Rolle Geschrieben 20. September 2014 Teilen Geschrieben 20. September 2014 Hallo in die Runde, Hat jemand einen Tip, wie man den Kupplungskorb von der Achse gezogen bekommt? Das Teil wackelt zwar ein wenig, aber will ums Verrecken nicht runter :@ Bin dabei die sogenannte "Fallklingengruppe" (Pos. 1 = 4) gegen sowas zu tauschen, siehe Fotos und http://www.factorypro.com/prod_pages/prodd_848.html Habe immer wieder Stress zwischen die Gängen zu Landen. Letztes WE ging die olle Schaltgabel zum mittlerweile 4mal fest. Den linken Motordeckel kann ich mittlerweile im Schlaf abbauen (blush) Danke und Gruss übern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 20. September 2014 Teilen Geschrieben 20. September 2014 guck mal ob dir nicht die kurbelwelle im weg ist, ist bei honda und yamaha so dass du die kurbelwelle so drehen musst dass im gehäuse verschwindet... Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 20. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2014 Hi Gegi, WHB erwähnt nichts bzgl. spezieller Position der Kurbelwelle, lediglich Mutter lösen und Kupplungskorb ziehen. Fotos zeigen auch kein Spezial-WZ (Abziehet o.ä). Habe den Verdacht, das die Scheibe Pos. 13 verklemmt ist ... komme nur nirgends richtig dazwischen, um die olle Scheibe zu ziehen oder zu bewegen. WE ist ja noch lang (wasntme) ... wenn das so weitergeht, fahr ich noch ins Geschäft und hol den Brenner :@ Gruss übern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 20. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2014 (rock) (rock) (rock) die Sau hat verloren :::: Hab mich mental auf eine unserer Tunnelbaustellen versetzt und entsprechend kontrollierte Gewalt angewandt. Mit den Gripzangen (Gold wert) hin- und herrütteln, das ich dachte die Mopete fällt um ... dann kam's langsam. Mein Verdacht hat sich bestätigt, die olle Scheibe war der Spielverderber. Diese sitzt dermaßen stramm auf der Zahnwelle, das es sogar Abdrücke in der Scheibe hat. Welcher Pfosten konstruiert solch unnötig enge Toleranzen ... WTF (devil) Sieht man mit etwas Phantasie im Foto ... etwas schwer zu knipsen :::: Um dieses Hebelchen geht's mir (letztes Foto). Die Position der Rolle auf dem flachen Zahn ist übrigens die Leerlaufstellung. Gruß übern Teich, Rolf P.S. Ein 1/2" Schlagschrauber gehört definitiv in jede Ducati-Werkzeugkiste ::::: Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 22. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 22. September 2014 Nachtrag ... falls jemand mal den kompletten Kupplungskorb an einer 848 demontiert ... keine Ahnung wie's bei 996, 999, 1098, 1198 etc ausschaut ... denke aber ähnlich. Beim Wieder-Einbau des äußeren Kupplungskorb habe ich fesgestellt, das nicht unbedingt die "enge" Scheibe beim Ziehen des Korb Widerstand geleistet hat, sondern eher das Pos. 7, Primärantriebsritzel -> siehe Foto und PDF. Warum? Das Primärantriebsritzel besteht aus zwei Zahnrädern, dem eigentlichen breiten Zahnrad (hinten) das das Drehmoment der Kurbelwelle auf den Kupplungskorb überträgt und einem schmalen federvorgespanntem Zahnrad (vorn). Ich nehme an, das das schmale Zahnrad dafür sorgt, das das Zahnrad Pos. 7 immer ohne Spiel am Kupplungskorbzahnrad anliegt. Bei nicht montiertem Kupplungskorb ist der Versatz der beiden Zahnräder etwa 5/10mm. Musste bei der Wiedermontage des äußern Kupplungskorb, das vordere schmale vorgespannte Zahnrad, mit einem Schraubendreher zwischen den Zahnflanken, soweit "verdrehen" bis beide Zahnreihen zueinander ausgerichtet waren. Sobald das Zahnrad des Kupplungskorb am vorderen schmallen Zahrad vorbei ist, läßt sich der Rest mit sanftem Druck weiter auf die Kupplunsachse schieben. Ein Moment wo man sich drei Hände wünscht. Gruß übers Wasser, Rolf Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden