Gast munk Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 Moin, ich habe ein Problem mit der Kupplung an meiner 1040. Es ist eine 848-Standardkupplung. Einzig verstärkete Federn hat sie. Nix Anti-Hopping etc. Die 1040 kommt nur auf der RS zum Einsatz. Es ist ein MRP-Schaltautomat verbaut (Hochschalten nicht kuppeln, runterschalten Kupplung ziehen). Bis zum vorletzten Termin hatte ich keinen Stress. Nachdem ich die Bella von Günter gekauft habe bin ich 4,5 Termine problemlos unterwegs gewesen. Von ähnlichen Vorfällen als sie noch bei Günter im Einsatz war ist mir auch nichts bekannt. Beim vorletzten Termin haben wir eine komplett neue Kupplung verbaut. Vor 2,5 Renntagen. Die Kupplung trennte nicht mehr richtig. Das heißt es gab keinen Vortrieb. Jetzt am WE in Brno kündigte sich das gleiche Problem an bzw. trat auf. Daraufhin haben wir den Druck der Federn erhöht indem wir zusätzliche Unterlegscheiben an den Federn unterlegt haben. Die beiden schmalen Ringe haben wir zusätzlich weggelassen. Danach konnte ich wieder fahren. ca. 3,5 Turns und ein Sprintrennen. Gestern im zweiten Turn ist die Kupplung dann komplett abgefackelt. Von ehemals 46,3mm Gesamtpaketstärke hatten wir dann noch 45,8mm. Die Kupplung ist bei eingelegtem Gang komplett durchgerutscht.Wir können uns bisher die Ursache nicht erklären. Wir, das ist u.a. ein ehemaliger IDM-Mechaniker. Kann es ein Materialfehler sein? Mehr als 2,5 RS-Tage sollte die Kupplung aber doch trotzdem halten?! Falsches Öl? Wenn jemand das Phänomen kennt oder zur Lösungsfindung beitragen kann wäre das prima. Da ich die Saison wahrscheinlich mit Brno eh abgeschlossen habe ist auch Zeit für die Ursachenforschung. Danke und ahoi aus Hamburg, munk Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 Hallo Munk! Das Problem hatte ich bei meiner 1040er auch, aber "nur" mit einer STM AHK ... auf der Rolle haben der Daniel und ich bemerkt, dass die Kupplung durchrutscht. Ob man dass so beim fahren deutlich gemerkt hätte, keine Ahnung ... aber eines ist klar, wenn die Kupplung anfängt zu rutschen, fackelt sie dir früher oder später ab ... Die Federn zu unterlegen bringt meiner Meinung nach nicht viel, so wie's aussieht waren deine Federn einfach zu schwach ... Ich hab für meine eine Suter anfertigen lassen nach Angabe der entsprechenden Daten und die hält perfekt! Anbei mein Diagramm, bei dem du siehst, wie meine Kupplung angefangen hat bei 7'000 Rpm zu rutschen. Wäre es technisch möglich, eine Kupllung der 1200 Multistrada zu verbauen? nur so mal ne Frage Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 @ munk hast du den nehmerzylinder auch getauscht?? Link zu diesem Kommentar
Gast munk Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 @ munk hast du den nehmerzylinder auch getauscht?? Hi Gegi, wann genau meinst du? Beim Einbau der neuen Kupplung vor 2,5 Renntagen? Nein. Oder generell? Es ist beim damaligen Umbau von Günter ein anderer, leichtgängigerer (oder wie sagt man?) Kupplungsnehmerzylinder verbaut wurden. Von MPL. /munk Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 ich hatte nämlich dass problem mit dem mpl nehmerzylinder dass nach einer zeit meine kupplung bei der 1198 R ich weiss ist ne trocken kupplung auch gerutscht ist nur leicht aber beim gasgeben ist sie immer durchgerutscht.. ich hab dann beilegescheiben zwischen nehmerzylinder und motorblock eingelegt und dannn war ruhe... gruß Link zu diesem Kommentar
Gast munk Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 aha. ok. danke für die info. das ist ja schon mal ein ansatz dem man nachgehen kann. @Alain, dir auch. /Tino Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 wir haben das Problem nicht, munk, da die 848er eh eine etwas kürzere Stange hat ... Link zu diesem Kommentar
Gast munk Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 mhm, siehst ich bin halt kein schrauber. :::: aber der mechaniker meines vertrauens kann vielleicht doch was verwertbares aus den aussagen ziehen. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 19. August 2013 Teilen Geschrieben 19. August 2013 wir haben das Problem nicht, munk, da die 848er eh eine etwas kürzere Stange hat ... aber den gleichen nehmerzylinder wie die 10 und 11er........ ich hab ja bei der stange oder kupplung nichts geändert !!!!! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden