Zum Inhalt springen

Ben Spies auf Ducati Panigale (Superleggera / RR) 2014 in der WSBK..


ph1l

Empfohlene Beiträge

Bämmm! Da Hayden so dumm war das Angebot auszuschlagen, wird wohl Ben Spies die Nr. 1 im WSBK Werksteam 2014 ..  (rock)

Daneben evtl. Chaz Davies.. Badovini wird genau so einen Abgang machen wie Checa.. Obwohl er wenigstens ein Podium rausgefahren hat dieses Jahr.. Ducati ist aber überzeugt das er trotzdem zu langsam ist, so wie es schon bei BMW der Fall war.

http://www.speedweek.com/motogp/news/45905/Ben-Spies-2014-in-Ducatis-Superbike-Werksteam.html

Geil wäre natürlich wenn die beiden dann auch schon auf der Superleggera sitzen, dann müssen sich die anderen waaaaaaaaaaaarm anziehen!  (ok)

Link zu diesem Kommentar

Spies war bis letztes Jahr gut drauf, dann dauernd auf die Fresse geflogen und verletzt gewesen.. Der hat deutlich mehr am Kasten wie ein Canepa. Obwohl der schon auch gut ist.. Spies wird, wenn die Pani RR wirklich so gut wird und dann auch hält vorne dabei sein.. definitiv.

Link zu diesem Kommentar

Geil wäre natürlich wenn die beiden dann auch schon auf der Superleggera sitzen, dann müssen sich die anderen waaaaaaaaaaaarm anziehen!  (ok)

Die Panigale- Triebwerke der WSBK haben schon zwischen 220-230 PS und sind absolut gewichtsoptimiert, was bitte schön  soll da schon eine Pani RR / Superleggera ändern. Das ist wohl eher Wunschdenken ?.

LG

Link zu diesem Kommentar

Warten wirs mal ab, wer in der nächsten Saison draufsitzt. Mir ist es eigentlich egal wer, Hauptsache sie sind wieder vorne dabei. Denn viel schlimmer als dieses Jahr kanns ja eigentlich nicht mehr laufen. (sweat)

Link zu diesem Kommentar

Die Panigale- Triebwerke der WSBK haben schon zwischen 220-230 PS und sind absolut gewichtsoptimiert, was bitte schön  soll da schon eine Pani RR / Superleggera ändern. Das ist wohl eher Wunschdenken ?.

LG

Ja genau aus diesem Grund homologieren sie eine Panigale mit anderer Hard u. Software nach .  :^) Oder meinst du das machen sie um dich oder mich oder wen auch immer damit zu verarzten ? ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Wo steht das sie die RR / Superleggera für die WSBK homologieren? Selbst wenn es so wäre, was würde das ändern? Klär mich doch bitte auf! Glaubst Du etwa wenn das Teil mit 220 PS daher kommt, dass sie dann in der WSBK 250 PS draus machen und dann sind alle Probleme gelöst? Da glaube ich nicht dran.

Ps. Wenn sie von der RR / Superleggera nur 500 Stk. bauen wollen (wie angekündigt) wird es mit der Homologation für die WSBK (3000 Stk) nichts.

LG

Link zu diesem Kommentar

Naja, so wie sich das Reglement liest dann werden nur 3.000 BASISmodelle gebraucht.. Glaube kaum das die auch 3000 von den 1199R herstellen bzw. bereits gebaut wurden  :::::;)

Und sicher werden die Probleme weniger wenn Ducati in etwa die Leistung der BMW hat.. Und ab 2015 wird's eh nur noch "EVO Bikes" geben.. Da wird sich dann endlich zeigen, was die Basis kann. Und das die Basis nicht schlecht ist, zeigt die Superstock EM..

Link zu diesem Kommentar

Naja die Aussage auf die motorsport-total anspielt ist ein paar Wochen alt..

Allerdings muss man auch sagen das die Speedweek echt viel Zeug meldet was eigentlich gar nicht fix ist..

Spies wird halt das machen müssen was Ducati ihm sagt... Vertrag hin oder her  :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Ich denk auch dass die neue WSBK nicht auf der Superleggera basieren wird... es ist eher umgekehrt. Wenn die in der WSBK jetzt keine 220PS haben würden, wäre das fatal (sweat) Die neue Superleggera basiert eben auf der WSBK Maschine, nur in limitierter Stückzahl für Privatkunden... einfach um Geld in die Kasse zu spülen.

Von Spies bin ich persönlich jetzt auch nicht angetan, was er da aufgeführt hat in der Saison, seine Stürze und Fehler... verheißen nichts Gutes. Das knackst einfach psychisch total an. Man sollt eher die Fahrer aus der Superstock von BARNI Racing versuchen zu holen, die können mit der Pani wenigstens schon fahren  ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Ich denk auch dass die neue WSBK nicht auf der Superleggera basieren wird... es ist eher umgekehrt. Wenn die in der WSBK jetzt keine 220PS haben würden, wäre das fatal (sweat) Die neue Superleggera basiert eben auf der WSBK Maschine, nur in limitierter Stückzahl für Privatkunden... einfach um Geld in die Kasse zu spülen.

Nein eben nicht .

Gobmeier sagte zu mir , das sie mit der im Motor verbauten Hardware nicht mehr rausholen können . Eine andere Baustelle sei die Balance der Karre , deswegen die nochmalige Gewichtsreduzierung um dann mit Zusatzgewichten an verschiedenen Stellen arbeiten zu

können . Deswegen die Nachhomologation , bei der im übrigen nur 500 Stk. einer Kleinserie mit den geänderten Sachen verkauft werden müssen .

Link zu diesem Kommentar

Nein eben nicht .

Gobmeier sagte zu mir , das sie mit der im Motor verbauten Hardware nicht mehr rausholen können . Eine andere Baustelle sei die Balance der Karre , deswegen die nochmalige Gewichtsreduzierung um dann mit Zusatzgewichten an verschiedenen Stellen arbeiten zu

können .

Das hat Grobmeier zu mir auch gesagt und wahrscheinlich auch zu vielen tausend anderen im einem TV-Interview. Allerdings erinnere ich mich, dass es dabei um die Desmocedici im MotoGP ging.

Wie auch immer, es leuchtet mir mit der Nachhomogolation nicht ein. An der Hardware werden bzw. können sie doch eh nichts ändern. Wenn es um die Elektronic gehen soll, verstehe ich es erst recht nicht, die haben doch in der WSBK schon fast freie Hand bei dem Thema.

Aber lassen wir uns überraschen. Ich denke das wird nur eine Supertolle "Edel-1199" für den Markt, für Leute mit Kopfschuss und genug Kohle. Die angesagten Tuner haben der Panigale doch längst Beine gemacht, um die für die RR /Superlegera angesagte Leistung von 220 PS zu erreichen und in der WSBK sowiso.

LG

Link zu diesem Kommentar

Das hat Grobmeier zu mir auch gesagt und wahrscheinlich auch zu vielen tausend anderen im einem TV-Interview. Allerdings erinnere ich mich, dass es dabei um die Desmocedici im MotoGP ging.

Wie auch immer, es leuchtet mir mit der Nachhomogolation nicht ein. An der Hardware werden bzw. können sie doch eh nichts ändern. Wenn es um die Elektronic gehen soll, verstehe ich es erst recht nicht, die haben doch in der WSBK schon fast freie Hand bei dem Thema.

Aber lassen wir uns überraschen. Ich denke das wird nur eine Supertolle "Edel-1199" für den Markt, für Leute mit Kopfschuss und genug Kohle. Die angesagten Tuner haben der Panigale doch längst Beine gemacht, um die für die RR /Superlegera angesagte Leistung von 220 PS zu erreichen und in der WSBK sowiso.

LG

Ich stand aber mit ihm neben der Karre vom Checa , und es ging ums SBK , aber auch egal .  :::::;) Jedenfalls fehlen da ca. 20 PS und um die aufzuholen müssen andere Komponenten in den Motor damit das Loch geschlossen werden kann . Um das zu dürfen , muss das in einer Kleinserie verbaut werden , das machen sie ja jetzt . Und da du ja irgendwie Beratungsresistent zu sein scheinst erspare ich mir mal die Details dazu . :X :P

PS:  :^)  Ich lese auch , das du , "genügend Kohle u. einen Kopfschuss" in Zusammenhang bringst . Dann wäre ja die neue Kiste zumindest zu 50% was für dich , oder was wolltest du damit andeuten . (mm) :S

Link zu diesem Kommentar

Ich stand aber mit ihm neben der Karre vom Checa , und es ging ums SBK , aber auch egal .  :::::;) Jedenfalls fehlen da ca. 20 PS und um die aufzuholen müssen andere Komponenten in den Motor damit das Loch geschlossen werden kann . Um das zu dürfen , muss das in einer Kleinserie verbaut werden , das machen sie ja jetzt . Und da du ja irgendwie Beratungsresistent zu sein scheinst erspare ich mir mal die Details dazu . :X :P

PS:  :^)  Ich lese auch , das du , "genügend Kohle u. einen Kopfschuss" in Zusammenhang bringst . Dann wäre ja die neue Kiste zumindest zu 50% was für dich , oder was wolltest du damit andeuten . (mm) :S

Ach lass doch.... Hier gibt es einige, auffallend häufig sind es 1098R oder 1198S Jünger, die sich hier immer wieder als Ducati Hater outen, warum auch immer? Früher war ja noch alles in Ordnung, zumindest in der WSBK, mehr Leistung und bessere Ergebnisse.

Aber mal ehrlich, wer nur halbwegs verfolg, mit welchem Ehrgeiz und Engagement Audi den Motorsport betreibt, kann daraus schließen, dass sie die mittelmäßigen bis schlechten Ergebnisse, in Moto GP und WSBK, nicht weiter tatenlos mit ansehen werden. Das ist so, wie es momentan läuft, bei Weitem nicht der Anspruch von Audi und Ducati!

Aus diesem Grunde denke ich auch, dass nach homologiert wird. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass sie eine Edelkirsche nur für auserwählte Kunden bringen, um etwas Geld zu verdienen. Umsatz und Gewinn wird mit anderen Modellen generiert!

LG

Link zu diesem Kommentar

Ich stand aber mit ihm neben der Karre vom Checa , und es ging ums SBK , aber auch egal .  :::::;) Jedenfalls fehlen da ca. 20 PS und um die aufzuholen müssen andere Komponenten in den Motor damit das Loch geschlossen werden kann . Um das zu dürfen , muss das in einer Kleinserie verbaut werden , das machen sie ja jetzt . Und da du ja irgendwie Beratungsresistent zu sein scheinst erspare ich mir mal die Details dazu . :X :P

PS:  :^)  Ich lese auch , das du , "genügend Kohle u. einen Kopfschuss" in Zusammenhang bringst . Dann wäre ja die neue Kiste zumindest zu 50% was für dich , oder was wolltest du damit andeuten . (mm) :S

Ich glaube nicht das ich mich von Dir "beraten" lassen muss. Ich kann lesen und das empfehle ich dir auch:

http://www.fim-live.com/en/fim/fim-official-documents/fim-regulations/

Das Reglement ist hier eindeutig und passt so garnicht zu Deiner Aussage. Aber wenn Du deine Informationen aus "erster" Hand hast lass ich mich mal überraschen was davon nach der Präsentation übrig bleibt und deine Informationen wert sind. Herr Grobmeier hat auch schon viel und öffentlich erzählt und nichts davon ist eingetreten. Der Stillstand in der Entwicklung der Desmocedici spricht Bände, aber das ist ein anderes Thema.

Deine Persönlichkeiten in Bezug auf die 50% nehme ich lächelnd zur Kenntnis und Du wirst es nicht glauben, obwohl ich die Kohle (angenommen 65K) zusammenkratzen könnte, hätte ich nie den "Kopfschuss" soviel Geld für ne Duc auszugeben. Ich kann Dir aber versichern, des es eben genügend gibt um die anvisierten 500 bei DUCATI zu ordern.

Was Du da für Dich hinein interpretierst bleibt Dir überlassen.

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube nicht das ich mich von Dir "beraten" lassen muss. Ich kann lesen und das empfehle ich dir auch:

http://www.fim-live.com/en/fim/fim-official-documents/fim-regulations/

Das Reglement ist hier eindeutig und passt so garnicht zu Deiner Aussage. Aber wenn Du deine Informationen aus "erster" Hand hast lass ich mich mal überraschen was davon nach der Präsentation übrig bleibt und deine Informationen wert sind. Herr Grobmeier hat auch schon viel und öffentlich erzählt und nichts davon ist eingetreten. Der Stillstand in der Entwicklung der Desmocedici spricht Bände, aber das ist ein anderes Thema.

Deine Persönlichkeiten in Bezug auf die 50% nehme ich lächelnd zur Kenntnis und Du wirst es nicht glauben, obwohl ich die Kohle (angenommen 65K) zusammenkratzen könnte, hätte ich nie den "Kopfschuss" soviel Geld für ne Duc auszugeben. Ich kann Dir aber versichern, des es eben genügen gibt um die anvisierten 500 bei DUCATI zu ordern.

Was Du da für Dich hinein interpretierst bleibt Dir überlassen.

Na du musst die Kohle eventuell zusammenkratzen , was ja schon eine Leistung wäre , und natürlich dämlich , seine letzten Flocken für ein Moppet auszugeben . Es gibt aber Menschen die können sich den Spass einfach gönnen und haben deswegen keine Eurone weniger . Nicht das ich dir  zur Beratungsresistenz noch unterschwelligen Sozialneid unterstellen muss , nech ? (ok) ::::::D

Und wenn du das Reglement auch gelesen hättest wüsstest du auch was ich meine .  :^) Ich bin jetzt aber raus aus dem Thema , und wie du schon sagtest , lassen wir uns überraschen  .  :X

Link zu diesem Kommentar

Erstaunlich,

Lanzi fährte eine bessere schnellste Runde mit 1'40.093, als Badovini mit 1'40.268, und das mit einer "alten" 1098R. Die Werksmannschaft muss sich etwas einfallen lassen !!

1199RR hin oder her, diese Jahr ist das eine Schande, von MotoGP ganz zu schweigen, den Respekt müssen sich die Herren in Rot erst wieder verdienen!

Meine ganz persönliche Meinung.

Bernhard

Link zu diesem Kommentar

Nochmal: Badovini ist nach wie vor verletzt! Pirro war dann auch schnell draußen im 2. Rennen.. Und ist übrigens im ersten über ne halbe Sekunde schneller gewesen bei der besten Rundenzeit als Lanzi..

Mit der 1198R hätten die dieses Jahr erst Recht kein Land gesehen, also was soll dieser dämliche Vergleich dauernd..

Link zu diesem Kommentar

Nochmal: Badovini ist nach wie vor verletzt! Pirro war dann auch schnell draußen im 2. Rennen.. Und ist übrigens im ersten über ne halbe Sekunde schneller gewesen bei der besten Rundenzeit als Lanzi..

Mit der 1198R hätten die dieses Jahr erst Recht kein Land gesehen, also was soll dieser dämliche Vergleich dauernd..

Was du dämlich findest oder nicht - so what ? Vergleiche sind wichtig, nicht's anderes ist ja ein Rennen. Ich behaupte ja gar nicht, dass die Saison mit einer 1098R besser gelaufen wäre, aber ein Vergleich mit der Konkurrenz, und wenn es die im eigenen Hause ist, ist notwendig um die eigene Leistungsfähigkeit zu messen und sich weiter zu verbessern.

Bernhard

Link zu diesem Kommentar

Was du dämlich findest oder nicht - so what ? Vergleiche sind wichtig, nicht's anderes ist ja ein Rennen. Ich behaupte ja gar nicht, dass die Saison mit einer 1098R besser gelaufen wäre, aber ein Vergleich mit der Konkurrenz, und wenn es die im eigenen Hause ist, ist notwendig um die eigene Leistungsfähigkeit zu messen und sich weiter zu verbessern.

Bernhard

... und das ist dein Job, oder wie????  :::::;)Meinst du die spielen da nur mit Sand und haben keinen Druck vom Mutterkonzern? Mittlerweile weiss doch jeder warum Ducati in der WSBK kein Bein auf den Boden bekommt. Beschäftige dich doch mal ein wenig mit dem FIM Reglemente bezüglich der Motorenkonzepte und den daraus resultierenden Möglichkeiten diese zu tunen, anstatt dauernd die 1098R zu pushen. Dann geht dir auch ein Licht auf und du verstehst warum Ducati dringen nach homologieren muss um nicht abzusaufen!

LG

Link zu diesem Kommentar

... und das ist dein Job, oder wie????  :::::;)Meinst du die spielen da nur mit Sand und haben keinen Druck vom Mutterkonzern? Mittlerweile weiss doch jeder warum Ducati in der WSBK kein Bein auf den Boden bekommt. Beschäftige dich doch mal ein wenig mit dem FIM Reglemente bezüglich der Motorenkonzepte und den daraus resultierenden Möglichkeiten diese zu tunen, anstatt dauernd die 1098R zu pushen. Dann geht dir auch ein Licht auf und du verstehst warum Ducati dringen nach homologieren muss um nicht abzusaufen!

LG

Ich pushe keine 1098R, ich sehe auch wie die Panigale in der Stock 1000 Klasse funktioniert, aber die Musik spielt in der WSBK. Und hätte wenn und aber, Druck hin oder her, Tuningregeln /Motorenkonzepte, am Ende zählt das Ergebnis.

Wir werden hoffentlich ALLE im nächsten Jahr eine bessere Saison für Ducati in der WSBK erleben.

LG

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Naja Ducati wird mit am meisten Kohle bezahlen und die werden sich sicherlich nicht mit solchen Ergebnissen zufrieden geben.. Dazu wird das Reglement bischen zu gunsten von Ducati geändert..

Warum also nicht?

In der MotoGP kommt auch eine Neuentwicklung der D16RR und Gigi Dall´igna.. Gobmeier der Maulheld geht zu VW.. Mehr als labern hat er ja nicht fertig gebracht, was aber abzusehen war.. Bei BMW hat er auch nix auf die Spur bekommen, erst nachdem Melandri und seine Crew das Chassis der BMW komplett über den Haufen geworfen hatten kamen die Erfolge.

Link zu diesem Kommentar

Ja genau aus diesem Grund homologieren sie eine Panigale mit anderer Hard u. Software nach .  :^) Oder meinst du das machen sie um dich oder mich oder wen auch immer damit zu verarzten ? ::::::D

Nein eben nicht .

Gobmeier sagte zu mir , das sie mit der im Motor verbauten Hardware nicht mehr rausholen können . Eine andere Baustelle sei die Balance der Karre , deswegen die nochmalige Gewichtsreduzierung um dann mit Zusatzgewichten an verschiedenen Stellen arbeiten zu

können . Deswegen die Nachhomologation , bei der im übrigen nur 500 Stk. einer Kleinserie mit den geänderten Sachen verkauft werden müssen .

Tja da sieht man was deine angeblichen Informationen von Grobmeier Wert sind. Nichts als Heise Luft.  :* :* :* Wie geschrieben hätte ich Dir empfohlen, mal das aktuelle Reglement der WSBK zu lesen, dann hättest Du dir die Antwort selber geben können. Aber Du hast ja nichts besseres zu tun, als anderen Leuten (insbesondere mir) zu unterstellen, keine Ahnung zu haben.

Den Rest kannst Du hier nachlesen.

Zitat:

Exklusiv: Neues Reglement für die Ducati Panigale!

Von Ivo Schützbach - 19.10.2013-15:06

Monatelang hat Ducati beim Motorrad-Weltverband FIM um Änderungen des technischen Reglements 2014 gebettelt. Nun geht der Wunsch in Erfüllung.

Die Ducati 1199 Panigale R ist unter normalen Umständen nicht siegfähig. Die Fahrer klagen über verschiedene Mankos: Zu wenig Spitzenleistung, damit verbunden zu wenig Topspeed. Außerdem ist die Leistungsentfaltung nicht ideal, auch das Monocoque-Chassis ist im Rennsport nicht der Weisheit letzter Schluss.

Zumindest was den Topspeed anbelangt, bekommt Ducati für 2014 ein Bonbon vom Motorrad-Weltverband FIM. Für nächstes Jahr wird das Reglement neu geschrieben, weiß Ducati-Rennchef Bernhard Gobmeier. «Nicht nur für die neue Evo-Klasse, bestimmte Dinge werden auch für die Superbikes vereinfacht. Es wird eine Freiheit drin sein, dass wir im nächsten Jahr bezüglich der mechanischen Teile nachbessern können. Momentan sind die Zweizylinder bei Pleuel und Kolben eingeschränkt. Das Pleuel muss wie in der Serie sein, der Kolben darf ein Kit-Teil sein. 2014 dürfen wir einen gescheiten Kolben fahren.»

Ducati wird nächstes Jahr die 1201 Superleggera auf den Markt bringen. Eine wesentlich leichtere und leistungsstärkere Version der Ducati 1199 Panigale R, gut 60.000 Euro teuer. Da dieses Motorrad nur in einer limitierten Auflage von 500 Stück produziert wird, kommt es für die Superbike-WM oder den Superstock-1000-Cup nicht in Frage. Um es dafür zu homologieren, müssten über zwei Jahre 2000 Motorräder gebaut werden.

Nächstes Jahr Prototypenteile für die Panigale.

Einen direkten Zusammenhang zwischen Rennsport und der Superleggera gibt es nicht. «Wir können 2014 Rennteile verwenden», sagte Gobmeier im Exklusivgespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir werden im Rahmen der Reglementsänderung einen leichten Vorteil haben, werden einen richtigen Rennkolben und ein richtiges Rennpleuel verwenden können. Wir werden deswegen den Leistungsunterscheid zu den Vierzylindern aber nicht aufheben.»

In Superstock-Konfiguration dreht die Ducati 1199 Panigale R 12.000/min. Max Neukirchner hat auf seiner Privat-Ducati in der Superbike-WM 12.500/min zur Verfügung, das Werksteam ein paar hundert Umdrehungen mehr, zirka 12.800. Bei der Händler-Vorstellung der Superleggera war von 13.500/min die Rede. In dieser Größenordnung werden 2014 auch die Werks-Superbikes drehen. Ab 11.000/min soll ein deutlich höheres und zudem sehr breites Leistungsband abrufbar sein.

Gobmeier hält die Änderungen für gerechtfertigt: «Man muss ja schauen, dass die Meisterschaft für alle Hersteller attraktiv bleibt. Momentan sind wir mit der Motorleistung so weit hinten dran, da kannst du mit dem Fahrwerk machen was du willst. Wenn du dein Motorrad so abstimmst, dass du das Maximale an Querkraft und Beschleunigung übertragen kannst, ist der Reifen das Limitierende. Und die Reifen sind für alle gleiche. Das heißt, je besser die Motorräder werden, umso mehr rücken sie im Kurvengeschlängel zusammen. Inzwischen hat jeder fast einen MotoGP-Stand erreicht, in Bezug auf die elektronischen Helferlein, da ist kein großer Unterschied mehr. Also macht den Unterschied aus, was auf den Geraden passiert. Und da sind wir mit der Panigale nicht recht viel besser als mit dem alten Motorrad.

Zitat Ende

Auch wenn ich von Grobmeier nicht viel halte, finde ich den letzten Satz eine ziemliche Aussage.

LG

Link zu diesem Kommentar

@Asphaltsurfer

Was meinst du denn wo die Kolben und Pleuel her kommen? Die werden bestimmt nicht von irgendwo her gezaubert und dürfen dann verwendet werden. Das Reglement der WSBK schreibt der Vierzylinder- Fraktion ja auch vor, dass die Motor Tuning Teile aus dem eigenen Zubehör stammen und für jedermann erhältlich sein müssen. So wird es nächstes Jahr wohl auch für die Bettler sein?

Somit werden wohl einige Teile der 1199SL für die WSBK missbraucht. Ob man das jetzt Homologation nennen kann, naja lass uns doch noch ein wenig streiten...

Ach und wer weiß denn schon wie die Lage war, bevor den Bittstellern nachgegeben wurde. Frag doch mal den Jenero, wann er mit dem Grobmaier geschnackt hat.

Link zu diesem Kommentar

@Asphaltsurfer

Was meinst du denn wo die Kolben und Pleuel her kommen? Die werden bestimmt nicht von irgendwo her gezaubert und dürfen dann verwendet werden. Das Reglement der WSBK schreibt der Vierzylinder- Fraktion ja auch vor, dass die Motor Tuning Teile aus dem eigenen Zubehör stammen und für jedermann erhältlich sein müssen. So wird es nächstes Jahr wohl auch für die Bettler sein?

Somit werden wohl einige Teile der 1199SL für die WSBK missbraucht. Ob man das jetzt Homologation nennen kann, naja lass uns doch noch ein wenig streiten...

Ich bin davon überzeugt, dass es für DUCATI kein Problem darstellt, einen Lieferanten mit "ordentlichen" Kolben, Pleul usw. in sein Programm aufzunehmen. Eigenes Zubehör bedeutet ja nicht, dass sie es selber produzieren müssen. Ob das dann Teile der SL sind, kann ich nicht beurteilen. Mit einer Homologation hat das allerdings nichts zu tun, dass dürfte wohl klar sein.

LG

Link zu diesem Kommentar

Ach und wer weiß denn schon wie die Lage war, bevor den Bittstellern nachgegeben wurde. Frag doch mal den Jenero, wann er mit dem Grobmaier geschnackt hat.

???? ach hör doch auf, so lange ich zurück denken kann, hat DUCATI um Anpassungen im WSBK-Reglement "gebettelt" ob es da um den Hubraum (1200 ccm) Gewicht, Restriktoren oder ähnliches ging. Das ganze ist doch nicht neu. ??

LG

Link zu diesem Kommentar

Ich bin davon überzeugt, dass es für DUCATI kein Problem darstellt, einen Lieferanten mit "ordentlichen" Kolben, Pleul usw. in sein Programm aufzunehmen. Eigenes Zubehör bedeutet ja nicht, dass sie es selber produzieren müssen. Ob das dann Teile der SL sind, kann ich nicht beurteilen. Mit einer Homologation hat das allerdings nichts zu tun, dass dürfte wohl klar sein.

LG

Haben sie doch schon. In der SL sind Schmiedekolben und Racepleuel. Da diese dann ja auch logischer Weise im Zubehör- oder Ersatzteile Programm von Ducati zu erwerben sind, liegt es ja auf der Hand, dass man sich damit schon mal eine Basis für das WSBK Bike geschaffen hat. Das nennt man Homologation, weil man so die Zulassungsvorschriften einhält!

LG

Link zu diesem Kommentar

Naja Homologation ist was anderes, sie müssten laut aktuellem WSBK-Reglement 2000 bzw. 3000 Serienbikes produzieren und auf den Markt bringen, das hat DUCATI aber nicht mit der SL geplant. Somit könnte die SL in dieser Konfiguration nicht für die WSBK genehmigt werden. Jetzt wählen sie bei DUCATI offensichtlich einen anderen Weg und erreichen eine "erweiterte" Teilefreigabe (Bettelweg). Dies hat aber nichts mit der bestehenden Homogolation und den 2000 bzw. 3000 Serienbikes zu tun, sondern das Reglement wird angepasst wie bereits jedes Jahr geschehen. ?

LG

Link zu diesem Kommentar

Naja Homologation ist was anderes, sie müssten laut aktuellem WSBK-Reglement 2000 bzw. 3000 Serienbikes produzieren und auf den Markt bringen, das hat DUCATI aber nicht mit der SL geplant. Somit könnte die SL in dieser Konfiguration nicht für die WSBK genehmigt werden. Jetzt wählen sie bei DUCATI offensichtlich einen anderen Weg und erreichen eine "erweiterte" Teilefreigabe (Bettelweg). Dies hat aber nichts mit der bestehenden Homogolation und den 2000 bzw. 3000 Serienbikes zu tun, sondern das Reglement wird angepasst wie bereits jedes Jahr geschehen. ?

LG

Ach so ist das! Na dann hab ich nichts gesagt. Könnt ja nicht ahnen, dass du so tief in der Materie steckst. Die einzige Zulassungsvorschrift für ein SBK ist also nur ein bestimmter Absatz von Basis Motorrädern? Wo für gibt es da überhaupt ein Reglement? Steht da nicht vielleicht noch ein wenig mehr drinnen um ein Rennmotorrad für die WSBK zu homologieren? Im übrigen fehlt die Korrespondenz.

Link zu diesem Kommentar

Ach so ist das! Na dann hab ich nichts gesagt. Könnt ja nicht ahnen, dass du so tief in der Materie steckst. Die einzige Zulassungsvorschrift für ein SBK ist also nur ein bestimmter Absatz von Basis Motorrädern? Wo für gibt es da überhaupt ein Reglement? Steht da nicht vielleicht noch ein wenig mehr drinnen um ein Rennmotorrad für die WSBK zu homologieren? Im übrigen fehlt die Korrespondenz.

Homologation und Reglement sind zwei verschiedene Schuhe. Nein natürlich geht es nicht nur um diese Zulassungszahlen, habe ich mich wohl nicht umfassend ausgedrückt. Aber die Homologation basiert zum großen Teil auf der Technik der Serienbikes, deshalb auch die Bindung an die Zulassungen bzw. verkaufte Bikes. Allerdings wurde das Reglement der WSBK immer mehr aufgeweicht, so das die Bikes mittlerweile verkappte Prototypen geworden sind und die Kosten für die Werke und Teams immer mehr aus dem Ruder laufen. Allerdings war man bisher bei der Motorentechnik bisher ziemlich streng im Reglement und hat kaum Änderungen zugelassen. Das hattest Du ja auch schon geschrieben mit den Zubehörteilen. Das DUCATI da jetzt wieder "Sonderrechte" bekommt liegt wohl daran, dass sie sonst wieder mit dem Rückzug aus der WSBK gedroht hätten (wie so oft). Das wäre allerdings der Supergau für den Vermarkter der Serie.

LG

Link zu diesem Kommentar

:^) Ja was denn jetzt? Du drehst es dir aber auch hin wie es dir gefällt! |-( Wie Duc4ever schon in einem anderen Fred schrieb...

Und es fehlt immer noch die Korrespondenz!

Es ging darum, dass ich behauptet habe, Ducati würde im erweiterten Sinne Teile über die SL für die WSBK nachhomologieren, da sich das Reglemente für 2014 bezüglich der Tuningvorschriften für V2 Motoren geändert hat, worauf du geantwortet hast, Homologation ist was anderes und das würde nur über Zulassungszahlen gehen.

Als ich dir eröffnet habe, dass auch weitere technische Vorschriften und Regularien für eine Homologation einzuhalten sind, fängst du mit Serientechnik und Kosten an.

Jetzt drängt sich mir der Eindruck auf, dass du hier ein wenig rum nerven möchtest!?

Link zu diesem Kommentar

:^) Ja was denn jetzt? Du drehst es dir aber auch hin wie es dir gefällt! |-( Wie Duc4ever schon in einem anderen Fred schrieb...

Und es fehlt immer noch die Korrespondenz!

Es ging darum, dass ich behauptet habe, Ducati würde im erweiterten Sinne Teile über die SL für die WSBK nachhomologieren, da sich das Reglemente für 2014 bezüglich der Tuningvorschriften für V2 Motoren geändert hat, worauf du geantwortet hast, Homologation ist was anderes und das würde nur über Zulassungszahlen gehen.

Als ich dir eröffnet habe, dass auch weitere technische Vorschriften und Regularien für eine Homologation einzuhalten sind, fängst du mit Serientechnik und Kosten an.

Jetzt drängt sich mir der Eindruck auf, dass du hier ein wenig rum nerven möchtest!?

Ich verstehe nicht mehr was Du von mir willst, welche Korrespondenz?

Noch mal die Kurzfassung:

Homologation = ist die Zulassung des in Serie produzierten Bikes für die WSBK, nicht mehr und nicht weniger (trifft für die SL und ihre Teile nicht zu.

Reglement = alles andere drumherum in der WSBK (zugelassene Reifen, Fahrwerk, Elektronik, Bauteile, Spielregeln usw.)

LG

Hier kann man es auch als leichte Kost nachlesen:

http://www.motorsport-total.com/motorrad/reglement_Superbike.html

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe nicht mehr was Du von mir willst, welche Korrespondenz?

Noch mal die Kurzfassung:

Homologation = ist die Zulassung des in Serie produzierten Bikes für die WSBK, nicht mehr und nicht weniger (trifft für die SL und ihre Teile nicht zu.

Reglement = alles andere drumherum in der WSBK (zugelassene Reifen, Fahrwerk, Elektronik, Bauteile, Spielregeln usw.)

LG

Hier kann man es auch als leichte Kost nachlesen:

http://www.motorsport-total.com/motorrad/reglement_Superbike.html

Homologation im Motorsport beschreibt bestimmt nicht nur die nötigen Verkaufszahlen des Serienfahrzeugs.

Wie wird das Reglemente denn noch genannt??? Richtig Homologationsblatt. Denk mal drüber nach.

Guts Nächtle

Link zu diesem Kommentar

Homologation im Motorsport beschreibt bestimmt nicht nur die nötigen Verkaufszahlen des Serienfahrzeugs.

Guts Nächtle

Natürlich nicht, Grundlage ist die grundlegende Anforderung an die Serienbikes, stell dich doch nicht so an. Hier sind sie:

Hubraumlimits

2-Zylinder: über 850 ccm bis max. 1.200 ccm

3-Zylinder: über 750 ccm bis max. 1.000 ccm

4-Zylinder: über 750 ccm bis max. 1.000 ccm

Mindestgewichte

2-Zylinder: 168 kg

3-Zylinder: 162 kg

4-Zylinder: 162 kg

Das Gewicht der 2-Zylinder kann im Laufe der Saison je nach Bedarf in ±3 kg-Schritten angepasst werden (maximal auf 171 kg, minimal auf 162 kg).

Luft-Restriktoren

Die 2-Zylinder werden mit Ansaugrestriktoren (50 mm Durchmesser) begrenzt. Diese können im Laufe der Saison nach Bedarf in ±2 mm-Schritten angepasst werden (maximale Begrenzung auf 46 mm, kompletter Entfall des Restriktors möglich).

LG und gute Nacht

Link zu diesem Kommentar

SBK-WM: Ducati verpflichtet Davies & Giugliano

Quelle: Gaskrank / Motorsport Total.com

Ducati hat die Weichen für die kommende Saison in der Superbike-Weltmeisterschaft gestellt. Ex-Weltmeister Carlos Checa verkündete in Jerez sein Karriereende und Ducati trennte sich nach nur einer gemeinsamen Saison von Francis Batta und seinem Alstare-Team.

In Zukunft hält wieder Ducati alleine die Fäden in der Hand. Nun wurden auch die neuen Fahrer vorgestellt, die im kommenden Jahr die 1199 Panigale zu Erfolgen führen sollen: Chaz Davies und Davide Giugliano.

Davies und Giugliano erhielten Zweijahresverträge und werden 2014 und 2015 für Ducati an den Start gehen. Für den italienischen Hersteller in Audi-Besitz sind die Entscheidungen der vergangenen Wochen sehr wichtig, denn nach der schlechtesten Saison in der Geschichte der Superbike-WM will man unbedingt zurück an die Spitze kommen. Mit 17 Herstellertiteln ist Ducati mit Abstand die erfolgreichste Marke der Serie.

Davies und Giugliano werden bereits am 30. und 31. Oktober die ersten Testfahrten mit dem Ducati-Entwicklungsteam in Jerez de la Frontera (Spanien) durchführen. Es ist der erste von drei geplanten Wintertests. Davies fuhr in der angelaufenen Saison für BMW und gewann drei Rennen. Die Meisterschaft beendete der Brite auf Platz fünf. Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Supersport-WM im Jahr 2011.

Giugliano wurde in den vergangenen drei Jahren von Althea-Boss Genesio Bevilacqua aufgebaut und gefördert. 2011 gewann der Italiener den Superstock-1000-Cup und zeigte in den vergangenen beiden Jahren oft sein Talent. Allerdings verhagelten nicht selten Stürze oder Ausrutscher den durchschlagenden Erfolg. Bisher hat Giugliano in der Superbike-WM vier Podestplätze erobert. Die Saison 2013 beendete er als WM-Sechster. Giugliano hatte 79 Punkte weniger als Davies auf dem Konto.

LG

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!