ducmec Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Hallo Leute, kennt sich irgendwer mit dem Excenter, der in der Schwinge verbaut ist aus? Bei meinem Excenter sind zwei Lager defekt und müsste sie erneuern. Mein Problem ist, dass mein Händler gesagt hat, dass es diese Lager nicht einzeln gibt. Sondern, dass man wenn dann nur den kompletten Excenter bestellen könne. Hat hier im Forum schon mal wer was am Excenter gemacht, oder sogar die beschriebenen Kugellager erneuert? Bin um jeden Rat, Tipp, etc dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 schwieriges Thema dieses Excenterlager! Hatten ein paar Leute hier auch schonmal diskutiert u die Schlussfolgerung war, dass es keine Firma machen wollte bzw. es dafür keine Lösung gibt! Heisst kompletten Excenter kaufen (puke) solltest Du einen benötigen ich hätte noch einen neuwertigen bei mir liegen! Alles weiter per PM! gruß duc4eva Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ich habe die Lager schon gewechselt. Kannst mit den Lagern zu SKF-Vertretung gehen und die besorgen Ersatz. Vergiss nicht Hochleistungslagerfett zu kaufen. Das wechseln ist ziemlich einfach. Sauber arbeiten!!! Das was du bekommst sieht wahrscheinlich so aus und kostet ca. 130Eur Ein Lager fehlt auf dem Bild Gruß Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 @agustel... kann ich dir meinen schicken und du wechselst sie mir,musst nur sagen was du kriegst dafür?? (rock) (rock) Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 @agustel... kann ich dir meinen schicken und du wechselst sie mir,musst nur sagen was du kriegst dafür?? (rock) (rock) Geht alles.... Kann aber 2Wo dauern bis die Lager da sind, die sind nämlich meist zugekauft von INA. Kann aber auch sein das der Satz auf dem Bild passt, der ist für den MV F4 Exzenter und ist vom Lager.... Ich hab noch einen Duc Exzenter auf Lager, schau mir den nachher mal an. Durchmesser vergleichen Gruß Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 ja wenn die lager passen kannst ja gleich deinen excenter neu lagern mir schicken und ich schick dir meinen.. geht schneller und wennst einen hast kannst ja auch für die anderen die arbeit übernehmen ::::: ::::: Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 ja wenn die lager passen kannst ja gleich deinen excenter neu lagern mir schicken und ich schick dir meinen.. geht schneller und wennst einen hast kannst ja auch für die anderen die arbeit übernehmen ::::: ::::: :X passt nicht Gruß Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 kannst sie bestellen oder brauchst du vorher meinen excenter?? Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 kannst sie bestellen oder brauchst du vorher meinen excenter?? Erstmal was fürn Möppi fährste? dann kann ich dir Morgen sagen ob ich den Exzenter vorher brauche. Ist der Wechsel vorsichtshalber oder ist das Lager hin... und wenn ja, ist der Alukörper beschädigt? Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 möpi 1198 r lager ist keins kaputt ist reine vorsorge bzw wäre toll wenn der leichter drehen würde... Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 möpi 1198 r lager ist keins kaputt ist reine vorsorge bzw wäre toll wenn der leichter drehen würde... -Ich brauch den Exzenter vorher -Achse muss dabei sein -Wieviel km hat das Lager gelaufen -Hast du immer den max Drehmoment der Klemmung beachtet -Ist der Exzenter schon ausgebaut und ohne alle Peripherie dreht sich das Teil schwer? Das Lager ist ok wenn mit abgebautem Hinterrad: Die Achse wackelt nicht im Lager ::::: ::::: Die Achse dreht sich zu 100% gleimäßig schwer/leicht und hakelt an keiner Stelle? Wenn die Achse mit Schwung 1/4 - 1/2 Umdrehung nachläuft ist das ok ... leichter wird das nicht. Das liegt an den Abstreifringen und daran das die Lager gut gefettet sind. Wenn du willst lager ich dir die trotzdem neu ::::::: Ach ja nochwas: mit größeren Lagern wird sich das Teil nicht leichter drehen sondern schwerer. Der Vorteil wäre das das ganze dann länge hält. Aber das ist bei 848/1098/1198 kein Thema sonden bei MV F4 Wie ich gerade festgestellt habe sind die Duc-lager schon viel größer als die MV-lager. MV-Lager halten 25000 und sind dann um. spätestens bei 35000 haste dann einen Schaden. Im Verhältnis dazu würde ich die DUC-Lagerung auf einen Wechselzyklus von 60000 schätzen. (rock) Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 ich hab damals von ducati die onfo bekommen, das die lager im excenter nicht gewechselt werden dürfen!! hatte das gleiche problem als sich eine lagerseite auf der achse gefressen hatte. wollte damals auch nur das lager getauscht haben. darf aber laut ducati nicht gemacht werden. ende vom lied war das ich auf kulanz nen komplett neuen excenter bekommen habe. Link zu diesem Kommentar
Duc-Diana Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ducati möchte gern Geld verdienen, deshalb darf man nie selbst Hand anlegen Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ducati möchte gern Geld verdienen, deshalb darf man nie selbst Hand anlegen dann war aber ein kulanter ersatz aber unklug ::::::: Link zu diesem Kommentar
Duc-Diana Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ducati Motors kalkulierte selbst die Kulanz nicht. Der Händler gewährte, und der Händler zahlte. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ducati gibt hier den Weg vor. Ob man ihn mitgeht ist unsere Sache. Die haben die Lager auch nur eingebaut und zwar mit italienischen Händen. Wenn man es selbst macht kann es nur besser werden. Ich wusste bis vorhin garnicht das das hier ein Thema ist. Ich dachte die Cracks von der Renne machen das im 3. Stint während der Fahrt auf der linken Arschbacke. :D Gruß Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ist nur interessant, dass Ducati nur EINES ihren Händlern verbietet! Alles, ja wirklich Alles - darf der Händler machen, nur eben eines nicht, diese Lager wechseln! Also ich denke mal so ganz grundlos werdens das nicht ins WHB geschrieben haben. Link zu diesem Kommentar
Duc-Diana Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Traditionell gibt es die berüchtigten linken Hände, die Evolution hat keine merkliche Verbesserung parat. Ich glaube, das kalkuliert Ducati brav ein Habe das Motorrad eines Könners gesehen, ja das war Schrott er fummelt aber weiter an seinen Bikes herum, ist aber sein Problem, inzwischen fährt er ja allein. Von daher würde ich es nicht verallgemeinern und tatsächlich nicht empfehlen, irgendetwas selbst zu machen (ok) Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 -Ich brauch den Exzenter vorher -Achse muss dabei sein -Wieviel km hat das Lager gelaufen -Hast du immer den max Drehmoment der Klemmung beachtet -Ist der Exzenter schon ausgebaut und ohne alle Peripherie dreht sich das Teil schwer? Das Lager ist ok wenn mit abgebautem Hinterrad: Die Achse wackelt nicht im Lager ::::: ::::: Die Achse dreht sich zu 100% gleimäßig schwer/leicht und hakelt an keiner Stelle? Wenn die Achse mit Schwung 1/4 - 1/2 Umdrehung nachläuft ist das ok ... leichter wird das nicht. Das liegt an den Abstreifringen und daran das die Lager gut gefettet sind. Wenn du willst lager ich dir die trotzdem neu ::::::: Ach ja nochwas: mit größeren Lagern wird sich das Teil nicht leichter drehen sondern schwerer. Der Vorteil wäre das das ganze dann länge hält. Aber das ist bei 848/1098/1198 kein Thema sonden bei MV F4 Wie ich gerade festgestellt habe sind die Duc-lager schon viel größer als die MV-lager. MV-Lager halten 25000 und sind dann um. spätestens bei 35000 haste dann einen Schaden. Im Verhältnis dazu würde ich die DUC-Lagerung auf einen Wechselzyklus von 60000 schätzen. (rock) du fragst aber viele sachen ::::: ::::: 5000km kein spiel und kein hacken ich schick sie dir trotzdem.. also excenter und achse.. schick mir deine adresse per pm bitte... Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Ist nur interessant, dass Ducati nur EINES ihren Händlern verbietet! Alles, ja wirklich Alles - darf der Händler machen, nur eben eines nicht, diese Lager wechseln! Also ich denke mal so ganz grundlos werdens das nicht ins WHB geschrieben haben. Das hat genau einen Grund. Die Neubeschaffung dieses Exzenters hält Ducati für den Kunden für Vertretbar. Würden sie das gleiche mit dem Motor machen würde wohl keiner mehr Ducati fahren. Die verkaufen den Excenter als eine einzige Einheit, mit welchem Bauteil ließe sich das noch machen? Mit fällt keines ein. Und klar dürfen die Händler die Lager nicht wechseln Und jetzt mal selbst nachgedacht ... Wo soll das Problem sein ??? Gruß Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Also erstmal grundsätzlich wird eine Duc nicht von Ing. konstruiert, sondern vom "Mann mit dem Rotstift". Zitat Ende. Ich habe noch keinen Exzenter zerlegt, kann mir jetzt aber auch nicht vorstellen, was daran das Problem sein soll. Dass da kein Laie beigehört ist klar, aber der macht den Radlagerwechsel wohl auch falsch. Die Frage ist halt, wie sieht es mit den Kosten aus? Die benötigten Lager und Dichtringe kosten ja auch was, und macht Ducati das im Austausch, oder wirft man das Altteil einfach weg? Wenn man die Preise von Duc-Ersatzteilen kennt, erübrigt sich die Frage aber auch eigentlich... Sollte Jemand einen defekten Exzenter übrig haben, dann zu mir, interessiert mich schon, wie das mit dem wechseln funktioiert. Versuch macht klug.. Ralf Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 18. Februar 2014 Teilen Geschrieben 18. Februar 2014 Sollte Jemand einen defekten Exzenter übrig haben, dann zu mir, interessiert mich schon, wie das mit dem wechseln funktioiert. Versuch macht klug.. Ralf Guckst du hier http://www.ducati.ms/forums/attachments/hall-wisdom/215097d1370794728-replacing-bearings-sssa-eccentric-hub-replacing-eccentric-hub-bearings.pdf Seh laienhaft aber im Prinzip geht's so. Preise stehen unten in $ Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 @Agustel wie heiss darf der Excenter beim Einlegen werden ohne dass die innere Dichtung Schaden nimmt? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Hab noch nen def. Excenter hier liegen... Sollte Jemand einen defekten Exzenter übrig haben, dann zu mir, interessiert mich schon, wie das mit dem wechseln funktioiert. Versuch macht klug.. Ralf Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Echt interessant, danke für die Infos. Ich sehe das Wechseln der Lager jetzt auch nicht als so kritisch an. Sind da ja auch irgendwie reingekommen ::::. Müssen aber schon die gleiche Spezifikation haben. Ciao, Tortellini Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Echt interessant, danke für die Infos. Ich sehe das Wechseln der Lager jetzt auch nicht als so kritisch an. Sind da ja auch irgendwie reingekommen ::::. Müssen aber schon die gleiche Spezifikation haben. Ciao, Tortellini Schlechtere Lager als dort eingebaut sind wirst du bei SKF nicht bekommen. In der Regel gibt es darüber hinaus noch Hochpräzisionslager aber die werden idR vorgespannt und sind für Werkzeugmaschienen. In dieser Qualität dürfte so ein Lagersatz dann bis zu 1000 Euro kosten. Das würde Ducati nie verbauen. Gruß Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Hallo Agustel, mag schon sein. Aber so Sachen wie Tragfähigkeit, Betriebsdrehzahl und Lebensdauer/Ausfallwahrscheinlichkeit etc. sollte schon für die Anwendung passen. Statistisch fällt ja auch jedes X-te Lager frühzeitig aus - passiert, auch wenn es :@ ist. Ciao, Tortellini Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 @Agustel wie heiss darf der Excenter beim Einlegen werden ohne dass die innere Dichtung Schaden nimmt? Ich habe den Exzenter nicht heiß gemacht. Innere Dichtung rein, Lager aufsetzen, aluplatte drauf, mit Ständerbohrmaschine als Presse reindrücken bis bündig, bolzen drauf und weiterdrücken bis die Nut für den Seegering frei ist ( nicht den Dichtring auf der Rückseite zerquetschen.) Seegering rein, obere Dichtung aufsetzen , Aluplatte wieder drauf und reindrücken. Jetzt mit OP Handschuhen (absolut Dreckfrei) den Zwischenraum zwischen den Dichtungen komplett mit Hochleistungslagerfett !! Auffüllen bis das Lager vor Fett nicht mehr zu sehen ist. Mal angenommen die Andere Seite war fertig jetzt die absolut saubere (Bremsenreiniger) Achse rein und freuen. Gruß Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Genau, passen muss schon alles. Wenn man z.B. beim Radlager kein C3 nimmt, wird's auch heiß laufen. Agustel, danke für den Link. Ich kann auf den ersten Blick nix besonderes erkennen. Ralf Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 19. Februar 2014 Teilen Geschrieben 19. Februar 2014 Hallo Agustel, mag schon sein. Aber so Sachen wie Tragfähigkeit, Betriebsdrehzahl und Lebensdauer/Ausfallwahrscheinlichkeit etc. sollte schon für die Anwendung passen. Statistisch fällt ja auch jedes X-te Lager frühzeitig aus - passiert, auch wenn es :@ ist. Ciao, Tortellini Überschätze nicht den Anwendungsfall. Das Hinterrad einer Duc ist für ein richtig dimensioniertes Lager eine Banalität. Meistens gehen die Kaputt weil Wasser reinkommt oder Dreck also gibt der Dichtring auf. MV F4 ist hier außen vor. Das Lager ist eindeutig zu klein. Gruß Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 22. Februar 2014 Teilen Geschrieben 22. Februar 2014 Also einen technischen Grund, warum Ducati das verbietet hat mir keiner der Ducati Verantwortlichen nennen können! Ich habe mich mal wegen der Lager schlau gemacht. Ein Keramik-Lager in der Größe gibt es leider nicht. :'( :'( (Der Preis für ein Keramiklager, wie es die F1 einsetzt, auch doppelreihig liegt bei etwa 1700€!) Das doppelreihige Lager zu bekommen ist etwas schwierig, da es mir keiner einzeln angeboten hat. Kleinste Mindestabnahmemenge sind 3 Stück! Preis pro Stück: roundabout 75-80€ Das Nadellager ist einzeln zu bekommen. Link zu diesem Kommentar
ducmec Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2014 Also wenn hier schon jemand mal den Hinterachsexcenter von ner 1098 zerlegt und die Lager erneuert hat, kann er mir dann bitte die Teilenummern der Lager schreiben? Meine sind nicht mehr lesbar, da die Lager fest waren und sich die Schrift weggeschliffen hat. Danke schonmal für die ganzen Beiträge und eure Hilfe MfG, Sebastian Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 1198.... Man braucht ein 55 Alu rund einen Plastikhammer Gruß Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 Zuerst muß das Doppelrillenlager raus, dazu den Innenring aus dem Nadellager ziehen und das 55 Alu rein. Vorsichtig rausdengeln. Ähhh.... Seegerring muss natürlich vorher weg. Dann den Wellendichtring mit dem Schraubendreher rauspulen. Jetzt das Alurund da rein wo das Rillenlager saß. Darauf achten das die Aluhülse, die mittig im Exzenter klappert, zentrisch von hinten auf dem Nadellager sitzt. Vorsichtig aber beherzt auf das Alurund klopfen. Zu stark ist Scheiße, die Aluhülse wird noch gebraucht. Wenn das Nadellager nicht raus will, die Aluhülse zur Seite schieben und direkt mit einem Durchschläger auf die Kante des Lagers. Wenn es sich bewegt hat wieder mit dem Alurund und der Hülse weitermachen. Dann fällt der Kram auseinander. Merken wie das Zeug zusammengebaut war!!!! Handyfotos oder son Zeug sind hilfreich. Jetzt müsste ein Doppelrillenlager, ein Nadellager, ein Wellendichtring, Hochleistungslagerfett, und ein Innenring auf dem Einkaufszettel stehen. Das Nadellager ist Standard. Der Innenring dafür wurde von Ducati von 40 auf 32 gekürzt. (Muß man also machen lassen oder selbst wenn man es kann) Das Problem: der Wellendichtring MUSS wiederverwendet werden. Da der aber leicht rausgeht dürfte es möglich sein den unversehrt rauszukriegen. Der Ring wurde von Ducati als Sonderanfertigung ausgelegt, damit man den nicht kaufen kann. Ebenso der Innenring des Nadellagers. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 und da haben wir die scheisse warum die lager nichts taugen .. skf SLOWAKIA (puke) (puke) Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 @Agustel: Welche Bezeichnung hat das Kugellager, BAH-01? Damit finde ich rein garnichts... Hättest Du da vielleicht noch mehr Info? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 @Agustel: Welche Bezeichnung hat das Kugellager, BAH-01? Damit finde ich rein garnichts... Hättest Du da vielleicht noch mehr Info? Gruss Kai Mit dem Ding bin ich noch nicht fertig. Doppelrillenkugellager mit geteiltem Innenring. Außen abgedichtet. 72-51-24 sind die Maße. Zeichnungsteil von Ducati offensichtlich , erkennbar an den 51 innen. Immo hat das in Europa nur einer auf Lager und der sitzt in der Ukraine nähe Krim. Hier weiß SKF aber nicht ob es ein billiger Chinanachbau ist. Versuche noch andere Option. Allerdings ist es leicht das Lager ohne Schäden auszubauen ... Meist ist nur das Nadellager defekt. Das tut man nicht, weiß ich selbst Gruß Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 10. März 2014 Teilen Geschrieben 10. März 2014 @Agustel: Welche Bezeichnung hat das Kugellager, BAH-01? Damit finde ich rein garnichts... Hättest Du da vielleicht noch mehr Info? Gruss Kai Das doppelreihige Lager zu bekommen ist etwas schwierig, da es mir keiner einzeln angeboten hat. Kleinste Mindestabnahmemenge sind 3 Stück! Preis pro Stück: roundabout 75-80€ Das Nadellager ist einzeln zu bekommen. ... Und ich bekomme es nicht aus der Ukraine! Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 11. März 2014 Teilen Geschrieben 11. März 2014 wenn du noch jemanden findest, kannst du 3 bestellen. eins für mich für schlechtere Tage ::::: aus der ukraine wird nicht viel kommen die nächste zeit glaub ich :| Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 11. März 2014 Teilen Geschrieben 11. März 2014 Also wer braucht noch eines? Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Also wer braucht noch eines? Ich Oder 2 wenn die Rechnung auf mich geht. Weißt du was über den Wellendichtring ??? Hab nur 8mm dicke angeboten bekommen (devil) Gruß Link zu diesem Kommentar
ducmec Geschrieben 12. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2014 Ich brauch dringend so ein doppelreihiges Lager Gruß Sebastian Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Also wer so ein Lager haben möchte schickt mir ein PM. Die vom Ducmec habe ich schon. Ich schicke euch eine PM mit meiner Kontoverbindung und ihr überweist mir 85€ für eins, für zwei 165€. Wenn ich das Geld habe bestelle ich die Dinger. Wenn ich den genauen Betrag habe reiche ich euch das plus meine Versandkosten 1:1. Link zu diesem Kommentar
ducmec Geschrieben 13. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2014 (ok) Dann macht mal Leute Bei mir is echt dringend (sweat) Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 13. März 2014 Teilen Geschrieben 13. März 2014 meine PN is wech (blush) Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 25. März 2014 Teilen Geschrieben 25. März 2014 Leute habe heute die Info bekommen, dass die Lager bestellt sind! Schlechte Nachricht, Lieferzeit beträgt zwischen 3-4 Wochen, nicht Tage - Wochen!!! Ich glaube die fertigen die Dinger nur nach Bestellung!! Also Geduld ist gefragt! :@ Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 14. April 2014 Teilen Geschrieben 14. April 2014 Habe heute mal nachgefragt wie's denn aussieht, bisher aber leider noch keine Info! (sweat) Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 28. April 2014 Teilen Geschrieben 28. April 2014 Schlechte Nachrichten vom Lieferanten!! Hier die ANtwort auf meine Frage, wann's denn die Lager gibt! Dear Lothar, Apologies I thought this had been answered by my colleague Unfortunately the lead time on the part is another 5-6 weeks due to the part only being manufactured 2/3 times per year Very sorry for the inconvenience Many Thanks Lewis Carter Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 5. Juni 2014 Teilen Geschrieben 5. Juni 2014 Rückmeldung vom Lieferanten: SKF hat als Liefertermin den 17. Juni zugesagt! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden