Gast Geschrieben 8. Januar 2014 Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 Hallo, die Originalkupplung meiner 848 ist auf den letzten 3000 km sehr laut geworden (klappert im Stand fast wie ´ne Trockenkupplung) und geht vermutlich dem Ende ihrer angedachten Nutzungsdauer zu. Bevor ich ein Schweinegeld in Originalteile stecke (Ducati will für Korb, Kern und Reibscheibenset über 600,-€), bau ich mir für ein wenig mehr Kohle eine AHK rein. Nachdem ich mich hier ein wenig informiert habe, sollte es unbedingt eine ohne Spinnenfeder sein und so kam ich auf die EVR CTS-02, die mich auch auf Grund ihrer Bauweise überzeugt. Nun hätte ich gerne Erfahrungsberichte über die genannte Kupplung in einer 848 gelesen, leider konnte ich dazu kaum was brauchbares finden. Die Suche hier im Forum gibt dazu auch nichts her. Wäre schön, wenn jemand diese Kombination fahren würde und seine Eindrücke kurz erläutert. Speziell geht es mir um Dosierbarkeit, "Griffgefühl" und evtl. auftretendes Rupfen. Danke im Voraus, Pazzo Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 8. Januar 2014 Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 Die EVR ist sicher eine gute Wahl. Allerdings ist der Support bez. Kundenspezifischer Abstimmung mau. Wenn du was einstellbares mit Supportöchteat, dann würde ich zur Sutter raten. Falls du eine neue möchtest könnte ich dir eine mit ein paar % forumsrabatt bestellen, egal ob EVR oder sutter. Sent from my iPhone using Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Januar 2014 Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 Vielen Dank für das Angebot, ich werde im gegebenen Fall auf dich zukommen. Gruß, Pazzo Link zu diesem Kommentar
Danyael Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Ich habe mir gerade frisch eine gebrauchte von STM besorgt. Hab nur Gutes gehört und bin schon schwer gespannt! Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Januar 2014 Teilen Geschrieben 10. Januar 2014 Wenn du was einstellbares mit Supportöchteat, dann würde ich zur Sutter raten. Suter liefert ja drei verschiedene Federn mit, wenn ich das richtig verstanden habe, um die Kupplung abzustimmen. Welche Feder würde denn für die Straße Sinn machen? Ich möchte die AH-Funktion nicht schon im Schiebebetrieb spüren, sodern wirklich erst wenn ich einen Gang zuviel runtergeschaltet hab. Die EVR ist sicher eine gute Wahl. Allerdings ist der Support bez. Kundenspezifischer Abstimmung mau. Bei EVR hab ich bei meinen Recherchen tatsächlich bezüglich Abstimmung in den Einbauanleitungen nichts gefunden. Wie muß ich mir denn diese "Werkseinstellung" beim Fahren vorstellen? Löst sie bereits beim Gaswegnehmen aus oder erst beim aggresiven Runterschalten? Da man ja bei der Ölbadkupplung jedesmal den großen Aufwand hat um an die Kupplung zu kommen (Öl ablassen, Kupplungsdeckel runter, Dichtflächen säubern, Dichtmasse drauf, Öl rein, etc.), möchte ich am liebsten so viele Infos vorher sammeln, daß ich, ohne die Notwendigkeit des nachträglichen Einstellens, die Kupplung schon auf meine Bedürfnisse eingestellt einbaue und gut, also nur einmal den Aufwand mit der Motoröffnung habe. Gruß, Pazzo Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 10. Januar 2014 Teilen Geschrieben 10. Januar 2014 Ruf doch mal beim Zupin an. Der importiert STM und Sutter. Der kann dir das sicher am besten beantworten. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Januar 2014 Teilen Geschrieben 11. Januar 2014 Falls du eine neue möchtest könnte ich dir eine mit ein paar % forumsrabatt bestellen, egal ob EVR oder sutter. Hallo, sei so gut und gib mir mal eine Preisvorstellung, damit ich eine Zahl im Kopf habe. Danke im Voraus, Pazzo Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 11. Januar 2014 Teilen Geschrieben 11. Januar 2014 PN ist raus. Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 11. Januar 2014 Teilen Geschrieben 11. Januar 2014 Hi Pazzo, Einen Vergleich zwischen Suter und anderen Herstellern kann ich nicht anstellen, da ich an beiden Mopeten Suter eingebaut habe. Hatte zuerst in der Super Duke eine Suter und da sie dort klaglos funktionierte bekam die Italienerin auch eine. Tech Support ist sehr gut. Habe immer umgehend Antwort auf meine Fragen erhalten. Info: Zum Arbeiten an der Kupplung brauchst das Oel nicht ablassen. Es reicht wenn die Mopete auf dem Seitenstaender steht. Gruss uebern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Januar 2014 Teilen Geschrieben 14. Januar 2014 die Originalkupplung meiner 848 ist auf den letzten 3000 km sehr laut geworden (klappert im Stand fast wie ´ne Trockenkupplung) und geht vermutlich dem Ende ihrer angedachten Nutzungsdauer zu. Da die AH-Kupplungen von Suter und EVR für die 848 ja ohne eigenen Kupplungskorb geliefert werden, lag der Gedanke nahe, jetzt im Winter mal den Deckel abzuschrauben und nach der Ölbadkupplung zu sehen. Falls der Korb und/oder die Reibscheiben verschlissen sein würden, wäre noch Zeit genug, sich um Ersatzteile zu kümmern. Info: Zum Arbeiten an der Kupplung brauchst das Oel nicht ablassen. Es reicht wenn die Mopete auf dem Seitenstaender steht. Also Maschine auf den Seitenständer, Verkleidung ab, Deckel ab. Es lief tatsächlich nur ganz wenig Öl aus dem Gehäuse in die untergestellte Wanne, danke Rolle, für den Tipp. Aber dann sah ich diese Späne, goldfarben und so groß wie Haferflocken. Ich glaube, die AHK ist erstmal sekundär. Bei der Farbe der Späne würde ich auf Messing und unteres Pleuellager tippen, allerdings lief die Möhre astrein, nur im Stand klapperte sie etwas. Aber nicht so laut, daß man einen Pleuellagerschaden erwarten würde, zumal sie während der Fahrt normal klang. Egal, Deckel zu, demnächst ab zum Schrauber, Weihnachtsgeld, adé. :AAE413: Danke an alle für die Infos, besonders an DeussenEngines für die Angebote. Ich melde mich nochmal, wenn alles wieder im Lot ist. Gruß, Pazzo :'( Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 14. Januar 2014 Teilen Geschrieben 14. Januar 2014 Ohje. So ein Mist. Dann aber gleich noch auf 1040cc aufrüsten, wenn du schon dabei bist den Motor zu zerlegen. Falls die Pleuel im A... Sind dann melden, ich habe welche aus meinem Umbau auf Titan Pleuel über. Viel Erfolg! Sent from my iPhone using Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 14. Januar 2014 Teilen Geschrieben 14. Januar 2014 Weltklasse ... Dein Jahr faengt ja super an (puke) Lass Dir im Zuge der Reparatur "staerkere" Hauptlager einer 1098 oder 999 einbauen. Frage an die Experten: Mich wunderts etwas, dass es die relativ grossen Spaene bis in die Kupplungsseite geschafft haben. Ist das normal? Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist, Rolf Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden