Gast Duc4Ever Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Ich meine eigentlich dürfte es keinen Augenblick geben, darüber nachzudenken!! Sollte Ducati sich entscheiden in der OPEN-Class zu starten, käme das einer Kapitulation gleich! (puke) (puke) http://www.motogp.com/en/news/2014/Ducati%20still%20pondering%20switch%20to%20Open ...um dann vom Aleix auf der Yamaha gebügelt zu werden! ::::: ::::: ::::: Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Hier auch in Deutsch. http://www.motogp.com/de/news/2014/Ducati+still+pondering+switch+to+Open Link zu diesem Kommentar
fury Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Wieso Kapitulation? Sie sollen das tun, was sich am Motorrad positiv auswirkt und das dumme gequatsche ignorieren!! Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Was soll daran dummes Gequatsche sein. DUCATI fährt als WERK MotoGP und sonst nicht's! Was ist OPEN-Class?? Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Hier der neue Gegner mit dem sich DUCATI dann misst! Die anderen fahren ja dann in einer anderen Liga! Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Glaube ich auch kaum das Ducati das macht. Da der Dovi ja zum 7. war! Neues Bike neue fahrer denke wir müssen den 2. Test abwarten was sich tut. Grüße Link zu diesem Kommentar
Gast churer Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Bis Ende Februar muss doch die Entscheigung fallen. Sie müssen sich doch bis dann für die Kategorie anmelden. Dachte das so gelesen zu haben. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 In der MotoGP hat man als Ducati schon länger das "Gesicht" verloren. Seit Rossi´s 2. Platz in Misano 2012 ging da überhaupt gar nix mehr. Man hat einige Fahrer verbrannt seit Stoner und raus kam nix. Open Klasse würde Sinn machen, da man Stand heute kaum was ausrichten wird in der offenen Klasse. Und da ja die Entwicklung eingefroren wird, wird man auch kaum 1-1,5 Sekunden finden wenn man nur bisel am Fahrwerk und der Elektronik tüffelt..Da ist wesentlich mehr im argen an dem Motorrad.. Also Schwachsinn in der offenen zu fahren und weiter um 7-8-9-10 Plätze zu fahren. Lieber in Richtung Open Klasse entwickeln, mehr Motoren / Benzin frei, viel mehr Motoren zum wechseln und einen weichen Hinterreifen der evtl. 0,5-0,8 Sekunden bringt.. 2017 wird es sowieso nur noch eine Open Klasse geben.. Warum also nicht jetzt schon in diese Richtung wenn man anders gar nix reisst im Moment. Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Lieber in Richtung Open Klasse entwickeln, mehr Motoren / Benzin frei, viel mehr Motoren zum wechseln und einen weichen Hinterreifen der evtl. 0,5-0,8 Sekunden bringt.. 2017 wird es sowieso nur noch eine Open Klasse geben.. Warum also nicht jetzt schon in diese Richtung wenn man anders gar nix reisst im Moment. Da ist was drann und wäre auch logisch. aber die Roten sind doch sehr stolz.... und stur... Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Ich verstehe die Argumente von Phil, aber die Open Class ist nun mal die 2. Liga der Moto GP. Und für Werksteams wie Ducati war das nicht gedacht, sondern für kleine Privatteams. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Wenn man in der 1. Liga nicht mithalten kann, muss man absteigen. Ist doch normal in jeder Sportart... Ralf Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 So seh ich das auch! Die kommen einfach auf keinen grünen Zweig im Moment. Dalligna kann auch nicht innerhalb weniger Monate alles auf den Kopf stellen bzw. wird eine Wende herbeiführen. Schade, aber was bringts in der Werksklasse zu fahren wenn man da immer hinten ist. Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Bevor sie 2te Liga fahren,sollten sie das Moto-GP Abenteuer beenden, und sich auf SBK konzentrieren.Das konnten sie jahrelang gut. Gruss Link zu diesem Kommentar
Tomaso Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Hast schon Recht. Nur jetzt sind sie mal in der Klasse. Wenn sie langfristig Erfolg haben wollen, kommen sie um die OC nicht herum. Bei Hond hat es auch Jahre gedauert bis sie wieder siegfähig waren. Wenn ich mich noch richtig erinnere, sind die Honda Techniker in die Yamaha Box geschlichen und haben geschaut, wie die so arbeiten. Heute sind´s halt die Duc Leute die bei Honda spekulieren! ::::: Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 11. Februar 2014 Teilen Geschrieben 11. Februar 2014 Also ich denke auch das es für Ducati wenig Sinn macht, jetzt den technischen Stand (bezüglich Motor) für die ganze Saison quasi einzufrieren, wenn sie noch so weit off pace sind. Wenns schon soweit ist das man sich freut, nur 0,8 Sekunden hinter der Spitze zu sein, dann ist vom Gesicht nicht mehr viel da. Wesentlich tiefer kann man bei so einem Engagement nicht fallen. Und die open class bietet halt viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 13. Februar 2014 Teilen Geschrieben 13. Februar 2014 ich sehe das ähnlich wie phil ducati hat schon längst sein gesicht verloren und gigi dall'igna braucht auch seine zeit um was zu bewirken.... ich würde es gern sehen, dass man die reifen in der motogp wieder selbst wählen kann.... das motorrad um die reifen herum zu bauen ist schwachsinn! Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 13. Februar 2014 Teilen Geschrieben 13. Februar 2014 Die ursprüngliche Idee einer Prototypenserie ist doch inzwischen total verwässert. Soundso viele Motoren, dann nicht entwickeln, verplomben, Trainigsverbote, Einheitsreifen usw. usf. ... Alles Quatsch. Ich nur den Rahmen setzen per Reglement: Zwei Räder, eins angetrieben, 1000 ccm, 4-Takter, keine Aufladung, eventuell noch exotische Materialien verbieten, und dann einfach den Spritverbrauch (max. Oktanzahl festgelegt) auf max. 16 Liter pro Rennen. Dann hätten die Ing. mal was zu entwickeln: Wie komme ich mit wenig Sprit auf viel Leistung? Natürlich noch nicht ganz vollständig, aber die Entwicklung muss überall frei sein. Und endlich wieder Wettbewerb unter den Reifenherstellern, dann wird da auch entwickelt. Und jetzt nicht wieder mit den Kosten kommen. Egal wie die Regeln auch immer waren, vorne fuhren IMMER die Teams mit viel Kohle. Aber das bleibt alles ein Wunschtraum... Ralf Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden