Zum Inhalt springen

Kurbelgehäuseentlüftung


Akinusha

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe im Moment einen STM Entlüfter mit einem Filter drauf. Leider kommt unter Volllast eine Ölsuppe raus...

Ich weiß, dass man das Öl in eine Ausgleichsbehälter umleiten kann und meine Frage wäre, gibt es eine fertigen Bausatz dafür oder muss ich etwas basteln. Das ich dann einen anderen Entlüfter brauche ist mir klar.

post-15592-14629278732262_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Ich dachte eher daran, dass relativ viel Öl im Motor ist.

Meine 748r hatte auch immer Öl in der Airbox. Ich habe dann den Ölstand nahe am Minimum gehalten, da trat das kaum noch auf.

Beim Ölstand messen denken manche auch nicht daran, dass das bei kaltem Motor gemessen werden sollte. Also erstmal nach dem Fahren warten bis der Motor wirklich kalt ist. Das dauert... :::::;)

Selbst Werkstätten machen das falsch. Wie oft ich schon zu viel Öl im Motor hatte...

Also nicht bei der Werkstatt meines Vertrauens, aber in anderer Duc-Werkstatt und auch bei diversen Automarken.

Ich weiß leider nicht, ob es da eine fertige Lösung gibt, aber wenn der Ölstand stimmt (s.o.), dann gibt es nur die Möglichkeit eine Auffangvorrichtung selbst zu basteln, wenn Dich das Öl in der Airbox stört.

Grundsätzlich wird natürlich immer etwas Öl durch die Entlüftung "mitgerissen", bei Deinem "Filter" vielleicht mehr als bei der Original- bzw. Nachrüst-Membranlösung.

Ich würde auf die Originalteile zurück rüsten, der Ölstand bei kaltem Motor auf Minimum absenken und dann nochmal testen.

Das ist wie immer nur meine Meinung, für eventuelle Schäden übernehme ich keine Haftung! ::::::::P

Ralf

Link zu diesem Kommentar

ich muss mal in die airbox achauen wies da aussieht,aber als ich auf die carbon airbox umbaute war

da nur ein ganz minimaler ölfilm drinnen so gut wie gar nichts....

Minimal ist nicht schlimm.

Bei der original Entlüftung muss das Öl auch erst mal hoch in die Airbox. Bei diesem Nachrüstteil, kommt es gleich raus.

Um es deutlich zu sagen: Weg mit dem Drecksding! :::::;)

Und eventuell so machen wie Bele69 schreibt.

Das zeigt im Übrigen mal wieder, dass Nachrüstteile angeboten werden, deren Nutzen sehr zweifelhaft bzw. deren Funktion nicht gegeben ist.

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich habe eigentlich das gleiche Problem ,sobald meine 1198S auf der Rennstrecke ballert drückt sie das Öl die Gehäuseentlüftung so stark raus,das die ganze Suppe mir oben in der Airbox hängt, das ist schon so viel das mir der Motor total verölt und es stark tropft. Habe 10W40 Shell drin und wollte jetzt mal auf das 20W60 wechseln im Ringbetrieb. Ölstand ist genau in der Mitte bei mir .Das Problem tritt eigentlich nur im Rennstreckenbetrieb auf .Auf der Straße nicht.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

Hi,

wenn die Ringe nicht mehr richtig abdichten, verbrennst du das Öl.

Aus der Entlüftung kommt immer ein Ölnebel - schon bei Leerlaufdrehzahl. bei Drehzahl kommt da natürlich mehr. Ich kenne das von Rennautos. Da hast du einen separaten Behälter, auf dem der Entlüftungsfilter sitzt. Diesen musst du dann eben ausleeren, oder leitest das Öl wieder in die Wanne zurück.

Ich hab jetzt aber herausgefunden, dass einige einen Alutank unter dem Sitz, an der tiefsten Stelle vom Heckrahmen haben. So etwas muss es doch geben?!

Link zu diesem Kommentar

Die Möglichkeit zur Entlüftung sollte schon gegeben sein.

Ich bin echt schon gespannt, wie du das umsetzt. Und auch, wie du die Airbox verschließt.

Airbox verschließen ist gar kein Problem. Ich habe damals ein Stück von einer Thermotüte abgeschnitten und mit der einer Schraubschelle befestigt. War absolut dicht und bombenfest

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Weiß jmd wofür die membrane sind? Habe mehrfach nachgelesen das eine optimale, angepasste kurbelgehäuseentlüftung leistungsfördernd ist. Ich könnte mir vorstellen das die membrane aufgrund ihres widerstandes erst bei 0.15 bar (erfundener wert) oder sonst was, kurz aufgehn und sobald der druck abgelasse  wurde, sich verschließen bis dieser neu erreicht wurde...

Link zu diesem Kommentar

Okay ich habs:

Schwarz: KGE

rot: Membran

grün: Unterdruck, der in der Ansaugbrücke vorhanden ist.

blau: Überdruck im Kurbelgehäuse

Wenn der Motor läuft, dann wird die Membran von dem Unterdruck angezogen und verschließt das Ventil.

Steigt der Überdruck im Kurbelgehäuse soweit an, dass er die angesaugte Membran wegdrückt, entweicht der Überdruck des Kurbelgehäuses in den Ansaugtrakt.

Die Membran kann nicht entfallen, denn dann würde im Kurbelgehäuse dauerhaft Unterdruck herrschen, das ist nicht gewollt.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!