wextex Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Hi, Kann mir jemand sagen wie die Anordnung der Beläge ist und die richtige Paketstärke in mm. Ich weiß, das Thema gab es 8) schon oft hier, hab aber nix vernünftiges gefunden. Ich habe vor kurzen ne Dukabike Kupplung verbaut, allerdings werd ich irgendwie aus der Anleitung nicht schlau. Ich wollte wissen ob ich grundsätzlich die Kupplung entlüften muss, oder ob das nicht nötig ist. Dann möchte ich noch wissen warum auf einmal so plötzlich die durchrutscht..? Von einem Tag auf den anderen. Ich sah mir die Beläge an, viele Reibscheiben sind glänzend, die Stahlscheiben sind wie glattpoliert. Ich hab seit dem Einbau vielleicht 1000-1500 km gefahren. Gehe ich nach der Anleitung, da heißt es 36,5 mm Paketstärke - kann man mit der Hand die Druckplatte drehen. Ich hab dann noch eine zusätzliche 1,5mm Stahlscheiben drangehängt. Das heißt jetz hab ich genau 38mm. So, ich fahre ne Proberunde und die Kupplung rutscht immer noch beim normalen Beschleunigen. Wenn ich jetz noch dicker mach das Paket, fallen die kugeln raus. Das ist mir auch schon passiert. Um das nachvollziehen zu können, wie des bei mir momentan ist: A=3,0mm Reibbelag B=1,5mm Stahlscheiben C=1,5mm Stahl. Bombiert D=2,0mm stahlscheibe A+C+A+B+A+B+A+B+A+B+A+B+A+B+A+D (Anleitung Dukabike) Ich musste hinter D noch eine 1,5mm Stahlscheibe rein. Schönen Gruß, Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 na ja wenn die dicke 36,5 sein sollte und du hast jetzt 38 dann bist du zu dick und deine kupplung schliesst nicht.. ich würde mal eine scheibe rausnehmen.. entlüften ist nie ein fehler und kann nicht schaden... Link zu diesem Kommentar
wextex Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Also ich hab's jetzt glaub ich. 36,5 mm sind drin und sie rutscht nicht durch, aber bei meinen Belägen war die Bombierte, die als Zweite reinkommt nur ne halbe Scheibe. Diese hat sich bis zur Hälfte in die nächstgelegene reingefressen, lol. Diese hab ich jetz ersetzt. Das war anscheinend der Grund für das durchrutschen. Das hätte wahrscheinlich auch funktioniert, aber nur wenn man diese als erstes reinsetzt. Aber die hätte sich dann auch wieder in die nächste reingearbeitet. In der Anleitung von den Belägen wars ja so ähnlich beschrieben: Bombierte, Stahl, Reib...usw. Die Anleitund der Kupplung sagt: Reib, Bombierte, Reib, Stahl...usw. Dann kommt noch dazu das ich kein vernünftigen Messschieber habe und ich die ganze Zeit mich vermessen hab. tjo.. Aber jetz müsste schon gehen..^^ Schönen Gruß. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Das Problem ist nur, wenn das Kupplungspaket zu dick ist, dann bricht die Spinnenfeder. Also immer schön auf die Herstellerangaben achten. Link zu diesem Kommentar
wextex Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Davon hab ich schon mal gelesen. Allerdings gibts bei meiner keine Spinnenfeder sondern Spiralfedern, innerhalb der normalen Federn. Die gehen durch die Druckplatte, da kann nix brechen. Da waren sogar drei verschiedene Härten dabei. Gelb, Blau u rot. Rennstrecke, Straße u/oder beides. Bin jetz gerade ne Proberunde gefahren, funktioniert soweit und die Antihoppingfunktion geht auch. Also danke Euch, Gruß Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden