Voya Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 ...ich bin der letzte, der auf einen guten Happen Fleisch verzichtet, aber bei solchen Bildern wird mir schlecht. die welt wird wirklich immer gestörter.... http://www.naturalcuresnotmedicine.com/2014/01/genetically-modified-bulls-science-breakthrough-horror-show.html (envy) (puke) Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Unglaublich widerlich! Ralf, der gerne Steak isst, aber nicht um diesen Preis Link zu diesem Kommentar
CalvinDeLuxe Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fblaue_Belgier " Weißblaue Belgier haben eine natürliche Mutation in dem Gen, welches das Muskelwachstums-Hemmungs-Protein Myostatin kodiert.[1] Das verstümmelte Myostatin ist unfähig, das Muskelwachstum zu steuern. Weiterhin behindert diese Mutation auch den Fettansatz, was zu einem extrem mageren Fleisch führt. " Wikipedia Das hat doch mit Genmanipulatin nichts zu tun ?! Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 bin kein experte, aber wenn du das "defekte" gen absichtlich verpflanzt um damit stiere zu züchten (nennen die dort "selective breeding") is das doch genmanipulation oder? ansonsten stimmt der titel des artikels nicht wirklich :^) Link zu diesem Kommentar
Retikulum Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Diese Stiere wurden gezüchtet und gibt es schon länger. Eine "Genmanipulation" passiert im Labor, das hier ist also Panikmache. Natürlich leiden diese Tiere auch unter ihren gezüchteten Muskelbergen, aber diese Diskussion kann man auch auf Hunde mit weggezüchtetem Schwanz erweitern. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Wie es auch gemacht wurde: Ätzend! Und bzgl. der Hunde: einen Schwanz wegzüchten? Wer kann das denn gut finden? Allein die Vorstellung.... Ralf Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Das sag ich Dir... Rasse: Australien Shepherd, Einsatzzweck: Hüten/Steuern von Schafen. Um das Risiko zu minimieren, das diese Hunde sich auf den Weiden bei ihrer tätigkeit die Rute brechen hat man hier z.B. eine 50/50 Verteilung von kurzer zu langer Rute. Das ist sogar natürlich geboren und nicht hingezüchtet. Und für uns, die Ihren Hund eben auch Gelegentlich in der Wohnung haben ein Segen, denn vom Tisch gewedelte Gläser teller etc gibts fast nicht. Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 wenn es für einen hundebesitzer ein kriterium ist, dass der hund den tisch nicht mehr "abwedelt", dann frag ich mich was als nächstes kommt. wegzüchten der stimmbänder weil das kläffen so lästig ist? wenn ich mir den mops so anschaue mit seiner weggezüchteten schnauze und der daraus resulitierenden atemnot dann ist das für mich eigentlich tierquälerei - und genauso denke ich wenn ich mir diese stiere anschaue dass es bei massentierhaltung nicht viel anders aussieht, brauchen wir nicht diskutieren... Link zu diesem Kommentar
Retikulum Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Es gibt auch kleinere Hunderassen, die den Schwanz aus rein optischen Gründen weggezüchtet bekommen haben. Ich finde es nicht gut. Zu den Stieren: wer kein Fleisch von solchen Rindern will, wird sich nur bei kleinen Privatmetzgereien sicher sein können, dass er kein Fleisch von solchen Rindern bekommt. Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 wenn es für einen hundebesitzer ein kriterium ist, dass der hund den tisch nicht mehr "abwedelt", dann frag ich mich was als nächstes kommt. wegzüchten der stimmbänder weil das kläffen so lästig ist? wenn ich mir den mops so anschaue mit seiner weggezüchteten schnauze und der daraus resulitierenden atemnot dann ist das für mich eigentlich tierquälerei - und genauso denke ich wenn ich mir diese stiere anschaue dass es bei massentierhaltung nicht viel anders aussieht, brauchen wir nicht diskutieren... Das Kriterium beim Hundebesitzer ist nicht der Tisch, sondern wie ein paar Posts vorher geschrieben, die Gefahr eines Bruchs beim Gebrauch. Bitte nicht Qualzucht mit Gebrauchszucht verwechseln! Über Tiere die nur nach Schönheit selektiert und gezüchtet werden, brauchen wir nicht diskutieren. Leider gibt es aber genug Idioten, die auf diese Modeerscheinungen abfahren und mit einem Kauf solche Tierquälereien unterstützen. Schaut auch doch mal das Biorind schlecht hin an. Das Charolais. In Gourmetkreisen ein Tipp und sehr beliebt. Dieses Rind schaut genau so aus wie die angeblichen genmanipulierten Stiere aus dem Video. Diese Rasse ist aber sehr sehr alt! Leider haben die schlanken, friedlich auf der Weide grasenden Milchkühe, die so bildlich in unserer Erinnerung sind, nichts mit Rindersorten zur Fleischproduktion zu tun, denn die sehen genau so aus wie in dem Film. Lecker! Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Es gibt auch kleinere Hunderassen, die den Schwanz aus rein optischen Gründen weggezüchtet bekommen haben. Ich finde es nicht gut. Zu den Stieren: wer kein Fleisch von solchen Rindern will, wird sich nur bei kleinen Privatmetzgereien sicher sein können, dass er kein Fleisch von solchen Rindern bekommt. Gerade auf dem Biohof stehen genau solche Rinder! Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die beste Fleischqualität von ner 10 Jahre ausgemolkenen Milchkuh kommt? Da machst du mal besser ne Suppe draus mit viel Nudeln Link zu diesem Kommentar
Retikulum Geschrieben 30. Januar 2014 Teilen Geschrieben 30. Januar 2014 Eben das sag ich doch! Wenn man so ein Rindfleisch NICHT will, kann man nur zu einem Metzger gehen und dort gezielt nachfragen damit man das Fleisch von einem anderen Tier bekommt. Ob das besser oder schlechter ist kommt auch da drauf an. Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Eben das sag ich doch! Wenn man so ein Rindfleisch NICHT will, kann man nur zu einem Metzger gehen und dort gezielt nachfragen damit man das Fleisch von einem anderen Tier bekommt. Ob das besser oder schlechter ist kommt auch da drauf an. das stimmt.... leider sperren immer mehr fleischerein zu. jeder supermarkt hat mittlerweile einen eigenen fleischer. wie seriös die angaben auf den packungen im supermarkt sind hat man ja am pferdefleischskandal gesehen. Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Das Tisch leerwedeln war auch eher "spaßig" als Argument ins Feld geführt. Ich bin total gegen chirurgische Eingriffe und sonstige manipulationen an Haus- u. Nutztieren. Aber siehs mal so, für manche ist der Hund/die Katze eben das Tuningobjekt...da wo wir uns über gefräsßte Deckel ne Platte machen wird in diesen Kreisen eben über stehende Ohren oder kurze Ruten diskutiert. Und nur um sicher zu gehen, bei unserem Hund ist das eine natürlich Vorkommende Ausprägung, ohne gezielte Züchtung. Link zu diesem Kommentar
Kaputtschino Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Genveränderung ist ein normaler Prozess in der Evolution und auch notwendig..Beim Stier hatte der Bauer mit gezielter Zucht die ausprägung erhöht. Der ursprüngliche Stier mit dem mutierten Gen sah sicher nicht so aus :|. Ich finde das nicht gut aber finde es halt immer wieder bescheuert wie man die Gentechnik so verteufeln kann. Nicht alles ist schlecht und vieles kann auch genutzt werden um den Planeten sauberer zu machen. Ich finde man sollte sich mit der Materie genauer beschäftigen bevor man Urteilt. Übrigens es geht es nicht darum Frankenstein zu erwecken. Dank der Biotechnologie sind auch die Tierversuche ein gutes Stück zurückgegangen. Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 keiner redet hier gentechnik schlecht! aber wenn gentechnik auf tierquälerei zusteuert dann ist das der falsche weg hier mal ein weg der m.E. sinnvoller ist (nicht nur was die hungernde weltbevölkerung betrifft...) http://derstandard.at/1375625685656/Erster-Hamburger-aus-dem-Labor-vor-Verkostung wäre mal lustig sein eigenes fleisch in einem burger zu verspeisen ::::: Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Wäre mir neu, dass genveränderte Tiere zum menschlichen Verzehr zugelassen wären. Also wovon reden wir hier? In dem Film wird doch mit keinem Wort erwähnt, dass die Tiere genmanipuliert sind. Es wird über selektive Züchtungen gesprochen, die einen bestimmten Genpool innehaben müssen. Es geht um die Leistung der Tiere, eine höhere Qualität der Produkte und die Wirtschaftlichkeit der Tierhaltung, aber auch um gesunde, robuste, widerstandsfähige Tiere. Das Alles wird doch durch eine künstliche Besamung realisiert, nicht durch Genmanipulation. Link zu diesem Kommentar
Kaputtschino Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Ich hoffe das bald die Burger im Labor künstlich hergestellt werden! Dann müssen keine Tiere sterben... Also ich würds auf jedenfall essen ::::: Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 wäre mal lustig sein eigenes fleisch in einem burger zu verspeisen ::::: Mach doch! ::::: Schneids dir aber aus irgendeinem Gliedmaß raus, von dem du sicher bist es nichtmehr zu gebrauchen. ::::: Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Mach doch! ::::: Schneids dir aber aus irgendeinem Gliedmaßen raus, von dem du sicher bist es nichtmehr zu gebrauchen. ::::: wieso? lies doch bei dem link nach den ich gepostet hab Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 31. Januar 2014 Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Wenn ich so in meine Hose gucke, dann muss ich sagen, dass ich wohl auch mal in dem Labor gewesen sein muss !!! Link zu diesem Kommentar
ductal Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 Wäre mir neu, dass genveränderte Tiere zum menschlichen Verzehr zugelassen wären. In gesamt Amerika, also Nord und Süd, ist das eher die Regel. Ausnahmen sind die Bioprodukte. Clonfleisch, als Krone der Gentechnik, aber eher die Spitze der Perversion und des menschlichen Größenwahns ist, kommt längst auf Umwegen über canadische und Südamerikanische Quellen auf unseren Teller. Stichwort Samenhandel. Noch inoffiziell. Aber ratet mal warum die Amis so vehement auch das Freihandelsabkommen pochen. Dann kommt Clonfleisch auch ganz legal auf unser Teller. Der Import kann sogar gerichtlich durchgeboxt werden. Von dem gechlorten Hühnerfleisch ganz zu schweigen. Da kommt dann alles zusammen, was "richtig gut " schmeckt (puke) Also wovon reden wir hier? In dem Film wird doch mit keinem Wort erwähnt, dass die Tiere genmanipuliert sind. Es wird über selektive Züchtungen gesprochen, die einen bestimmten Genpool innehaben müssen. Es geht um die Leistung der Tiere, eine höhere Qualität der Produkte und die Wirtschaftlichkeit der Tierhaltung, aber auch um gesunde, robuste, widerstandsfähige Tiere. Das Alles wird doch durch eine künstliche Besamung realisiert, nicht durch Genmanipulation. Und genau das gab es, seit Tiere zu Nutztieren wurden und domestiziert wurden. Die Bauern schauten sich den Stier, der ihre Kühe bespringen sollten sehr genau an. Heute darf der Stier nur noch einen Fake fi.... (rock) Bleibt nur: Wer gutes Fleisch essen möchte, muss tief in die Tasche greifen, sehr tief. :AAE107: Link zu diesem Kommentar
jupp Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 Wenn ich so in meine Hose gucke, dann muss ich sagen, dass ich wohl auch mal in dem Labor gewesen sein muss !!! (party) (party) (party) Link zu diesem Kommentar
Kaputtschino Geschrieben 1. Februar 2014 Teilen Geschrieben 1. Februar 2014 Was meint ihr ist gesünder? Das Fleisch aus der Fabrik oder das aus dem Labor? Ich esse 1000 mal lieber in Zukunft Fleisch aus dem Labor als irgentwas aus dem Grosshandel. Vor lauter Hormone wird aus dem Schnidel ne Vagina (ok). Abgesehen von derAmmoniakbehandlung zum abtöten von Krankheitserregern wie E.coli ( wer nicht weiss was das ist des steckt in der Kaka). Ausserdem kommt heutzutage fast kein Antbiotika bei der Kultivierung von tierischen Zellen zur Anwendung. Lang lebe der synthetische Burger ::::: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden