Zum Inhalt springen

Fahrwerk panigale s


Stefan H.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich hab die Pan dieses Jahr nun 5 mal auf der Rennstrecke bewegt, genauergesagt am pannoniaring in Ungarn. Ich hab allerdings das Problem, dass sie vorne beim späten anbremsen auf Block geht. Auch hinten könnte der mech grip für mein Gefühl besser sein. Die einstellerei vom Fahrwerk ist echt a tricky Angelegenheit muss ich sagen und am besten bin ich mit dem Race setup zufrieden gewesen. Runden Zeiten waren 2:02...

Meine frage ist, hat irgendwer sein Fahrwerk schon machen lassen und wo? Ist es möglich die elektronische Verstellung beim Fahrwerk beizubehalten nach dem Umbau?

Vielen dank für eure Tipps.

Lg Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hi Stefan

Grundsätzlich hat die Panigale ein ähnliches Problem mit der Gabel, wie auch das vorherige SBK. Allerdings nicht ganz so ausgeprägt. Vorne andere Gabelfedern und die Shims abgestimmt hilft. Hinten verträgt sie mehr Negativfederweg als normal. Je nach Fahrergewicht kommt dann eine weichere Feder zum Einsatz. Ggf. Kan man mit dem Heck auch noch etwas tiefer, entweder über das Federbein einstellen oder vom Lothar hier aus dem Forum die verstellbare Schubstange besorgen.

Eine mögliche Adresse wäre am Pan gewesen. Die Motogroup hat da ja eine schöne Panigale aufgebaut inkl. Anpassungen am Fahrwerk.

Meines hat der Wolfgang Zeyen (Ducati am Ring) gemacht, aber Hertrampf wäre natürlich auch eine mögliche Adresse.

Beim Umbau vom Wolfgang bleibt die Einstellmöglichkeit über das Display voll erhalten.

LG

Christian

Link zu diesem Kommentar

Ich bin sie vorher nur komplett Serie auf der Rennstrecke gefahren, also so wie sie straßenzugelassen beim Händler steht. "Ernsthaft" hätte ich sie im dem Setup nicht bewegt, daher fällt mir der direkte Vergleich schwer, zumal der Winter dazwischen lag.

Preis waren 500 EUR inkl. der anderen Federn für Gabel, Federbein, Shims, Öl und inkl Versand.

Link zu diesem Kommentar

Mit Verlaub,  2:02 ist ja schon sehr flott am Pannoniaring, wie schwer bist du denn wenn ich fragen darf? 

Hast du hinten auch das pendeln? 

Ich weiss von einigen Leuten die eine R haben, das es auch was bringt einen anderen Schwingendrehpunkt zu fahren,

dann wird das Bike ruhiger und man hat mehr Grip am Hinterrad.

Diesen Drehpunkt haben wohl auch schon welche nachgerüstet.

Vorne reichen wohl Federn und Öl bei der Panigale, dann ist die Gabel TOP.

MFG

Ecotec

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe "ohne" ca 86 kg... Ich fahre sie komplett original. Nur mit fxr rasten und rennverkleidung. Auspuff original, setup Race aber mit dtc auf 3-2...

Ich hatte mittlerweile auch mit der motogroup wegen einem Fahrwerk Update auf superstock 1000 Niveau, kostet aber ca. 1400... Federn, inlets etc.

@pk1l: teile liste wäre geil :-)

Link zu diesem Kommentar

Panigaleforum, dank Obi:

1x 71114631BA Buchse, links

1x 71114641BA Hülse rechts

2x 77154459Z Schraube

1x 75610301BA Buchse

1x 75610332AA Distanzstück

1x 75610312AA Inneres Distanzstück

1x 75610321AA Inneres Distanzstück

2x 86050051A Stift

Die Hilfsrahmen brauchst du nicht, die passen nicht, weil die Bohrung im Motor der R 1mm nach unten versetzt ist. Also hast du auch keinen Justierstift. Ich habe die Nocken ausgemessen und Körnerschläge als Markierung gemacht, den Rest hält die Klemmung.

Man kann somit den Schwingenwinkel von +2 bis -4mm an der S verstellen. Der Unterscheid von R zu S sind prinzipiell schon einmal 1mm. Also hat die R gegenüber der S folgende Verstellung: +1 bis -5mm.

Wichtig ist eine Fahrwerkslehre (Chris weiss wovon ich spreche) da du im Anschluss der Verstellung das Federbein verlängern/kürzen solltest, um das vorherige Niveau zu erreichen. Außerdem musst du die Kettenspannung korrigieren. So eine Fahrwerkslehre ist bei der DUC zwingend da:

Kettenexcenter

Schwingendrehpunkt

Schubstange

Federbeinlänge

alles das Niveau beeinflusst und man sich sonst heilos verirrt.

So, jetzt kann es aber jeder Hopperl umbauen...

Link zu diesem Kommentar

Also für die Panigale habe ich noch keine. Ich bin einfach mal vom Originalzustand ausgegangen und variiere um diese Höhe herum.

Ich kenne eine Lehre vom Dan Kyle, aber der Preis ist jenseits von Gut und Böse: http://www.shop.kyleusa.com/product.sc;jsessionid=00AAB43407584A62DB72CE8D3F4CA1C7.m1plqscsfapp03?productId=692&categoryId=157

Vorteil hier ist sicher, dass das Teil unabhängig von alternativen Fussrastenlösungnen ist.

Dann gibt es noch dieses hier: http://motowheels.com/i-8682875-corse-dynamics-ride-height-tool-ducati-1199-panigale.html

Den Vogel schießt mal wieder der Hertrampf ab (wie bei allem anderen sonst auch :-( ) http://www.ebay.de/itm/Rahmenlehre-Messlehre-Lehre-Ducati-1199-S-R-Panigale-Ride-High-Tool-/190804009852

Schnäppchen dagegen das Set von Bursi inkl. Hakenschlüssel für Exzenter und Federbein. http://www.bursievolution.com/ducati/1199-panigale/set-chiavi-speciali-per-ducati-1199panigale.html

aber wahrscheinlich gibt es noch eine Reihe mehr.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!