Zum Inhalt springen

Gewicht von Auspuffanlagen


Krad

Empfohlene Beiträge

Ich fände es interessant, das Gewicht der einzelnen Auspuffanlagen verschiedener Hersteller zu erfassen

und fange mal mit den Daten der LeoVince-WSBK-Anlage an:

Dämpfer ohne dBEater:                2 x 1150 gr (zusammen 2,3kg)

Dämpfer mit integrierten dBEatern: 2 x 1300 gr (zusammen 2,6kg)

Krümmer                                        3500 gr              (3,5kg)

Komplette Anlage ohne Eater:          5800 gr              (5,8kg)

                          mit Eater:            6100 gr              (6,1kg)

Link zu diesem Kommentar

Interessantes Thema....es wird viel über Sound und Optik diskutiert aber wenig über Gewicht....so sehr ich den Sound von meinen original Auspuff liebe,möchte ich die Teile alleine wegen dem Gewicht her nie wieder unters Heck haben.

Die Carbon Termis wiegen ja gefühlt 1/3 vom gesamt Gewicht der Serieanlage...genauere Daten kann ich aber im Moment leider nicht posten.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke Lothar oder gegi haben mal die evo3 und die werkstermi verglichen.

Da war die termi glaube ich noch 2 kg schwerer als die Akra.

Da die evo3 und die Motocorse die einzigen Anlagen sind bei denen die Zylinderanschlüsse auch aus Titan sind, werden die mit Abstand die leichtesten sein.

Den die Anschlüsse aus Stahl sind ja mal Sau schwer!!

Wenn maxville mal wieder die Motocorse abgebaut hat zwecks Sachsenring oder so, dann werden wir mal die wiegen.

Link zu diesem Kommentar

soa..

hab ma eben die küchenwaage geholt...

Y-Stück:                                            1015g

gezogenes rohr+flansch+feder                1212g

2. flansch                                              348g

sammler                                              2222g

restliche federn                                        80g

daten sind für 70er termi 1198/1098r

ausrechnen dürft ihr alleine, ich muss ins bett... -.- ;)

gruß

Fussel

edit: esd`s wieg ich die tage wenn ich zur garage komm! :)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

soa..

hab ma eben die küchenwaage geholt...

Y-Stück:                                            1015g

gezogenes rohr+flansch+feder                1212g

2. flansch                                              348g

sammler                                              2222g

restliche federn                                        80g

daten sind für 70er termi 1198/1098r

ausrechnen dürft ihr alleine, ich muss ins bett... -.- ;)

gruß

Fussel

edit: esd`s wieg ich die tage wenn ich zur garage komm! :)

Also das Gewicht von euren Flöten

interessiert mich ehrlich gesagt nich

die Bohne. ::::::D ::::::D

Aber wer muß denn um 16.00h ins Bett? (wait) (wait)

Halbe Nacht durch gesoffen?? (ok) (ok)

Bin nur neidisch  (ok) (ok) (ok)

Doctor  :AE40C:

Link zu diesem Kommentar

hatte sie nur grade rumliegen, deshalb hab ich sie dann auf "wunsch" auch gleich gewogen...

wer um 16uhr ins bett muss.... vermutlich all die die nachts arbeiten und gegen 23uhr wieder aufstehen müssen ;)

so denn, schlaft alle gut, ich radel gleich zur arbeit...^^

Link zu diesem Kommentar

Hier mal ein paar Gewichte von verschiedenen Anlagen für 1198 bzw. 1098R

70er Termignoni Krümmer inkl. Labdaanschlüsse 4875Gr. zum Vergleich Akkra Krümmer EVO 2 2817Gr.

Termignoni Endtöpfe alte Ausführung mit bearbeiteten Eatern links 1515Gr. rechts 1553 Gr.

Termignoni Endtöpfe neue Ausführung mit bearbeiteten Eatern links 1498Gr. rechts 1497 GR.

Gruß Lusi

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Da sich ein Schräublein von meiner Abdeckung unterm Sitz aus'm Staub gemacht hat, hab ich meine Töpfe runter machen müssen und dann hab ich sie mal gewogen.

Sind Termi Titan WSBK: 1249g und 1244g

Die Orginalen hatten: 1496g

und die Mivv's hatten: 1628g

alle ohne Eater/Killer/Verbrenner oder was auch immer!

post-1553-14629273574394_thumb.jpg

post-1553-14629273575244_thumb.jpg

post-1553-14629273576039_thumb.jpg

post-1553-14629273576767_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

hab den alten tread mal wieder rausgekramt, weil ich im moment dabei bin meine diva für den sachsenring zu kastrieren.

sprich evo3 runter und die originale anlage drauf.

und dadurch konnte ich die einzelteile der evo3 mal auf die waage packen.

linker endtopf                      -> 1140g

rechter endtopf                    -> 1108g

y-stück                                ->  431g

sammler                              -> 1500g

liegendes rohr                      ->  208g

anschluss liegender zylinder  ->  258g

anschluss stehender zylinder ->  198g

gesammtgeicht                    -> 4843g (4,8kg)  (rock) (rock)

wobei der sammler sich scheisse hat wieden lassen. der passte nicht auf die waage so das ich ihn mit der hand ausbalancieren musste.

dabei kommt immer ein kleines bisschen mehr raus...

Link zu diesem Kommentar

Hab gestern ne normale Titan Evo für 848/1098 bekommen, die jetzt an den Mann gebracht werden muss, mein Waage spuckt folgendes aus:

ESD´s:                                1119g + 1248g

Anschlüsse:                          477g + 294g

Sammler mit Hitzeschutz:        1210g

Y-Rohr:                                472g

liegendes Rohr:                      412g

In des ESD´s waren 2 den Duchmesser verengende Titantrichter drinnen, aber keine Eater die eingeschraubt werden, was ist das???

wiegen auch je 54g

Ohne Trichter sind das dann 5232g, mit 5340g

Für ne komplette Anlage mit Hitzeschutz nicht schlecht  (ok)

Link zu diesem Kommentar

hab den alten tread mal wieder rausgekramt, weil ich im moment dabei bin meine diva für den sachsenring zu kastrieren.

sprich evo3 runter und die originale anlage drauf.

und dadurch konnte ich die einzelteile der evo3 mal auf die waage packen.

Nicht im Ernst baust du dein Racinggerät auf Serie zurück?  ::::::D Wegen den Ossis?  ::::::D

Hast du auch die Original Airbox, Ram Air und Lufi?  :::::;) ::::::D

Link zu diesem Kommentar

In des ESD´s waren 2 den Duchmesser verengende Titantrichter drinnen, aber keine Eater die eingeschraubt werden, was ist das???

wiegen auch je 54g

Ohne Trichter sind das dann 5232g, mit 5340g

Für ne komplette Anlage mit Hitzeschutz nicht schlecht  (ok)

Die Dinger nennen sich ventury inserts.

Sollen angeblich der Leistung dienen...

Müsste man mal ne Abstimmung mit und ohne den Dingern machen.

Bei der Evo3 gibts die Teile nicht, dafür sind da halt die feste Teile (Killer) in den endtöpfen die den durchlass verjüngen.

Wenn dein Ansauggeräusch zu hoch ist fährst du auch keinen Metern mehr, ist dir bekannt oder?

Ich tu mir das gar nicht erst an, so gut kann der Ring gar nicht sein.

Ich denke da sollte es keine Probleme geben.

Denn das ändert sich so gut wie nicht durch die anderen ramairs und Filter.

Da haben die Roller, bmws und Pans größere Probleme im Serienzustand :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Mir egal, ich tu mir das eh nicht an mit den Deppen da.

Keiner muss am Sachsenring fahren.

Deppen sind das aber nicht! Die haben halt ein Problem mit den Anwohnern, die Strecke liegt ja praktisch mitten im Ort. Die Streckenbetreiber und auch die Veranstalter würden das auch gerne anders regeln.

Wichtig ist dort die Lautstärke beim Bescheunigen auf die Start/Ziel-Gerade und die Seriendämpfer. Nach dem Luftfilter, Luftkanälen, Krümmer und Auspuffklappe wird da kaum geschaut.

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...

Da ich gerade nen termi werkskrümmer rumliegen hatte....

Endtopf (Titan/Carbon)          1158g,  leichter als ich gedacht hatte  8-|

Anschluss stehender Zylinder  315g

Anschluss liegender Zylinder    458g

Stehendes Rohr                      725g

Liegendes Rohr                      699g

Sammler                              1399g

Y-Stück                                570g

Summa summarum              6477g

Link zu diesem Kommentar

Und hier mal der direkte Vergleich

Reparto CORSE                                  Evo3

Endtopf (Titan/Carbon)          1158g    1120g

Anschluss stehender Zylinder  315g      198g

Anschluss liegender Zylinder    458g      258g

Stehendes Rohr                      725g

Liegendes Rohr                      699g      208g

Sammler                              1399g    1478g

Y-Stück                                570g      431g

Summa summarum              6477g    4813g

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

In dem Zusammenmhang: Was wiegt eigentlich die Serienanlage?

Nicht das ich das wissen will (angsthat) aber im Vergleich wäre es schonmal interessant. Ich hab dazu jetzt hier im thread nix gelesen.

Und da ich sooo ein Adonis bin, mit kein Gramm fett zuviel, brauch ich auch so features ned und kann Serie fahren :P

Link zu diesem Kommentar

In dem Zusammenmhang: Was wiegt eigentlich die Serienanlage?

Nicht das ich das wissen will (angsthat) aber im Vergleich wäre es schonmal interessant. Ich hab dazu jetzt hier im thread nix gelesen.

Und da ich sooo ein Adonis bin, mit kein Gramm fett zuviel, brauch ich auch so features ned und kann Serie fahren :P

Denk mal 10kg+

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!