ducaction Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Hi Ducatisti, laut BA der Pani darf man ja nur tanken, für den Rest immer zum ?, das Vorderrad ausbauen krieg ich ja hin, aber in welcher Reihenfolge passiert der Einbau ? Erst Achsmutter fest, dann in Fahrtrichtung linke oder rechte Klemmschrauben ? Zwischendurch wieder Ein-/Ausfedern der Gabel? Will ja nix verspannen. mit desmodromischen Gruß Fred Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 6. März 2014 Teilen Geschrieben 6. März 2014 Hi, Einbau genau so wie bei der 1098/1198: Achse einfetten, Rad mit eingebauten Distanzhülsen zwischen die Gabelholme, Achse ganz durchschieben, Achsmutter auf Gewinde und Auflagefläche/Scheibe mit MoS2-Fett einfetten und festziehen (63 Nm), dabei auf der anderen Seite Achse gegen Verdrehen sichern oder Klemmung hier leicht anziehen und nach dem Anziehen der Mutter wieder komplett lösen. Dann Gabel mehrmals ein und Ausfedern, danach Gabelfußklemmung auf beiden Seiten in 1-2-1 Sequenz mit 19 Nm (S mit Öhlings) bzw. 6 Nm (Std mit Marzocchi) anziehen. Danach Bermssättel montieren, ganz leicht anschrauben, dann mit gezogenem Bremshebel mit 45 Nm anziehen. Jochen Link zu diesem Kommentar
ducaction Geschrieben 7. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2014 Na das sag ich mal das kleine Wort: Danke, so wirds gemacht ? Link zu diesem Kommentar
ducaction Geschrieben 7. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2014 Upps, die Bremszangen mit 45 nm, richtig ? Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 7. März 2014 Teilen Geschrieben 7. März 2014 Upps, die Bremszangen mit 45 nm, richtig ? so steht's in der Liste der Dremos, ich nehm nur 35 nm |-) Link zu diesem Kommentar
Marco899 Geschrieben 20. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2014 Hallo Pani Freunde Kann mir jemand genau erklären wie man bei der Pani 899 beide Räder demontiert, und vor allem wieder in der richtigen Reihenfolge einbaut und auf was zu achten ist, und welche Bauteile mit welchen Nm anzieht. Reicht hinten für die Achsmutter eine normale 12 Kant 36 Nuss, oder braucht es eine spezielle von Ducati? Also los Leute, wer mir weiterhelfen kann soll in die Tasten hauen. (ok) Gruss Marco899 Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 20. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2014 Servus und Willkommen im Forum Marco. Jochen M. hat doch schon eine Menge dazu geschrieben... Bitte RTFM. Da steht vieles von Deinen Antworten drin. Ansonsten bemühe mal die Suche, findest Du ganz sicher was dazu. Oder Du kaufst Dir, wenn es Dich sehr interessiert, das Werkstatthandbuch - da steht noch mehr drin. Sorry... VG bug P.S. Stell Dich bitte mal hier im entsprechenden Fred vor. Das hilft auch im grundsätzlichen Umgang, wenn man Fragen beantwortet haben möchte. Danke! Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 20. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2014 Hallo Marco Wie das vordere Rad ein/ausgebaut wird , steht ja schon oben im Fred. Hinten ist ebenfalls easy, ergibt sich wenn du die Radmutter mal löst und die Steckachse rausziehst. Kettenspanner würde ich vorher auch lösen Anzugswerte der Panigale 899 Radmutter vorne 63 Nm Bremssattelschrauben vorne 43 Nm Achsklemmung der Gabel 18 Nm Radmutter hinten 180 Nm Bremssattelschrauben hinten 25 Nm Kettenspannung: 49-51 mm ich hab die original Kombi-Radnuss (12 Zahn) von Ducati. Diese Nuss kann für die vordere und hintere Radmutter eingesetzt werden. Link zu diesem Kommentar
Marco899 Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 Hallo Duke Super danke für deine Hilfe. Hast du die Kombi Nuss vom freundlichen oder irgendwo im Netz bestellt? Das mit der Kettenspannung 49-51mm verstehe ich nicht ganz. Ich kenne es das man die untere Seite ca. 2cm nach oben beweglich sein muss mit Fahrer drauf. Gruss Marco Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 Hab meine Nuss hier bestellt http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/%22RN.36/30%22 Schau mal in deine Bedienungsanleitung, Seite 233, da steht es mit einer Skizze beschrieben. Ohne Fahrer drauf ! Link zu diesem Kommentar
Marco899 Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 Super Danke für den Link (rock) Okey habe es im Heft nachgeschaut und der Fall ist jetzt klar wie es richtig funktioniert! (ok) Danke nochmals und Grüsse aus der Schweiz. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 Wenn ihr euch so ne kombinuss Kauft, dann nehmt die vom Chris. Das is die einzige die ne Zentrierung für beide Seiten und gleichzeitig ne Aufnahme für die lennkkopfmutter hat. Quasie 3 in 1. Genial das Teil. http://www.desmoworld.com/shop/superbike/848-1098-1198/werkstatt/werkzeuge/desmoworld-blacktools-steckschluesseleinsatz-1098-1198-1199-mts1200-diavel-streetfighter-1098.html Link zu diesem Kommentar
Marco899 Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 Hallo Leitwolf Danke für die Info. Aber so wie ich es auf der Seite sehe, ist die Pani 899 nicht aufgelistet, die hat auch eine andere SW vorne und hinten. Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 21. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2014 die passt nicht, ist eine 55er Nuss, für die Einarmschwingen Für die Kleine Pani benötigt man eine 36er Link zu diesem Kommentar
Freddy1199 Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Ich habe beim Einbau des Vorderrades das Problem dass die Achse nicht ganz durchgeht... Sie gucke einfach noch ca. 1,5 cm raus und es geht gar nichts mehr.. Gibt es da einen Trick? Danke und Gruß Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Das ist bei der Pani der letze Dreck (puke) Hast du einen Frontheber der unten an der Gabel aufnimmt? oder hast du einen der unter der Gabelbrücke aufnimmt? Falls nein dann brauchst Du so einen! Mit dem Lifter der nur unten an der Gabel Aufnimmt verdreht es die Holme immer bzw die Gabel spannt zu sehr und ist schief. So geht die Achse nicht rein. Zum Schluss hab ich die Pani an der Oberen Gabelbrücke Aufgehängt zum das Rad auszubauen, weil ich damals keinen Frontheber für die untere Gabelbrücke hatte. Was auch sein kann das die Achse durch die Klemmschrauben beschädigt ist. Das Material ist so weich und schwach das passiert schnell. Grüße Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Wo ist das Problem? Du setzt den vorderen Ständer nicht an der Gabel direkt (weil dort drückte es dann die Klemmung zusammen) an, sondern unter den Bremssattelaufnahmen. Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Wo ist das Problem? Du setzt den vorderen Ständer nicht an der Gabel direkt (weil dort drückte es dann die Klemmung zusammen) an, sondern unter den Bremssattelaufnahmen. Hatte auch nichts bracht, die pani kannst nur unter bzw an der Bremssattel aufnahme hochnehmen. Link zu diesem Kommentar
schnecke Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Ich habe beim Einbau des Vorderrades das Problem dass die Achse nicht ganz durchgeht... Sie gucke einfach noch ca. 1,5 cm raus und es geht gar nichts mehr.. Gibt es da einen Trick? Danke und Gruß Distanzhülsen, Achsklemmung zu !!??? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Hatte auch nichts bracht, die pani kannst nur unter bzw an der Bremssattel aufnahme hochnehmen. Sicher bringt es dir was!!! Weil du jetzt nicht mehr die Last auf dem "freien" Ende der Achsklemmung hast, im Gegensatz wenn du direkt darunter ansetzt. Was weiß ich, was er für einen Vorderradständer hat, aber die meisten setzen nun mal an den Gabelfüssen an. Un dann drückt es die Klemmung zu. Link zu diesem Kommentar
dochaubold Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Kann das Problem beim Einbau bestätigen. Frontheber unter den Bremsssattelaufnahmen angesetzt, MOped angehoben. Man kann bei meinem Heber sehen, wie sich das Material der tragenden Rohre (u. Aufnahmen) unter der Last deformiert. Für das Aufziehen von Heizdecken alles kein Problem. Sobald das Vorderrad raus ist fehlt die Abstützung/Stabilisierung der Gabelholme und diese Verdrehen sich leicht nach innen, was das Einfädeln der sensiblen dünnwandigen Achse trotz voll geöffneter Klemmungen erschwert. Ich sehe die Alternative nur in einem entlasteten Frontbereich, wie mit Zentralständern ala Bursig oder einer Aufhängung im Frontbereich an Decke/Flaschenzug. Gruss Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 22. Juli 2015 Teilen Geschrieben 22. Juli 2015 Kann das Problem beim Einbau bestätigen. Frontheber unter den Bremsssattelaufnahmen angesetzt, MOped angehoben. Man kann bei meinem Heber sehen, wie sich das Material der tragenden Rohre (u. Aufnahmen) unter der Last deformiert. Für das Aufziehen von Heizdecken alles kein Problem. Sobald das Vorderrad raus ist fehlt die Abstützung/Stabilisierung der Gabelholme und diese Verdrehen sich leicht nach innen, was das Einfädeln der sensiblen dünnwandigen Achse trotz voll geöffneter Klemmungen erschwert. Ich sehe die Alternative nur in einem entlasteten Frontbereich, wie mit Zentralständern ala Bursig oder einer Aufhängung im Frontbereich an Decke/Flaschenzug. Gruss Sach ich doch :::: Ich habs mit aufhängen gemacht. Auf der RS seher schwer.... Einen für die Untere Gabelbrücke ala Kern Stabi sollte geht auch gehen. Link zu diesem Kommentar
Gast handstreich Geschrieben 2. August 2015 Teilen Geschrieben 2. August 2015 ...aus diesem Grund habe ich mir den Zentralständer gekauft. Die Holme waren aufgebockt schon so verdreht unter Drucker, dass man die Achse ganz schlecht rausbekommen hat. Wieder rein war nur mit leichter Gewalt oder einer zweiten Person möglich. Der Zentralständer ist perfekt, zumal man die Göttin auch augebockt bewegen kann. Link zu diesem Kommentar
Robert89 Geschrieben 16. Mai 2017 Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 Hallo, mit was für einem Drehmoment werden die Schrauben der Gabelfußklemmung bei der 1299 angezogen ? Oben im bei steht 6 Nm im Handbuch steht aber 19 Nm. Gruß Robert Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 16. Mai 2017 Teilen Geschrieben 16. Mai 2017 Bei der 1299 Standart = 6Nm Bei der 1299s = 19Nm 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Heißt das also, dass man das Vorderrad nicht mit einem normalen Montageständer, welcher unten an der Gabel ansetzt, ausbauen kann? Kann mir das ja kaum vorstellen. Ich setzt meinen Montageständer übrigens immer an den Bremssattelaufnahmen an. Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Na klar doch, mache ich immer so. Sollte nur ein guter Ständer sein der sich nicht verdreht, damit die Achse sauber rein und raus geht. Hatte mal so ein billig Ding, da hat sich die die Gabel dann immer verdreht. Mit dem Move ist alles tacko. 1 Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Was es nicht alles gibt. Wenn sich die Holme verdrehen kann ich die Achse nicht durchschieben. ? Wie wäre es denn den Holm , es ist ja nur der linke der sich verdreht , einfach beim durchschieben zurück zu drehen. Oder darf man den beim Achse einbauen nicht berühren. ?.. aber ok. Nehmt mal besser einen zentralständer. 2 Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Tja Mr. Oberschlau, natürlich darf man die Achse berühren. Geht halt nur nicht immer gleich einfach mit dem zurückdrehen. Mit einem guten Ständer kannst dir das halt sparen. Aber wenn du der Held im zurückdrehen bist, um so besser. Du Verdienst meinen vollen Respekt?? Link zu diesem Kommentar
Olli m 155 Geschrieben 7. März 2018 Teilen Geschrieben 7. März 2018 Oberschlau? Also ich habe schon sehr viele Räder ohne Zentralständer oder Kran gewechselt. Selbst im Vorstart im Regen. Und die Achse musste immer anfassen es ging um den Holm. Den hab ich bislang immer verdrehen können ,einfach. Aber evt. Ist das ja bei deiner aus mir unerklärlichen Gründen anders. Dann natürlich mit Kran oder Zentralständer. das hat nix mit oberschlau zu tuen sonder mit ca 25 Jahren Rennsporterfahrung. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 Ich werde am Wochenende mal mein Glück mit einen normalen Montageständer versuchen! ;-) Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 @Fish, ganz ruhig Brauner, alles ist gut! Nehmt doch einfach so ein Teil und alles wird gut... http://www.duc-store.de/Werkzeug-Montage-Vorderrad-/-3-Groesse Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 geht mit beiden Ständerarten easy, auch ohne das Montage Werkzeug, beim Ständer wo man an den Gabelfüssen ansetzt darf man natürlich den Holm (den linken in Fahrtrichtung) anfassen und in den korrekten Winkel drehen falls er beim Ausbau ein wenig verdreht ist. auch nix oberschlau, 27 Jahre Renn Radwechselerfahrung. 1 Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 @Bravemaverick ich bin ruhig, keine Sorge Ihr müsst nicht mich ansprechen, sondern mit eurer unendlichen Erfahrung den Themenersteller. Wenn halt jemand fragt ob er mit einem normalen Montageständer die Räder wechseln kann, gehe ich davon aus das er das noch nicht gemacht hat, sonst würde er ja nicht fragen. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass er mit einem guten Ständer weniger Probleme hat. Aber das ist ja mit allen Ständern so Und jetzt ran ihr Profis, helft ihm mal Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 In den alten guten Zeiten hätte unser ex Cheffe (in einem Tobsuchtsanfall) das Thema mit dem Hinweis: "Wie fücke ich meine Frau" - geschlossen! Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 Naja, dann können wir ja froh sein, das wir nicht mehr im Jahr 1960 leben! Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 8. März 2018 Teilen Geschrieben 8. März 2018 Was will sich da denn verdrehen wenn das Rad mit den Bremsscheiben in den Bremsättel fluchtet?? Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 Hi zusammen, ich wollte heute eigentlich zum ersten Mal meine Felgen selber wechseln und habe einfach mal begonnen. Hinten war kein Problem, aber das Vorderrad macht mir echt Probleme. Die Achse lässt sich sehr schwer rausziehen und noch viel schwerer wieder einführen. Wundert mich schon sehr, weil eigentlich sollte es doch leicht von der Hand gehen oder? Eine weitere, peinliche Frage habe ich noch... Mir sind die Distanzen vorne rausgefallen und ich bin mir nicht sicher wie die rechte wieder eingebaut wird. Das Distanzstück ist auf einer Seite dünner... Kommt die dünne Seite in die Felge? Sorry für die dumme Frage, möchte nur nichts falsch machen. Link zu diesem Kommentar
Markus1.0 Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 vor 1 Stunde schrieb Fop86: Hi zusammen, ich wollte heute eigentlich zum ersten Mal meine Felgen selber wechseln und habe einfach mal begonnen. Hinten war kein Problem, aber das Vorderrad macht mir echt Probleme. Die Achse lässt sich sehr schwer rausziehen und noch viel schwerer wieder einführen. Wundert mich schon sehr, weil eigentlich sollte es doch leicht von der Hand gehen oder? Eine weitere, peinliche Frage habe ich noch... Mir sind die Distanzen vorne rausgefallen und ich bin mir nicht sicher wie die rechte wieder eingebaut wird. Das Distanzstück ist auf einer Seite dünner... Kommt die dünne Seite in die Felge? Sorry für die dumme Frage, möchte nur nichts falsch machen. Servus, ich verwende sehr gerne den Ersatzteil Katalog, wenn ich eine Übersicht von den Teilen bekommen möchte. Hilft das? lg. 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 Und ob das hilft! Super, ich danke dir vielmals. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 28. April 2018 Teilen Geschrieben 28. April 2018 Das mit der schwergängigen Achse liegt meist daran wenn man nen vorderradständer hat auf dem die gabelfüsse stehen. dann versrehen sich die Füße minimal und dann geht die Achse Sau schwer rein und raus. wirst sehen, wenn du die Duc aufgebockt hast und die Gabel is komplett frei (zentralständer oder vorderradheber unter Gabelbrücke), flutscht die Achse wieder. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 ... oder die Achse ist verbogen. Insgesamt krumm oder auch nur an den Klemmungen. Selbst wenn das nur minimal der Fall sein sollte, was keine Seltenheit ist, kommt es auch zu den beschriebenen Symptomen. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 vor einer Stunde schrieb fözzi: ... oder die Achse ist verbogen. Insgesamt krumm oder auch nur an den Klemmungen. Selbst wenn das nur minimal der Fall sein sollte, was keine Seltenheit ist, kommt es auch zu den beschriebenen Symptomen. Ja und genau das ist der Fall. An der Klemmung ist die Achse leicht oval, deswegen geht die Achse so extrem schwer rein und raus. Da wurden wohl die Klemmschrauben zu fest angezogen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 Dann wurde die achsklemmung wohl etwas übermütig angezogen. keine Ahnung wie viel bei der Pan angegeben sind, aber das bewegt sich meist in dem Bereich von +-10Nm. Da bist schnell mal drüber wenn du das so nach Gefühl machst. bei nem Arbeitskollegen gleiches. er hat nach Gefühl angezogen. Ende vom Lied, ovale Achse und eine Schraube abgerissen. Sehr gefühlvoll der Kerl Link zu diesem Kommentar
Dave23 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 16 hours ago, Fop86 said: Eine weitere, peinliche Frage habe ich noch... Mir sind die Distanzen vorne rausgefallen und ich bin mir nicht sicher wie die rechte wieder eingebaut wird. Das Distanzstück ist auf einer Seite dünner... Kommt die dünne Seite in die Felge? Ich nehme immer ein kleinen Gummihammer und prügel das Teil raus bzw. rein. Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 vor 2 Stunden schrieb Fop86: Ja und genau das ist der Fall. An der Klemmung ist die Achse leicht oval, deswegen geht die Achse so extrem schwer rein und raus. Da wurden wohl die Klemmschrauben zu fest angezogen. Wie man mit einem Aluminiumgussteil eine Stahlachse oval bringt ist mir ein Rätsel. Und auch wenn mit Oval die Klemmung gemeint ist, kann ich mir das nur vorstellen wenn man die Klemmung ohne Achse anzieht wobei dann eigentlich der gabelfuss brechen müsste. Für mich ein Rätsel ciao robert 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 vor 5 Stunden schrieb V2 Leitwolf: Dann wurde die achsklemmung wohl etwas übermütig angezogen. keine Ahnung wie viel bei der Pan angegeben sind, aber das bewegt sich meist in dem Bereich von +-10Nm. Da bist schnell mal drüber wenn du das so nach Gefühl machst. bei nem Arbeitskollegen gleiches. er hat nach Gefühl angezogen. Ende vom Lied, ovale Achse und eine Schraube abgerissen. Sehr gefühlvoll der Kerl 6 nm sind angegeben. Die 4 Schrauben saßen aber extrem fest drin. Das waren sicher keine 6 nm. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 vor 3 Stunden schrieb ktwkor: Wie man mit einem Aluminiumgussteil eine Stahlachse oval bringt ist mir ein Rätsel. Und auch wenn mit Oval die Klemmung gemeint ist, kann ich mir das nur vorstellen wenn man die Klemmung ohne Achse anzieht wobei dann eigentlich der gabelfuss brechen müsste. Für mich ein Rätsel ciao robert Mit oval ist die Achse gemeint. Fällt auf dem ersten Blick nicht auf, wenn man aber mal die Schieblehre ansetzt, sieht man ganz klar eine Differenz. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 vor 4 Stunden schrieb Dave23: Ich nehme immer ein kleinen Gummihammer und prügel das Teil raus bzw. rein. So habe ich mich ebenfalls beholfen. Link zu diesem Kommentar
xGromortHx Geschrieben 10. Mai 2019 Teilen Geschrieben 10. Mai 2019 Zu dem Thema. Taugt diese (Doppel-)Nuss was: https://www.racefoxx.com/Ducati-Nuss-fuer-Vorder-und-Hinterradachsmutter Oder gibt es anderen Empfehlungen? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden