quickblackfox Geschrieben 27. April 2014 Teilen Geschrieben 27. April 2014 Hallo zusammen Ich frage mich gerade, ob es möglich, sinnvoll ist oder es einen Nutzen bringt, wenn ich das Fahrwerk auf mein Gewicht abstimmen lasse. Die Frage stellt sich deshalb, da ich lediglich 60 kg wiege und mit meinen Füssen nicht komplett auf den Boden komme. Eigentlich nicht weiter tragisch, aber wenn ich auf die SF S sitze, sackt das Fahrwerk kaum ein (hinten zumindest). Was meint ihr dazu? Und wie kann ich das ganze einstellen? Gruss Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 28. April 2014 Teilen Geschrieben 28. April 2014 sowas ist immer sinnvoll. die mopeds sind serie so abgestimmt, das sie alles mitmachen, dicke, dünne, dumme, schlaue, mit sozi, ohne sozia,.... also quasie ein kompromiss. zu allererst kannst du schon mal den negativ federweg für dich einstellen. aber wenn sie für dich perfekt funktionieren soll, dann lass sie abstimmen! muss ja nicht gleich n stage3 kit oder gar mehr sein, dann halten sich auch die kosten im rahmen. Link zu diesem Kommentar
quickblackfox Geschrieben 21. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 So, nach zig 1000 km habe ich nun meine optimale Fahrwerksabstimmung gefunden und mein Bike taugt mir ungemein besser als das Standard Setup. Da ich vom Downhill Bikesport her komme, mussten wirklich die für mich optimalen Einstellungen her. ::::::: Also falls es jemanden interessiert. Ich fahre folgende Abstimmung auf meiner Streetfigher S (clicks von ganz zu, zu offen, sprich nach links (ok)): Gabel: Druckstufe: 10 clicks Zugstufe: 12 clicks Dämpfer: Druckstufe: 18 clicks Zugstufe: 14 clicks Ich selber wiege inkl. Kombi, Helm, etc. 66 kg. Ach ja, bei einer Notbremsung drücke ich die Gabel bis ca. 1 cm durch, was mein Freundlicher ebenfalls empfiehlt. Reifendruck fahre ich aktuell 2.5 Bar auf dem MPP3 (vorne und hinten). Was empfehlt ihr? Weniger oder mehr Druck? Link zu diesem Kommentar
Stressfaktor Geschrieben 21. Juli 2014 Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 66kg in Vollmontur????? Link zu diesem Kommentar
quickblackfox Geschrieben 21. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 Ja kommt etwa hin. Leistungsgewicht ist somit nicht übel... ::::: Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. Juli 2014 Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 @Fox: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das man mit der originalen Fahrwerksabstimmung hinten (Feder + Dämpfer) mit einem Körpergewicht von ca. 60 kg zurecht kommt. Ich kenne jetzt die SF nicht, aber alle Ducs die ich kenne waren hinten schon für Normalmänner mit um die 80 kg zu hart abgestimmt. Ich denke wenn Du Dein Federbein mal beim Profi richtig abstimmen lässt (und abstimmen heißt jetzt nicht nur an den Einstellschräubchen drehen - das heißt die passende Feder auswählen und die Dämpfung darauf abstimmen, wofür Drehen an den Schräubchen sicher nicht ausreichen wird) wirst Du die SF nicht wiedererkennen. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
tobi88 Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 66kg in Kombi und Helm :AE40D: :AAE107: Als Mann? ( Sorry, Vorstellungsthread von dir konnte ich kein finden ) Zudem muss ich lunschi recht geben. Link zu diesem Kommentar
quickblackfox Geschrieben 22. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Schon möglich, dass das Fahrwerk hinten noch weicher sein dürfte. Federvorspann maximal lösen hat aber schon viel gebracht. Eigentlich fühle ich mich zurzeit richtig wohl auf dem Bike und das ist ja bekanntlich das wichtigste. Ach ja, es gibt auch Männer, die vielleicht nicht gerade 1.90m gross sind und kein Bierfass an den Tank legen können... 8) Link zu diesem Kommentar
Stressfaktor Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Um Gottes Willen bitte nicht falsch verstehen. Die meisten würden wohl froh sein, ein paar Kilo weniger auf die Waage zu bringen Was das lösen der Federvorspannung betrifft, so sollte dies eigentlich überhaupt keinen Einfluss auf die Härte haben. Die Feder ist linear und hat somit über den gesamten Bereich die gleiche Federrate - egal wie sehr sie vorgespannt ist. Du änderst damit lediglich die Höhe bzw. den Arbeitsbereich des Dämpfers. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Das Ansprechsverhalten verbessert sich aber bei weniger vorgespannter Feder. Link zu diesem Kommentar
tobi88 Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Ach ja, es gibt auch Männer, die vielleicht nicht gerade 1.90m gross sind und kein Bierfass an den Tank legen können... 8) Kann ich mir nicht vorstellen ::::: Ne passt schon ::::: Link zu diesem Kommentar
Stressfaktor Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Das Ansprechsverhalten verbessert sich aber bei weniger vorgespannter Feder. Ist das so? Weiß ich nicht. Kannst Du das etwas ausführen? Grüße, andreas. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 22. Juli 2014 Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Das Ansprechsverhalten verbessert sich aber bei weniger vorgespannter Feder. ...das halte ich für ein Gerücht. Das Ansprechen der Federung hängt zu 99% von der Dämpfung und der mechanischen Reibung im System ab. Mit der Feder und deren Vorspannung hat es nichts zu tun. Mal den Fall ausgenommen das die Feder so weit vorgespannt ist dass sich beim Aufsitzen des Fahrers gar nichts bewegt... Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 23. Juli 2014 Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 Ist das so? Weiß ich nicht. Kannst Du das etwas ausführen? Grüße, andreas. Eine 100er Feder drückt sich um 1 mm zusammen wenn ich 100 N draufgebe. Wenn ich 200 N draufgebe, drückt sie sich um 2 mm zusammen. Spanne ich diese Feder um 1 mm vor, muss ich sie mit 200 N belasten damit sie sich den ersten mm bewegt. Das fühlt sich also straffer an, bzw das Ansprechverhalten ist schlechter. Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 23. Juli 2014 Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 66 Kg ??? .. praktisch Sonst wird hier Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um sein Bike 20Kg leichter zu machen. Titan, Carbon, Magnesium oder einfach weglassen. Koste es was es wolle. (sweat) Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 23. Juli 2014 Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 hallo bei hebelsystemen hast du eine Progression. auch mit linarer Feder. bei starker Vorspannung bist du dann auch früher in der Progression. bei der pani kann man die hebelanlenkung verändern um die Progression zu beeinflussen. die Feder ist bei unter 90kg zu stark gespannt. gru5 bob Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 24. Juli 2014 Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 hallo bei hebelsystemen hast du eine Progression. auch mit linarer Feder. bei starker Vorspannung bist du dann auch früher in der Progression. bei der pani kann man die hebelanlenkung verändern um die Progression zu beeinflussen. die Feder ist bei unter 90kg zu stark gespannt. gru5 bob Falsch, je stärker die Vorspannung umso später kommt man in den progressiven Bereich. Die Progression steigt ja zum Ende des Federwegs an. Link zu diesem Kommentar
Stressfaktor Geschrieben 24. Juli 2014 Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 Hallo Forum, also bleibt unterm Strich stehen, dass die Vorspannung auch bei linearer Feder einen Einfluss auf die Härte hat?? Begründet durch die Umlenkung des Federbeins? Wie sieht es dann bei der Gabel aus? Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Ich hol das Thema hier mal hoch passt zu dem was ich gerade suche nur ein Fahrergewicht von 110kg. Habe für das SBK im Forum ne Tabelle gefunden welche Federn auf welches Gewicht passen sollen aber passt das auch 1:1 zur 1098 Fighter S? Hat ja doch eine etwas andere Geometrie, längere Schwinge. Sollte man außer der Feder noch was überarbeiten lassen? Was hat die Fighter Serie für eine Federstärke? --------------------------------------------------------------- Empfehlungen von Dan Kyle (Montur = 8 kg) bis kg netto bis kg fahrfertig Öhlins Angaben: Gewicht fahrfertig - Federrate 64,6 72,6 140-160 lbs - 80.0 Nmm 73,6 81,6 160-180 lbs - 85.0 Nmm 82,7 90,7 180-200 lbs - 90.0 Nmm 91,8 99,8 200-220 lbs - 95.0 Nmm 100,9 108,9 220-240 lbs - 100 Nmm 109,9 117,9 240-260 lbs - 105 Nmm 119 127 260-280 lbs - 110 Nmm Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Beim Dank Kyle musst du aufpassen, für welches Federbein die Angaben sind im Zusammenhang mit welcher Umlenkung ... Ist es für ein TTX? Standard Länge oder gekürzte Länge? Standard Umlenkung oder Kyle Umlenkung? Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 25. November 2014 Teilen Geschrieben 25. November 2014 Keine Ahnung habe das hier im Forum gefunden aber der Link zu dem Dank Kyle funktioniert nicht mehr Link zu diesem Kommentar
pablo Geschrieben 17. Juli 2015 Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 Ihr seid schon echt krasse Typen! Zu gern würde ich wenigstens die Hälfte davon verstehen... 8-| Ich hab nur das originale Fahrwerk beim :::: auf mein Gewicht beim Kauf einstellen lassen (was das auch immer heißt)! Ich bin mit meiner SF848 rundum glücklich, würde aber zu gern ausprobieren ob da noch was geht. Interessant wäre für mich, ob es Sinn macht, das Fahrwerk anzupassen wenn ich einen Ausflug mit Sohnemann mache (sprich an den Einstellschräubchen drehen). Könnt ihr bitte zusammenfassen, wie sich was auswirkt, wenn ich da dran rumstelle? Was merke und fühle ich tatsächlich beim Ändern der Druck- und Zugstufe? (call) Derzeit durchstöbere ich weiter das Forum der krassen Typen! (ok) Gruß pablo Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden