Zum Inhalt springen

1198 BJ2010 haltbarkeit motor


radeon

Empfohlene Beiträge

Hoi miteinander,

Ich bin der rudi, neu hier im forum.

Habe mir vor 3 wochen meine erste duc gekauft, 1198 bj2010 mit 16.000km

Nun wollte ich diese ab 2014 für die rennstrecke her nehmen. Hab aber gelesen das der motor gern hoch geht!

Ist das so schlimm? Was reisst da? Normal sollte die bella nur übergang werden und gegen eine r1 für den rennbetrieb getauscht werden. Nun war eben der gedanke sie doch zu behalten.

Werde zwar noch eine 2013er F4RR im april kaufen die jedoch nicht für die renne her kommt.

Ansonsten, sollte ich sie als garagenmotorrad behalten, wie ist die haltbarkeit auf landstrasse?

Ich fahre sicher 10.000km eher mehr im jahr. (Meine alte r1 in 8 monaten 20.000km)

Link zu diesem Kommentar

Mein Motor hat ca. 6000 RennKM und läuft wie a Glöggerl!

Aber vielleicht nimm ich ihn übern Winter doch mal auseinander und bau dann noch ein paar Goodies ein!

Der Einzigste der ab und zu hoch geht, bin ich! 8) :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Ich weiss halt nicht ob das nur dummbatzgelaber von so super schlauen ist.

Die schreiben gehäuseplatzer und brechende pleul. Dachte die hat titan pleul??

Kann man dort stärkere pleul nachrüsten?

Bevor die sonst auf der strecke hoch geht lass ich sie rein auf strasse.

Als ich das erste mal eine f4 agusta kaufen wollte hab ich im MV forum tecunikbereich etwa jeden 4. Tread mit motorplatzer gelesen. Einer hatte 3 platzer, alles strasse. Wollte dann zuerst keine. Das sind aber.modele bis 2009.

Ab 2010 sind sie ok.

Sind die auch an der tagesordnung bei der 1198?? Oder kann man da bedenkenlos strasse >80.000km drauf schruppen??

Link zu diesem Kommentar

1198 ist in Sachen Leistung super, in Sachen Haltbarkeit auf der Rennstrecke der schlechteste Ducati-Motor der letzten 20 Jahren.

Ich kenne persönlich 6 Leute mit zusammen 12 oder 13 kapitalen Motor- und Getriebeschäden im Rennstreckeneinsatz. Also jeder min 2, bei Laufleistungen bis max 10 tkm.

Ich kenne aber auch Leute ohne Defekt, so ist das nicht.

Es reißen gern die Gehäuse, es gehen die Getriebe kaputt, der eine hatte einen Kolbenfresser (!).

Link zu diesem Kommentar

So was musste ich öfter lesen... Eine entäuschung, leider.

Also werde ich für die renne zurück zu yamaha kehren und eine R1-RN12 holen.

Wollte schon das dtc nachrüsten (händler mit schlachtteilen hab ich).

Hab nun hier auch geschaut und da gibts doch einige 848 und 1198 die geplatzt sind.

Nun gut, ich hab sie und ich mag sie  :AE418: verkaufen wegen geld muss ich sie nicht, dann kommt sie eben als 3. Motorrad in die garage. Geiles ding is es ja schon!

Denkt ihr für die strasse ist sie haltbar auf km leistung? Bei regelmässigem service versteht sich natürlich.

Link zu diesem Kommentar

Naja, der 1198er hat den größten Hub aller Vierventiler , dazu brachiale power und es ist der letzte Flaggschiffmotor mit Kugellagern für die Kurbelwelle.

Ducati wollte da das Hubraumlimit gnadenlos ausnutzen und hat da was mit meine ich fast 68 mm Hub gebaut, 999R hatte damals knapp 59 mm !

Bei der 1198er wirken krasse Kräfte im Motor..

Es reißen zudem ALLE Ducati 996, 998, 999, 1098 und 1198 Gehäuse irgendwann bei Rennstreckenbetrieb, glaube der vorgeschriebene Gehäuse-Wechselintervall für das 996er Superbike damals war 500 km.

Link zu diesem Kommentar

Wenn du einen Top gemachten Rennmotor haben möchtest, der hält und power hat, geh zum Mario Ioannoni. Der hat auch den Motor vom Duc4Ever gemacht und die siehst ja wie lange er schon auf der renne hält. Dann vom Mario aus kommst du zu mir für eine ordentliche Prüfstandsabstimmung. Der Motor hat bessere Chancen zu halten, wenn er sauber abgestimmt ist.

Ja sehr zu empfehlen!!! (ok) (rock)

Link zu diesem Kommentar

Für 2,4k bekommt man ja schon einen tauschmotor.

Wo liegt ein gemachter motor in etwa? 4.000 euro?

Hab von dem duc4ever noch nix gehört. Wie lang fährt der den motor schon auf der renne?

Was wird an dem.speziell verändert? Was ich nun weiss sind schlechte gehäuse sowie brechende pleul und kolben auch nicht so der hit. Innenleben muss ja eh neu. Aber was ist mit dem schwachen block? Geht der an den lagerschalen mit einer verstärkungsplatte zu versteifen?

Link zu diesem Kommentar

Mein 1198-Motor hat jetzt 24Tkm drauf ,viel Rennstrecke gefahren.Das einzige was war ,das mein Getriebe kaputt gegangen ist zwecks hochschalten ohne Kupplung ,aber auch Schaltautomaten kann das Getriebe nicht auf dauer ab.

Schwachstellen sind die KW-Lager... und das Getriebe....,das KW-Lager sollte so alle 10tkm gewechselt werden.

Mein Motor hat jetzt 24 TKM drauf und ich bin auch schon am überlegen ob ich den Motor neu lagern lasse.

Gehäuse hält bei mir...

@Wernerbrösel hatte bei seiner 1198 ein KW-Lagerschaden. Brauchte auch eine neue KW-und das kostet richtig Geld....

Link zu diesem Kommentar

Moin,

wenn ich so zurückblicke, scheinen die Streetfighter 1098 (SF 848 noch zu neu für den Vergleich) weniger Probleme zu machen als die 848/1x98. Woran liegt das? Auf der Landstraße werden wohl alle gleich viel Gas geben!. Also werden die SF weniger auf der Rennstrecke eingesetzt und sind dadurch haltbarer!?

Gruß jupp

Link zu diesem Kommentar

Weil SF-Fahrer nun mal bevorzugt mit Fransenjacke über die Straße schwuchteln und den Hahn nur unzureichend aufziehen. ;-)

Oder weil die 1x98-Fahrer das moped nur zum Posen brauchen und Burnouts usw. vor der Eisdiele  mit kaltem Motor

der lebensdauer des Motors  nicht sehr zuträglich sind.

::::::D

ciao

robert

Link zu diesem Kommentar

Weil SF-Fahrer nun mal bevorzugt mit Fransenjacke über die Straße schwuchteln und den Hahn nur unzureichend aufziehen. ;-)

Oder weil die 1x98-Fahrer das moped nur zum Posen brauchen und Burnouts usw. vor der Eisdiele  mit kaltem Motor

der lebensdauer des Motors  nicht sehr zuträglich sind.

::::::D

ciao

robert

Oh Mann ...  (hausfrau)

Los SF-Fahrer, wie fahrt ihr? Habt ihr den Drehzahlbegrenzer bei 6500 1/min stehen.

Gruß jupp

Link zu diesem Kommentar

Oh Mann ...  (hausfrau)

Los SF-Fahrer, wie fahrt ihr? Habt ihr den Drehzahlbegrenzer bei 6500 1/min stehen.

Gruß jupp

Muss immer über 6500 Upm bleiben,sonst ruckelt se.... :*

Der Bereich drunter ist auf meinem Display abgetapt.... (ok) ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Pah...6500U/min und mehr braucht nur der PussyFighter.

Die überlegene Power der SF1098 reicht um ab Leerlaufdrehzahl aufrecht im Reich der gebückten 1x98 zu wildern.

Während der 1x98 Pilot ständig Liegestütze auf seinem Hobel macht,kommen wir völlig entspannt nach Hause,

und machen Liegestütze auf Mutti.

::::::D ::::::D ::::::D ::::::D ::::::D ::::::D

Fighter rulez!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!