veetwo Geschrieben 14. April 2009 Teilen Geschrieben 14. April 2009 So, die ersten 1000 KM sind gefahren, die Showa taugt nix, beziehungsweise zu tief ein. Hab mir mal alles hier durchgelesen und Mails an die üblichen Verdächtigen ( Rooske, HH Racetec, Zupin, Wilbers...) geschrieben. Rooske möchte die Gabel überarbeiten, Kostenpunkt 230 €. Allerdings müßte die Gabel ausgebaut werden, das kann ich nicht selber. Wilbers empfiehlt Federn und Öl, Kosten 130,00 € + Einbau, Zupin kommt aus Kosten nicht in Frage, HH Racetec warte ich noch auf die Antwort. Frage: wer hat die Wilbers Federn + Öl verbaut ? Progressive oder lineare Federn ? Erfahrungswerte ? Danke ! *prost* Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Selbsttuning für weniger Begabte: - Schraub die Deckel von der Gabel, 15ml mehr Öl (Shell 7,5 vom Polo) pro Seite mit der Spritze rein - Stell die Druckstufe auf eine 1/4 U und die Zugstufe auf 10 Klicks Kosten -> 12,- EURO Arbeitszeit -> 1/2 Stunde Link zu diesem Kommentar
hoerny Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ja, aber man sollte die Gabel vorher entlasten, bevor man die Deckel aufmacht! Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ja, aber man sollte die Gabel vorher entlasten, bevor man die Deckel aufmacht! Stimmt, obere Gabelbrücken-Schrauben lösen (klemmt die Deckel) und Federvorspannung ganz rausdrehen. Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Hallo! Mit etwas Öl auffüllen ist es leider bei der Showa-Gabel (zumindest im Falle 848) nicht getan! Besonders wenn es mit der Duc auch auf die Rennstrecke gehen soll! Ich mußte mich in den letzten 14 Tagen verstärkt mit diesem Thema befassen und habe mit meiner Renn- 848 leider auch schmerzliche Erfahrungen sammeln müssen, weil ich nicht auf Experten im Bereich Fahrwerk gehört habe, sondern mit ,,günstigen Eingriffen" versucht habe, das unausgewogene Serien Set-Up in den Griff zu kriegen. Jetzt liegen meine Brocken bei Rooske-Öhlins und ich werde bei Gelegenheit mal meine Erfahrungen im Fahrwerk-Thread posten! Gruß! Ulli848 Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ulli, hast Du es denn mal probiert???? Oder vermutest Du das? Ich fahre mit der 848 nur auf der Rennstrecke. Und wenn schon, läßt man Showa-Klamotten hier in Deutschland vom Andy Vogt überarbeiten. Rooske ist Öhlins-Mann. Ich war aber auch schon beim Rooske und auch bei WP, aber bei der 848 paßt es noch original .... schau mer ma. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Hi Jörg. Wer ist denn der Andy Vogt und wo ist der Mann? Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ich behaupte mal einer der Besten die wir in Germany haben. Und der Mann kennt sich speziell sehr gut mit Showa aus. http:/www.gl-suspension.de Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. April 2009 Teilen Geschrieben 15. April 2009 Hi Jörg. Guter Tipp und die Referenzen lassen sich sehen, Respekt. Und hast schon Recht, warum soll man mit Showa Komponenten zu einem ausgewiesenen Öhlinsspezie gehen? Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 Hi Jörg! Habe ich leider ausprobiert und bin auf die Schnauze gefallen! Detaillierte Auskünfte zum nicht ganz unproblematischen Fahrwerk der 848 gibt es von Wolfgang Zeyen (Ducati-am Ring) und auch Rooske. Zeyen hat u.a. die Maschine von Toni Heiler für die 1000km Hockenheim vorbereitet und Rooske hat auch schon etliche Kunden bedient. Öhlins hin oder her, die Wissen auch was an einer Showa zu machen ist. Leider habe ich nicht hören wollen und experimentiert mit Ölstand und anderen Federn... Welchen Fahrwerksspezi man ranlässt ist letztlich auch eine Frage des Geldbeutels. Fazit für mich ist aber: Will man primär Rennstrecke fahren muß etwas verändert werden, sonst liegt man früher oder später garantiert! Gruß! Ulli Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 Ulli, weis ich alles, mache das ja auch schon eine Weile. Nur willst Du jetzt sagen, dass Du Dich wegen dem Fahrwerk hingepackt hast??? Ist Dir die Gabel auf Block gegangen und hat es Dir dann das Vorderrad verrissen? Oder wie war das? Ist doch auch klar, dass für Fahrwerkstuner alle Serienfahrwerke scheisse sind ... Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 Mit 105er Feder und nur 70mm Luftpolster war die Gabel so unpassend abgestimmt, das irgendwann unter Zug auch der gutmütige Bt003 (Typ4) ohne Vorwarnung die Arbeit eingestellt hat. Das ganze bei gemütlichen 2,05er Rundenzeiten in Hockenheim! Serie bzw. Serie+Öl habe ich vorher in Oschersleben ausprobiert. Ging garnicht! Wenn ich versucht hätte damit einigermaßen schnell zu fahren (<1,40), wäre da schon der Ofen aus gewesen. Jetzt werde ich es mit Umbau von Rooske probieren und dann Bericht erstatten. p.s.Toni Heiler mit seinen 1,33,9 beim Bördesprint sollte man als Hobbyracer nicht unbedingt zum Maßstab nehmen. Der hat jahrzehnte Rennerfahrung Vorsprung und ist mit allem schnell (sogar einem Morini Eisenhaufen). Gruß! Ulli Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 Ulli, keine Ahnung was Du da mit Feder und Öl gemacht hast. Aber 70mm Luftposter ist DEUTLICH daneben. Das ist extrem! Normal hat eine Gabel zwischen 110 u. 130mm. Ich fahre mit dem Fahrwerk unter 2 Min. in Hockenheim und merke nicht das das Fahrwerk übervordert wäre. Bei Tonis 1.51 könnte es natürlich sehr eng werden mit dem orig. Fahrwerk. Bis 1.54 müßte es noch mit Serie sicher gehen. Ist natürlich auch alles eine Frage des persönlichen Fahrstils, Fahrergewicht, etc. Aber berichte mal ... Link zu diesem Kommentar
TomHH Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 Moin ihr Beiden! Darf ich, als ineressierter Mitleser und 848 Fahrer, fragen was ihr so an Gewicht auf die Wage, bzw. das Moped bringt? Laut meines Wissens nimmt Ducati für die Werkseinstellung einen Fahrer mit 70-80kg als Grundlage (da falle ich nun tatsächlich rein, sollte so fahrfertig um die 77kg auf die Federn bringen) . Stimmt das? Man hört ja viel über das Fahrwerk, aber das es so schlecht ist, wie Ulli beschreibt... Das habe ich nun noch nicht gehört. Das wäre dann ja auch schon fast fahrlässig, bei einem solchen Moped. Da bekommt man ja schon fast Angst... Beste Grüße, Tom Link zu diesem Kommentar
Jörg#33 Geschrieben 16. April 2009 Teilen Geschrieben 16. April 2009 ca. 85kg fahrfertig Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 17. April 2009 Autor Teilen Geschrieben 17. April 2009 Ca. 95 KG fahrfertig ( noch ), Fitnessprogramm läuft *amen* Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 17. April 2009 Teilen Geschrieben 17. April 2009 Bei mir sind es 95 kg fahrfertig Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. April 2009 Teilen Geschrieben 17. April 2009 Mann, Mann, wenn man bei Euch hier so mitliest, bekommt man ja als Fahrwerksnichtspezialist, der aber gerne auf der Rennstrecke fährt, richtig Angst. Was man da alles falsch machen kann! Link zu diesem Kommentar
TomHH Geschrieben 20. April 2009 Teilen Geschrieben 20. April 2009 Da bin ich ja ein richtiges Leichtgewicht... Bis jetzt bin ich auch eigentlich noch ganz zufrieden mit Fahrwerk. Kann natürlich schon an den paar Kilos Unterschied zwischen uns liegen. Oder das ich die Karre noch nicht so gefordert habe wie ihr, was wohl auch definitiv so ist. @René Sicherlich kann man ne Menge falsch machen, aber... Fühlst du dich sicher auf dem Bike wenn du dich auf der Strecke bewegst und bist du zufrieden mit deinem Fahrwerk? Wenn ja, dann lass dich nicht verunsichern, die Karre wirft dich ja nicht plötzlich ab, obwohl du dich gestern noch Puddelwohl darauf gefühlt hast, oder? Man kann auch so lange die Probleme der Anderen lesen und sich darüber Gedanken machen, bis man plötzlich selber glaubt beim eigenen Bike sei alles scheiße, obwohl eigentlich bis jetzt noch alles gut war. Gruß, Tom Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. April 2009 Teilen Geschrieben 21. April 2009 Hallo Tom. Ja klar, hast schon Recht! Aber am Fahrwerk dies und das austesten, macht ja jeder und wenn Du da mal eine richtig kacke Einstellung zusammen bringst... :-\ Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden