cc4 Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Hallo: wollten gerade das Hinterrad zwecks Reifenwechsel ausbauen. Geht nicht, ist fest! Der Händler hat das so angezogen, dass wir es nicht mal mit einer Verlängerung von über einem Meter geschafft haben, die Schraube zu lösen! Was nun?? Blöde Frage: es handelt sich nicht um ein Linksgewinde...? Roland Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 nein - ist rechts, Zum Händler fahren, der soll den Schlagschrauber nehmen, sollte funzen. Nachher Gewinde und Kontaktflächen fetten und mit 180 Nm festziehen. Link zu diesem Kommentar
Sebbo Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Ging mir auch schon selbst so, obwohl ich die Mutter selbst richtig angezogen hatte. Mir mussten dann 3 Freunde helfen, kein Spaß. Ich saß drauf und hab das Motorrad stabilisiert + Hinterradbremse, 2 hatten die Felge entegen dem Hebelwirkung festgehalten und einer halt aufgedreht mit nem 1m Schlüssel den ich mir aus der Werkstatt für Baumaschinen ausgeliehen hatte. Wie gesagt hatte die Mutter selbsr richtig angezogen (sogar weniger als angegeben, waren glaub 170nm) + Kupferpaste. Mit meiner Anleitung sollte es klappen, viel Spaß Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Zweiten Gang rein mit ordentlich Gewicht rauf setzen und ein Zweiter löst die Mutter. Gesendet aus der Region mit ohne Kurven aber viel flach geradeaus Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 5. September 2013 Teilen Geschrieben 5. September 2013 Langen Hebel nehme ich auch bisher. Wisst Ihr wie es die Profis machen? Makita Akku (!) Schlagschrauber mit Stahlnuss. Gesehen am Pirelli-Truck am NBR. Ralf Link zu diesem Kommentar
cc4 Geschrieben 5. September 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. September 2013 Danke - werden wir probieren! Link zu diesem Kommentar
ernie1001 Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Hier mal mein Lieblings Radwechselwerkzeug ... So habe ich früher die Radmutter gelöst .... Und um beim Festziehen auch mit dem Vorgeschriebenem Drehmoment von 230 Nm zu arbeiten habe ich noch einen Adapter von Zoll auf ¾ Zoll und von ¾ Zoll auf ½ Zoll … Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 180NM reichen übrigens locker aus.. ::::: Aber geiles Werkzeug hast da Ernie.. Wie is der Bosch Schlagschrauber so?? macht der die 230NM locker auf? Weil den gibt's ja für relativ vernünftige Preise... Wenn man sich dagegen mal die Makita anschaut :AE403: Link zu diesem Kommentar
ernie1001 Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 180NM reichen übrigens locker aus.. ::::: Aber geiles Werkzeug hast da Ernie.. Wie is der Bosch Schlagschrauber so?? macht der die 230NM locker auf? Weil den gibt's ja für relativ vernünftige Preise... Wenn man sich dagegen mal die Makita anschaut :AE403: Naja das ist Ansichtssache 180 Nm hatte ich an der 748 mit der kleinen Achse und an der Großen Achse sind es halt 230 Nm ich würde keinem weniger empfehlen schon garnicht wenn er damit auf der Straße fährt und sein Hinterrad nur 1-2 mal im Jahr ab nimmt.... Ja der Bosch ist Top macht die 230 Nm locker auf kann ja auch 650 Nm ;-) Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Mache meine Mutter auch so wie von Ducati vorgegeben fest. Bisse Kupferpaste vorher drauf und dann anziehen. Klappt super und da bäckt nichts an. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 180NM wird dir fast ein jeder RS Fahrer sagen reicht. Hast ja außerdem noch einen Sicherungssplint.. Aber kann ja jeder halten wie er will. Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 180NM wird dir fast ein jeder RS Fahrer sagen reicht. Hast ja außerdem noch einen Sicherungssplint.. Aber kann ja jeder halten wie er will. Ja, auf der Renne macht das auch Sinn aber wenn der Bock nur auf der LS bewegt wird, ist das sehr gefährlich. Es kann dazu führen, das sich das Rad ohne das man es merkt beim starken beschleunigen bewegt und an die Haltezapfen schlägt. Irgendwann brechen diese und dann sage ich gute Nacht! Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Achja und warum macht das auf der RS Sinn und auf der LS nicht? Meinst du beschleunigst mehr oder stärker auf der LS? ::::: Was für ein Geschwätz... Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Achja und warum macht das auf der RS Sinn und auf der LS nicht? Meinst du beschleunigst mehr oder stärker auf der LS? ::::: Was für ein Geschwätz... Weil man auf RS viel öfter das Rad ausbaut und dann eine Beschädigung/Reibung festellen kann. Bei dir anscheinend nicht du Luftpumpe!!! ::::: ::::: ::::: Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 also ich ziehe die mutter schon seit jahren "nur" mit 180Nm fest. durch die ratationsrichtung des rades, is sie nach kurzem fahren so fest, das sie nur mit schlagschrauber oder fettem hebel auf geht. egal ob kupferpaste oder nicht. 180Nm reicht, egal ob LS oder RS! auf der seite des kettenradträgers würde ich allerdings die 230Nm ausnutzen. da löst sich durch umgekehrten effekt gerne mal die mutter. is mir bei 180Nm schon passiert. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 . Da muss man immer lachen beim lösen der Mutter. Fett, Kupferpaste .... Alles überflüssig Gruß Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 also ich ziehe die mutter schon seit jahren "nur" mit 180Nm fest. durch die ratationsrichtung des rades, is sie nach kurzem fahren so fest, das sie nur mit schlagschrauber oder fettem hebel auf geht. egal ob kupferpaste oder nicht. 180Nm reicht, egal ob LS oder RS! auf der seite des kettenradträgers würde ich allerdings die 230Nm ausnutzen. da löst sich durch umgekehrten effekt gerne mal die mutter. is mir bei 180Nm schon passiert. Siehst du und mir sind schon bei der 916 die vier Bolzen abgebrochen und die Felge wurde beschädigt. Nur weil ich nicht mit der Richtigen NM Angabe gearbeitet habe. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 sicher dass das daran lag? Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 nicht richtig angezogen kann auch 100 Nm heissen, das ist dann zu wenig 8) 180Nm reichen vollkommen! und zum Aufschrauben nehm ich einen Elektro-Schlagschrauber für 42,- Euronen, damit geht's easy (ok) (ok) Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 180Nm reicht, egal ob LS oder RS! 180Nm reichen vollkommen! sach ich ja.. aber die ober Luftpumpe kapierts nicht.. Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Wenn ihr keine Power in den Sirupfäden habt, um ne Mutter mit 230 NM zu lösen, dann kann ich euch auch nicht helfen. ::::::: :* ::::: Link zu diesem Kommentar
ernie1001 Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Ich ziehe auch mit 230 Nm an weil ich es kann habe überhaupt keine Probleme mit lösen oder Festziehen also warum sollte ich es nicht so machen ;-) Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 24. September 2013 Teilen Geschrieben 24. September 2013 Ich ziehe auch mit 230 Nm an weil ich es kann habe überhaupt keine Probleme mit lösen oder Festziehen also warum sollte ich es nicht so machen ;-) sehe ich auch so, wenn jedesmal gesäubert und neu gefettet geht die Mutter easy auf. warum dann nicht 230nm. ciao robert Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 24. September 2013 Teilen Geschrieben 24. September 2013 Hängt auch immer von der verwendeten Mutter ab. Mit Original-Mutter und etwas Montage bei ca. 130-150 NM nie Probleme mit dem Lösen gehabt. Mit verzinkter Mutter aus dem Zubehör war das Lösen nach jeweils einem Tag fahren nur noch mit Schlagschrauber möglich. Link zu diesem Kommentar
Pakcati Geschrieben 9. Februar 2014 Teilen Geschrieben 9. Februar 2014 Auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt geschlagen werde (blush) Ich habe nochmal eine Frage zum Thema Hinterrad ausbauen. Also: Ich habe 55er Nuss Ich habe Kompressor Ich habe Druckluftschrauber Wie macht man es am besten? Motorrad hinten aufbocken, einer sitzt drauf und tritt die Bremse und der Andere löst mit Druckluftschrauber. Oder Motorrad steht normal auf dem Boden, einer sitzt drauf und tritt die Bremse und der Andere löst mit Druckluftschrauber. Vielen Dank für vorab ::::: Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 9. Februar 2014 Teilen Geschrieben 9. Februar 2014 Wenn das ein richtig geiler Schrauber ist geht das ohne Bremsen. Da reicht die Massenträgheit der Felge. An sonsten, Gang raus, ein Gewichtiges Etwas auf die Stitzbank und auf die Bremse Latschen Gruß Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 9. Februar 2014 Teilen Geschrieben 9. Februar 2014 Geht nicht immer so einfach, bei mir war die Originalschraube so fest das es nur mit nem 55er Schlagring und Fäusel geklappt hat. Gang drin, vordere und hintere Bremse betätigt und ein zweiter Mann auf dem Moped war hier selbstverständlich. Nicht mal der 450nm Schlagschrauber von Hilti hat das gepackt.. No way. Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 10. Februar 2014 Teilen Geschrieben 10. Februar 2014 Geht nicht immer so einfach, bei mir war die Originalschraube so fest das es nur mit nem 55er Schlagring und Fäusel geklappt hat. Gang drin, vordere und hintere Bremse betätigt und ein zweiter Mann auf dem Moped war hier selbstverständlich. Nicht mal der 450nm Schlagschrauber von Hilti hat das gepackt.. No way. So ählich war es bei mir auch. Nur halte ich nichts von Schlagwerkzeugen egal ob mit dem Hammer oder Druckluft. Ich hatte das auch so gemacht: Moped auf dem boden, Gang drin, vordere und hintere Bremse betätigt und ein zweiter Mann auf dem Moped mind. 75kg. Dann hatte ich ein T Stück 1/2" mit 1,5m Rohrverlängerung geommen und alles was geht gedrückt. Das Ding war dann halt krumm... Wichtig nie versuchen zu ziehen das wird nix... Nun habe ich eine 3/4" Ratsche mit 55er Stahlnuss damit geht es nun ganz gut. Festgezogen wird bei mir nur mit 200NM. Aber ein 2 Mann ist immer von vorteil! Grüße Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden