wernerbroesl Geschrieben 4. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2013 Meine lieben Forumsmitglieder, eine Frage an die Spezialisten hier. Ich bisher im Jahr 4-5 mal auf der Rennstrecke unterwegs und möchte jetzt mehr auf der Piste als auf der Straße fahren. Ich hatte im Oktober 2011 bei einem Kilometerstand von 16.000 einen Lagerschaden. Nachdem ich mir die Scherereien in Zukunft sparen will, möchte ich über den Winter eine Motorrevision durchführen lassen. Ich bin seit dem Motorschaden um die 11.000 km gefahren, und möchte in dem Zuge Maßnahmen zur Standfestígkeitserhöhung setzen. Vorerst ein paar Eckdaten zu meiner Bella. Bj. 2010, ca. 27.000km, Hier die Auflistung was alles verändert wurde: Akrapovic EVO3, offener Filter, Powercommander V, Autotune Kit, Prüfstandabstimmung. Leistung lt. Diagramm 181 PS, 138NM Ich bin soweit mit der Motorleistung zufrieden, und möchte nur erreichen das der Motor einfach standfester wird. Welche Maßnahmen sind sinnvoll (Schmiedekolben, Titan Pleuel, usw...), und vor allem was lohnt sich finanziell. Gibt es verstärkte Lager und wo bekomm ich sie her. Was wird die ganze Geschichte ca. kosten? Fragen über Fragen. Wichtig ist mir, das sich wirklich die Spezialisten hier melden, und nicht irgendwelche "Dampfplauderer" die ihre Vermutungen hier kundtun wollen. Also bitte um Input. Vielen Dank. Werner Link zu diesem Kommentar
barillatom Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Hi ! Titanpleuel und Schmiedekolben bringen im Normalzustand keine Besserung gegen einen Lagerschaden (ich denke mal Pleuellager !) Was die Standfestigkeit bei diesen Motoren mit so langem Hub enorm verlängert ist alle 1000 km das Öl erneuern ( also bei reinem RS-Betrieb ! ) und ca. 300 bis 400 U/min vor dem Begrenzer hochschalten ! Alles Feinwuchten lassen was den Kurbeltrieb betrifft schadet nie . Ob ich jetzt Dampf geplaudert habe müssen jetzt die Spezialisten hier kund tun ! Ciao Tom Link zu diesem Kommentar
Akinusha Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 http://www.first-attack.de ich denke hier wird dir geholfen Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Titanpleuel und Schmiedekolben bringen im Normalzustand keine Besserung Alles, was die bewegten Massen reduziert hat natürlich einen Einfluß. Die Frage ist nur, macht es am Ende Sinn, das ganze Geld in einen funktionierenden Motor für einen Hobbyracer zu stecken? Motor aufmachen, auf Pankl-Pleuel umrüsten und ggf. bei der genannten Laufleistung das eine oder andere Getrieberad tauschen, kostet mehr, als eine gebrauchten Motor mit wenig Laufleistung zu erstehen. Und selbst mit allen möglichen Maßnahmen hast du keine Gewissheit, dass nichts passiert. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Alles, was die bewegten Massen reduziert hat natürlich einen Einfluß. Die Frage ist nur, macht es am Ende Sinn, das ganze Geld in einen funktionierenden Motor für einen Hobbyracer zu stecken? Motor aufmachen, auf Pankl-Pleuel umrüsten und ggf. bei der genannten Laufleistung das eine oder andere Getrieberad tauschen, kostet mehr, als eine gebrauchten Motor mit wenig Laufleistung zu erstehen. Und selbst mit allen möglichen Maßnahmen hast du keine Gewissheit, dass nichts passiert. Ich bin auch der Meinung das geringere Massen die Lager entlasten. Wenn man bedenkt das die Masse fast um 40% gegen Original vermindert wird, und man das mit der Kolbengeschwindigkeit multipliziert geht es da schon um was. Ich werd mich mal schlau machen was die Aktion kosten würde. Die Lager lasse ich sowieso tauschen. hat jemand eine Ahnung ob es vielleicht verstärkte Lager gibt. Link zu diesem Kommentar
Akinusha Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 ich denke die Lagerschilde sind da sehr wichtig. Schau mal hier was First Attack macht. Ich habe auch vor meinen Motor dort überarbeiten zu lassen http://www.first-attack.de/Instandsetzung/Hauptlagerschild/hauptlagerschild.html Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Hi Werner, Bin kein Spezialist, würde aber die Kohle in eine neue Panigale stecken, da hast Du 3 Jahre Garantie und einen neuen Eimer. (ok) Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Hier gibt's grad ein Paar Pankl Titanpleuel! http://www.ebay.de/itm/Ducati-1098R-TITANPLEUEL-orig-Ducati-NEU-und-UNBENUTZT-TOP-/151131223882?pt=DE_Motorradteile&hash=item23301f774a Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Alles, was die bewegten Massen reduziert hat natürlich einen Einfluß. Die Frage ist nur, macht es am Ende Sinn, das ganze Geld in einen funktionierenden Motor für einen Hobbyracer zu stecken? Motor aufmachen, auf Pankl-Pleuel umrüsten und ggf. bei der genannten Laufleistung das eine oder andere Getrieberad tauschen, kostet mehr, als eine gebrauchten Motor mit wenig Laufleistung zu erstehen. Und selbst mit allen möglichen Maßnahmen hast du keine Gewissheit, dass nichts passiert. Wenn du noch mehr Sicherheit willst, dann nimmst du Carillo-Pleuel, so wie ich es getan habe. Sind 30 Gramm schwerer als Pankl-Titan-Pleuel (gilt für 1098, 1198 hat andere Pleuel!), aber sollten standfester sein weil Titan-Pleuel unten nach einer gewissen Zeit oval werden und überarbeitet werden müssen. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 5. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Hier gibt's grad ein Paar Pankl Titanpleuel! http://www.ebay.de/itm/Ducati-1098R-TITANPLEUEL-orig-Ducati-NEU-und-UNBENUTZT-TOP-/151131223882?pt=DE_Motorradteile&hash=item23301f774a Geil, nur 4500 €, zugreifen! Und das sind noch nicht mal die Rennsport (Doppel-T) Teile, sondern das Standard-Zeugs... (ok) Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Geil, nur 4500 €, zugreifen! Und das sind noch nicht mal die Rennsport (Doppel-T) Teile, sondern das Standard-Zeugs... (ok) Die sind ja völlig durchgeknallt bei Ducati. Die Doppel-T kosten 2700,- Die Frage ist ja auch wie lange halten die Pleul, bevor die überarbeitet werden müssen? Wenn di auch nach 15000 km erledigt sind, dann rechnet sich das nicht. @Lucky7 Die Panigale ist für mich keine Option. Erstens taugt mir die Motorcharakteristik nicht, und zweitens hab ich schon einiges in mein Fahrwerk investiert, und das passt jetzt echt super. Ich hab keine Lust wieder bei Null anzufangen. Außerdem hat mir die Panigale noch zu viele Kinderkrankheiten. Ich bin mit meiner 11er voll zufrieden. Mein Lagerschaden war laut Mechaniker entweder ein Material-oder Einbaufehler. Aber ich hab natürlich keine Ahnung wie die Lagersitze aussehen. Ob die damals in Mitleidenschaft gezogen wurden. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 5. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2013 Das hab ich noch vergessen. Ich hab immer vor dem Ringfahren und nachher Öl gewechselt, und trotzdem hab ich bei 16000 den Lagerschaden gehabt. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 6. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2013 würde aber die Kohle in eine neue Panigale stecken Nicht unbedingt. Die 1198 ist ja gewiss kein schlechtes Motorrad. Und die 1199-Motoren gehen auch hoch. Wenn du darüber nachdenkst, ob du andere Pleuel verbaust, würde ich ebenfalls, wie der Michael, zu den Carillos tendieren. Gewichtsunterschied ist gering, Kostenunterschied gewaltig und am Ende werden die Carillos wohl noch länger halten. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Nicht unbedingt. Die 1198 ist ja gewiss kein schlechtes Motorrad. Und die 1199-Motoren gehen auch hoch. Wenn du darüber nachdenkst, ob du andere Pleuel verbaust, würde ich ebenfalls, wie der Michael, zu den Carillos tendieren. Gewichtsunterschied ist gering, Kostenunterschied gewaltig und am Ende werden die Carillos wohl noch länger halten. Die Frage ist halt, wie lange halten die Pleuel, bevor die wieder überarbeitet werden müssen? Ich hab keine Lust eine menge Kohle zu investieren, und dann erst wieder nach 15000km den Motor auseinander reißen zu müssen um die Pleuel wieder instand zu setzten. Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Wenn der Motor 15000 RS Kilometer schafft, wäre es für mich völlig OK. Wieviel KM fährt man/du im Jahr auf dem Ring? Gruß Roland Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Wenn der Motor 15000 RS Kilometer schafft, wäre es für mich völlig OK. Wieviel KM fährt man/du im Jahr auf dem Ring? Gruß Roland 15.000 km Rennstrecke wären ein Traum. Ich fahre 3-4000 km im Jahr auf der Strecke und 6-8.000 km auf der Straße. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Wenn der Motor 15000 RS Kilometer schafft, wäre es für mich völlig OK. Wieviel KM fährt man/du im Jahr auf dem Ring? Gruß Roland 1198 schafft in Durchschnitt vielleicht 4.000 km Rennstrecke... Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 einfach fahren bis was verreckt... manchmal hat man einfach auch Glück und die Karre hält... . Kenn jetzt deine Rundenzeiten nicht, aber wenn z.B. in Brünn keine 2.0x steht denke ich ist die Belastung auch eine andere als bei 2.15 - 2.20... . PS: never change a running system Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 einfach fahren bis was verreckt... manchmal hat man einfach auch Glück und die Karre hält... . Kenn jetzt deine Rundenzeiten nicht, aber wenn z.B. in Brünn keine 2.0x steht denke ich ist die Belastung auch eine andere als bei 2.15 - 2.20... . PS: never change a running system Ich war das letzte mal vor 20 Jahren in Brünn, deshalb kann ich zu den Zeiten nichts sagen. Am Pannoniaring fahr ich zwischen 2:11,xx und 2:13,xx Ist glaub ich nicht allzu langsam. Ich will nicht jedes Jahr den Motor machen lassen. Die Kosten sind das eine, aber wenn sich das Ding mitten in der Saison zerlegt, dann Steht die Mühle eine Weile. Link zu diesem Kommentar
Gast Mario Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Hast doch noch ne zweite maschine... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 1198 schafft in Durchschnitt vielleicht 4.000 km Rennstrecke... Weniger als meine 1098? Glaub ich ja nicht. Musst nicht von deiner Ex ausgehen :-) Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Hast doch noch ne zweite maschine... Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Ja aber mit der fahr ich nicht auf der Renne. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 Weniger als meine 1098? Glaub ich ja nicht. Musst nicht von deiner Ex ausgehen :-) Woher kennst du meine Ex? Wer soll das sein? Hatte mit meiner 1098 nur den Anlasserfreilauf defekt, sonst nichts. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 10. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2013 1198 schafft in Durchschnitt vielleicht 4.000 km Rennstrecke... Ich werde morgen die 8000km mit meiner knacken. (ok) Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 11. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2013 Ich werde morgen die 8000km mit meiner knacken. (ok) Das sind bei mir 2 Saisonen, und genau am Ende der Saison, hatt ich in Rijeka den Lagerschaden. Heuer wäre wieder das Ende der 2. Saison. Nachdem ich bei der 1. Veranstaltung, bedingt Durch Sturz in Pannonien, nur 2 Turns gefahren bin, könnte das der Grund sein warum sie noch lebt. Wo fährst denn hin? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 11. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2013 In Aragon ist er Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 11. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2013 Da wär ich jetzt auch lieber, als hier im Büro. Aber was solls. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 12. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2013 Ich werde morgen die 8000km mit meiner knacken. (ok) Glückwunsch! :::: Ausreißer nach oben und unten gibt es natürlich. Ich möchte auch klarstellen, dass ich nicht den absoluten Überblick über alle 1198 habe. Meine genannten Werte beziehen sich nur auf die 6 bis 7 Leute mit denen ich persönlich gesprochen habe und die ich persönlich kenne. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 12. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2013 Danke! Hab's leider nicht mehr ganz am Freitag geschafft, mit den 8000km! Wollte nicht zwei Reifen an einem Tag verheizen, obwohl es am Nachmittag noch wärmer wurde. Aber nach 5 Tagen Renne hatte ich irgendwie einen Durchhänger? Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 Ich hab vor einer Woche den Typen von First Attack angeschrieben. Der hat es nicht einmal Wert gefunden sich zu melden. (puke) (puke) Wer nicht will der hat schon. Dann macht halt ein anderer das Geschäft. Link zu diesem Kommentar
Akinusha Geschrieben 14. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 Ich hab vor einer Woche den Typen von First Attack angeschrieben. Der hat es nicht einmal Wert gefunden sich zu melden. (puke) (puke) Wer nicht will der hat schon. Dann macht halt ein anderer das Geschäft. Hmm komisch Werner... Der Typ hat mich einmal 10-15 min am Telefon beraten obwohl er wusste, dass meine Karre bei Ducati steht und er nichts davon haben wird. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 14. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 Geh zum Mario nach Ingolstadt.. Aus Österreich auch nicht gar so weit. Oder zum Charly Putz.. Styrian Power ::::: Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 Wichtig wär mal zu wissen was gemacht werden kann/soll, und wo sich das kostenmässig ansiedelt? Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 14. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 Frag doch die Profis.. Denke mal die wenigsten hier einen Motor haben "machen" lassen.. Ioannoni ist definitiv ne Empfehlung, außerdem günstig. Link zu diesem Kommentar
simonlein Geschrieben 14. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2013 ich hab genau das gleiche problem und genau das gleiche vor. habe dieses wochenende meinen motor endlich ausgebaut und nächste woche wollte ich ihn im zuge einer dienstreise nach ingolstadt bei mario iannone vorbeibringen um ihm GENAU die gleichen fragen zu stellen. leistung ok, was tun für standfestigkeit. ich melde mich mal ende nächster woche wenn ich dazu ein paar antworten habe Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 ich hab genau das gleiche problem und genau das gleiche vor. habe dieses wochenende meinen motor endlich ausgebaut und nächste woche wollte ich ihn im zuge einer dienstreise nach ingolstadt bei mario iannone vorbeibringen um ihm GENAU die gleichen fragen zu stellen. leistung ok, was tun für standfestigkeit. ich melde mich mal ende nächster woche wenn ich dazu ein paar antworten habe Hallo Simonlein. Das wäre eine feine Sache. Hast du schon einmal mit dem Iannone gesprochen? Was schlägt der vor zu machen? Welches Öl fährst du? Hattest du auch schon einen Motorschaden? Angeblich soll es einen Umbausatz auf Gleitlager geben. Fraglich ist für mich, ob die Ölkanäle und vor allem der Öldruck dort für Gleitlager geeignet sind. Das ist allerdings nur ein Gerücht, das ich gehört habe. Bei mir ist damals aber nicht das Kurbelwellenlager flöten gegangen, sondern ein Pleuellager. Ich bin schon gespannt, was dir der Iannone vorschlägt, und vor allem ob das finanziell auch nur ansatzweise in ordentlichem Kosten Nutzen Verhältnis steht. Das Probem bei einem Vorschlag aus diesem Tread, zu warten bis der Motor einen Schäden hat, sind halt die nicht absehbaren Folgeschäden. Wenn dabei auch die Kurbelwelle und ein Pleuel, so wie bei mir beim letzten mal, schaden nimmt, dann kannst den Motor wegschmeißen. Ganz davon zu schweigen, wenn vielleicht die Zylinder und Kolben was abbekommen. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 15. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 Ioannoni! Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 Ioannoni! Danke! Ihr wisst ja alle wen ich meine. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 15. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 Mario baut keine Motoren um sie standfester zu machen, Mario baut Motoren mit mehr Leistung! ::::: Wenn du nicht mehr Leistung haben willst, fährst einfach bis der Motor dir um die Ohren fliegt und baust dann einen gebrauchten für 2Mille ein. Den kannst sogar selber einbauen. Ist auf jeden Fall billiger als deinen Motor bei wem auch immer "Standfest" zu machen. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 15. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 Mario baut keine Motoren um sie standfester zu machen, Mario baut Motoren mit mehr Leistung! ::::: Wenn du nicht mehr Leistung haben willst, fährst einfach bis der Motor dir um die Ohren fliegt und baust dann einen gebrauchten für 2Mille ein. Den kannst sogar selber einbauen. Ist auf jeden Fall billiger als deinen Motor bei wem auch immer "Standfest" zu machen. Mehr Leistung und "standfest" muss kein Widerspruch sein. Zu fahren, bis der Motor platzt, ist auch nicht Jedermanns Sache. Ich finde es auch nicht so toll, wenn sich vor mir ein Motor verabschiedet und sein ganzes Öl vor mir ausbreitet. da geht es nicht nur ans Material, sondern auch an die Knochen. Nicht so erstrebenswert... Und wenn man nach einem Motordefekt stürzt, kann materialmäßig auch das komplette Moped geschrottet sein. Je nachdem wie's läuft. Aber auch wenn nur der Motor Schrott ist, wenn das in Spanien im ersten Turn passiert, ist der finanzielle Schaden auch recht hoch, von der Laune mal ganz abgesehen. Aber Jeder wie er mag. Ralf Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 15. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 von Platzen brauchst ja nicht gleich ausgehen! Sagt dir das Pleuel-Lager bevor du nach Spanien fährst, lieber Kollege ich bin nur noch für 2 Runden gut und dann mach ich die Spreize! oder die Kopfdichtung hängt ne rote Fahne raus - ich bin am Ende! ...es führt einfach kein Weg am 2. Motorrad vorbei! (ok) (ok) Wenn du das nicht mit einkalkulierst betreibst den falschen Sport. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 15. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2013 von Platzen brauchst ja nicht gleich ausgehen! Sagt dir das Pleuel-Lager bevor du nach Spanien fährst, lieber Kollege ich bin nur noch für 2 Runden gut und dann mach ich die Spreize! oder die Kopfdichtung hängt ne rote Fahne raus - ich bin am Ende! ...es führt einfach kein Weg am 2. Motorrad vorbei! (ok) (ok) Wenn du das nicht mit einkalkulierst betreibst den falschen Sport. Ja ja, is schon klar. ich betreibe eh den falschen Sport, weil ich mir Spanien gar nicht leisten kann... Aber Du hast Recht: Alle Leute , die ich kenne, die nach Spanien zu einem Renntraining fahren, haben natürlich ein zweites Mopped dabei. Ich will hier nicht weiter diskutieren, ich wollte nur eine andere Sichtweise aufzeigen. Deswegen auch: Jeder wie er mag! Ach, eins noch: Wo gibt es die sprechenden Pleuel-Lager? Und die Kopfdichtung mit der Fahne? Ralf Link zu diesem Kommentar
simonlein Geschrieben 18. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2013 Zu fahren, bis der Motor platzt, ist auch nicht Jedermanns Sache. Ich finde es auch nicht so toll, wenn sich vor mir ein Motor verabschiedet und sein ganzes Öl vor mir ausbreitet. da geht es nicht nur ans Material, sondern auch an die Knochen. Nicht so erstrebenswert... Und wenn man nach einem Motordefekt stürzt, kann materialmäßig auch das komplette Moped geschrottet sein. Je nachdem wie's läuft. genauso seh ich das auch. montag bin ich in ingolstadt - könnte aber sein dass mario nicht da ist, sondern der papi. schaun wir mal - ich berichte! :::: Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 19. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2013 genauso seh ich das auch. montag bin ich in ingolstadt - könnte aber sein dass mario nicht da ist, sondern der papi. schaun wir mal - ich berichte! :::: bin gespannt, interessiert mich auch brennend! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 22. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 und? Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 Ich war letzte Woche bei Ducati Salzburg, und hab mich lange mit ihm unterhalten. Die ganze Aktion mit Schmiedekolben (€ 900,-), Titanpleuel (€ 2.700), Kolbenbolzen (€ 130), und Kurbelwelle feinwuchten (€ 400) kostet nur für die Teile gesamt € 4.130,-. Da kommt dann noch der Prüfstandlauf und der Arbeitslohn dazu. Also sind wir da bei guten 5 Tausendern. Er sagt das magst du vergessen. Das rentiert sich nicht, und er hat mir davon abgeraten, obwohl er damit um Häuser mehr verdienen würde. Noch dazu wird das Pleuelauge mit der Zeit Oval und dann geht der Scheiß von vorne los. Er hat mir ein SUPER Winterangebot für die komplette Motorlagerung gemacht. Da brauch ich nicht überlegen. Das kostet einen Bruchteil. Sicher würde die Bella mit den erleichterten Motorteilen drehfreudiger und auch etwas standfester werden, aber die Kosten Nutzen Rechnung steht völlig außer Frage. Auf der Rennstrecke wird nur mehr 20w-60 Öl verwendet, und der Ölwechselintervall auch im Straßenbetrieb verkürzt. Das kostet nicht viel und bringt auch einiges. Vor allem kann ich um den Preis der Umrüstung den Motor fast 4 mal neu lagern lassen. Ich bin schon gespannt auf den Bericht von Simonlein und die Vorschläge von Iannoni. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 22. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 Titan-Pleuel sind teuer und das mit dem Pleuelauge macht die Sache auch inakzeptabel. Ich werde deshalb auch Schmiedepleuel nehmen. Mit den entsprechenden verstärkten Schrauben sollen die besser halten als Titan zu einem Bruchteil des Preises. - Sagt man.... Ralf Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 22. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 Seh ich auch so.. Titanpleuel würde ich mir auch nicht antun. Dazu kosten die Schmiedepleuel von Carillo weniger als die Hälfte der Titan... :::: Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 22. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 Warum soll ein titanpleulauge rund werden und eins als geschm. Alu nicht? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 22. Oktober 2013 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2013 Weil die Carillos Stahl und nicht Alu sind Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden