Zum Inhalt springen

Hinterradmutter löst sich nicht mehr, was tun


Daniel1098S

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hatte meine Maschine 1198 vor 2 Monaten beim Bursig.

Er hat das Hinterrad ausgebaut und anschließend wieder Montiert.

Jetzt ist es an der Zeit die reifen zu wechseln. Als ich die Mutter lösen wollte tat sich gar nichts!

Die ist dermaßen fest angezogen, dass wir inzwischen 2 Katschen kaputt haben (Haben es mit 2 meter verlängerung versucht)

Der Reifenhändler um die Ecke hat es mit einem Profi Schlagschrauber auch nicht geschafft die schraube zu lösen.

Habt Ihr eine Idee, wie ich die Radmutter noch lösen kann?

Ich habe den Bursig angerufen und nachgefragt, was er da fabriziert hat!

Er hat die Mutter mit 200NM angezogen sagt er ohne Loctite.

Es muss doch möglich sein die wieder zu lösen.

PS: an meiner anderen Ducati habe ich die Felgen schon unzählige male gewechselt. Also ich weiß schon, wie es geht.

Ich Danke euch schonmal im Voraus!!!!

Gruß

Daniel

Link zu diesem Kommentar

ja die is schon manchmal ziemlich fest!

blödes ding  ::::::D

also ich würd mal mit kriechöl / WD40 dran gehen u das ne weile einwirken lassen.

evtl auch noch vorsichtig versuchen warm zu machen mitm fön / heißluftfön!

u ne ratsche würd ich da auch nicht unbedingt empfehlen, sondern eher etwas robusteres!

u dann würd ichs halt nochmal versuchen  8)

ne verlängerung würd ich auch empfehlen, dann musst nich wie n ochse drücken.

dann sollte die sache schon flutschen  (ok)

viel erfolg für den nächsten versuch!

gruß

duc4eva

Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever

Benutzt du so eine schwuchtlige Alu-Nuss?

Das Werkzeug ist 1/2" oder 3/4"?

Damit habe ich bisher jede Hinterrad-Mutter aufbekommen (sehr beliebt bei jeder Rennveranstaltung)! ::::::D ::::::D

post-1553-1462926374853_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

ui, kann ich dir nicht sagen wie viel nm der hat.

ist aber ein sehr großer reifenhändler hier.

wüsste niemander, de nen stärkeren hätte.

@ Ducati4Ever: ja, ist ne schwuchtelige Alu Nuss. Aber an der Nuss liegt es nicht. Sie sitzt ja fest drauf und rutscht nicht.

Würde auch ne andere Nuss nicht anders machen. Werkzeug ist 1/2"

@duc4Eva: Kriechöl kam auch schon zum einsatz. Heißluftfön noch nicht, haben nen brenner da. aber damit will ich da nicht dran. Sonst kann ich die Felge nachher weg schmeißen

Link zu diesem Kommentar

Mag sein das der reifenhändler groß ist was aber nicht heisen muss das seine schlagschrauber vllt nur bis 200nm gehen weil er mehr nicht brauch?!

Kann mir nicht vorstellen das wenn du da 400nm gegen knallst das der dann nicjt abgeht, das schafft sogar mein billig zigarettenanzünder schlagschrauber.

Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever

Nimm sowas:  ::::::D ::::::D ::::::D

http://www.ebay.de/itm/Elektro-Schlagschrauber-12v-380NM-Rad-Schrauber-Schlussel-Radschrauber-PKW-LKW-/121098050291?_trksid=p3284.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D21%26pmod%3D370769539601%26ps%3D54

Da ist sogar auch noch eine LED und eine Wasserwaage mit dabei!

...und die, die mehr für einen Schlagschrauber ausgeben sind alles Hirnies! (maeh)

Ist zwar 12V, aber sind 2 Sicherungen 250V/15A mit dabei, wenn's die vom Zigarettenanzünder raushaut!!

Link zu diesem Kommentar

Benutzt du so eine schwuchtlige Alu-Nuss?

Das Werkzeug ist 1/2" oder 3/4"?

Damit habe ich bisher jede Hinterrad-Mutter aufbekommen (sehr beliebt bei jeder Rennveranstaltung)! ::::::D ::::::D

Wo hast du dieses geile Stück denn her? Poste mal deine Quelle sonst hol ich mir deinen :) (ok)

Link zu diesem Kommentar

@ Daniel: na hoffentlich hat der nicht noch loctite draufgeschmissen, sondern etwas Fett.

HAb erst gestern mit Duc4ever in Sachen Muttern gesprochen. Die Alu-Nuss ist relativ weich. Wenn du also eine Alu-Nuss mit Schlagbohrer nimmst, dann absorbiert das weiche Material die ganze Energie. Deshalb leiern die Aludinger mit Schlagschrauber sehr schnell aus ... frag mal erfahrene Duc-Schrauber ;)

Mit einem Knebel/langem Hebel ist das kein Problem mit der Alu-Nuss, aber nicht mit Schlagschrauber ;)

Heize mal die Mutter mit Heissluftfön an, nimm eine Stahlnuss, dann geht's ohne Probleme. Beim Zusammenbau Achse leicht fetten :)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Das gleiche Prob hatte ich auch an der Pani. Hat 2 Knebel gekostet und nen guten 350NM Drehmo vom Reifen Händler. das ganze mit 2m Rohr. Nixe war. Bin dann zu nem Motorenschrauber um die Ecke gefahren. Der hatte nen großen Schlagschrauber mit ner Metallnuß. Damit ging es dann. Wahnsinn. Und die war nur mit 200NM festgezogen

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
  • 8 Monate später...

Hallo,

Habe jetzt das gleiche Problem. Nutze eine 55er spezialnuss. Habeauch schon Druckluftschlagschrauber benutzt - nix auch mit 2m V erlängerung nicht und ich will morgen zum Sachsenring!!!

Brauche dringend noch gute Tips - heissluftfön habe ich noch nicht probiert. Hilft denn das dann?

Oder ist es doch ein Links-Gewinde????

Bitte dringend um Hilfe  :AE401:

Link zu diesem Kommentar

Da ein Schlagschrauber ja hämmert muss er lange betätigt werden.

Ich habe schon erlebt wie einer nach 3 Sekunden gesagt hat das es nicht geht.

WD 40 auf die Kante der Mutter die an der Felge anliegt und dann laufen lassen. An den Griff von Schlagschrauber noch was schweres halten um die Massenträgheit zusätzlich zu nutzen erhöht die Leistung die bei der Mutter ankommt.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Das ist Grundvoraussetzung dass man länger als 3 Sekunden laufen lässt, hab ich vergessen, genau wie die Stahlnuss. Hab neulich an einer Kawa von einem Kumpel eine eingeklebte Ritzelmutter gelöst, hat sicher 10 - 15 sec gedauert.

Gesendet von meinem iFön mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Ich hab immer nen Schlagschrauber mit... Ohne machts auch auf der Rennstrecke zu viel Mühe :::::;)

Schlagschrauber hat ne 55er Stahlnuss und für den Drehmomentschlüssel diese gefrästen Alu Nüsse 8)

post-0-14629289318189_thumb.png

Link zu diesem Kommentar

meine war letztes mal auch gut fest, hab ne 55er Nuss auf nem Drehmomentschlüssel (mit 2 Adapter von 1" auf 3/4" und auf 1/2") und nem ca. 1,5m Rohr verlängert, ging wie Butter  ::::::D

Gute Anleitung wie man einen Drehmomentschlüssel vollends zerstört...

Immerhin ist das ein Prüfmittel und sollte nicht für solche Aktionen (und schon gar nicht zum Lösen) benutzt werden

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich hatte auch wieder das Problem am Sa und So und wollte auf den Sachsenring ...

Und ich hatte alles probiert 2m Verlängerung,.. - aber nur Werkzeug geschrottet.

Am Sachsenring hatte dann der Veranstalter einen HAZET Schlagschrauber.

Damit probiert (erst die falsche Richtung) dann aber 5 sec. und die Mutter dreht sich ohne Probleme.

Habe daraufhin heute gleich eine HAZET Schlagschrauber bestellt...

Gruß

vE

Link zu diesem Kommentar

Und der Makita-Akku-Schlagschrauber bekommt die Hinterachsmutter wirklich gelöst?

Dachte nicht, dass ein Akku-Teil so viel Kraft entwickeln kann.

Ich hab immer nen Schlagschrauber mit... Ohne machts auch auf der Rennstrecke zu viel Mühe :::::;)

Schlagschrauber hat ne 55er Stahlnuss und für den Drehmomentschlüssel diese gefrästen Alu Nüsse 8)

Link zu diesem Kommentar

Und der Makita-Akku-Schlagschrauber bekommt die Hinterachsmutter wirklich gelöst?

Dachte nicht, dass ein Akku-Teil so viel Kraft entwickeln kann.

Locker macht der das auf... Sogar die Ritzelmutter löst der (rock) (rock)

Link zu diesem Kommentar

Vergleicht mal nicht irgend so einen Baumarkt-Billig-Schrauber mit einem Makita.

Papier ist geduldig....

Es geht nicht nur um die Drehmomentwerte, sondern auch um die Schlagzahl usw. Mit einem langen Impuls von 450 Nm könnte man das Ding gar nicht halten.

Wie schon mal erwähnt, geht die Mutter auch mit einem Schlagschlüssel auf; mit Hammerschlägen...

Mehr als 900 Nm sind natürlich ein Wort. Und für 160 € wird es schwer, den Makita 450 zu bekommen...

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Hallo Leute,

um mir nächste Saison die Arbeit zu erleichtern, werde ich mir einen Druckluft-Schlagschrauber zum lösen holen.

Jetzt ist nur die Frage welchen.

Die zwei stehen in der engeren Auswahl.

1: Hazet 9012 EL-SPC

link: http://www.amazon.de/Hazet-HAZET-Schlagschrauber-9012-EL-SPC/dp/B00IZH7KFI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1410986001&sr=8-2&keywords=9012el

2: Hazet 9012-1SPC

link: http://www.amazon.de/Hazet-9012-1SPC-Schlagschrauber-Nm-max/dp/B003OXOZG0/ref=pd_sim_sbs_diy_7?ie=UTF8&refRID=05J7C0SMB44A6PPBSV59

Ich glaube ja, dass der zweite vollkommen ausreicht, um Radmuttern (Auto & Bike) sowie Ritzelmuttern zu lösen.

Oder lieg ich da falsch?

Will eigentlich nicht unnötig mehr Kohle für ein besseres Teil raushauen, was ich dann aber nicht wirklich brauche.

Oder ist das sparen am falschen Fleck? 

Link zu diesem Kommentar

Wir haben bei der Arbeit unter anderem den Kandidaten  http://www.amazon.de/Hazet-9012M-Druckluft-Schlagschrauber-850/dp/B00J04N8PG/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1411128688&sr=1-1&keywords=hazet+9012M.

Der kleine Wicht ist echt n Teufel. Super handlich und kräftig ist er auch. Für das Auto oder Motorrad ausreichend. Erst bei Landmaschinen reicht der nicht mehr.

Dafür haben wir dann solche Kollegen :Dhttp://www.pneutec.de/product/51682

Link zu diesem Kommentar

3800 Nm! Da geht wohl alles mit los. Aber auch 720 l Luftverbrauch pro min. Da braucht es auch einen ordentlichen Kompressor.

Es nutzt übrigens auch der Hazet-Schrauber nichts, wenn der Kompressor die Luft nicht nachliefern kann.

Ralf

Bei der arbeit kein Problem da wir n Kesselhaus haben.. und es gibt schrauben die nicht lose gehen mit solchen schraubern..dann nehmen wir n hydraulikschrauber mit 250.000 Nm :D

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!