Kurvenräuber77 Geschrieben 7. August 2013 Teilen Geschrieben 7. August 2013 Hallo Leute, ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich möchte meine Übersetzung hinten ändern auf 39 Zähne hinten und vorn original lassen, damit der Kettenschleifer nicht mehr beansprucht wird. Habe einen kompletten Satz für die 848 SBK gefunden mit Ritzel vorn original und hinten 39 Zähne mit Kette von DID. Kettenglieder Anzahl 98. Passt der Satz von der 848 SBK auf die PF oder nicht, also Kettengliederanzahl 98 und die Ritzel??? Oder würdet Ihr die Original Kette verwenden?? Am liebsten würde ich den neuen Satz verbauen , da ich kein einzelnes Kettenrad mit 39 Zähnen gefunden habe?! Ok für Schnellwechsler schon aber das brauche ich eigentlich nicht. Beste Grüße Alex Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 7. August 2013 Teilen Geschrieben 7. August 2013 das skb ist länger übersetzt = hinten kleineres rad + kürzere sbk schwinge = kürzere kette. könnte zu kurz sein. ich würde keine 39er montieren, normal is 42. und damit is meine vorgestern über 240 gelaufen und da war noch nicht ende. das ist schon viellllll zu lang. 15:44 ist bei mir geplant. gr bob Link zu diesem Kommentar
Marsz Geschrieben 7. August 2013 Teilen Geschrieben 7. August 2013 Warum willst du sie länger übersetzen, das wird sich deutlich auswirken. Laut Netz hat die PF 104 Glieder, wenn du jetzt ein kleineres Kettenrad einbaust, wird die Kette schätzungsweise zu lang sein. Link zu diesem Kommentar
Kurvenräuber77 Geschrieben 7. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2013 Sorry, habe ich jetzt einen Denkfehler??? Ich bin davon ausgegangen das die PF hinten 38 Zähne hat???? ich wollte hinten ein Zahn mehr machen also 39 damit sie kürzer übersetzt ist. Sonst kann man ja auch vorn ein 14er drauf machen aber das möchte ich eher nicht, wegen der Mehrbelastung des Kettenschleifers. Sollte wirklich ein 42er hinten sein???? :AAE107: Link zu diesem Kommentar
Kurvenräuber77 Geschrieben 7. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2013 Habe es eben gefunden.....danke euch für die Info...hinten wirklich 42er!!! Wo bekomme ich hinten ein 43er her????? Habe schon gesucht aber nix gefunden. Wird dann wohl doch auf Schnellwechsler hinaus laufen da bekommt man bestimmt das 43er?? Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 7. August 2013 Teilen Geschrieben 7. August 2013 das 14er belastet zusätzlich die getriebeausgangslager. von der schwinge ganz zu schweigen. gruß bob Link zu diesem Kommentar
Kurvenräuber77 Geschrieben 7. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2013 Genau Bob, deshalb der Beweggrund hinten ein Zahn mehr. Die Übersetzung original ist nicht gerade optimal und ich denke wenn hinten einer mehr ist, läßt sie sich noch ganz anders bewegen! Gruß Alex Link zu diesem Kommentar
Ducbass Geschrieben 8. August 2013 Teilen Geschrieben 8. August 2013 Ein Zahn hinten mehr wirst kaum spüren. Ich hab das 14er verbaut und da merkt man einen Unterschied. Mein Händler verbaut das 14er massenweise seit Jahren. Der hatte noch nie ein Problem. Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 8. August 2013 Teilen Geschrieben 8. August 2013 Ein weniger vorne ist etwa wie zwei hinten mehr. Hier fahren doch so viele mit 14er, mit vernünftiger Kettenspannung kein Problem zumindest beim SBK. Gesendet aus der Region mit ohne Kurven aber viel flach geradeaus Link zu diesem Kommentar
2fast4u Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 darf ich mich hier mal mit einklinken, ich bin grade dabei ein paar teile zu bestellen und bin mir für die pussyfighter nicht so ganz sicher welches 14er ritzel ich nehmen soll. online findet man da verschiedene, entweder mit oder ohne löcher und die wellenaufnahme in der mitte scheint auch zu variieren. und ich wollte es vermeiden schund zu kaufen. wenn jemand nen direkten link zu ebay, desmoworld, oder auch gern aus den usa hätte wäre das super! vielen dank im voraus! Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 die sind alles gleich, mit oder ohne löcher... viele Verkäufer nehmen einfach ein bild von einem Ritzel und gut ist. alle Ducati Fighter Modelle und 1098 Modelle egal welcher Hubraum haben alle das gleiche Ritzel. Link zu diesem Kommentar
2fast4u Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 vielen dank für die schnelle antwort! gibts nen qualitätshersteller und welche wo man die finger von lassen sollte? nicht dass mir nachher jemand alu oder weißblech liefert Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 vielen dank für die schnelle antwort! gibts nen qualitätshersteller und welche wo man die finger von lassen sollte? nicht dass mir nachher jemand alu oder weißblech liefert ne die sind alle gleich, aus eisen.., und wenn du umrüstest dann mach gleich auf 520er teilung. Link zu diesem Kommentar
2fast4u Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 und nochmal vielen dank! passt dann ne 520er teilung zum restlichen kettensatz? ich hatte mir gedacht, dass die teilung angibt wieviel abstand die rollen der kette zueinander haben, aber das scheint es ja nicht zu sein. was gibt die teilungszahl an? Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 Die Kettenteilung beschreibt den Abstand von Bolzenmitte zu Bolzenmitte, beispielsweise 5/8 x ¼ = 520 (kommt noch aus der Zoll Zeit) Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 und nochmal vielen dank! passt dann ne 520er teilung zum restlichen kettensatz? ich hatte mir gedacht, dass die teilung angibt wieviel abstand die rollen der kette zueinander haben, aber das scheint es ja nicht zu sein. was gibt die teilungszahl an? wenn du umrüstest auf 520er dann brauchst du alles , ritzel, kettenrad und kette. Link zu diesem Kommentar
2fast4u Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 und welche vorteile gibt es da, ausser, dass ich die wirtschaft ankurbel? Link zu diesem Kommentar
2fast4u Geschrieben 2. Februar 2014 Teilen Geschrieben 2. Februar 2014 also eher schnick schnack und kann warten, bis der ganze kettensatz mal dran ist. ich kauf dann ein 14er in 525er teilung und gut. hätte ich etwas auf dem prüfstand messbares gewollt und mich würde performance etc. interessieren, hätte ich als ausgangsobjekt nicht die pf gekauft Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden