Phteven Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Hallo zusammen! Ich habe schon viel von den Anti Hopping Kupplungen gehört und vorallem gesehen. Meiner Meinung nach werten die offenen Kupplungsdeckel mit einer passenden Kupplung die Sport 1000 optisch echt noch ein Stück auf =) Aber meine Frage ist, was genau bewirkt eigentlich die Anti Hopping Kupplung bzw wie wirkt sie sich beim fahren aus? MfG, Phteven Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Es gibt sicher Leute hier die es besser erklären können aber ich versuch es mal. Es verhindert das sogenannte "stempeln" des Hinterrads. Sprich wenn du unter viel Last (hohe Drezahl) runter schaltest und die Kupplung springen lassen würdest, würde dir das Hinterrad abhauen sprich anfangen zu "rutschen" da es blockiert. Das fängt die Anti Hopping Kupplung ab. Ich hoffe das ist so einigermaßen korrekt Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Unterbindet leider auch das lustige Auspuffknallen im Schiebebetrieb. Gruß Link zu diesem Kommentar
Asphaltsurfer Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Unterbindet leider auch das lustige Auspuffknallen im Schiebebetrieb. Gruß Da sag ich einfach mal Nö, das hat nun nüscht mit ner AHK zu tun, man hat doch trotzdem bis zu einem gewissen Maß einen Schiebebetrieb. Meine knallt trotz AHK weil sie offen Atmen kann und kein Kat (70er Termi) vorhanden ist. LG Marco Link zu diesem Kommentar
Asphaltsurfer Geschrieben 7. April 2014 Teilen Geschrieben 7. April 2014 Hallo zusammen! Ich habe schon viel von den Anti Hopping Kupplungen gehört und vorallem gesehen. Meiner Meinung nach werten die offenen Kupplungsdeckel mit einer passenden Kupplung die Sport 1000 optisch echt noch ein Stück auf =) Aber meine Frage ist, was genau bewirkt eigentlich die Anti Hopping Kupplung bzw wie wirkt sie sich beim fahren aus? MfG, Phteven Hallo, in einer AHK besteht der Kupplungskern aus zwei Teilen, die in aller Regel über entgegengesetzt laufende Rampen mit Kugeln oder Walzen eine Verbindung herstellen. Solltest Du zum Beispiel auf der Rennstrecke auf eine Kurve zufahren und Du steppst die Gänge runter, wird möglicherweise der Schiebebetrieb zu stark, weil Du vielleicht schon einen Gang zu niedrig bist. In diesem Fall würde ohne AHK dein Hinterrad blockieren und es könnte kaum noch Seitenführungskräfte auf die Straße bringen. Mit AHK bewegen sich die beiden Teile des Kupplungskerns gegeneinander und trennen somit den Kraftschluss und dein Rad blockiert nicht. Ich hoffe es hat Dir meine Erklärung etwas geholfen. Ansonsten kannst Du dir das Video (leider in Englisch) ansehen, da wird es gut erklärt. Im Übrigen hilft eine AHK nich nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf der Landstraße beim ambitionierten Angasen. ?? Anbei noch ein Pic von meinem Kupplungskern (STM AHK), da kannst Du die Rampen und Kugeln gut sehen und bekommst ne Vorstellung davon. LG Marco http://youtu.be/Ac0D7WFGHFU Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Aus optischen Gründen brauchst Du keine AHK ! Nur ne andere Druckplatte ! Mal so am Rande ! Link zu diesem Kommentar
Phteven Geschrieben 8. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. April 2014 Danke euch =) Und danke Klausi, das ist ein SEHR dienlicher Hinweis Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden