Zum Inhalt springen

Einwintern


Ducati Pilot

Empfohlene Beiträge

Ich nehme die Batterie raus und lade die anfangs der Einwinterung immer voll und dann erst wieder vor der Saison. Das Zauberwort ist für mich die Rekonditionierung von Batterien, gerade Säurebatterien haben da ihre Problemchen. Guckst du hier: http://www.autokiste.de/psg/1011/9095.htm  Ist zwar ein Testbericht, beschreibt aber die Problematik sehr gut. Ob du sie ausbaust, oder am Moped lädst, ist Dir überlassen, Du machst ja mit dem Ladestrom nichts kaputt. Und schön Reifen auf Druck bringen, wenn Du sie nicht auf Ständern stehen läßt.

Link zu diesem Kommentar

Viele Wege führen nach Rom. wie auch immer man es macht, man muß nur wissen, wofür. Ich jedenfalls habe keine Lust auf Stehschaden am Reifen. Deswegen steht die Kiste auf Ständern und leicht erhöhtem Reifendruck. Und wenn se auch nur minimal Luft verliert ist die erste Fahrt zur Tanke dann auch keine Fahrt auf rohen Eiern. Ganz einfach. Man muß nicht, man kann...

Link zu diesem Kommentar

Viele Wege führen nach Rom. wie auch immer man es macht, man muß nur wissen, wofür. Ich jedenfalls habe keine Lust auf Stehschaden am Reifen. Deswegen steht die Kiste auf Ständern und leicht erhöhtem Reifendruck. Und wenn se auch nur minimal Luft verliert ist die erste Fahrt zur Tanke dann auch keine Fahrt auf rohen Eiern. Ganz einfach. Man muß nicht, man kann...

Wie oft prüfst du in der Saison den Reifendruck??

Meine steht immer auf ihrem Seitenständer und gut ist. Bewegt wurd sie eh . Umbau etc.

Link zu diesem Kommentar

Viele Wege führen nach Rom. wie auch immer man es macht, man muß nur wissen, wofür. Ich jedenfalls habe keine Lust auf Stehschaden am Reifen. Deswegen steht die Kiste auf Ständern und leicht erhöhtem Reifendruck. Und wenn se auch nur minimal Luft verliert ist die erste Fahrt zur Tanke dann auch keine Fahrt auf rohen Eiern. Ganz einfach. Man muß nicht, man kann...

Wie sieht denn so ein Standschaden am Reifen aus? Habe sowas bisher noch nie gesehen, platte Reifen und wenn das Bike ueber Wochen im Frost stehen wuerde mal ausgenommen.

Ueberall liest man davon, nur Fotos etc gibt's keine. Kommt mir vor wie die Suche nach dem heiligen Gral  :::::;)

Wie halten es eigentlich die Haendler, wenn die Eimer teilweise ueber zig Monate im Showroom stehn?

Link zu diesem Kommentar

Wie sieht denn so ein Standschaden am Reifen aus? Habe sowas bisher noch nie gesehen, platte Reifen und wenn das Bike ueber Wochen im Frost stehen wuerde mal ausgenommen.

Ueberall liest man davon, nur Fotos etc gibt's keine. Kommt mir vor wie die Suche nach dem heiligen Gral  :::::;)

Wie halten es eigentlich die Haendler, wenn die Eimer teilweise ueber zig Monate im Showroom stehn?

Einfach stehen lassen ! Kein Problem ! Am besten natürlich mit Luft !  ::::::D

Ich habe damals meine Sport 1000 S quasi mit Platten gekauft , Die hatten nicht drauf geachtet, und das Teil stand eine Zeit lang im Laden mit viel zu wenig Luft. Das hat zwar nichts gemacht, aber das sollte nicht sein ! Luftdruck leicht erhöhen ist zum Überwintern immer gut.

Mit Platten stehen lassen halte ich für extrem Schaise ! Ich lass die Kiste stehen im Winter, wenn Schnee ist,  und rolle auch nicht vor oder zurück !

Man beachte das Wort ROLLE ! Ein berühmtes Forenmitglied in einem Forum, wo war das nur ?

Link zu diesem Kommentar

Das Thema Reifen und Winter wird doch total unterbewertet! Hab mal in einem anderen Forum gelesen, dass wenn du dein Krad über den Winter stehen lässt, der Beton den Weichmacher aus den Reifen zieht und du zum Saisonstart quasi mit Radiergummi fährst. Jetzt aber schnell los und den Hobel bloß aufbocken, besser noch, den Motor komplett mit Öl befüllen, es soll ja überleben ;)

Link zu diesem Kommentar

Wird doch alles überbewertet. Ladegerät dran und gut ist. Wieviele Mopeds stehen denn in der Saison einfach nur rum und werden kaum bewegt?? Da macht auch keiner was dran.

Und bei der Reifenfresserei der Pani, merkt man nen Standplatten eh kaum. Bevor man es registriert, ist die Pelle schon wieder runter. ::::::D ::::::D (rock)

Link zu diesem Kommentar

Ich bau da nix aus (1098).

Einfach vor der ersten Fahrt Batterie ans Ladegerät und gut is.

Ohne Ladegeraet war die Batterie meiner 1098 nach 3 Wochen grundsaetzlich leer. Ich haenge die Batterien meiner Moppeds an einen Trickle-Charger.

Bei der 996 habe ich dieses Jahr tatsaechlich ein Problem mit dem Vorderreifen aufgrund der langen Standzeit gehabt. Die kleine stand fast 1 1/2 Jahre auf der gleichen Stelle und der Luftdruck im Reifen vorne war etwas zu niedrig ... mal sehen, ob sich die Delle durch Luftdruckerhoehung wieder entfernen laesst. Ansonsten kenne ich das Problem nur vom Auto - da passiert mir das schon nach ein paar Wochen, gibt sich dann aber waehrend des Fahrens nach einigen Kilometern wieder. :::::)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!