steves duc Geschrieben 22. Juni 2014 Teilen Geschrieben 22. Juni 2014 Hallo, bei meiner 1098 nervt mich der Anfangswiderstand beim Gasgriff. Bei jeder Bewegung muss erst ein gewisser Widerstand überwunden werden, dann lässt sich der Griff leicht drehen. Habe bereits die Züge ausgetauscht und sie haben auch gut Spiel – daran kann es nicht liegen. Habe auch die Züge in einem etwas anderen Bogen verlegt. Der Bogen ist jetzt deutlich größer – brachte auch nichts. Gasgriff gereinigt und neu mit DL etwas geschmiert – brachte auch nichts. Dachte eine Zeitlang, dass es an den kühlen Temperaturen lag, an den letzten warmen Tagen änderte sich aber auch nichts. Rein vom Gefühl her hab ich den Griff in Verdacht. Dann sind da noch die ziemlich strammen Rückholfedern der Drosselklappen – nur das Hinterradfederbein ist noch strammer ::::: Bei meiner 900er gehen das alles super easy mit minimalsten Widerstand und bei der 1098 ruft man ja eine ganz andere Leistung ab – das geht mal gar nicht. Bin ich da der Einzige oder bloß zu anspruchsvoll…..? Link zu diesem Kommentar
jupp Geschrieben 23. Juni 2014 Teilen Geschrieben 23. Juni 2014 Rein vom Gefühl her hab ich den Griff in Verdacht. Moin, dann häng doch mal die Züge aus und probier es mal ohne. Vielleicht kommst du dann weiter. Gruß jupp Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 23. Juni 2014 Teilen Geschrieben 23. Juni 2014 Hallo, bei meiner 1098 nervt mich der Anfangswiderstand beim Gasgriff. Bei jeder Bewegung muss erst ein gewisser Widerstand überwunden werden, dann lässt sich der Griff leicht drehen. Habe bereits die Züge ausgetauscht und sie haben auch gut Spiel – daran kann es nicht liegen. Habe auch die Züge in einem etwas anderen Bogen verlegt. Der Bogen ist jetzt deutlich größer – brachte auch nichts. Gasgriff gereinigt und neu mit DL etwas geschmiert – brachte auch nichts. Dachte eine Zeitlang, dass es an den kühlen Temperaturen lag, an den letzten warmen Tagen änderte sich aber auch nichts. Rein vom Gefühl her hab ich den Griff in Verdacht. Dann sind da noch die ziemlich strammen Rückholfedern der Drosselklappen – nur das Hinterradfederbein ist noch strammer ::::: Bei meiner 900er gehen das alles super easy mit minimalsten Widerstand und bei der 1098 ruft man ja eine ganz andere Leistung ab – das geht mal gar nicht. Bin ich da der Einzige oder bloß zu anspruchsvoll…..? Kannst eine helfende Zugfeder direkt an den Drosselklappen einhängen. Die Original Federkraft ist etwas übertrieben. Link zu diesem Kommentar
Denyo Geschrieben 23. Juni 2014 Teilen Geschrieben 23. Juni 2014 Hat zwar nicht direkt was mit der 1098 zu tun, hatte aber ein ähnliches Problem bei der Monster S4R. Die Federn an den Drosselklappen waren schuld. Reinigung der ganzen Mechanik hat das Problem gelöst. MoS2 Rostlöser hat da sehr gut geholfen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden