Zum Inhalt springen

Panigale im 50.000 Km Test


John Doe

Empfohlene Beiträge

Endlich! Motorrad hat die Panigale (Standard) im 50.000 Km Test aufgenommen. Das wird interessant! Bin gespannt ob sie sich gegen ihre Vorgänger, also 1098 und 999 besser schlägt. Entäuschend finde ich die gemessenen Werte. Zwar wurden als Eingangsmessung 186 Ps gemessen, und damit immerhin drei mehr als bei der letzten Messung der standard Pani, aber beschleunigungs und durchzugs Werte sind doch recht bescheiden und schlechter als in älteren Messungen. Von 0 auf 200 in 8,3 sec. Das ging schon besser! Der Durchzug im sechsten Gang von 140 auf 180 wurde mit 5,2!! sec gemessen. Keine guten Werte wie ich finde und auch keine Erbsenzählerei- zum Vergleich: eine 1098 ist in 8,1 sec auf 200 und das mit wesentlich weniger Spitzenleistung. Ein richtig krasser Unteschied ist beim Durchzug: die 1098 braucht hier 3,9 sec von 140 auf 180. Rein vom Papier her und auch in der Praxis sollte so eine Pani eine 1098 eigentlich überall eindosen. Naja, wie gesagt, interessant wirds bestimmt trotzdem  (ok)

Link zu diesem Kommentar

Dazu kommt noch, das wenn man nicht an die Leistungsabgabe der Panigale gewöhnt, zu 90% die falschen Gänge fährt und zu wenig Drehzahl initiert, wenn man den Bock einen Gang tiefer fährt als ne 1098R z.B. dann beisst die schon ganz gut.

Die Erfahrung mit der Leistungsabgabe und dem Fahren im falschen Gang hab ich auch gemacht. Bin die Pan jetzt schon 2 mal zur Probe gefahren. Fährt schon ganz gut aber im subjektiven Vergleich zur meiner 1198 fehlt mir der "Druck aus dem Keller". Klar kann man einen Gang tiefer fahren, oder sie kürzer übersetzen. Dann könnte man sich aber auch direkt einen 4-Zylinder zulegen.

So, dann schauen wir mal wie sich die Bella so schlägt. (ok)

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Endlich! Motorrad hat die Panigale (Standard) im 50.000 Km Test aufgenommen. Das wird interessant! Bin gespannt ob sie sich gegen ihre Vorgänger, also 1098 und 999 besser schlägt. Entäuschend finde ich die gemessenen Werte. Zwar wurden als Eingangsmessung 186 Ps gemessen, und damit immerhin drei mehr als bei der letzten Messung der standard Pani, aber beschleunigungs und durchzugs Werte sind doch recht bescheiden und schlechter als in älteren Messungen. Von 0 auf 200 in 8,3 sec. Das ging schon besser! Der Durchzug im sechsten Gang von 140 auf 180 wurde mit 5,2!! sec gemessen. Keine guten Werte wie ich finde und auch keine Erbsenzählerei- zum Vergleich: eine 1098 ist in 8,1 sec auf 200 und das mit wesentlich weniger Spitzenleistung. Ein richtig krasser Unteschied ist beim Durchzug: die 1098 braucht hier 3,9 sec von 140 auf 180. Rein vom Papier her und auch in der Praxis sollte so eine Pani eine 1098 eigentlich überall eindosen. Naja, wie gesagt, interessant wirds bestimmt trotzdem  (ok)

alles eine Verschwörung  ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Wer seine Panigale von 140 möglichst schnell auf 180 beschleunigen will und das im 6. Gang tut, der hat sein Moped nicht verstanden.

Das hat auch nicht mit besser 4 Zylinder fahren zu tun. Den muss man auch verstehen.

Man versteht ihn vielleicht nur etwas schneller oder einfacher  :AAAE056:

Bei der Beschleunigung von 140-180 im letzten Gang geht es sich nicht darum das Motorrad möglichst schnell auf 180 zu beschleunigen. Es soll zeigen wie elastisch der Motor ist.

Link zu diesem Kommentar

Wer seine Panigale von 140 möglichst schnell auf 180 beschleunigen will und das im 6. Gang tut, der hat sein Moped nicht verstanden.

Das hat auch nicht mit besser 4 Zylinder fahren zu tun. Den muss man auch verstehen.

Man versteht ihn vielleicht nur etwas schneller oder einfacher  :AAAE056:

Sehe ich auch so ! Das ist ein FAHRzeug ! Das soll gefahren werden ! Und auch noch sportlich ! Selbst wenn ich das bei den Tourern oder Großenduros lese - ich will doch nicht permanent im  6. Gang fahren - dafür fahre ich dann ein Auto ! Oder eins von den Automatikmopeds !

Bei der Monster 1100 EVO kann man den 6. Gang erst ab ca. 140 Km/h wirklich nutzen - klingt komisch - ist aber so. Wie soll man da die Elastizität von 50 Km/h auf 80 Km/h messen ? Das Viech schmeisst Dich hoppelnder Weise ab, und spuckt Dich an !

Ein SchaltGetriebe ist ja nun mal zum Schalten da !

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar

Was ich seltsam finde das die Panigale mit gerade mal 1300km auf die Rolle gekommen ist.

Haben die von der Motorrad die 1098 oder eine S1000RR auch so Jungfräulich auf die Rolle gelassen?

Kann ich mir kaum vorstellen, da die BMW ja elk. Drossel drin hatte wegen der Einfahrzeit usw.

Die sollen die Panigale nochmal nach 3000km auf die Rolle stellen, dann sollten ein paar PS mehr drin sein!

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Bei Motorrad (und nicht nur da?) werden wohl oft viele Bikes mit eher weniger Km auf der Uhr gemessen. Das konnte man schon in so manchem Test nachlesen. War bei der Panigale also kein Einzellfall. Für richtig halte ich das auch nicht. Ich denke, dass ein Motor erst nach ein Paar Tausend Km sein volles Potenzial entfaltet. Aber die werden ja eine zwischen und Abschluss Messung machen. Dann sieht man, was Sache ist.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist dieses- wer eine Durchzugsmessung im sechsten Gang bei der Pani macht, der hat das Motorrad nicht verstanden- geschreibe. Klar ist das ein Rennmopped und ja, die schaltet man auch kräftig. Klar ist aber auch, dass das Teil 1200 ccm hat und man sie trotzdem manchmal eher wie ne 600er schalten muss, damit richtig vortrieb kommt. Wenn das die neue Interpretation eines 1200ccm Zweizylinder Renntwin von Ducati ist, ja, dannn geb ichs zu, dann hab ich das Motorrad nicht verstanden... (wasntme) Und trotzdem fahre ich das Teil gerne. Denn es macht auch Spaß sie durch die Gänge zu prügeln. Noch geiler wäre es aber, wenn man ähnlich wie bei der 1x98 beide Fahrstile vereinen könnte. Also wilde Sau oder eher cruisen. Und cruisen geht mit der Pani meiner Meinung nach nicht wirklich. ::::::::P

Link zu diesem Kommentar

Meine persönliche Meinung ist das die ganzen V2 ziemlich unelastisch sind.

Ich fuhr mein Lebenlang 4Z Supersportler, die übrigens ein viel breiteres nutzbares Drehzahlband haben.

Da war ich schalten gewöhnt.

Dann kam die Superduke, da hatte ich das Gefühl noch mehr oder genauso schalten zu müssen und bei der SF ist es auch nicht anders, man muss sehr konzentriert fahren.

Die V2 haben zwar ein wirklich geiles Drehmoment, aber wenn man ehrlich ist, sind sie den 4Z absolut unterlegen..und trotzdem liebe ich es.

Link zu diesem Kommentar

Ja die EIERLEGENDEWOLLSAU ist sie wirklich nicht !

Ich find die Panigale als ziemlich kompromisslos. Die RSV oder die Reihenvierer kommen der Sache da schon deutlich näher.

Aber das macht sie doch gerade aus. Was besonderes.

Staune jedesmal wie oft ich auf sie angesprochen  werde  :AAE106:. (leider immer Kerle  :AAE404:)

Und ich habe mich am Anfang auch sehr schwer mit ihr getan.

Schon jetzt  kommen mir die "kultivierten" ehr langweilig vor.

Everybody`s Darling will sie wohl auch nicht sein. Gott sei Dank  (ok)

Link zu diesem Kommentar

1198 4,1 sec und von 0-200 7,9 sec

Die PS hat auch gemessen! Ich habe jede Zeitung und jeden Test der um 1199 Panigale rausgekommen ist.

Werde alle nochmal durchgehen. Aber hier einen von PS Vergleichstest: Ducati 1199 Panigale, Aprilia RSV4 R APRC ABS

Beschleunigung** 

Durchzug**

Höchstgeschwindigkeit*

0 –100 km/h ->3,2s

0 –150 km/h ->5,0s

0 –200 km/h ->7,7 s

50 –100 km/h  -> 4,9 s

100 –150 km/h  ->4,9s

296 km/h

*Herstellerangabe; **PS-Messung

Link zu diesem Kommentar

Und das ganze dann mit REXXER-Mapping und nem 14er Ritzel und die Durchzugswerte purzeln nach unten. Gefühlt um Sekunden. Aber ganz im ernst, ich fahre fast garnicht mehr im 6. auf der LS. max im 5.in der Regel aber immer 3-4. Ist halt nen Sportmotor und das er Drehzahl braucht, daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Dann aber richtig ]:)

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Wow schon ein heftiger Defekt.. Neue Dichtung drauf und Ende.. Evtl. noch den Zylinderkopf etwas planen..  Ich habe bisher kein Problem..

Ich könnt echt manchmal lachen was manche hier so für Dinge vorbringen, hättet ihr mal ne Duc von vor 15 Jahren gefahren oder gesehen was da alles kaputt ging.. Da ist das heute Kindergeburtstag.  ::::::D

Dat ist kein Japaner! Und auch gut so  :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Wow schon ein heftiger Defekt.. Neue Dichtung drauf und Ende.. Evtl. noch den Zylinderkopf etwas planen..  Ich habe bisher kein Problem..

Ich könnt echt manchmal lachen was manche hier so für Dinge vorbringen, hättet ihr mal ne Duc von vor 15 Jahren gefahren oder gesehen was da alles kaputt ging.. Da ist das heute Kindergeburtstag.  ::::::D

Dat ist kein Japaner! Und auch gut so  :::::;)

Na schade wäre es doch, wenn solche Dinge in so einem Forum nicht vorgebracht werden würden. Dafür ist es ja da.

Link zu diesem Kommentar

Der Defekt ist bekannt :) Da gibts überall mal Probleme.. ob auf der Renne oder im Strassenbetrieb ;)

Zylinderkopf planen?!?!!? Wozu?!?!?  Was hat das mit der Deckeldichtung zu tun?!?

Hast dich bestimmt im Eifer verschrieben!

Nee, da hat er schon recht. Nach der zweiten neuen Dichtung, die 1000 Km hielt, bin ich zum Hertrampf und hab den Deckel planen lassen. Dann neue Dichtung drauf und erst seit dem ist wirklich ruhe.

Link zu diesem Kommentar

Es wird der Deckel geplant. Da oben herrscht ein ziemlicher druck. Und es kann eben sein, dann sich dadurch der Deckel leicht verzieht. Frage an alle Betroffenen, die Undichtigkeit kam doch nach einem "halbrennen" bei hohen Drehzahlen oder?  nur neue Dichtung hilft nicht, nachziehen der Schrauben auch nicht, also Deckel planen, neue Dichtung mit entsprechender Dichtungsmasse einkleben und gut is.

Link zu diesem Kommentar

Es wird der Deckel geplant. Da oben herrscht ein ziemlicher druck. Und es kann eben sein, dann sich dadurch der Deckel leicht verzieht. Frage an alle Betroffenen, die Undichtigkeit kam doch nach einem "halbrennen" bei hohen Drehzahlen oder?  nur neue Dichtung hilft nicht, nachziehen der Schrauben auch nicht, also Deckel planen, neue Dichtung mit entsprechender Dichtungsmasse einkleben und gut is.

Richtig, öl kam nur raus wenn richtig hohe Drehzahlen gefahren wurden. Nach einer Vollgasetappe auf der Bahn war es immer deutlich zu sehen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!