Stader78 Geschrieben 13. März 2014 Teilen Geschrieben 13. März 2014 Moin moin heute habe ich mein Moped mal n bisschen härter rangenommen und da hab ich gemerkt das sie, wenn ich bei Vollgas vom dritten Gang in den Vierten schalte und gleich wieder Vollgas gebe, dann rutsch die Kupplung. Ich glaube vom zweiten in den dritten Gang war das auch n paar Minuten vorher. Aber sonst keine Probleme beim schalten oder neutral finden. Nur bei Vollgas in sehr hoher Drehzahl. Ich habe über dem Winter eine andere Druckplatte sowie andere Federn und Federteller verbaut. Außerdem habe ich andere Kupplungs und Bremshebel verbaut. Den Pin vom Kupplungshebel hab ich schon weiter zurück gedreht. Das hat nix gebracht. Ich kann den natürlich noch weiter zurück drehen aber irgendwann trennt die doch nicht mehr richtig. Kann das irgendwie an zuwenig Öl im System liegen? Hab es heute noch nicht geschafft aber es sah gestern abend so aus als wenn der Behälter leer wäre. Aber dann würde die doch eher nicht trennen oder? Das anliegen der Kupplungsscheiben machen doch die Federn. Die Maschine hat seit eben genau 8000Km runter, da kann die Kupplung ja von den Belägen noch nicht am Ende sein oder? Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 13. März 2014 Teilen Geschrieben 13. März 2014 Hast du darauf geachtet, die Druckplatte so zu montieren, dass die Markierung auf der Platte an der Stelle liegt, wo das Gewinde der Trommel einen "Schlitz" hat? Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 13. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2014 Ja die Druckplatte passt nur in einer Stellung vernünftig.. Diese Stellung habe ich gefunden. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 13. März 2014 Teilen Geschrieben 13. März 2014 Es gibt für die verschiedenen Modelle verschiedene Andruckkräfte für die Federn. Also entweder wird das über die dicke der 6 Federteller geregelt oder alternativ über die Federlänge. Manche legen auch einfach nur 6 Unterlegscheiben mit einer Modelliste dazu. Gruß Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 14. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2014 Also zwischen die Feder und die Druckplatte einfach eine Unterlegscheibe legen? Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 14. März 2014 Teilen Geschrieben 14. März 2014 Unterlegscheiben werden an der Kraft der Federn nichts ändern --- wenn wirklich die federn zu schwach sind, dann müssen ander rein. gibt "verstärkte" federn. schraub doch mal die alten wieder rein und veruch, ob dann die kupplung durchrutscht ... Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 14. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2014 Guter plan^^. Hätte ich auch drauf kommen können Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 14. März 2014 Teilen Geschrieben 14. März 2014 Also zwischen die Feder und die Druckplatte einfach eine Unterlegscheibe legen? Ein weiter zusammendrücken der Federn erhöht natürlich die Andruckkraft. Der Plan der E-Teile Lieferanten ist jedoch umgekehrt. Mit der Unterlegscheibe unter dem Teller wird der Abstand des Tellers zur Gewindehülse erhöht und damit die Kraft verringert. Wenn du jetzt eine U- Scheibe zw. Feder und Teller legst (großer Durchmesser) hast du die Kraft erhöht. Legst du eine zw. Teller und Gewindehülse (kleiner Durchmesser) hast du die Kraft verringert. Du kannst sie auch versuchsweise zw Feder und Druckplatte legen, die Aufnahmen für die Federn sind meist größer, da könnte was handelsübliches gehen. Stärkere Federn bleibt aber immernoch die beste Lösung. Link zu diesem Kommentar
Stressfaktor Geschrieben 14. März 2014 Teilen Geschrieben 14. März 2014 Ein weiter zusammendrücken der Federn erhöht natürlich die Andruckkraft. Der Plan der E-Teile Lieferanten ist jedoch umgekehrt. Mit der Unterlegscheibe unter dem Teller wird der Abstand des Tellers zur Gewindehülse erhöht und damit die Kraft verringert. Wenn du jetzt eine U- Scheibe zw. Feder und Teller legst (großer Durchmesser) hast du die Kraft erhöht. Legst du eine zw. Teller und Gewindehülse (kleiner Durchmesser) hast du die Kraft verringert. Du kannst sie auch versuchsweise zw Feder und Druckplatte legen, die Aufnahmen für die Federn sind meist größer, da könnte was handelsübliches gehen. Stärkere Federn bleibt aber immernoch die beste Lösung. Bei meinen Federn (von Desmoworld) hatten die "Unterlegscheiben" aber den Zweck, dass die Feder beim Betätigen der Kupplung nicht auf Block geht und somit das Trennen der Kupplung weiterhin gewährleistet ist... Link zu diesem Kommentar
ItalobikeDirk Geschrieben 14. März 2014 Teilen Geschrieben 14. März 2014 Der Kupplungszylinder ist Original ? Welchen Hersteller hast du genommen bei der Kupplung ? Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 15. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. März 2014 Der Nehmer und geberzylinder ist Original.. Als Druckplatte habe ich diese hier verbaut : http://www.ebay.de/itm/Ducati-Monster-SS-888-S2R-1198-S4R-Kupplung-Druckplatte-Clutch-plate-spingidisco-/321270490062?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_sacat%3D0%26_from%3DR40%26_nkw%3D321270490062%26_rdc%3D1&nma=true&si=J4hNBvLf4LPyJ%252F%252B2GHkJjio9qm0%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Als Federn diese hier : http://www.desmoworld.com/shop/ducati-streetfighter-sf/kupplung/federteller/desmoworld-federteller-ragged-rocks.html Und als Federn diese hier : http://www.desmoworld.com/shop/ducati-streetfighter-sf/kupplung/kupplungsfedern/kupplungsfedern-schwarz.html Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 15. März 2014 Teilen Geschrieben 15. März 2014 Bei den Federn steht man soll 4mm Federteller einsetzen. Bei den verlinkten Federtellern steht 6mm. 4mm auf Anfrage. Welche Federteller hast du verbaut? Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 15. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. März 2014 Ja das ist jetzt ne gute Frage... ich werde morgen mal nachmessen. Meinst du es liegt daran? Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 15. März 2014 Teilen Geschrieben 15. März 2014 Ja das ist jetzt ne gute Frage... ich werde morgen mal nachmessen. Meinst du es liegt daran? Wäre möglich. Schau einfach mal nach. Sollten es die falschen Federteller sein, bestell die 4mm nach und teste es. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 17. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2014 So habe heute mal n Federteller demontiert und gemessen. Als ich gemessen habe kamen 5,7mm in der Höhe raus.. Das sind dann wohl die 6mm Federteller Meinst du wenn ich die 4mm Federteller verbaue wird es besser? Rein vom nachdenken her, werden die Federn ja stärker zusammengepresst. Das Problem was ich habe, ist ja das die Druckplatte nicht schnell genug wieder das Paket zusammenpresst. Link zu diesem Kommentar
ItalobikeDirk Geschrieben 17. März 2014 Teilen Geschrieben 17. März 2014 Vermess mal deine original Platte und die Zubehör Platte. Da müssten dann ja andere Maße bei rauskommen. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 17. März 2014 Teilen Geschrieben 17. März 2014 Kann ich dir jetzt auch nicht beantworten. Rein vom logischen her.... Hab halt nur gefragt, weil es extra bei den Federn geschrieben stand. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 18. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 18. März 2014 So hab mir heute bei Desmoworld die selben Federteller nochmals in 4mm Höhe bestellt. Dazu noch einige andere Schmankerl aber das gehört hier ja nicht hin Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 18. März 2014 Teilen Geschrieben 18. März 2014 Na dann berichte mal ob es daran gelegen hat. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 20. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2014 Also bei Desmoworld waren die 4mm Federteller nicht einfach so zu bekommen. Die haten die leider nicht auf Lager. Hab heute mal die originalen Federn und Federteller gemessen. Haben dasselbe Maß wie die neuen. Dann hab ich mal alle Scheiben aus der Kupplung genommen und da sah die zweite Reibscheibe aus als wenn sie fast runter wäre. Auf der einen Seite ok. Da konnte man auch noch sehen das es einzelne Reibbeläge auf der Scheibe sind. Auf der anderen Seite konnte man keine einzelnen Reibbeläge mehr sehen. Kann das sein das bei 8000Km schon eine Scheibe runter ist? Und eigentlich müßte die Kupplung doch trotzdem halten, auch wenn es nur an einer Scheibe liegen sollte. Ich bin überfragt woran das liegen könnte das die Kupplung durchrutscht. Link zu diesem Kommentar
tobi88 Geschrieben 20. März 2014 Teilen Geschrieben 20. März 2014 Du hast keine Antihopping Kupplung verbaut? Dann sind 8000km schon recht wenig. Meine habe ich nach 15.000km getauscht und ich habe eine AHK wo der Verschleiß normal höher ist. Auch Rennbetrieb. Vergleich mal mit den Bildern meiner Scheiben: https://www.dropbox.com/sh/ui4tkoarlzkffdg/2gCZ2GCCdf Ich hab es damals eigentlich nur tauschen müssen weil der Grad am Korb und den Scheiben schon zu groß war, was erhebliches Anfahrrucken verursacht hat. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 20. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2014 Ich werde morgen mal versuchen ein paar Fotos zu machen und stell die dann hier rein. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 So nachdem ich gestern die Kupplung nochmal zerlegt habe und die Reibscheiben nur gesäubert habe, ist heite wieder alles ok gewesen. Ich habe alles so wieder zusammengebaut wie ich es auseinander genommen habe. Na solange das Problem jetzt gelöst ist bin ich ja glücklich,. ich danke allen die anteilnahme an meinem Problem genommen haben (ok) Link zu diesem Kommentar
ItalobikeDirk Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 Das ist doch schon einmal erfreulich (ok) Mit Original Federteller und Federn ? So nachdem ich gestern die Kupplung nochmal zerlegt habe und die Reibscheiben nur gesäubert habe, ist heite wieder alles ok gewesen. Ich habe alles so wieder zusammengebaut wie ich es auseinander genommen habe. Na solange das Problem jetzt gelöst ist bin ich ja glücklich,. ich danke allen die anteilnahme an meinem Problem genommen haben (ok) Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 Nein mit den Zubehörteilen. Hab alles mit den original Teilen verglichen/vermessen und alle Maße passen. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 Schön zu hören. Na dann noch viel Spaß. Link zu diesem Kommentar
ItalobikeDirk Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 Super, also ist es auf die Reinigung zurückzuführen. Na dann lass rocken (rock) Nein mit den Zubehörteilen. Hab alles mit den original Teilen verglichen/vermessen und alle Maße passen. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 Ja dank euch beiden^^ Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden