ducster Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr einen Schaden am Anlasser-Freilauf hatte und beim kurz darauf folgenden Ölwechsel noch eine Menge Metallspäne herauskamen, hab ich jetzt ca. 1.000 km später noch mal einen Ölwechsel gemacht. Und siehe da, kaum noch Metallspäne, aber folgendes (der Euro war leider nicht dabei): siehe Anhang. Hat jemand eine Idee was das ist/war? Die Maschine läuft/lief bislang unauffällig. Vielen Dank für eure Hilfe! Ducster Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Oh, oh, sieht ganz nach einem Lagerkäfig aus. Jetzt bin ich mal sehr gespannt, was die "Wissenden" sagen... Drück die Daumen! Vg bug Link zu diesem Kommentar
eftapsychos Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Was zum ....... ?! Unglaublich,da bin ich auch gespannt was das sein sollte! Link zu diesem Kommentar
motorradcarlo Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Leider Lagerkäfig vom Hauptlager! Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 8. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2014 Leider Lagerkäfig vom Hauptlager! Hi, sowas in der Art hab ich mir auch gedacht, danke für die Rückmeldung! Bist du dir mit dem Hauptlager sicher? Ist das die Nr. 4 im Anhang? Gruß! Ducster Link zu diesem Kommentar
Gast ProRace Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Egal welches Lager es ist... Der Motor muss auf ? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Leider Lagerkäfig vom Hauptlager! Das ist auch mein Verdächtiger ... scheisse Mann :-& Link zu diesem Kommentar
tobi88 Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Krasse scheiße, hing das alles am Ölsieb? sieht leider nicht gut aus und wie die anderen schon sagen, ich würde lieber jetzt den Motor öffnen als später... Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 9. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2014 Hallo zusammen, tja, dann muss der Motor wohl raus und auf. Scheisse, man sollte den Ölwechsel halt doch besser am Ende der Saison machen... Der Motorausbau soll ja kein Hexenwerk sein, wobei ich ich aktuell noch nicht weiss wie ich das Motorrad über den Motor hebe, schaun wir mal... Gruß! Ducster Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 9. April 2014 Teilen Geschrieben 9. April 2014 Hallo zusammen, tja, dann muss der Motor wohl raus und auf. Scheisse, man sollte den Ölwechsel halt doch besser am Ende der Saison machen... Der Motorausbau soll ja kein Hexenwerk sein, wobei ich ich aktuell noch nicht weiss wie ich das Motorrad über den Motor hebe, schaun wir mal... Gruß! Ducster Den Motor bekommst gut raus! Brauchst 3-4 Leute u dann geht das gut u total easy. erst den Motor nach unten raus nehmen und auf eine weiche Unterlage, diesen hält dann eine Person in Position. Als nächstes zu zweit oder dritt das Motorrad über den Motor hinweg heben! Ganz easy u getrennt sind die Teile Motor/Motorrad auch nicht ganz so schwer vom Gewicht ::::: gruß Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 13. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. April 2014 Hallo zusammen, es ist vollbracht, der Motor ist ausgebaut. Kurz ein paar Infos dazu, falls noch mal jemand in die Verlegenheit kommen sollte das Gleiche zu tun... Tank und Airbox hab ich am Motorrad gelassen, nur die Schellen zwischen Drosselklappenkörper und Zylinder gelöst. Beim Ablassen hat sich der Motor dann selbstständig von der Airbox "gelöst". Ich hoffe, dass das beim Einbau des Motors einigermaßen flutscht. Den Kühlmittelbehälter habe ich vom Halter gelöst, da der Stutzen beim Einbau vermutlich nicht am Rahmen vorbei passt. Die Maschine war beim Freilegen des Motors auf einem normalen Hinterradständer aufgebockt. Um die Schwingenachse zu lösen habe ich die Maschine dann an der Fußrastenaufnahme mit Hilfe von zwei M8-Schrauben und zwei Auto-Stellböcken aufgebockt (Vielen Dank an Klaus Mayerhofer für diesen Tipp!). Vor dem Lösen des Motors habe ich einen hydraulischen Wagenheber unter den Ölsumpf geparkt und die Vorderradbremse fixiert. Nach dem Entfernen der zwei Motor-Befestigungs-Schrauben hab ich die Schwingen-Achse so weit herausgezogen, dass die Schwinge links noch geführt ist. Rechts habe ich eine 1/2"-Verlängerung reingeschoben, so dass die Schwinge noch einigermaßen in Position bleibt. Den Motor kann man dann langsam ablassen bis die tiefste Stellung des Wagenhebers erreicht ist. Dann den Motor nach vorne kippen bis er auf dem liegenden Zylinder auf einer weichen Unterlage aufliegt, hinten anheben um den Wagenheber herauszuziehen und dann auch hinten ablegen. Der Motor ist dann schon so weit unten, dass man ihn einfach seitlich herausziehen kann. Das Motorrad muss nicht hoch oder drüber gehoben werden. Der Motor geht jetzt zum Klaus und dann sehen wir weiter... Gruß! Ducster Link zu diesem Kommentar
motorradcarlo Geschrieben 17. April 2014 Teilen Geschrieben 17. April 2014 Hallo! Achtung beim bestellen der Lager! Solltest du die Einteiligen haben dann musst du nicht nur die Lager sondern auch die Hülsen bestellen, die später Serie wurden! Die Einteiligen haben den Schriftzug " Made in France und auf einer Seite nur sechs Kugeln!!! Gruss Link zu diesem Kommentar
motorradcarlo Geschrieben 17. April 2014 Teilen Geschrieben 17. April 2014 So sieht das dann aus!! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden