Leitwolf Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 wer benutzt denn das zeug von euch? bin am überlegen ob ich es als ersatz der kühlflüssigkeit in verbindung mit dem dest. wasser benutze. Link zu diesem Kommentar
Voya Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 hast du denn hitzeprobleme mit deiner duc? solangs nicht schmiert klingts eigentlich nach einem guten zusatz Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 Benutze Watter-Wetter mit destilliertem Wasser seit gut 2 1/2 Jahren in der Duc. Keine Probleme bisher. Bei http://www.wmrra.com/rulebook.html schreibt es das Regelbuch vor, bzw. ist normale Kühlflüssigkeit verboten (Schmiert schlimmer als Öl). Mischung ist 32mL auf 1000mL Tante Edit erinnert sich an einen Link: http://www.ducati-sbk.de/motor-5/motorschaden-durch-falsche-kuhlflussigkeit/msg275478/ Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 19. April 2014 Autor Teilen Geschrieben 19. April 2014 Danke, jetzt hab ich wenigstens mal n mengenverhältnis. Auf der Beschreibung steht nur 3-4 Kappen für "kleine" Kühlsysteme. Was auch immer klein heißt. Hab in Zukunft vor nur noch dest. Wasser + water wetter zu fahren und das nach jedem Training wieder raus damit das Wasser nicht das Alu angreift. Link zu diesem Kommentar
DERMKG Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 Der *1098* hat das immer benutzt, zuletzt in seiner Aprilia. Ist hier raus. G Peter Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 Ich lass die Plörre immer die ganze Saison drin und lass sie im Winter ab. Nochmals zum Mischungsverhältnis, auf der Flasche geben sie 1 fluid ounze = 0.02957353 Liter für 1 Quart = 0.94635295 Liter an. P.S. An US Längen, Gewichte, Volumen, Drehmoment habe ich mich langsam "gewöhnt", aber Temperatur :AE40D: Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 19. April 2014 Teilen Geschrieben 19. April 2014 wer benutzt denn das zeug von euch? bin am überlegen ob ich es als ersatz der kühlflüssigkeit in verbindung mit dem dest. wasser benutze. Hab ich schon probiert - bringt absolut Null, vielleicht 1 oder 2 Grad, ist aber nicht nachzuweisen gewesen an meiner 1198s. Ist alles Geldverschwendung, an der Panigale hab ich Engine Ice probiert, läuft trotzdem heiss. Link zu diesem Kommentar
Gast ProRace Geschrieben 25. April 2014 Teilen Geschrieben 25. April 2014 Ich glaube die Panigale braucht den Febur Ölkühler Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 25. April 2014 Teilen Geschrieben 25. April 2014 Hab ich schon probiert - bringt absolut Null, vielleicht 1 oder 2 Grad, ist aber nicht nachzuweisen gewesen an meiner 1198s. Ist alles Geldverschwendung, an der Panigale hab ich Engine Ice probiert, läuft trotzdem heiss. Sehe ich auch. Ich hätte das Zeugs von Modul drin, bringt gar nichts, bzw Max 1-2 Grad so das es nicht auffällt Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 25. April 2014 Teilen Geschrieben 25. April 2014 Ich glaube die Panigale braucht den Febur Ölkühler Genau, der scheiss Wärmetauscher muss weg, absoluter Schwachsinn, ich frag mich was die mit Troy Bayliss getestet haben im Mugello. :@ Die waren wahrscheinlich nie mehr als 3 Runden draussen in der Testphase Letzte Woche ein paar engagierte Runden in Rijeka bei 19 Grad Aussentemperatur, Anzeige steht bei 88 - 90 Grad. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden