Zum Inhalt springen

Zupin Fahrwerkslehrgang bei Ducati Schl.- Holstein


Siyah

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, war nicht dabei aber

wer organisiert so nen Lehrgang, war das dein freundlicher, oder Öhlins

hätte an sonem lehrgang auch interesse, finde aber auf der öhlinsseite nichts dazu  ???

Geschrieben

Den Lehrgang hat Duc. Schl. Holstein organisiert und das lief folgendermaßen.

Es ist einer der schon 12 Jahre bei der Firma Zupin arbeitet, als die zu dritt auf das Unternehmen aufgebaut haben.

Der, der dort war, hat damals die Gabeln gemacht, ein weiterer alle Federbeine und der Slowenische Gründer hat das Marketing übernommen. Nun ist es ja bekannterweise ien riesen Unternehmen.

Also 9.00 Uhr Treffpunkt bei Handler und mit 12 Leuten im Schulungsraum hat er erstnal über das Unternehmen berichtet und dann ging es auch schon zügig ans die Theorie. Es wurde richtig deutlich alles am Projektor verdeutlicht und im Anschluß haben wir nich ein Öhlins Gabel kommplett zerlegt und wieder zusammen gebaut.

Der nächte Lehrnag soll wohl erst am Ende des Jahres statt finden.

Alles in allen auch für fortgeschrittene sehr zu empfehlen, weil der nette von Zupin jedem noch etwas beibringen kann !

Das beste war wohl, das jeder einmal eine 1198 S vorn und hinten

einstellen musste.

inkl. Getränke und Mittagessen 199,00 €

Geschrieben

Hi Leute,

war gestern auch jemand aus dem Forum beim Zupin Fahrwerkslehrgang bei Duc. Schl- Holstein ?

Wenn du das vielleicht mal früher erwähnt hättest, hätte man sich vielleicht getroffen. ::)

Geschrieben

Das wäre genau das gewesen was ich mir unter nem Lehrgang so vorstelle.

Allgemeine Infos, Technik in theorie und PRAXIS, und einmal Anwenden.

Da hast du nen super Duc-Händler  *erster*

Die Gebühr halte ich für angemessen  ;)

Werde mal die Augen aufhalten nach nem Öhlinslehrgang  ;)

Geschrieben

FF

Das wäre genau das gewesen was ich mir unter nem Lehrgang so vorstelle.

Allgemeine Infos, Technik in theorie und PRAXIS, und einmal Anwenden.

Da hast du nen super Duc-Händler  *erster*

Die Gebühr halte ich für angemessen  ;)

Werde mal die Augen aufhalten nach nem Öhlinslehrgang  ;)

*dito*

Für den Einstieg war das sehr gut. ;)

@Siyah

Belegte Brötchen + Kaffee und Kuchen hast Du vergessen. *aetsch*

Geschrieben

@Siyah

Belegte Brötchen + Kaffee und Kuchen hast Du vergessen. *aetsch*

also ich fasse dann mal zusammen

Brötchen, Mittagessen, Kaffee und Getränke ??

aber das war doch eigentlich eine LEHRGANG  ???  ???

oder doch eher ein Treffen zwecks Essen und  *prost*  *aetsch*

aber nein was für ein schelm der sowas denkt  *angel*

Geschrieben

@ Pico

Kannst Du Dich noch erinnern, welche Lektüre er vorgeschlagen hat. Er hat doch zwei lesenswerte Bücher zu diesem Thema empfohlen, welche ich mir nicht notiert habe.

Danke

Geschrieben

Also, wer an so einem Lehrgang Interesse hat, kann zum einen darauf hoffen, dass das irgendwo einmal bei Ihm in der Nähe stattfindet.

Oder man organisiert das ggf. selbst, dazu taugt ja so ein Forum.

"Wir" haben das im R4F-Forum vor 2 Jahren mal gemacht (Danke hier nochmal an Dr. Kies, den Organisator). Stattgefunden hat es bei Zupin und wurde von Tom Nützl und Gerhard Günter durchgeführt. Ablauf entsprechend wie hier schon beschrieben.

Kosten waren glaube ich so um die 1800 - 2000 EUR. Kommt dann halt auf die Teilnehmerzahl an, was es den einzelnen kostet - logisch.

Ok - der Chiemsee ist nicht so zentral gelegen, daher wohl nicht für alle eine Option  ;)

Aber es sollte möglich sein, dass auch bei anderen zu bekommen, z.B. Öhlins am Nürburgring?

Nur, dazu dürfte es für 2009 etwas spät sein. Wir hatten seinerzeit das im januar angestossen und dann März oder April einen termin bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!