Zum Inhalt springen

Kupplungsproblem?


schulz

Empfohlene Beiträge

Hi,

nach einer Ausfahrt gestern, kurz vor meinem zu Hause, habe ich plötzlich Probleme beim Schalten bekommen. Kupplungsgriff war normal, aber Fußhebel war wie blockiert.

Als ich das mopped dann abgestellt hatte und mit gezogener Kupplung schieben wollte, war es als wenn einer festhält.

Ich hab dann zuerst entlüftet, das war es aber nicht. Habe dann mal den Kupplungsdeckel abgeschraubt und innen Schleifspuren feststellen müssen. Dazu muss ich sagen, es ist kein Original Deckel sondern von irgendeiner anderen duc. Fahre so aber schon ca. 12000 km. Nachdem ich dann auf den offenen Deckel umgebaut habe, der ca. 1cm mehr Spiel innen hat, ist alles wieder gut.

Jetzt habe ich aber hier http://www.ducati-sbk.de/motor-44/totaler-kupplungsschaden-nach-8-monaten/ gelesen, dass sich eine Zentralschraube gelöst hat.

1.)Wie wahrscheinlich ist das bei mir?

2.) oder kann der nicht originale Deckel, mit weniger Luft innen (der Deckel ist flacher), das Problem sein?

post-1492-14629264053793_thumb.jpg

post-1492-14629264054218_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

ok, das mit der Dichtung könnte sein, ich wusste nicht, dass da eine Dichtung hin gehört  (wasntme)

Zu meiner Verteidigung: ich hab die SF gebraucht gekauft und da war der offene Deckel dran, der Originale aber nicht mit dabei. Auch keine Dichtung. Macht für mich ja auch nicht wirklich Sinn, da 'ne Dichtung hinzumachen, wenn es beim offenen Deckel offen wie ein Scheunentor ist. Dann kann ich mir die auch beim geschlossenen Deckel sparen.

Ich habe mir dann bei 3-2-1 einen standard Deckel gekauft und schwarz pulvern lassen. Das hat, seit die SF in meinem Besitz ist, die besagten 12000 km funktioniert. Insgesamt hat die SF jetzt 25000 gelaufen.

Aber von der Funktionsweise her wundert es mich schon, dass sich mit zunehmendem Verschleiß das Spiel zwischen Kupplung und Deckel verringert?  :S

post-1492-14629264074012_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

so, heute hatte ich dann Zeit, mich mal um die Kupplung zu kümmern. Und siehe da: die Zentralmutter (ZM) war lose. Ich konnte die ZM ohne Werkzeug komplett lösen.

Wenn sich die Zentralmutter gelöst hat kann das schon weiter raus kommen. Lieber mal auseinander nehmen und prüfen!

  (ok) danke für den Hinweis

jetzt noch 'ne Frage: wie dick sind die Kupplungslamellen einer neuen Kupplung? Und wie ist das Verschleiß-Maß?

Die Lamellen sind nicht mehr ganz so dick und wo ich schon mal dabei bin, lieber gleich mal prüfen und ggfs. tauschen.

Link zu diesem Kommentar

Bo ey hast du ein Glück das sich bei dir die

.....ZM.....allein gelöst hast. :::::;)

Ich will dieser Tage meine Kupplung wechseln

und wenn ich die Rep.anleitung richtig verstehe

muß die ....ZM... runter und die ist mit 250NM

angeknallt.

Ich freu mich jetzt schon drauf. (sweat)

Doctor    :AE40C:

Link zu diesem Kommentar

Bo ey hast du ein Glück das sich bei dir die

.....ZM.....allein gelöst hast. :::::;)

Ich will dieser Tage meine Kupplung wechseln

und wenn ich die Rep.anleitung richtig verstehe

muß die ....ZM... runter und die ist mit 250NM

angeknallt.

Ich freu mich jetzt schon drauf. (sweat)

Doctor    :AE40C:

am besten du nimmst einen schlagschrauber,von hand fast nicht zum lösen weil auch schraubenkleber drauf ist.. (talk) (talk)

Link zu diesem Kommentar

Die Belege sind schon ziemlich runter.

Und außerdem Wechsel auf 48Z vllt.

kann ich dann wieder mit offenem Deckel fahren.

Ganz geil ist ja das einige Hersteller ja schreiben

das der Wechsel auch von ungeübten Schraubern

leicht zu machen ist.

Naja wenn ich diese Supermutter nicht abkriege

schicke ich das ganze Geraffel zurück.

:AE40C:

Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever

Wenn du den Käfig wechselst benötigst du 8 neue 10.9 Schrauben, einen neuen O-Ring, sowie Loctite 510. Normale Schraubensicherung (z.B. 243) ist hier nicht geeignet.

Link zu diesem Kommentar

und die ist mit 250NM angeknallt

für diese Fälle und auch für die Hinterrradmutter habe ich mir mal einen Makita Elektroschlagschrauber mit 350Nm Lösemoment gekauft. Der hat bislang alles aufbekommen  (rock)

Wie habt ihr denn den Kupplungskorb gegen gehalten? Diesem Louis Standard-Universalwerkzeug traue ich nicht.

Oder hat vielleicht noch jemand 3 Stahl-Reibscheiben für mich über, um sich das Werkzeug selbst zu bauen?

post-1492-14629264379754_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Du brauchst ja zusätzlich noch das Haltewerkzeug für den Korb und dazu eines das 12Z (alt) und 48Z (neu) kann!!

Ich kann nur das hier empfehlen, weil damit hast du 2 Hände frei zum Arbeiten!

das entspricht in der Funktion dem von Stein_Dinse, ist aber ähnlich teuer  (mm)

post-1492-14629264380313_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Vom Lesen her sollte das Teil auch das Selbe tun? Hält 12 und 48 Zahn sowie den Kern?

ich mach mal den Versuch und habe in USA bestellt. Kosten: 27,55€

Wenn das Teil da ist mache ich 'nen Bericht.

Leider habe ich heute feststellen müssen, dass das Kugellager in der Druckplatte beschädigt ist.

Leider finde ich im SKF Katalog nicht das richtige Lager. Es soll ein 6201 - 2RSH2 / C3 sein.

Weiß jemand eine Bezugsquelle außer beim Freundlichen? Das 6201 -2RSH - C3 kostet bei SKF 2,99 €, hat aber einen schlechteren Dichtungswerkstoff als das 2RSH2.

Und noch ein Hinweis: ich habe gelesen, dass man bei offenen Deckeln gelegentlich das Lager mal checken sollte. Oder noch besser, ein Lager aus rostträgem CrNi-Stahl verwenden sollte.

post-1492-14629264380952_thumb.jpg

post-1492-14629264381484_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

ich mach mal den Versuch und habe in USA bestellt. Kosten: 27,55€

Wenn das Teil da ist mache ich 'nen Bericht.

Leider habe ich heute feststellen müssen, dass das Kugellager in der Druckplatte beschädigt ist.

Leider finde ich im SKF Katalog nicht das richtige Lager. Es soll ein 6201 - 2RSH2 / C3 sein.

Weiß jemand eine Bezugsquelle außer beim Freundlichen? Das 6201 -2RSH - C3 kostet bei SKF 2,99 €, hat aber einen schlechteren Dichtungswerkstoff als das 2RSH2.

Und noch ein Hinweis: ich habe gelesen, dass man bei offenen Deckeln gelegentlich das Lager mal checken sollte. Oder noch besser, ein Lager aus rostträgem CrNi-Stahl verwenden sollte.

Das Lager bekommst du bei Desmoworld. Kostet nen 10er glaub ich.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar

so, Neuigkeiten. Nachdem mir das mit dem USA Werkzeug bei diesem Wetter zu lange dauert, habe ich mich dran gesetzt und mir das Werkzeug selbst gebaut. Ist jetzt zwar "nur" für die 12Zähne Version, aber ich brauche das ja auch nur für mich und nicht gewerblich.

seht selbst  8)

hat perfekt funktioniert  (ok)

........so, ich muss raus und fahren  (rock)

post-1492-14629264542719_thumb.jpg

post-1492-1462926454393_thumb.jpg

post-1492-14629264545151_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hab da mal ne Frage, hab wenn ich im 1. Gang (Motor aus) mit gezogener Kupplung das Mopped schieb komische Geräusche von der Kupplung.

Wenn ich dann die Fighter bewege, ein Widerstand ist da, also nicht wie im Leerlauf, verdrehen sich Beläge und man hört immer ein metallischen Klirren.

Könnten von mir die Beläge schon runter sein? Fahren lässt sich die Fighter problemlos.

Kann eine niedrige Drehzahl dafür Schuld sein, fahre oft mit dem 4. Gang in der Stadt und lass sie dann immer ein segeln, oder gib ein wenig Gas. (Standartmapping)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Liebe Ducatisti,

im Vertrauen auf die geballte Kompetenz, gepaart mit der Bereitschaft, andere davon profitieren zu lassen, schreibe ich mal wieder einige Fragen  (sweat) (angle)

Ganz aktuell (gestern Sachsenring) trat spontan und nur mal eben kurz Kupplungsrutschen auf... jetzt habe ich die Kupplung mal checken wollen und siehe da:

- Ist die performance Kupplung: sind jeweils 8 Scheiben von zweierlei Spezifikation: Reibscheiben (?) und glatte "Zwischenscheiben", also 16 Scheiben und die letzte Scheibe ist gebrochen :( lag "normal" drin, nur halt kaputt...

Meine Fragen:

1. Da ich wohl das ganze Paket tauschen werde (Oder?)... wo bekomme ich preiswert neue Kupplungsscheiben?

2. Der verbliebene Kupplungskorb macht Geräusche... als ob darin was rumfallen würde... (hat das am Ende was mit der AHK zu tun?) Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass was von der gebrochenen Reibscheibe da reingekommen ist. Für mich nicht vorstellbar. Übrigens, die Zentralmutter wirkt bombenfest :AAE412: :AAE412:

Bin echt für alle Hinweise sehr dankbar.

Viele Grüße!

post-1438-14629294340318_thumb.jpg

post-1438-14629294340851_thumb.jpg

post-1438-14629294342045_thumb.jpg

post-1438-14629294342713_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

... Der Hund war das!! Ne, Spaß, dann wüsste ich ja, wie die gebrochen ist. Schon sehr komisch... Danke aber für die Antwort!

Weißt du / jemand, wo ich ne einzelne Scheibe herbekommen kann?

Und ich stell ma ein Video rein von dem Geräusch... da ist neben dem Scheppern noch ein Geräusch, was mich beunruhigt. Hoffentlich kannst du/jemand Entwarnung geben, nach dem Anhören.

Und das Lager der Druckstange werde ich auch direkt tauschen!

Thanx for help und viele Grüße!

Link zu diesem Kommentar

Liebe Ducatisti,

im Vertrauen auf die geballte Kompetenz, gepaart mit der Bereitschaft, andere davon profitieren zu lassen, schreibe ich mal wieder einige Fragen  (sweat) (angle)

...

2. Der verbliebene Kupplungskorb macht Geräusche... als ob darin was rumfallen würde... (hat das am Ende was mit der AHK zu tun?) Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass was von der gebrochenen Reibscheibe da reingekommen ist. Für mich nicht vorstellbar. Übrigens, die Zentralmutter wirkt bombenfest :AAE412: :AAE412:

...

Hallo Kocinski,

ich würde mal vermuten das  eine oder mehrere von den Kugeln des Antihoppla-Mechanismus sich aus ihrer Bahn verabschiedet hat. Die Spinnenfeder ist ja wohl noch ganz? Kupplungskern abbauen und nachschauen.

Nebenbei - Deine Bilder sehen zwar ganz nett aus (mit Rotwein und so), so richtig viel erkennen kann man darauf aber nicht... Hast Du noch ne bessere Knipse als das Schmartfohn?

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

Ich kann Dir jetzt zwar nicht helfen,

aber ich finde es sehr stylish, mit einem Gläschen Roten zu schrauben.

Besser als immer nur das Büchsenbier...  (ok) (ok) (ok)

:::::;)

Jetzt brauche ich nur noch Entwarnung, was dieses Geräusche angeht...

hier noch ein paar Bilder und Infos.

die reibschieben haben alle 3mm, die anderen alle 1,5mm, EINE IST DICKER, die hat 2mm. außerdem ist die äußerste Scheibe an einem Zahn krumm... ob da doch was rausgeflogen/drin rumgeflogen ist. und dieses Scheißgeräusch...

hier die Bilder...

post-1438-14629294352266_thumb.jpg

post-1438-14629294359575_thumb.jpg

post-1438-14629294367266_thumb.jpg

post-1438-14629294374587_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kocinski,

zu den Geräuschen:

gibt es das Geräusch wenn der (äußere) Kupplungskorb  gedreht wird oder wenn der Kern (mit dem Antihopping-Mechanismus) gedreht wird?

Der Korb ist schon ganz schön eingeschlagen von den Reibbelägen; das dürfte aber nicht der Grund für die Geräusche sein und der sollte auch noch so eine Weile halten.

Die krumme Nase an der Stahlscheibe würde ich als Schönheitsfehler betrachten; glaube nicht dass die die Funktion beeinträchtigt.

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

Hi Kai (und Co),

also der Korb sitzt bombenfest, den kann man glaub ich nicht bewegen, dachte, dass gehört so...

Wenn ich den Kern drehe, kommt immer regelmäßig dieses (Roll?-)Geräusch... bilde mir ein am obersten Punkt... Rollen da am Ende echt die Kugeln des Mechanismus (gehört das vielleicht so??)?

Hab mir bei Stein Dinge das Werkzeug geholt, werde die Mutter lösen und mal den AHK-Mechanismus kontrollieren. Ob ich die öffnen kann?? Danach auf jeden Fall mit Schraubensicherung und viel Drehmoment sichern.

Wenn noch jemand ne Idee/Vermutung hat ...

Link zu diesem Kommentar

...also vom Geräusch her würde ich sagen da kullert mindestens eine der Kugeln lose drin rum.

Aber am besten ist der kalte Westerwaldwind der da im Hintergrund pfeift...

Wäre erstmal nicht dramatisch (sind ja insgesamt 6 Stück). Man sollte aber klären ob die einfach bei der Montage versehentlich raus gefallen ist und seitdem drin rumklötert oder ob da mehr kaputt ist. Also mal aufmachen (Vorsicht die Kugeln fallen dann raus) und noch mal Bilder posten!

Das Werkzeug wirst Du eh gelegentlich brauchen, ist kein Fehler das zu haben.

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar

... so, es geht weiter, aber bevor ich was kaputt mache: Reicht es echt, das Werkzeug mit den drei Schrauben zu sichern? Nicht, dass die abreißen.

UND: Wozu ist der Bügel? Trotz des stolzen Preises war keine Anleitung dabei und die telefonische Beratung war ergebnislos...

Aber hier weiß das sicher jemand, oder?

post-1438-14629294405991_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Ups...

Das gehört so aber nicht! Sowas hab ich noch nie gesehen.

Du könntest jetzt versuchen, ein Ersatzteil zu bekommen, oder gleich die ganze Kupplung neu kaufen. Der Käfig ist ja auch nicht mehr der Brüller.

Also ich würde mal versuchen herauszufinden ob man das Ding als Ersatzteil kriegt und was es kosten soll. Davon dann abhängig machen, ob die Kupplung repariert wird oder eine komplette neue reinkommt.

Übrigens ist mir inzwischen eingefallen wozu der Bügel da ist. Denn kannst Du als zusätzliche Distanzscheibe beim Anschrauben des Werkzeugs verwenden, falls es so mit dem Kupplungskorb nicht passt. Die Körbe fallen wohl ziemlich unterschiedlich aus...

Gruss

Kai

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Dank der Beratung hier, habe ich nun die Kupplung wieder zusammen, alles neu, nur die Reib- und Stahlscheiben sahen noch gut aus! Jeweils eine Scheibe wurde natürlich aufgrund der Beschädigungen getauscht.

Nun hätte ich ne Frage zu dem Plan, den ich als Foto anhänge: An der rot markierten Stelle habe ich eine der Scheiben untergelegt, ist nicht so gut gezeichnet von Ducati, sollte aber so sein, oder?

Will nämlich bald mal schauen, ob die Kupplung funktioniert...

Thanks for the help! (ok)

post-1438-14629294958608_thumb.jpg

post-1438-14629294968468_thumb.jpg

post-1438-14629294958608_thumb.jpg

post-1438-14629294968468_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!