Zum Inhalt springen

SBK WM 2014


ph1l

Empfohlene Beiträge

Wäre super wenn man alles was mit der neuen 2014er SBK WM Saison zu tun hat hier reinkommt, einfach auch zur besseren Übersicht.

Ich leg schon mal die Zeiten vom heutigen Test in Aragon vor:

Testzeiten Aragón, Tag 2:

Superbike:

1. Loris Baz (F), Kawasaki, 1:57,1 min (mit Qualifyer)

2. Jonathan Rea (GB), Honda, 1:57,4

3. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:57,6

4. Marco Melandri (I), Aprilia, 1:58,0

5. Davide Giugliano (I), Ducati, 1:58,2

6. Leon Haslam (GB), Honda, 1:58,5

7. David Salom (E), Kawasaki, 1:59,8

8. Alex Hofmann (D), Aprilia, 2,00,8

Baz seine Zeit auf Rennreifen lag 0,7 über der mit dem Qualireifen..

Scheint so als wäre Ducati im Moment sehr gut dabei..  :::::)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 208
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 1 Monat später...

http://www.speedweek.com/sbk/news/49458/Antrag-abgelehnt-Konkurrenz-laesst-Ducati-verhungern.html

Zum kotzen!!! Was soll das? Scheiss Dorna Mafia!  (puke)

Als Marke Ducati würde ich sofort alle Zelte abbrechen und aussteigen!

Erst ne mündliche Zusage geben das man ebenfalls wie bei den Vierzylindern die Wahl der Pleuel und Kolben freistellt und jetzt wird man einfach so ausgebremst... Und das obwohl man einfach Nachteile hat und es normalerweise eine Balancing Regelung geben sollte.

Kluger Schachzug von Aprilia und Kawasaki!! So hält man sich die Gegner vom Leib..  8-|

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich sehe das nicht so.

1200 ccm sind 200 cm mehr.

Und das ist.

Ducati hab bewiesen wie man mit 1200 ccm und 6 kg mehr und mit 50 er Drosselklappen gewinnt.

Eine Rennstrecke hat 1 oder max 2 geraden, der Rest sind Kurven.

Selberschuld wenn Sie so eine Motorenkonfiguration bauen.

Und diese Regeln sind von Uni Canada berrechnet worden.

Haettest der alten R 6 kg wwniger gegeben und 69 er Drosselklappen haetten die anderen keinen Land gesehen

Link zu diesem Kommentar

EVO-Klasse

Zu den EVO-Bikes zählen ab der kommenden Saison alle Motorräder, die mit einem Superstock-Motor und einem Superbike-Chassis ausgestattet sind. Im Vergleich zum MotoGP-CRT-System dürfen die EVO-Bikes in der Superbike nur sechs Motoren nutzen - während die Werksbikes acht zur Verfügung haben. Die Superstock1000-Piloten dürfen während der ganzen Saison hingegen nur drei Motoren nutzen. Die Motor-Modifikationen werden so eingeschränkt sein wie in der Superstock1000-Klasse, dafür dürfen die EVO-Bikes den Superbike-Auspuff verwenden.

Die Vorschriften für die Getriebe werden zwischen den neuen WSBK- und den aktuellen Superstock-Regeln verankert. Ein EVO-Team darf eine eigene Getriebeübersetzung auswählen, allerdings nur ein Übersetzungsset für die ganze Saison verwenden. Die primären Übersetzungsverhältnisse müssen beim Standard bleiben. Die Elektronik bleibt grundsätzlich wie in der Superstock, beschränkt auf einen Standard ECU mit modifizierter Software oder als kit ECU, der von den Herstellern genehmigt sein muss und eine Preisobergrenze hat.

Die Superstock1000 wird's weiter geben. Die EVO-Klasse fährt mit den WSBK zusammen.

Für die SL ist da kein Platz! :'( :'(

Link zu diesem Kommentar

Na ja, ist doch völlig logisch das die anderen Hersteller alle Anträge von Ducati ablehnen.

Immerhin haben die Italiener Jahrelang alle Anträge der anderen Hersteller blockiert. Eben so lange wie sie eben dominieren konnten.

Jetzt hat sich das Blatt gedreht.... und die anderen sind am Drücker.

Auf die Runde gesehen ist die Ducati ja gar nicht so langsam, sie holt eben ihren Speed asynchron zu den anderen, das Plus an Speed was die Panigale mehr mit durch die Kurve nehmen kann, kann sie nur selten nutzen wenn die anderen die "Kurve zu parken" und dann mit 15PS mehr aus der Kurve raus powern. Da stehen die Ducatis eben hinten an. Sicherlich kein falsches Konzept aber es ist in der derzeitigen Situation bei der derzeitigen Konkurrenz nicht arg konkurrenzfähig.

Die Evo Regelung wird Ducati sicher wieder besser in die Karten spielen.

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe das nicht so.

1200 ccm sind 200 cm mehr.

Und das ist.

Ducati hab bewiesen wie man mit 1200 ccm und 6 kg mehr und mit 50 er Drosselklappen gewinnt.

Eine Rennstrecke hat 1 oder max 2 geraden, der Rest sind Kurven.

Selberschuld wenn Sie so eine Motorenkonfiguration bauen.

Und diese Regeln sind von Uni Canada berrechnet worden.

Haettest der alten R 6 kg wwniger gegeben und 69 er Drosselklappen haetten die anderen keinen Land gesehen

Ich stimme dir zu, eine offene 1098RS würde alles in Grund und Boden fahren aber deine Kritik am Motorenkonzept der 1199 ist nicht ganz gerechtfertigt. Im Grunde ist es ein toller Motor jedoch muss es arg kastriert werden für die Serienmaschinen da es ursprünglich für die Moto GP entwickelt worden war und somit für ganz andere Drehzahlen und Laufleistung entwickelt wurde. Was der Motor alles könnte siehst du an der 1199 SL. Es ist ja nicht nur die Spitzenleistung von 200PS an der KW, das kannst du auch mit dem 1199 Motor erreichen. Es ist vielmehr die Drehzahl. Du hast von 10500-12500 immer über 200PS. Ein gemachter 1199 Motor hat zwar uU auch bis zu 200 PS aber da ist die Leistungskurve oben sehr Spitz. Die 1199 SL wird beim Beschleunigen und in der Höchstgeschwindigkeit alle platt machen und sie hat im Grunde das selbe Motorenkonzept wie die normale 1199

Link zu diesem Kommentar
Im Grunde ist es ein toller Motor jedoch muss es arg kastriert werden für die Serienmaschinen da es ursprünglich für die Moto GP entwickelt worden war und somit für ganz andere Drehzahlen und Laufleistung entwickelt wurde

Was erzählst Du und denn hier..... ?  ::::::D

Bitte wofür wurde der Motor entwickelt ?

Ich stimme dir zu, eine offene 1098RS würde alles in Grund und Boden fahren

Klar...... ::::::D

Was der Motor alles könnte siehst du an der 1199 SL

Was kann der denn ?

Aus welcher Rennserie ziehst Du deine "Informationen" ?  (yawn)

Es ist ja nicht nur die Spitzenleistung von 200PS an der KW, das kannst du auch mit dem 1199 Motor erreichen. Es ist vielmehr die Drehzahl. Du hast von 10500-12500 immer über 200PS. Ein gemachter 1199 Motor hat zwar uU auch bis zu 200 PS aber da ist die Leistungskurve oben sehr Spitz. Die 1199 SL wird beim Beschleunigen und in der Höchstgeschwindigkeit alle platt machen und sie hat im Grunde das selbe Motorenkonzept wie die normale 1199

:AAE412:

Link zu diesem Kommentar

EVO-Klasse

Zu den EVO-Bikes zählen ab der kommenden Saison alle Motorräder, die mit einem Superstock-Motor und einem Superbike-Chassis ausgestattet sind. Im Vergleich zum MotoGP-CRT-System dürfen die EVO-Bikes in der Superbike nur sechs Motoren nutzen - während die Werksbikes acht zur Verfügung haben. Die Superstock1000-Piloten dürfen während der ganzen Saison hingegen nur drei Motoren nutzen. Die Motor-Modifikationen werden so eingeschränkt sein wie in der Superstock1000-Klasse, dafür dürfen die EVO-Bikes den Superbike-Auspuff verwenden.

Die Vorschriften für die Getriebe werden zwischen den neuen WSBK- und den aktuellen Superstock-Regeln verankert. Ein EVO-Team darf eine eigene Getriebeübersetzung auswählen, allerdings nur ein Übersetzungsset für die ganze Saison verwenden. Die primären Übersetzungsverhältnisse müssen beim Standard bleiben. Die Elektronik bleibt grundsätzlich wie in der Superstock, beschränkt auf einen Standard ECU mit modifizierter Software oder als kit ECU, der von den Herstellern genehmigt sein muss und eine Preisobergrenze hat.

Die Superstock1000 wird's weiter geben. Die EVO-Klasse fährt mit den WSBK zusammen.

Für die SL ist da kein Platz! :'( :'(

Danke für die Erläuterung! Die EVO Klasse ist also eine Art CRT in der WSBK. Trotzdem finde ich es schade das die SL nicht zum EInsatz kommt, wäre interessant zu sehen ob diese besser wäre als die SBK von Giuliano und Davies...

Link zu diesem Kommentar

Ducati hatte wirklich an einem 2 Zylinder für die moto gp gearbeitet.

Das ist bereits 7 oder 8 Jahre her seit dem sie das Projekt starteten.

Und der Pan Motor leitet sich wirklich von diesem Projekt ab.

Man kann zwar jetzt nicht sagen das der Pan Motor für die gp entwickelt wurde,

Aber die Basis des Motors wurde es wirklich.

Link zu diesem Kommentar

Man kann zwar jetzt nicht sagen das der Pan Motor für die gp entwickelt wurde,

Aber die Basis des Motors wurde es wirklich.

Dann kann man sagen, die haben einen Moto GP Motor genommen undhaben den kastriert :::::). Ich meine, original konnte er deutlich über 14.000 drehen. Oder was meinst du Whiplash? Du Bauer hast ja anscheinend die meiste Ahnung :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Ducati je mit dem Gedanken gespielt hätte, einen 2 Zylinder in der Moto GP einzusetzen.....

Und was heißt Kastriert ?

Die anderen 2 Zylinder weggeflext ?

Schwachsinn......

Vielleicht ist der Name " Superquadro" mal gefallen, aber sagt doch nicht aus, dass der Motor der Panigale eine Moto GP Entwicklung ist !

Sorry, aber das ist lächerlich !

Link zu diesem Kommentar

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Ducati je mit dem Gedanken gespielt hätte, einen 2 Zylinder in der Moto GP einzusetzen.....

Natürlich haben sie das du Experte.

Ducati ist eine 2-Zylinder-Firma.

Allerdings haben sie auch schnell festgestellt, dass ein 2-Zylinder dort chancenlos gewesen wäre. Man hätte einen gewaltigen Leistungsnachteil gehabt, denn der Gewichtsvorteil nicht ausgeglichen hätte.

Link zu diesem Kommentar
Natürlich haben sie das du Experte

Quelle ?

Ducati ist eine 2-Zylinder-Firma.

Echt ?

Jetzt bin ich aber baff........

Allerdings haben sie auch schnell festgestellt, dass ein 2-Zylinder dort chancenlos gewesen wäre. Man hätte einen gewaltigen Leistungsnachteil gehabt, denn der Gewichtsvorteil nicht ausgeglichen hätte.

Wann haben sie das festgestellt ?

Nachdem sie einen V 2 schon entwickelt und gebaut hatten ?

Schwachsinn !

Link zu diesem Kommentar

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Ducati je mit dem Gedanken gespielt hätte, einen 2 Zylinder in der Moto GP einzusetzen.....

Und was heißt Kastriert ?

Die anderen 2 Zylinder weggeflext ?

Schwachsinn......

Vielleicht ist der Name " Superquadro" mal gefallen, aber sagt doch nicht aus, dass der Motor der Panigale eine Moto GP Entwicklung ist !

Sorry, aber das ist lächerlich !

Das wurde intern bestätigt. Ich finde jetzt nur die Quelle nicht bzw. ich habe keine Lust großartig zu suchen. In der Tat war es theoretisch möglich, mit einem 2 Zylinder anzutreten (was auch marketingtechnisch Sinn macht) jedoch wäre der Aufwand zu groß gewesen um die gewünschte Leistung zu erzielen. Bei den ersten Gerüchten über den Pani Motor hieß es, dass der Superquadro bis zu 14 oder 15k UPM dreht. Ich vermute, damit war der Moto GP Motor gemeint.

Mit kastriert meine ich, dass die den Moto GP Motor "gedrosselt" haben um eine gewisse Laufleistung erreichen zu können und vor allem auch die Produktionskosten in einen wirtschaftlich vertretbaren Rahmen zu drücken. Mit anderen Worten : teure Titanteile weg, max. Drehzahl runter usw.

Link zu diesem Kommentar

Nachdem sie einen V 2 schon entwickelt und gebaut hatten ?

Schwachsinn !

So etwas passiert häufiger als du denkst! Wusstest du das BMW und Mercedes ende der 80er beide für den 7er und sie S Klasse einen V16 fertig entwickelt haben? Es gab auch einen M8 (BMW 8er). Der wurde auch fertig entwickelt (das ganze Auto sogar), die haben danach den Schwanz eingezogen aber der Motor ging dann zum Mclaren f1. Auch sollte der Rolls Royce Phantom erst einen 16 Zylinder erhalten, der auch fertig entwickelt worden war aber dann hat sich BMW doch für den V12 entschieden. Google mal X5 Le Mans, der hat einen V12 drin, mit dem die Karre 315kmh auf der Döttinger Höhe geschafft hat (mit einem X5!!!). Das war auch ein V12 für einen BMW Supersportler, der leider nie gebaut wurde.

Ok ist die Autoindustrie  (blush), aber in diesem Fall war es wohl bei Ducati auch so ähnlich 

Link zu diesem Kommentar

Blödsinn !

Hier ein Interview von 2002 mit Preziosi.

Es stand von Anfang an fest, einen 4 Zylinder einzusetzen !

http://www.motorradonline.de/vermischtes/interview-mit-ducati-technik-direktor-filippo-preziosi/99677

Genau so ist es, der V4 ist vom Konzept ein doppelter V2. Aberwitzig zu glauben, Ducati wollte mit nem V2 antreten.

Ducati wollte mal mit nem V1 antreten, aber nur bei den Rennen in England. ??? Oder bringe ich da jetzt was durcheinander? ??

Link zu diesem Kommentar
So etwas passiert häufiger als du denkst! Wusstest du das BMW und Mercedes ende der 80er beide für den 7er und sie S Klasse einen V16 fertig entwickelt haben?

Hör doch auf dich jetzt rauszulabern !

Fakt ist, der Panigalemotor ist nie für die Moto GP entwickelt worden.

Ich habe Dir anhand des Links ganz klar aufgezeigt, dass Ducati von Anfang an ( Moto GP) nie daran gedacht hat, einen V2 einsetzen zu wollen !

Link zu diesem Kommentar

Quelle ?

Echt ?

Jetzt bin ich aber baff........

Wann haben sie das festgestellt ?

Nachdem sie einen V 2 schon entwickelt und gebaut hatten ?

Schwachsinn !

Alter, komm mal runter. Deine Agression ist ja ätzend. Ärger mit dem Finanzminister?

DU redest jetzt von einem fertig entwickelten V2, in deinem Post vorher hast du noch von Erwägungen gesprochen.

Und Erwägen kann man natürlich ohne einen Motor vorher komplett zu Ende zu entwickeln.

Link zu diesem Kommentar

Willst Du mich verarschen oder was ?

Es ging von Anfang an darum, ob der Panigalemotor für die Moto GP entwickelt wurde !

Um nichts anderes ging es hier.......

Und das ist Schwachsinn !

Ende aus !

DU redest jetzt von einem fertig entwickelten V2, in deinem Post vorher hast du noch von Erwägungen gesprochen.

Bitte ?

Nochmal, es ging um den Panimotor !

Also erzähl keinen Scheiß !

Und Erwägen kann man natürlich ohne einen Motor vorher komplett zu Ende zu entwickeln.

Und selbst das haben sie nicht, siehe meinen Link !

Link zu diesem Kommentar

Willst Du mich verarschen oder was ?

Es ging von Anfang an darum, ob der Panigalemotor für die Moto GP entwickelt wurde !

Um nichts anderes ging es hier.......

Und das ist Schwachsinn !

Ende aus !

Bitte ?

Nochmal, es ging um den Panimotor !

Also erzähl keinen Scheiß !

Und selbst das haben sie nicht, siehe meinen Link !

Machst du jetzt den Nachfolger von Powerslide oder was? :-)

Du bist 45, benimm dich doch mal entsprechend.

Link zu diesem Kommentar

Dein Link ist von 2002. Schau mal was der Preziosi 2012 gesagt hat :

However his most interesting comments were about selection of an engine format in the first place. Before the debut of the Desmosedici, the company explored the possibility of utilizing a V-twin. Although this format didn’t move forward the work has been instrumental in the building of the Superquadrata powerplant in the forthcoming 2012 Ducati 1199 Superbike. Filippo makes it clear that he still prefers a 2 cylinder solution, even if, for now the rules make it unattractive from an outright performance standpoint.

Es gibt noch irgendwo ein Interview oder so etwas, wo deutlich mehr drin steht aber ich habe jetzt wirklich nicht die große Lust zu suchen :| Ob der Motor nun jetzt fertig entwickelt worden ist oder nicht kann ich dir nicht sagen. Vielleicht wurde auch nur ein Prototyp gebaut. Aber Preziosi sagt eindeutig, dass die erst einen V2 für Moto GP machen wollten (was auch Sinn macht für Ducati) und das der Superquadrata von diesen -zumindest- Überlegungen abstammt.

Link zu diesem Kommentar
Dein Link ist von 2002. Schau mal was der Preziosi 2012 gesagt hat :

Ich kann da nichts gegenteiliges erkennen !

Das ist doch nichts weiteres als ein Wunsch von Preziosi, den er äußert !

Fakt ist, dass Ducati nie im Leben dran gedacht hat, einen V2 in der Moto GP einzusetzen !

Das wäre ja auch ein Witz gewesen !

Honda kommt mit einem 5 Zylinder, und die anderen Japaner mit einem Reihen 4 Zylinder, und Ducati denkt darüber nach, mit einem V2 anzutreten.....

In der Moto GP ?

Ist klar....... ::::::D

Es gibt noch irgendwo ein Interview oder so etwas, wo deutlich mehr drin steht aber ich habe jetzt wirklich nicht die große Lust zu suchen

Ich habe Dir doch schon eine Quelle geliefert !

Selbst vor der ersten Moto GP Saison, hatte Ducati nicht daran gedacht, einen V2 einzusetzen !

Und jetzt willst Du mir verklickern, dass Ducati weit nach 2002 überlegte, einen V2 einzusetzen ?

Bei PS Zahlen jenseits von 240 PS ?

Link zu diesem Kommentar

Ich zitiere Ian Falloon´s "Die Ducati Story"

Kapitel 2002, Seite 219:

"Neun Monate, nachdem das MotoGP-Projekt begonnen hatte, war die Renn-Desmosedici

(16-Ventil-Desmo) komplett. Nach eingehender Prüfung eines Zweizylinder-Ovalkolben-Motors

entschied sich Ducati Corse für einen 90-Grad-V4 als beste Lösung und eine Zündfolge, bei der erst

die ersten beiden Zylinder nacheinander zündeten und dann, nach einer kurzen Pause, die anderen

beiden...."

was hiermit Folgendes widerlegt hat

Ich habe Dir anhand des Links ganz klar aufgezeigt, dass Ducati von Anfang an ( Moto GP) nie daran gedacht hat, einen V2 einsetzen zu wollen !

Link zu diesem Kommentar

Also ich komme Dir mit einem Interview mit Preziosi, und Du mir mit einem Journalisten und dessen Buchveröffentlichung ?

Ich zitiere noch mal :

Ducati will mit einem Motor in der neuen Moto-GP-WM antreten, der von seiner Konstruktion her eigentlich ein typischer Ducati-Zweizylinder ist – nur eben mit vier Zylindern. Filippo Preziosi, Technischer Direktor der Rennabteilung Ducati Corse, beschreibt im Interview die Besonderheiten des »Desmosedici« getauften Konzepts.

Herr Preziosi, der Desmosedici ist eine völlige Neukonstruktion. War das denn nötig, nachdem die Ducati-Superbike-Piloten mit ihrem aktuellen Testastretta-Zweizylinder auf etlichen Rennstrecken schon Zeiten wie die Grand-Prix-500er fuhren?

Preziosi: Die letzten Winter-Tests zeigten ja, dass die Fahrer auf den neuen Viertaktern schon Rekordzeiten fahren und schneller sind als die Zweitakt-500er. Offensichtlich erlaubt das neue Reglement, Motorräder zu bauen, die viel schneller sind als die 500er. In einer 135-Kilogramm-Maschine wäre unser Testastretta-Motor sicher mit den 500ern konkurrenzfähig, nicht aber mit den neuen Viertaktern. Der Zweizylinder liefert fast 190 PS bei 13 000/min, und wir werden ihn in der Superbike-WM weiter einsetzen. Aber für MotoGP reicht das nicht. Es sind die Regeln, die definieren, wie die Ideallösung für eine bestimmte Aufgabenstellung aussehen. Ob dabei am Ende der beste Motorradmotor herauskommt, ist die Frage. Was die Superbike-WM und den Betrieb auf der Straße betrifft, glauben wir, dass unser Zweizylinder-Triebwerk ideal ist. Für die MotoGP-WM trifft das nicht zu.

Link zu diesem Kommentar

Sorry aber die panigale hat keine ovalen kolben. Gab mal ne honda die das hatte... war aber nix.

Und es steht auch nichts vom superquadtro...

Sehe das auch so das der Motor der paniagle nix mit der moto gp am hut hatte.

Um an den vierzylindern in wsbk und auf der Straße nicht den Anschluss beim ps wettrüsten

Zu verlieren.  Muss über die Drehzahl die mehrleistung geholt werden.

Link zu diesem Kommentar

Sorry aber die panigale hat keine ovalen kolben. Gab mal ne honda die das hatte... war aber nix.

Und es steht auch nichts vom superquadtro...

Sehe das auch so das der Motor der paniagle nix mit der moto gp am hut hatte.

Sehe ich absolut auch so!

So ein Moto-GP-Motor und ein Straßenmotor sind schon weit auseinander.

Der Straßenmotor muss billig und schnell zu fertigen sein, beim Moto-GP-Motor

ist jeder Aufwand egal.

Link zu diesem Kommentar

Also ich komme Dir mit einem Interview mit Preziosi, und Du mir mit einem Journalisten und dessen Buchveröffentlichung ?

Ich zitiere noch mal :

Sag mir mal, wie Ducati darauf gekommen ist zu sagen der 4-Zylinder ist besser als der 2-Zylinder, wenn sie

das vorher nicht erst erwägt hätten einen Twin einzusetzen?

Wie unlogisch wäre das denn?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

So die neue Saison hat begonnen. Hier die ersten Test's aus Portimao!!

1. Eugene Laverty (IRL), Suzuki, SBK, 1:43,4 min

2. Marco Melandri (I), Aprilia, SBK, 1:43,5

3. Alex Lowes (GB), Suzuki, SBK, 1:43,7

4. Chaz Davies (GB), Ducati, SBK, 1:43,8

5. Jonathan Rea (GB), Honda, SBK, 1:43,9

6. Davide Giugliano (I), Ducati, SBK, 1:44,4 min

Leon Haslam (GB), Honda, SBK, 1:44,4

8. Sylvain Barrier (F), BMW, Evo, 1:45,2

9. Alex Hofmann (D), Aprilia, SBK, 1:45,5

10. Claudio Corti (I), MV Agusta, SBK, 1:45,7

11. Jérémy Guarnoni (F), Kawasaki, Evo, 1:46,0

12. Michele Magnoni (I), Honda, SBK, 1:48,5

13. Fabien Foret (F), Kawasaki, Evo, ohne Angabe

Link zu diesem Kommentar

So die neue Saison hat begonnen. Hier die ersten Test's aus Portimao!!

1. Eugene Laverty (IRL), Suzuki, SBK, 1:43,4 min

2. Marco Melandri (I), Aprilia, SBK, 1:43,5

3. Alex Lowes (GB), Suzuki, SBK, 1:43,7

4. Chaz Davies (GB), Ducati, SBK, 1:43,8

5. Jonathan Rea (GB), Honda, SBK, 1:43,9

6. Davide Giugliano (I), Ducati, SBK, 1:44,4 min

Leon Haslam (GB), Honda, SBK, 1:44,4

8. Sylvain Barrier (F), BMW, Evo, 1:45,2

9. Alex Hofmann (D), Aprilia, SBK, 1:45,5

10. Claudio Corti (I), MV Agusta, SBK, 1:45,7

11. Jérémy Guarnoni (F), Kawasaki, Evo, 1:46,0

12. Michele Magnoni (I), Honda, SBK, 1:48,5

13. Fabien Foret (F), Kawasaki, Evo, ohne Angabe

Da würde ich sagen - gute Nachrichten was die Zeiten betrifft

Link zu diesem Kommentar

Weine nicht , wenn der Regen kommt, tamm tamm... ::::::D

Spaß bei Seite, da bist doch richtig gut unterwegs! (ok) Wenn ich´s richtig im Kopf habe, hat Portimao eine lange Gerade dabei. Wo vor allem Leistung zählt. Ergo: Deine Zeiten sind wirklich gut. Kannst morgen in der WM anfangen! (ok)

Link zu diesem Kommentar

Hier die Zeiten von gestern:

Alex Lowes (Suzuki) 1'42.5

Eugene Laverty (Suzuki) 1'42.6

Davide Giugliano (Ducati) 1'42.9

Jonathan Rea (Honda) 1'42.9

Marco Melandri (Aprilia) 1'43.1

Chaz Davies (Ducati) 1'43.2

Leon Haslam (Honda) 1'43.3

Sylvain Barrier (BMW EVO) 1'44.0

Claudio Corti (MV Agusta) 1'44.5

Alex Hofmann (Aprilia tester) 1'45.0

Jeremy Guarnoni (Kawasaki EVO) 1'45.3

@UXO: jetzt bist scho 13 s langsamer! ::::::D ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!