ossibossi Geschrieben 30. September 2014 Teilen Geschrieben 30. September 2014 Hallo, nun geht’s an den Tausch des defekten Drosselklappenpotentiometers. Kann ich das Poti nicht ohne Demontage des Luffi-Kastens tauschen oder hat man sonst keinen Platz zum Hantieren ? Soll man gleich den ganzen Drosselklappenkörpers rausnehmen ? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 1. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2014 Hallo Ossi, ich würde denken das man an den Poti dran kommt ohne Tank und Airbox auszubauen. Die Frage ist nur ob man den alten Poti dann auch rausgefummelt und (noch wichtiger) den neuen richtig wieder rein kriegt... Vergessen hast Du den Abbau der Verkleidung. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
duc-heli Geschrieben 1. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2014 bei der streetfighter gehs ohne demontage von tank-luftikasten bestens. Link zu diesem Kommentar
ossibossi Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Klar, Verkleidung is sowieso weg. Die Sache mit dem Aus- / Einbau des Potis am Drosselklappenkörper... genau das ist meine Frage! Hat das schon einer am SBK gemacht, OHNE oben alles abzubauen? Link zu diesem Kommentar
duc-heli Geschrieben 3. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2014 ja heute, funktioniert bestens und oben bleibt alles drauf. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 3. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2014 @Helmut: Wie kriegt mann denn den Poti da raus? Einfach brutal raushebeln irgendwie oder gibts da einen Trick? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
ossibossi Geschrieben 10. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2014 EASY !!! Hab heute das Poti gegen das Origiunal-Ersatzteil vom Fiat-Händler getauscht. Wie beschrieben das Neuteil mit ein bisserl Öl einsetzen (vorher auf die richtige Dreh-Ausrichtung des Innenteils achten). Und fertig. Nun noch TPS Sensor neu justieren. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2014 @Ossi: ...paar pix wären schon gut. Hast Du auch noch die Fiat-Teilenummer parat? Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 15. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2014 Hallo Ossi, auch ich wäre an evtl. Fotos+ vor allem der Teilenr. für das Poti sehr interessiert. Hau rein! Gruß! Ulli848 Link zu diesem Kommentar
ossibossi Geschrieben 16. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2014 Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Ihr seht hier 1x die FIAT Teilenummer (hat mich 26 € gekostet) - das ist kein Nachbauzeugs sondern das ORIGINALE Ersatzteil. Beim Ausbau muss man nur darauf achten, dass beim Raushebeln nicht der Zapfen, der die Gasstellung anzeigt kaputt wird & dass man nicht das Gehäuse rung um den Stecker ramponiert. (Hat bei mir ein wenig gelitten -> hat aber nicht geschadet) Nach dem Tausch muss man den TPS Sensor resetten. Das geht auch einfach selbst: 1) das Programm "JPDiag" ausm Netz laden 2) die 2 passenden Kabel besorgen http://www.amazon.de/gp/product/B0053NRLHE/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 und http://www.amazon.de/gp/product/B002UOBKRG/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 kosten knapp über 20€ zusammen. Es gibt auch andere Kabel, man muss aber aufpassen, dass man nicht eines mit vertauschten Pins nimmt, sonst brennt die ECU durch. 3) die richtigen Treiber installieren BEVOR man die Kabel an den Laptop steckt (NICHT die mitgelieferten auf der Mini-CD, sondern die aktuellen aus dem Netz vom Hersteller!) 4) Anschließen, den richtigen Comport (den das Kabel simuliert) aus der Systemsteuerung - Geräteanzeige suchen, in JPDiag eingeben und mit Moped verbinden 5) JPDiag gratis Lizenzcode übers Web anfordern (nur für Privatpersonen, max. 5 Motorräder) 6) am nächsten Tag die per Email erhaltene Lizenzdatei ins JPDiag Verzeichnis einfügen 7) Nun erscheint der TPS reset-Knopf wieder ! Man kann auch Service-Intervall zurücksetzen und jede Menge programmieren... Viel Erfolg! Link zu diesem Kommentar
duc-heli Geschrieben 16. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2014 am besten geht sensor mit einer kleinen beißzange raus (aber nicht mit der alten verwechseln) ::::: direkt am steckergehäuse ansetzen,mit leichten links-rechts bewegungen und zugleichem anziehen entfernen. und so bleibt gehäuse und def.sensor heile (ok) Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 12. November 2015 Teilen Geschrieben 12. November 2015 Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Ihr seht hier 1x die FIAT Teilenummer (hat mich 26 € gekostet) - das ist kein Nachbauzeugs sondern das ORIGINALE Ersatzteil. Beim Ausbau muss man nur darauf achten, dass beim Raushebeln nicht der Zapfen, der die Gasstellung anzeigt kaputt wird & dass man nicht das Gehäuse rung um den Stecker ramponiert. (Hat bei mir ein wenig gelitten -> hat aber nicht geschadet) Nach dem Tausch muss man den TPS Sensor resetten. Das geht auch einfach selbst: 1) das Programm "JPDiag" ausm Netz laden 2) die 2 passenden Kabel besorgen http://www.amazon.de/gp/product/B0053NRLHE/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 und http://www.amazon.de/gp/product/B002UOBKRG/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 kosten knapp über 20€ zusammen. Es gibt auch andere Kabel, man muss aber aufpassen, dass man nicht eines mit vertauschten Pins nimmt, sonst brennt die ECU durch. 3) die richtigen Treiber installieren BEVOR man die Kabel an den Laptop steckt (NICHT die mitgelieferten auf der Mini-CD, sondern die aktuellen aus dem Netz vom Hersteller!) 4) Anschließen, den richtigen Comport (den das Kabel simuliert) aus der Systemsteuerung - Geräteanzeige suchen, in JPDiag eingeben und mit Moped verbinden 5) JPDiag gratis Lizenzcode übers Web anfordern (nur für Privatpersonen, max. 5 Motorräder) 6) am nächsten Tag die per Email erhaltene Lizenzdatei ins JPDiag Verzeichnis einfügen 7) Nun erscheint der TPS reset-Knopf wieder ! Man kann auch Service-Intervall zurücksetzen und jede Menge programmieren... Viel Erfolg! Moinsen, bin ja noch recht neu hier im Forum unterwegs und habe das hier gerade ausgebuddelt und mal nach dem FIAT- Teil gesurft (erst mal nur interessehalber und für den Fall des Falles Alternativen parat haben ist ja immer gut.) die Suche hat aber ergeben, das das Teil bei FIAT nicht mehr bestellt werden kann. Weiss da einer was näheres oder andere Alternativ-Teilenummern? Bollergruß, Sigi Link zu diesem Kommentar
Exce Geschrieben 13. November 2015 Teilen Geschrieben 13. November 2015 Hier kannst es direkt bestellen https://www.amb-trade.de/lang-de/part/0071738921/6-fiat Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 13. November 2015 Teilen Geschrieben 13. November 2015 Hallo Sigi, beim Fiat Vertragshändler vor Ort habe ich mir das Poti in diesem Frühjahr noch bestellen lassen unter orig. Nr 71738921. Kostete genau 30,90 €. Im Netz habe ich es nämlich auch nicht bekommen. Gruß Ulli Link zu diesem Kommentar
dottore_gambinetto Geschrieben 14. November 2015 Teilen Geschrieben 14. November 2015 @Exce und Ulli848: (ok) Besten Dank. Klasse. Bollergruß Sigi Link zu diesem Kommentar
Tobias Geschrieben 19. April 2018 Teilen Geschrieben 19. April 2018 Hallo, weiß jemand, ob man den TPS Sensor für die Panigale 1199 auch einzeln bekommen kann? Leider ist hier wohl nicht der Sensor von der 848/1X98 verbaut. Danke für Eure Antworten! Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 20. April 2018 Teilen Geschrieben 20. April 2018 Hallo @Tobias, die Frage wird hier wohl nicht gefunden. Such besser im Pani Forumsteil, und wenn du da nichts findest versuch es mit einem neuen Fred. Ich kann zur Pani leider nix sagen... Viel Erfolg David Link zu diesem Kommentar
quai81 Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Hallo wie seid ihr drauf gekommen das der Drosselklappensensor defekt ist ? War bei euch zufällig das Standgas erhöht ? lg Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Normalerweise fängt der Motor während der Fahrt an zu bocken und zu ruckeln, irgendwann kommen dann auch Einträge im Fehlerspeicher hinzu. Wenn man die Diagnosesoftware hat kann man sich die TPS-Stellung anzeigen lassen und auf Plausibilität prüfen. Wie hoch ist denn Dein Standgas? Normal wäre zwischen 1700 rpm (kalter Motor) und 1550 bei warmem Motor. Kai Link zu diesem Kommentar
quai81 Geschrieben 16. August 2020 Teilen Geschrieben 16. August 2020 Hallo habe dem ponti ein restet verpasst und jetzt habe ca. 1400 u/min ist das ok ? ! Vorher war es immer über 1700 u/min egal ob Motor warm oder kalt .. Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 Na bestens. Einstellen, daß sie ruckelfrei fährt ab 2500, und weiter Spaß haben. Link zu diesem Kommentar
CharlieFirpo Geschrieben 11. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2021 Am 10.10.2014 um 21:22 schrieb ossibossi: EASY !!! Hab heute das Poti gegen das Origiunal-Ersatzteil vom Fiat-Händler getauscht. Wie beschrieben das Neuteil mit ein bisserl Öl einsetzen (vorher auf die richtige Dreh-Ausrichtung des Innenteils achten). Und fertig. Nun noch TPS Sensor neu justieren. Grüße 🖖🏼 Hoffnung stirbt zuletzt und somit wage ich die Frage (reimt sich ) nach 7 Jahren 🤣 War/is der Fiat Poti für ne 1098s gewesen, bzw. passt der bei einer solchen? Preis sucht ja wirklich seines gleichen. Grazie 😊 Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 11. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2021 Hey, steht zwar weiter oben: Es handelt sich um einen TPS des Typs PF2C, den haben alle 1x98 und diverse Fiats. 1 Link zu diesem Kommentar
CharlieFirpo Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 Am 11.10.2021 um 17:42 schrieb idaka: Hey, steht zwar weiter oben: Es handelt sich um einen TPS des Typs PF2C, den haben alle 1x98 und diverse Fiats. Dankeschön 😀 zufällig ne Ahnung wie ich an den 2ten Poti vom stehenden Zylinder drankomme ? Muss der Tank doch ab ? 🤔 den vom liegenden sieht man ja super und kommt auch fein hin nach Verkleidungsdemontage Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb CharlieFirpo: Dankeschön 😀 zufällig ne Ahnung wie ich an den 2ten Poti vom stehenden Zylinder drankomme ? Muss der Tank doch ab ? 🤔 den vom liegenden sieht man ja super und kommt auch fein hin nach Verkleidungsdemontage Du sprichst schon von einer 1x98 ? Es gibt da nur einen TPS-Sensor Link zu diesem Kommentar
CharlieFirpo Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 vor 54 Minuten schrieb idaka: Du sprichst schon von einer 1x98 ? Es gibt da nur einen TPS-Sensor Sí, 1098s . meine ja den Tps Sensor. sind es 2 oder nur einer ? 🤔 Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 vor 16 Minuten schrieb CharlieFirpo: Sí, 1098s . meine ja den Tps Sensor. sind es 2 oder nur einer ? 🤔 1 Uno one 😀 1 Link zu diesem Kommentar
CharlieFirpo Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 Oh 🤣 eierseits gut > jetzt muss ich mich nicht Plagen den anderen zu suchen andererseits schlecht, hab 2 bestellt 😂 aaaaber Reserve is nie verkehrt 👍🏼 danke dir vielmals fürs „Augen öffnen“ 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 13. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb CharlieFirpo: andererseits schlecht, hab 2 bestellt 😂 aaaaber Reserve is nie verkehrt 👍🏼 Haben ist besser als brauchen. Irgendwie vermehren sich Ducs von alleine, irgendwann wirst Du ihn schon brauchen. Und dann denkst Du dir "Gut das ich noch einen habe" oder aber "Scheiße, wo habe ich den hin getan" 1 Link zu diesem Kommentar
Triplo-duc Geschrieben 4. Juli Teilen Geschrieben 4. Juli Hey ducatisten den PF2C gibts momentan bei Autodoc Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 4. Juli Teilen Geschrieben 4. Juli (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Triplo-duc: Hey ducatisten den PF2C gibts momentan bei Autodoc ...den gibts eigentlich immer bei Autodoc das wäre jetzt nichts besonderes. Als Suchkriterium "71738921" eingeben das ist die Fiat-Ersatzteilnummer... Kai Bearbeitet 4. Juli von lunschi Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 5. Juli Teilen Geschrieben 5. Juli Hier eine Liste adequater TPS Teile. ESEN SKV: 17SKV013 FISPA: 84.132 HOFFER: 7513097 MAGNETI MARELLI: 215800192960, IPF2C, IPF2C/B, IPF2CB MEAT & DORIA: 83097 SIDAT: 84.132 WE PARTS: 410600024 Link zu diesem Kommentar
Triplo-duc Geschrieben 8. Juli Teilen Geschrieben 8. Juli Guten abend ihr desmoverrückte ich hab den poti gewechselt und sie läuft wieder 1A . Nun meine frage : ist es zwingend notwendig den tps zu kalibrieren und wenn ja warum ? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 9. Juli Teilen Geschrieben 9. Juli vor 17 Stunden schrieb Triplo-duc: Guten abend ihr desmoverrückte ich hab den poti gewechselt und sie läuft wieder 1A . Nun meine frage : ist es zwingend notwendig den tps zu kalibrieren und wenn ja warum ? ...das ist normalerweise immer notwendig weil auch neue TPS einer Streuung unterliegen (die sind nie exakt gleich) und man die auch nie 100% exakt gleich eingebaut bekommt. Gerade im unteren Bereich (Leerlauf / Konstantfahrt / Übergangsbereich) reagieren die Motoren auch oft wirklich allergisch selbst auf geringe Abweichungen am TPS. Wenn Deine Maschine wirklich gut läuft und auch nicht auffällig viel Sprit braucht kannst Du vielleicht darauf verzichten ich würde es dennoch bei Gelegenheit mal machen. Kai Link zu diesem Kommentar
Triplo-duc Geschrieben 14. Juli Teilen Geschrieben 14. Juli Am 9.7.2023 um 13:03 schrieb lunschi: ...das ist normalerweise immer notwendig weil auch neue TPS einer Streuung unterliegen (die sind nie exakt gleich) und man die auch nie 100% exakt gleich eingebaut bekommt. Gerade im unteren Bereich (Leerlauf / Konstantfahrt / Übergangsbereich) reagieren die Motoren auch oft wirklich allergisch selbst auf geringe Abweichungen am TPS. Wenn Deine Maschine wirklich gut läuft und auch nicht auffällig viel Sprit braucht kannst Du vielleicht darauf verzichten ich würde es dennoch bei Gelegenheit mal machen. Kai Ah , ok . tatsächlich hab ich den eindruck das ein wenig mehr sprit durch die düsen läuft . Muss ich wohl doch mal reseten lassen den TPS Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden