FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Ich habe ein Problem mit meiner Ducati 848 SBK Bj. 2008. Ich hatte Sie beim Händler geholt. Nach einer Woche begann alles damit, dass das Fahrzeug am morgen nach ca. 1 sekunde Startknopfdrücken einen Reset durchführte. Das heisst Sie wollte Starten nach einer Sekunde drücken des Startknopfs (Startgeräusche waren zu hören) schaltet alles aus und dann wieder ein, wie wen man den zündschlüssel auf Off dreht und danach gleich wieder auf ON. Die Lampendiagnose alles wurde nochmal durchgeführt. Ebenfalls wirde die Uhrzeit und Tageskilometer etc. Alles auf 0 Resetet. Nach dem Reset lief das Bike dan beim erneuten Startversuch an. Darauf folgte nach 2 Tagen (in welchen ich noch gefahren bin), dass ich den Pannendienst benötigte da gar nichts mehr ging. Also Zündung eingeschaltet und nichts ist passiert, nicht einmal das Display hat noch geläuchtet. Der Händler und Pannendienst sagte dann, die Batterie sei defekt. Nach einem halben Tag kontaktierte mich der Händler er habe die Batterie getauscht und ich kann das Bike abholen. Ich habe die Batterie zuhause mindestens 24 Stunden an ein Hochwertiges batterieladegerät angeschlossen ( mit Ladestand erkennung, erhaltungsladung, etc., glaube Marke heisst CTEK). Jetzt ziemlich genau nach einer Woche beginnt das Spiel mit den Resets wieder. Kann es sein das der Händler die defekte Batterie einfach wieder geladen hat oder liegt es an was anderem als der Batterie. EDIT: Habe noch vergessen zu erwähnen, dass wenn ich auf die Spannungsanzeige wechsel, diese bei eingeschalteter Zündung (ausgeschaltetem Motor) immer zu niedrig ist auf ca. 11,8 Volt. Wenn ich das Motor ausschalte zeigt er ca. 14Volt und fällt sobald der Motor abgeschaltet wird extrem schnell wieder auf diese 11,8 Volt herunter. Link zu diesem Kommentar
fury Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Für mich sieht es so aus, als ob trotzdem was mit der Batterie nicht stimmt. Der Anlasser braucht ordentlich Saft um den Motor zu drehen und da scheint deine ganze Bordspannung zusammenzubrechen. Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Batterie laden ... so wie es aussieht, hat dein Händler diese nicht geladen ... hänge sie mal ans Ladegerät und dann sollte alles bestens sein Gruss! Link zu diesem Kommentar
CalvinDeLuxe Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Probier das Ganze mal mit einer anderen Batterie aus, der wird sicher einfach die defekte Batterie "geladen" haben. Hört sich sehr danach an! Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2014 Hatte die Batterie geladen, nach dem er gesagt hat, er hat Sie ausgetauscht. Diese hat dann ca. 1 Woche gehalten und nun tretten die selben Probleme wieder auf. Ich werde die Batterie heute über Nacht an Batterieladegerät hängen. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 kann auch der laderegler und auch die lima sein.... Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2014 Lima ist ja eigentlich ausgeschlossen, da er wenn der Motor läuft mit der Spannung auf 14Volt steigt und wen die Lima kaputt wäre würde Sie ja eigentlich ausgehen oder die Batterie nicht mehr laden. Während der Fahrt wird die Batterie jedoch aufgeladen. Der Pannendienst hat mit mir das Motorrad überbrückt und als ich es Ausgeschaltet habe nach ca. 15 - 20 Minuten laufzeit hatte ich wieder saft um die Maschine nochmals anzuwerfen. Oder sehe ich da was falsch? Link zu diesem Kommentar
fury Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Schau doch einfach mal, nach ob da ne neue Batterie eingebaut wurde. Das glaube ich nämlich nicht. Die ist kaputt und da kannst du laden wie du willst, nach kurzer Zeit ist die Spannung wieder zusammengebrochen(Zellenschluss o.ä),da nimmt die Batterie keine Kapazität mehr auf. 11,8V sind schon ein Zeichen, ist zu wenig. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Das klingt aber sehr nach defekter Batterie. Der Händler wird die nicht ausgetauscht haben. Du sagst ja, du hast etwa 14 V nach einer Fahrt. Und nach kurzer Zeit fällt die Spannung wieder auf unter 12V ab. 14 V zum Starten sollte die Batterie haben. Link zu diesem Kommentar
Gast buxxdehude Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Meine Duc sein Tacho zeigt bei Zündung an auch 11,8 oder ein wenig mehr, und nach der problemlosen Zündung steigt der Wert an. Die Batterie würde über den Winter an einem Erhaltungsgerät angeschlossen. Klar kann deine Batterie hopps sein, der "niedrige" Wert im Tacho ist aber nicht unbedingt der richtige Anhaltspunkt. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Habe meine Batterie auch an einem Erhaltungsladegerät gehabt. Zündung an und steht bei 14,2V. Keine Probleme beim starten nach den 4 Monaten Pause. Link zu diesem Kommentar
DucCorse Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Das wird wahrscheinlich der Lima-Regler sein. Ich hatte genau das selbe Problem und die selben Anzeichen. Hab daraufhin das Internet durchforstet und was von einer Rückrufaktion der 2008er Modelle wegen dem Limaregler gelesen. Bin sofort zum Händler und dieser hat mir den Regler auf Kulanz getauscht. Seitdem ist Ruhe und sie läuft wieder einwandfrei Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2014 Nach dem Start steigt die Spannung auch auf ca. 14,2 Volt Das mit dem Lima Rückruf ist ein super Hinweis werd gleich mal die Ducati Vertrettung anrufen und nachfragen. Werde Posten wen ich was weiss Link zu diesem Kommentar
DucCorse Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Hier hab ich den Thread über die Rückrufaktion noch gefunden http://www.ducati-sbk.de/benzingesprache/ruckrufaktion/ Link zu diesem Kommentar
fury Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Nach dem Start steigt die Spannung auch auf ca. 14,2 Volt Das muß ja so sein und ist völlig normal, wenn der Motor läuft! Das ganze Bordnetz hat dann 14V u. nur so kann ja die Batterie geladen werden. Mach ne neue Batterie rein und du wirst sehen, es geht! Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2014 Jep des ist mir klar das es normal ist das es auf 14 Volt ansteigt, dass zeigt mir auch das die LIMA inordnung ist. Die Rückrufaktion ist gemacht bei meinem Fahrzeug da hab ich vorhin angerufen der Regler wurde im 2009 getauscht. Batterie werde ich machen ich gehe ebenfalls davon aus, dass die Defekte Betterie geladen wurde. Wen der Lima regler kaputt währe, würde die Ducati bei fahrt die Batterie noch Laden? Weiss das wer? Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Messgerät an die Batterie beantwortet alle deine Fragen. Zieht die Strom wenn sie off ist? Läd sie wenn sie läuft? Stimmen die Werte die im Tacho angezeigt werden? Bricht die Spannung ein beim Starten? Multimeter dran und gut Gruß Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 6. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2014 Ich möchte mich bei allen die mich hier unterstützt haben Herzlich Bedanken Ich werde euch hier informieren, sobald ich weiss was es war. Ich tippe auch auf die Batterie, da Sie vom ganzen System ja geladen wird, die Batterie befindet sich jetzt am Strom. Grosses Dankeschön Fäbe Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 8. März 2014 Teilen Geschrieben 8. März 2014 Servus zusammen, ich hänge mich hier mal mit rein - und zitere buxxdehude... Mich würde mal interessieren, wer regelmäßiger seine Spannungswerte per Dash checkt. Mir ist aufgefallen, dass mein Dash immer!! Werte unter 12 Volt (11,7-11,9V) ausgibt, wenn ich die Zündung anmache und das Licht noch brennt. Sobald es sich automatisch abschaltet, ohne dass der Motor läuft, geht der Wert auf 12,0 bis 12,1 Volt. Bin ich etwas unterwegs gewesen und checke dann nach dem Abschalten und ohne Licht bin ich bei 12,2-12,3V. Starten geht problemlos! Bei laufendem Motor dann irgendwas um 14,1-14,2 V. Wie ist das bei Euch? Meine hängt immer wieder mal am Lader, über den Winter war das eh klar und die Bakterie ist neu! Bei einer zweiten "Versuchs-Bakterie" war das genau so! VG bug Meine Duc sein Tacho zeigt bei Zündung an auch 11,8 oder ein wenig mehr, und nach der problemlosen Zündung steigt der Wert an. Die Batterie würde über den Winter an einem Erhaltungsgerät angeschlossen. Klar kann deine Batterie hopps sein, der "niedrige" Wert im Tacho ist aber nicht unbedingt der richtige Anhaltspunkt. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
CalvinDeLuxe Geschrieben 8. März 2014 Teilen Geschrieben 8. März 2014 Ist bei mir mit LiFePo genau so. Startet immer ohne Probleme, Akku ist neuwertig. Scheint normal zu sein. Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 8. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. März 2014 Aber ist es den auch normal, dass die Batterie bei Gebrauch des bikes von mindestens zwei Fahrten pro Tag an minimal 25 Minuten nur ca. 1 Woche hält? (Nachdem Sie mit dem CETK voll geladen worden ist.) Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 8. März 2014 Teilen Geschrieben 8. März 2014 Meine Batt hatte heute nach 5 Tagen Standzeit auch nur noch 12,0 V. Bin heute ca. 150km gefahren. Werde morgen nochmal nachsehen. :AE40D: Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 9. März 2014 Teilen Geschrieben 9. März 2014 Aber ist es den auch normal, dass die Batterie bei Gebrauch des bikes von mindestens zwei Fahrten pro Tag an minimal 25 Minuten nur ca. 1 Woche hält? (Nachdem Sie mit dem CETK voll geladen worden ist.) Das sehe ich nicht "als Normal". Kannst Du Dir nicht irgendwo eine ausleihen? Ich kann da nicht so ganz mitreden, da ich einen GPS-Tracker verbaut habe und sie mittlerweile - und weil ich oft dienstlich bedingt nicht soviel zum Fahren komme - ganz selbstverständlich an die Ladung hänge. Der Tracker saugt mir sonst in ca. 6-8 Wochen die Batterie leer... Bevor der eingebaut war, konnte ich sie aber ganz unabhängig von "viel oder wenig fahren" auch mehrere Monate stehen lassen und sie sprang gut an. Aber ihr habt mit Euren 848 ja eine höhere Kompression. Insgesamt interessiert mich wegen der ganzen Geschichte ja auch der Spannungsverlauf bei anderen... VG bug Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 13. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2014 War eben nochmal beim Händler die haben das gecheckt und der Mann mit durchblick bei der Werkstatt meinte kritisch, da sei ne zu schwache Batterie drinnen. Die Bella's sind bekannt dafür, dass Sie Batterie Killer sind. Sie haben nun ne Qualitativ hochwertigere Batterie bestellt. Sie hätten das selbe Problem mit zwei 1098er gehabt. Bin ich mal gespannt, ob die Lösung nun funktioniert. Nochmals Besten Dank an alle Helfer hier Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 31. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2014 Nabend (ok) Meine Bella funktioniert jetzt, es lag definitiv daran, dass die zuvor eingesetzten Batterien einfach den Strapazen der Ducati nicht standhielt. Danke an alle ::::: Link zu diesem Kommentar
FruitieCrab Geschrieben 20. Juni 2014 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2014 Hallo Zusammen Ich wollte nun nach etwas längerer Dauer nochmals bestätigen, dass das Problem gelöst ist. Der Händler (kein offizielle Ducati Vertretung) bei dem ich das Bike gekauft habe, hat eine für 2-Zylinder Motoren zu schwache Batterie eingesetzt, welche sich dann Jeweils nach ein Paar Startvorgängen verabschiedet hat. Habe jetzt eine original von Ducati werksseitig eingesetzte Batterie drinnen und läuft Perfekt. Besten Dank an alle Helfer LG Fäbe Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden