Marius99 Geschrieben 16. Mai 2014 Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 Servus, ich hab mal ne Frage an die SF Fahrer. Die abgebildete Schwinge und Federbein sind angeblich von einer SF S 1098. Ist die "Delle", die man unschwer auf der Schwinge erkennen kann normal, oder eine Beschädigung? Und von welchem Hersteller könnte das Federbein sein? Danke für eure Hilfe. Grüße Marius Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 16. Mai 2014 Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 delle ist normal auch bei den 1098ern und dass wird ein showa sein...... Link zu diesem Kommentar
Marius99 Geschrieben 16. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 alles klar, danke dir Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 16. Mai 2014 Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 Aber s Federbein ist falsch herum drinn ::::: Link zu diesem Kommentar
Gast Flyingduc Geschrieben 16. Mai 2014 Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 Aber s Federbein ist falsch herum drinn ::::: Nicht wenn die Schwinge fürs Vorderrad verendet wird. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 16. Mai 2014 Teilen Geschrieben 16. Mai 2014 Ihr seid wieder ganz schön pingelig! Mann oh Mann! (ok) Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 Wer kann mir denn die Länge der sf schwinge sagen? Also von Zentrum schwingenachse bis Zentrum radachse. Link zu diesem Kommentar
Tomaso Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 53 cm und die Delle ist normal. Was schwirrt euch denn im Kopf rum? Übrigens, der Auspuff von der 1098 passt nicht an die SF Schwinge! Link zu diesem Kommentar
hannes_848 Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 Hallo, Die Streetfighter Schwinge kann man in die SBK montieren. Nur... Meister Charles Putz #57 zeigt wie es geht! Gruß, Link zu diesem Kommentar
Tomaso Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 Marius: Das Federbein müßte ein Sachs sein Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 Servus, ich hab mal ne Frage an die SF Fahrer. Die abgebildete Schwinge und Federbein sind angeblich von einer SF S 1098. Ist die "Delle", die man unschwer auf der Schwinge erkennen kann normal, oder eine Beschädigung? Und von welchem Hersteller könnte das Federbein sein? Danke für eure Hilfe. Grüße Marius das sollte eine schwinge und Federbein sein von einer normalen Fighter, ob S oder nicht, die schwinge ist die gleiche nur das federbein ist anders. Link zu diesem Kommentar
Verision Geschrieben 28. August 2014 Teilen Geschrieben 28. August 2014 @hannes848 geht auch anders rum, SBK Schwinge in SF, ohne Bearbeitung. SBK Federbein ist wohl kuerzer? Link zu diesem Kommentar
hannes_848 Geschrieben 29. August 2014 Teilen Geschrieben 29. August 2014 @hannes848 geht auch anders rum, SBK Schwinge in SF, ohne Bearbeitung. SBK Federbein ist wohl kuerzer? Die Federbeine sind identisch! Nur die Schwingenlänge ist anders. Der Vorteil von Streetfighter Schwinge in SBK ist folgender: mehr Optionen bei der Kettenrad Wahl, mehr Traction, stabilere Kurvenlage wird versprochen. Ob es ein Vorteil wäre die SBK Schwinge in eine SF zu schrauben?!?! Gruß Hannes Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 29. August 2014 Teilen Geschrieben 29. August 2014 Kann man so nicht sagen, denn 1. hat man nicht mehr Spielraum was die kettenrädern angeht, da die schwinge auch nicht mehr Platz für das Rad biete als die sbk schwinge. Das was die schwinge länger Macht ist in Richtung Schwingachse. Sprich da is man immernoch genauso gebunden. Und 2. mehr traktion usw, is relativ. Denn da gehört dann schon mehr dazu als einfach die schwinge Tauschen. Da sollte dann noch ne lineare umlenkung und n kürzeres federbein verbaut werden. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 29. August 2014 Teilen Geschrieben 29. August 2014 Kann man so nicht sagen, denn 1. hat man nicht mehr Spielraum was die kettenrädern angeht, da die schwinge auch nicht mehr Platz für das Rad biete als die sbk schwinge. Das was die schwinge länger Macht ist in Richtung Schwingachse. Sprich da is man immernoch genauso gebunden. Und 2. mehr traktion usw, is relativ. Denn da gehört dann schon mehr dazu als einfach die schwinge Tauschen. Da sollte dann noch ne lineare umlenkung und n kürzeres federbein verbaut werden. Richtig. Das Rad hat genauso wenig Platz wie bei der 1098. Mal eben die längere Schwinge verbauen ohne weitere Maßnahmen geht bei der nicht gerade handlichen 1098 bestimmt nach hinten los. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2014 Sagt mal, sind die schwingen eigentlich lackiert oder eloxiert? Hab hier ne silberne schwinge liegen und will die aber schwarz haben. Nur zum eloxieren müssten doch die Lager raus, oder geht das auch mit lagern? Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 18. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2014 sind eloxiert und die Lager müsstest Du raus machen! Hatte auch schon mal selber daran gedacht eine silberne Schwinge in schwarz zu eloxieren. Allerdings vermute ich, dass die unteren Gewinde vom Kettenschutz aus Stahl sind und die bekommst nicht raus Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 18. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2014 Ich habe meine Schwinge von der 848 gleich im Neuzustand schwarz lackieren lassen. Das ist fast 5 Jahre her und sieht immer noch top aus, trotz viel Renne und Regen. Allerdings ist auch ein Schwingenschutz und ein Koti dran. Hat ein Profi lackiert. Ralf Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2014 Finde halt das eloxiert besser aussieht als lackieren. Der Lack schluckt alles an oberflächenbeschaffenheit. Kann gut oder schlecht sein, aber bei der schwinge mit dem gebürstetem Aluminium is eloxieren doch schöner. Jetzt muss nur noch n geeigneter Betrieb her. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 19. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2014 Lackieren ist halt einfacher. Brauchst nicht komplett zerlegen, da manches abgeklebt werden kann. Ich hatte seinerzeit die schwarze Schwinge gleich beim Händler mit eingehandelt, und bei dem ist nebenan der Lacker.. Eloxier-Betriebe gibt es bei uns einige, ob die alle so Einzelteile machen und zu welchem Preis, weiß ich allerdings nicht. Fragen kostet ja erstmal nichts.. Ralf Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 19. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2014 Finde halt das eloxiert besser aussieht als lackieren. Der Lack schluckt alles an oberflächenbeschaffenheit. Kann gut oder schlecht sein, aber bei der schwinge mit dem gebürstetem Aluminium is eloxieren doch schöner. Jetzt muss nur noch n geeigneter Betrieb her. frag mal ALUTEC in Dinkelsbühl die eloxieren glaube ich ... Link zu diesem Kommentar
hannes_848 Geschrieben 30. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo, Eloxieren der Schwinge ist nur möglich wenn du alle Gewindebuchsen entfernst. Und dann rentiert es sich nicht mehr. Mit freundlichen Grüßen Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden