie sie könnte sähe das ganze sicherlich anders aus . Ducati arbeitet aber auf das 2014 kommende Reglement hin , dann werden wir ja sehen was passiert .

Link zu diesem Kommentar

Also... das war eigentlich ne Peinlichkeit für Ducati..

die 4 Panigales fuhren im ersten Rennen ihr eigenes Rennen..

Canepa, Checa, Badovini und Max..

Wer behauptet, das Canepa Checa blamiert hat.. naja.. irgendwie sa das nicht nach Blamage aus.. er war trotz Verletzung hinter ihm..

und zu Max seiner Pani... Oh mein Gott.. das Dingen pumpt aus der Schikane, dass man Angst bekommt, dass es ihn wegwixxt.... zum Schluss hat er nur noch shortshifting gemacht und Schadensbegrenzung...

ne ne.. und die Panis von MAX und den anderen Recken sehen doch in einigen Teilen unterschiedlich aus..

Hut ab, vor MAx und seiner Leistung... mit dem Dingen...

Setupprobleme.. jepp .. massive.. bei allen Panis !!!!!

Der Streckensprecher meinte zum zweiten Rennen wurden an den Panis die Restriktoren entfernt?!?!? mmh... ich musste direkt nochmal nachfragen, ob ich mich nciht verhört hatte... doch.. so wurd es gesagt..

und zu CHECA..

Checa hat offiziell das zweite Rennen nicht gefahren weil er seine Schulter nicht bewegen konnte.. dort hatte sich Flüssigkeit drin gesammelt..

Ansonsten.. peinlich für Ducati..

Die KAWAs, Die Sushis und BMWs (mit einschränkungen) sind wie an der Schnur gefahren... die PANIs sind dagegen spektakulär hinten gefahren.. echt übel..

Im zweiten Rennen hat Badovini seine fast versenkt.. war dann Bummelletzter hat versucht aufzuholen und hat sie versenkt...  Husch .. weg war se..

und wie ich schon schrieb.. der MN hat echt alles gegeben, was möglich war.. das hat man gesehen.. allem geschwätz zum trotz...

und.... die Panis von MN und Checa sind unterschiedlich....  leider... aber vielleicht wäre er mit anderem Material nicht die letzte Panigale in der vierergruppe geworden, sonder die dritte oder zweite..  hahhhahaha

M.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!