Zum Inhalt springen

Leistungsdiagramm Sprintfilter gegen K&N Filter Panigale 1199


M-A-S

Empfohlene Beiträge

Brian Sharp weltbekannter Ducati Tuner und Inhaber von Boulder Motorsports Amerika, hat unseren Sprintfilter P08

von der Mailänder Messe Eicma mit nach Amerika genommen, um diesen im direkten Vergleich mit einen K&N Filter zu testen.

Als Testobjekt diente eine serienmäßige Ducati 1199 Panigale ohne weiteres Tuning.

Sein Kommentar.........

"Hope your doing well.  Please see the following dyno graph comparing the K&N filter and your Sprint air filter in my 1199 Panigale. 

The horsepower is measured at the rear wheel.  Per our discussion, your filter does make a difference.  Well done....Thanks you!!!"

Diagramm

Sprint%20VS%20K&N.jpg

Mit Genehmigung von Boulder Motorsports

Eine Leistungsplus von 4,13 PS ! bei Sprintfilter und ein höheres Drehmoment über den gesamte Drehzahlbereich spricht für sich.

Link zu diesem Kommentar

Da bin ich ja froh das ich genau diesen erst vor 2 Wochen montiert hab  (rock)

Der zugestopfte Originalfilter ist ja eh ne Zumutung, da kann ja fast nix durch.. Dazu dann noch den großen Superstock Ram Air und die Kiste bekommt auch endlich mal Luft! Das was da als Original dran ist, ist ja ein schlechter Witz..

Und es war schon immer so: Lass die Duc frei einatmen und auch ordentlich frei ausatmen dann laufen die Kisten auch richtig gut  (ok)

Link zu diesem Kommentar

Ich denke da steht die falsche Einheit, und sind ft*lbs. Da liegt ein Faktor 1.35 dazwischen und dann passt's auch.

Aber die PS müssten auch nicht stimmen, wenn sie HP oder BHP Messen  :^)

Zur Marke das ist wie immer Glaubensache, Ob nun BMC oder K&N (beides Baumwolle) oder nun Sprintfilter.

auf der K&N seite gibt es gerade 30% sprich der K&N kostet nun gerade mal 64€ inkl Versand.

Mal sehen was an Weihnachten so ausgeben werden kann  ::::::D

Link zu diesem Kommentar

Ich halte ein Sportluftfilter nicht für eine "Geschmacksache" da man den Filter ja in den wenigsten Fällen sieht, steht bei diesem Produkt die Funktionalität im Vordergrund.

Wenn ein Tuner ein Produkt mit dem Anderen vergleicht geht es da ausschließlich um die daraus resultierenden Ergebnisse.

Wenn man jetzt die beiden Ergebnisse von Sprintfilter und K&N vergleicht, kann es keine zwei Meinungen geben.

Egal, ob es sich bei den Messergebnissen um amerikanische oder europäische Messemethoden handelt, beide Filter wurden mit den gleichen Parameter getestet.

Jetzt kann man natürlich sagen der K&N ist vieleicht bei dem einen oder anderen Händler billiger oder die Kurve hat komische Spitzen. Das Alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Sprintfilter das Maß der Dinge in diesem Test ist.

Wo bekommt man sonst für so kleines Geld so viel mehr Leistung ??

Link zu diesem Kommentar

@M-A-S

Naja "allgemein" ist es eher eine Glaubssache ob ein Sport Tauschfilter entwas bringt.

Da die "mehr" Leistung von solch einem Filter meistens nicht messbar ist!

bei jedem Prüfstandlauf treten immer Messtolleranzen von 1-4PS auf.

Wir werden ja sehen was der Daniel dazu sagt.

Er kann sicher 2 Messungen durchführen (Original und Sprintfilter)

welche eher Aussagefähig sind, als die vom Hersteller die gegen ein Konkurrenzprodukt gemssen haben  :::::;)

Ich bin sehr gespannt.  :::::)

Link zu diesem Kommentar

welche eher Aussagefähig sind, als die vom Hersteller die gegen ein Konkurrenzprodukt gemssen haben  :::::;)

Ich bin sehr gespannt.  :::::)

hier hat nicht der Hersteller gemessen...,

das was MAS da schreibt stimmt schon..., das war plug&play der direkte Vergleich zu einem anderen Racing filter.

was hat den dann der sprint filter mehr im vergleich zum Orig. filter.? 8-|

Link zu diesem Kommentar

hm, laut M-A-S homepage für die 1098 nicht mehr lieferbar weil produktion eingestellt .

Natürlich gibt es die Filter für die 1098 / 1198 von Sprintfilter noch bei MAS, nur der Baumwollfilter wurde seitens SF eigestellt.

Die Artikelnummer = CM13S.

SF produziert für fast alle Ducati Modelle Sportluftfilter auch für ältere Motorräder der Marke.

Link zu diesem Kommentar

@M-A-S

Naja "allgemein" ist es eher eine Glaubssache ob ein Sport Tauschfilter entwas bringt.

Da die "mehr" Leistung von solch einem Filter meistens nicht messbar ist!

bei jedem Prüfstandlauf treten immer Messtolleranzen von 1-4PS auf.

Wir werden ja sehen was der Daniel dazu sagt.

Er kann sicher 2 Messungen durchführen (Original und Sprintfilter)

welche eher Aussagefähig sind, als die vom Hersteller die gegen ein Konkurrenzprodukt gemssen haben  :::::;)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nur zu Verständnis, wir haben den Filter nicht gemessen, ein bekannter amerikanischer Tuner, der haußtsächlich K & N Filter verbaut hat den Test gemacht und SF zur Verfügung gestellt.

Das macht die Sache je so interessant.............

Habe mit Daniel am We telefoniert und werde ihm im Laufe der Woche einen Filter für die Panigale zum Testen schicken.

Mal sehen was rauskommt........................

Link zu diesem Kommentar

Hab selbst nen Lufi von BMC drin. Der Originale ist wirklich zugepappt dagegen. Aber zur Leistungsmessung: Hinterradleistung ist Hinterradleistung. Egal ob amerikanisches Messverfahren oder nicht. Das was da an Hinterradleistung angegeben wird stimmt doch vorn und hinten nicht. Und das nur wegen dem Luftfilter?? 185 PS +- drückt eine Serien Pani bekanntermaßen gerade mal an der Kurbelwelle.

Link zu diesem Kommentar

Ja was glaubst du denn? Kupplung?  ::::::D Die Fakten bzw. Prüfstandsdiagramme erzählen da was anderes..

Zum Beispiel dem Jens seine Pani hat auch "nur" den Termi Superstock drauf und ne Abstimmung vom Hertrampf und hat 186 am Rad.. Ich träum von gar nix, das sind Fakten !!..

Sicher hat jeder Prüfstand seine Abweichung.. Aber um die 180-185 PS sind das wohl überall mit Komplettanlage und Abstimmung und evtl. noch Serienstreuung... Es geht ja auch gar nicht darum was die Pani wie am Hinterrad hat.... Sondern darum ob der Sprintfilter-Lufi mehr bringt als alle anderen... Und wenn der Daniel das jetzt testet und es kommt in etwa das gleiche raus wie bei Boulder dann wissen wir ja das es so ist oder eben auch nicht so ist..

Zum Vergleich: Ne BMW Karl Dall Schleuder hat Serie 190 PS am Rad, mit KAT.. Also so außergewöhnlich ist das dann auch nicht  :::::;)

Link zu diesem Kommentar

Mag ja alles sein.. Unser Daniel Deussen hatte erst eine Panigale mit FM Anlage am Prüfstand (wie auch hier schon eingestellt nochmal das Diagrann anbei) und die Kiste hatte 192 PS am HR!...Das zeigt das 189 oder 186 keine Fabelwerte sind..

Ihr könnt ihm ja vorwerfen das sein Prüfstand nicht genau geht!  ::::::D

post-1508-14629277967959_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

So nun konnte ich den Sprint Filter heute endlich vermessen. Verglichen habe ich BMC, Sprint und OEM Ducati Filter. Zwischen dem BMC und Sprint gab es keinen messbaren Unterschied. Jedoch lag der OEM Papierfilter ca 2 PS unter den beiden Racing Filtern im Bereich von 7-11000 1/min. Einen K&N hatte ich leider nicht, ich würde jedoch keinen signifikanten Unterschied zu den beiden vermessenen Filtern erwarten.

Mein Fazit: Die Investition von ca 100 Euro für einen Racing Luftfilter sind absolut in Ordnung. 50 Euro pro PS....günstiger geht es selten.

Also wer Interesse an dem Sprint Filter hat, kann sich gerne bei mir melden und ich würde ihn mit 10% Rabatt zum Listenpreis quasi als Forum-Special anbieten.

Link zu diesem Kommentar

So nun konnte ich den Sprint Filter heute endlich vermessen. Verglichen habe ich BMC, Sprint und OEM Ducati Filter. Zwischen dem BMC und Sprint gab es keinen messbaren Unterschied. Jedoch lag der OEM Papierfilter ca 2 PS unter den beiden Racing Filtern im Bereich von 7-11000 1/min. Einen K&N hatte ich leider nicht, ich würde jedoch keinen signifikanten Unterschied zu den beiden vermessenen Filtern erwarten.

Mein Fazit: Die Investition von ca 100 Euro für einen Racing Luftfilter sind absolut in Ordnung. 50 Euro pro PS....günstiger geht es selten.

Also wer Interesse an dem Sprint Filter hat, kann sich gerne bei mir melden und ich würde ihn mit 10% Rabatt zum Listenpreis quasi als Forum-Special anbieten.

Hi,

Naja wie ich gedacht habe.

ca 2PS fallen halt auch in die Streuung von einem LPS...

Und schade das du keine Diagramme hochgeladen hast, wo man die ca 2PS Mehrleistung auch sieht.

Wer die ca 2PS dringend benötigt kann das gern verbauen.

Ich werde erst einen Tauschfilter verbauen wenn der OE im Rahmen der Inspektion gewechselt werden muss.

Grüße

Grüße

Link zu diesem Kommentar

So, hier nun noch das Diagramm der Vergleichsmessung OEM Filter gegen Sprint.

Die Messung wurde auf einer 1199S mit FM Komplettanlage und zylinderselektiver Prüfstandsabstimmuing durchgeführt. Wieder einmal muss ich die FM Anlage in den höchsten Tönen loben. Einen besseren Leistungs- und Drehomentsverlauf gibt keine andere Anlage auf der Pani her.

Wie bereits geschrieben, die Messergebnisse von Sprint und BMC sind nahezu identisch.

post-1422-14629278097762_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!