CalvinDeLuxe 16 Geschrieben April 28. 2015 Share Geschrieben April 28. 2015 Aber am einfachsten ist es, wenn ein SP Fahrer mal kurz nachschaut was in den Papieren steht, ich persönlich kann mir aber durchaus vorstellen dass auch bei der SP nur 1198/S drinsteht Bei mir: Marke: Ducati Typ: H7 Variante: 04 Version: AA Handelsbezeichnung: 1198/1198S EGBE: e3*2002/24*0436 Ist also im Schein eine normale 1198 -> das passt so Mein Tipp: Mal die Gelenke der Schubstange anschauen ! Wer eine 1198 S zur SP umbauen will der denkt vielleicht an das DTC, den Quickshifter, den Tank und die Kupplung sowie das TTX Aber ob man an der Schubstange auch wirklich auf ASKUBAL-Gelenke umbaut ?! Die müssten drin sein (da bei der SP als einziges Modell Serie) Zitieren Link zum Beitrag
lunatic 233 Geschrieben April 28. 2015 Share Geschrieben April 28. 2015 :AAAE056: super! .........ich werde das mit dem Getriebe beobachten und berichten. Zitieren Link zum Beitrag
CalvinDeLuxe 16 Geschrieben April 28. 2015 Share Geschrieben April 28. 2015 Bei mir klebt auf der Hülle der Code-Karte eine Aufkleber mit einem Strichcode und da steht: MOTO 1198 SP 11 EUR Wäre auch noch eine Möglichkeit Zitieren Link zum Beitrag
Michael 14 Geschrieben Mai 5. 2015 Share Geschrieben Mai 5. 2015 Danke für diese Beiträge, so was bringt uns weiter. - Sind solche Getriebeschäden bei allen 1098 und 1198 Modellen aufgetreten oder nur bei bestimmten Modellen oder Baujahren? Ich bin mit meiner 1098 3,5 Saisons Rennstrecke gefahren, nach 3 Saisons sah das Getriebe noch aus wie neu. Benutzt habe ich ein Jahr den Dynojet QS (nicht so toll) und danach den Bazzaz QS (gut!). Zitieren Link zum Beitrag
Ferdi 1 Geschrieben Mai 9. 2015 Autor Share Geschrieben Mai 9. 2015 Das bestätigt, dass das Problem mit dem Getriebe vorrangig bei der 1198SP auftritt und die Ursache wohl der daran von Ducati verbaute Schaltautomat ist. Zitieren Link zum Beitrag
Adler 0 Geschrieben Mai 13. 2015 Share Geschrieben Mai 13. 2015 Aktuell: CalvinDeLuxe 291 Bug145 305 coolman 308 Mr.Wheelie 293 Dennis1198SP 302 kocinski 293 wöbbl 294 Spider 307 prof wood 293 ich habe die 303 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.043 Geschrieben August 10. 2015 Share Geschrieben August 10. 2015 ... Bei der FIN habe ich die 299 ... Komisch... die 299 habe ich auch. Kai Zitieren Link zum Beitrag
Bergaufbremser 26 Geschrieben August 10. 2015 Share Geschrieben August 10. 2015 Auf geht´s: paul_h1982, Mr. Wheelie & Bergaufbremser : FIN entschlüsseln (ok) CalvinDeLuxe 291 Bug145 305 coolman 308 Servus Was ist die FIN und wo finde ich diese? Gruss Bergaufbremser Zitieren Link zum Beitrag
Bergaufbremser 26 Geschrieben August 10. 2015 Share Geschrieben August 10. 2015 Hi Leute Ich hab die 294! 7000 Kilometer keine Probleme! Einfach geiles gerät!!! (ok) Gruß wöbbl Hallo wöbbi bist du sicher?! ich nämlich auch... 294 Gruss Bergaufbremser Zitieren Link zum Beitrag
Bergaufbremser 26 Geschrieben August 10. 2015 Share Geschrieben August 10. 2015 Servus SPler Ich habe bei meiner jetzt 16000KM meist LS,wenig RS,das Getriebe funktioniert super aber der DQS ist kaputt. Welche QS würdet ihr empfehlen? Ich denke an den QS von Starlane,hat jemand Erfahrungen mit diesem? Danke fürs Feedback. Gruss Bergaufbremser Zitieren Link zum Beitrag
Duc.848 59 Geschrieben August 23. 2015 Share Geschrieben August 23. 2015 Sorry wenn ich mal was anderes in dem Raum werfe, Ist das bei der 848 evo corse SE Bj.2013 mit Serien QS auch so das der das Getriebe fertig macht oder wirklich nur bei SP Modellen. Zitieren Link zum Beitrag
hannes_848 0 Geschrieben August 24. 2015 Share Geschrieben August 24. 2015 Sorry wenn ich mal was anderes in dem Raum werfe, Ist das bei der 848 evo corse SE Bj.2013 mit Serien QS auch so das der das Getriebe fertig macht oder wirklich nur bei SP Modellen. Der QS ist der selbe... Aber vielleicht hat Ducati die Unterbrechungszeiten besser abgestimmt. Zitieren Link zum Beitrag
simonlein 0 Geschrieben September 17. 2015 Share Geschrieben September 17. 2015 ich hätte nr. 291 wenn ich die drei ziffern aus dem schein hole - passt also nicht, weils die 291 auch schon gibt. schlüssekarte liegt in nem karton in der garage, da komm ich jetzt nicht ran. :::: ich bin 3 Jahre rennstrecke mit QS gefahren (ca. 6000km), motor zum überarbeiten beim mario und der hat zwei getrieberäder tauschen müssen. hab seit dem zusammenbau aber probleme mit runterschalten, läuft seit neuaufbau nicht mehr so exakt wie noch am anfang. auch direkter schalthebel mit umgedrehten schaltschema hat nicht wirklich geholfen. hat mir zwei trainings echt vermiest und dieses jahr bin ich irgendwie gar nicht mehr gefahren, weil ich keine lust auf mehr auf "ankern, zweimal runterschalten, schräglage, jetzt vorsichtig einkuuuuufuuuck, kein gang, schlingerschlinger" hatte. :| auf der landstrasse ist aber alles io .. Zitieren Link zum Beitrag
Bergaufbremser 26 Geschrieben September 21. 2015 Share Geschrieben September 21. 2015 Servus SPler Ich habe bei meiner jetzt 16000KM meist LS,wenig RS,das Getriebe funktioniert super aber der DQS ist kaputt. Welche QS würdet ihr empfehlen? Ich denke an den QS von Starlane,hat jemand Erfahrungen mit diesem? Danke fürs Feedback. Gruss Bergaufbremser Servus Ich habe den originalen QS wieder montiert und es funktioniert tadellos. Werde es in Franciacorta im Oktober aber noch ausführlich testen :-) Mein Vertrauter hat mir vom Starland abgeraten,ist für ein Superbike zu unsicher. Gruss Bergaufbremser Zitieren Link zum Beitrag
ducwolf 11 Geschrieben August 9. 2018 Share Geschrieben August 9. 2018 Hi 1198SP Gemeinde, meine 11er SP hat nun 97000 km absolviert und das Getriebe schaltet problemlos und butterweich. Nach den ersten paar hundert Kilometern ( nach Gebrauchtkauf ) und Versuchen den Quickshifter zu nutzen, habe ich ebenfalls erstaunt festgestellt, es ist kein Schaltautomat, sondern halt ein Quickshifter, also ein ( einfacher ) Unterbrecher. Und der funktioniert nur dann getriebeschonend, wenn man ihn auf der Renne od. Autobahn bei hohen Drehzahlen benutzt. Dafür sind wohl die Unterbrecherzeiten justiert und keinesfalls für das cruisen auf Landstrassen. Auf der LS schalte ich mit und ohne Kupplung rauf wie runter nach alter Väter Sitte ( leichter Vor-Druck auf Schaltgestänge, im entsprechenden Moment kurz Gas lupfen und der gewünschte Gang flutscht sauber rein. Beim Runterschalten reicht meist das Gas ein wenig stehen zu lassen, damit die Wellendrehzahl sich angleichen kann ). So wird es seit Ur Zeiten von Herstellen von Dogbox Renngetrieben empfohlen, die sogar in den Gebrauchanleitungen von der Betätigung der Kupplung abraten ! Manchmal gebrauche ich die Kupplung trotzdem, weil die Fahrsituation mir keine Zeit lässt so konzentriert zu schalten. Der 1198/ 848 QS unterbricht immer xx/100 tel Sekunde ( !? ), ob ich cruise oder auf der Rennstrecke voll durchlade. Für den normalen Fahrbetrieb also viel zu kurz ! Deshalb glaube ich es ist nicht das Problem des QS, sondern er wird den Fahrern/ Käufern nicht richtig erklärt. Wenn ich den QS mal benutze beim Beschleunigen auf der Autobahn und hoher Drehzahl über 7000 rpm klappts immer wunderbar. Habs übrigens kürzlich auf einer V4S während einer Probefahrt probiert und ich habe keinen wirklichen Unterschied festgestellt. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man mittlerweile die Unterbrecherzeiten dynamisch per elektronik angepasst hat ? Konnte ich nicht feststellen ! 2 Zitieren Link zum Beitrag
CalvinDeLuxe 16 Geschrieben August 9. 2018 Share Geschrieben August 9. 2018 Meinst du wirklich 97 TAUSEND 1 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.043 Geschrieben August 9. 2018 Share Geschrieben August 9. 2018 vor 3 Stunden schrieb ducwolf: ... Der 1198/ 848 QS unterbricht immer xx/100 tel Sekunde ( !? ), ob ich cruise oder auf der Rennstrecke voll durchlade. Für den normalen Fahrbetrieb also viel zu kurz ! Deshalb glaube ich es ist nicht das Problem des QS, sondern er wird den Fahrern/ Käufern nicht richtig erklärt. ... ...das stimmt so nicht ganz. Im Mapping ist eine Tabelle wo die QS-Unterbrechungszeiten Gang- und Drehzahlabhängig abgelegt sind. Trotzdem bleibt das ein Quickshifter der ersten Generation und entsprechend holprig ist daher manchmal die Funktion. Eine lange Unterbrechungszeit bedeutet außerdem nicht automatisch dass der Gangwechsel smooth abläuft. Wie ich festgestellt habe hat die SP auch extra getriebeseitig einen kürzeren Schalthebel als die anderen 1198-Modelle um schnellere Schaltvorgänge zu erreichen (andere Übersetzung vom Schalthebel). Gruss Kai 1 Zitieren Link zum Beitrag
ducwolf 11 Geschrieben August 10. 2018 Share Geschrieben August 10. 2018 vor 13 Stunden schrieb CalvinDeLuxe: Meinst du wirklich 97 TAUSEND So isses ! Gerade gut eingefahren die SP Meine 90er Supersport 900 hat gute 270 000 km auf der Uhr. Musste allerdings nach 180 000 km schon Ventile und Führungen und Sitze erneuern. ( liegt wahrscheinlich an den ca. 30 000 km Nordschleife mit "geringfügig" höherer Drehzahl ) Bei artgerechter Haltung halten Ducatis. Die SP hat allerdings bei 45 TKM neue Zylinder, Köpfe und KW bekommen, weil in 2011 ein zu agressives Kühlmittel verwendet wurde und poröse Innenwandungen zwischen Kühlwasserkanälen und Auslasskanälen verursacht hat. Zum Glück hat mein Vorbesitzer die 45 Tkm schon in 1,5 Jahren absolviert und Ducati mußte auf Garantie den Motor machen. Da gabs auch eine Rückrufaktion zum Wechsel des Kühlmittels. Hoffe Ihr habt das mitbekommen. 8 Zitieren Link zum Beitrag
Pectoralis Major 525 Geschrieben August 10. 2018 Share Geschrieben August 10. 2018 vor 8 Minuten schrieb ducwolf: So isses ! Gerade gut eingefahren die SP Meine 90er Supersport 900 hat gute 270 000 km auf der Uhr. Musste allerdings nach 180 000 km schon Ventile und Führungen und Sitze erneuern. ( liegt wahrscheinlich an den ca. 30 000 km Nordschleife mit "geringfügig" höherer Drehzahl ) Bei artgerechter Haltung halten Ducatis. Die SP hat allerdings bei 45 TKM neue Zylinder, Köpfe und KW bekommen, weil in 2011 ein zu agressives Kühlmittel verwendet wurde und poröse Innenwandungen zwischen Kühlwasserkanälen und Auslasskanälen verursacht hat. Zum Glück hat mein Vorbesitzer die 45 Tkm schon in 1,5 Jahren absolviert und Ducati mußte auf Garantie den Motor machen. Da gabs auch eine Rückrufaktion zum Wechsel des Kühlmittels. Hoffe Ihr habt das mitbekommen. Hammer. Meine 848 hat 31.000 auf der Uhr und ich empfinde das als viel, das von dir zu lesen macht Hoffnung auf viele weitere Kilometer. Zitieren Link zum Beitrag
ducwolf 11 Geschrieben August 31. 2018 Share Geschrieben August 31. 2018 Hallo SP Fahrer, wegen der Verwirrungen bezüglich der FIN Nummern und der Frage wieviel 1198 SP produziert wurden habe ich bei Ducati Customer Service in Borgo Panigale angefragt. Mitgeteilt wurde mir heute, daß 2010/2011 von der SP insgesamt 1254 Fahrzeuge hergestellt wurden. Immer noch ein exclusives Modell, aber ich bin etwas überrascht, weil immer die Rede davon war, es seien nur ca.450 Modelle hergestellt worden !? Egal, morgen geht's ab in den Schwarzwald für ne Woche. Muss die 100.000 KM knacken Beste Grüße, Wolfgang 1 Zitieren Link zum Beitrag
bimbes 15 Geschrieben September 1. 2018 Share Geschrieben September 1. 2018 Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Aufklärung! 1254 zu 447 Modellen ist natürlich ein schöner Unterschied. Ich besitze immer noch ein Sterling-Silber Etikett mit Nr. X von 447 Modellen. Was soll man nun glauben?? Zitieren Link zum Beitrag
Crank 727 Geschrieben September 1. 2018 Share Geschrieben September 1. 2018 Hallo Wolfgang, vielen Dank für die Aufklärung! 1254 zu 447 Modellen ist natürlich ein schöner Unterschied. Ich besitze immer noch ein Sterling-Silber Etikett mit Nr. X von 447 Modellen. Was soll man nun glauben?? Kommt drauf an ob du kaufen oder verkaufen willst [emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zum Beitrag
bimbes 15 Geschrieben September 1. 2018 Share Geschrieben September 1. 2018 vor 1 Stunde schrieb crank6868: Kommt drauf an ob du kaufen oder verkaufen willst [emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Haha kommt drauf an was du bietest ? Zitieren Link zum Beitrag
FLORIAN 132 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 Servus hab mal ne Frage, bzw. zwei... kann mir jemand der SP Fahrer sagen was auf seinem Quickshifter steht? Angenommen man würde an eine SP ein normales Federbein verbauen. Und auch sonst alles zurückbauen wie Tank etc, Könnte man dann noch irgendwie erkennen ob es sie mal um eine Sp gehandelt hat? Zitieren Link zum Beitrag
ducSF 285 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 vllt mal schauen, wie die Kiste im Brief/Schein beschrieben ist, ob da tatsächlich "SP" steht. Zitieren Link zum Beitrag
FLORIAN 132 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 vor 18 Minuten schrieb ducSF: vllt mal schauen, wie die Kiste im Brief/Schein beschrieben ist, ob da tatsächlich "SP" steht. So viel ich weiß kann man danach nicht gehen, da auch bei den SP, 1198/S drin steht. So oder so ähnlich. Zitieren Link zum Beitrag
ducSF 285 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 mhh dann würde ich mal bei Ducati mit der fahrgestellnummer anfragen. Habe hier mal in einem Thread über Stückzahlen der einzelnen Modelle gelesen, dass die recht schnell antworten. Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.043 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 vor 16 Stunden schrieb FLORIAN: Servus hab mal ne Frage, bzw. zwei... kann mir jemand der SP Fahrer sagen was auf seinem Quickshifter steht? Angenommen man würde an eine SP ein normales Federbein verbauen. Und auch sonst alles zurückbauen wie Tank etc, Könnte man dann noch irgendwie erkennen ob es sie mal um eine Sp gehandelt hat? Angeblich hatten die SPs als einzige Askubal-Gelenkköpfe in der Federbeinumlenkung. Ich würde das aber für eine Urban Legend halten... Es wäre aber schon ziemlich aufwändig eine SP auf "S" umzufrickeln. Je nach Baujahr müsste auch der Rahmen umlackiert werden (nicht rot sondern schwarz bzw. bronzefarben). Außerdem - warum sollte jemand sowas tun? Das wäre eine Wertminderung die auch noch mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist. Eher widersinnig. Kai Zitieren Link zum Beitrag
FLORIAN 132 Geschrieben September 5. 2018 Share Geschrieben September 5. 2018 vor 43 Minuten schrieb lunschi: Angeblich hatten die SPs als einzige Askubal-Gelenkköpfe in der Federbeinumlenkung. Ich würde das aber für eine Urban Legend halten... Es wäre aber schon ziemlich aufwändig eine SP auf "S" umzufrickeln. Je nach Baujahr müsste auch der Rahmen umlackiert werden (nicht rot sondern schwarz bzw. bronzefarben). Außerdem - warum sollte jemand sowas tun? Das wäre eine Wertminderung die auch noch mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist. Eher widersinnig. Kai Meine hat net Schaltautmat und im Dash steht 1198SP. Rahmen war bei der SP doch immer rot oder? Vlt hatte sie ja mal nen Unfall und es wurde aus Kostengründen normale Teile benutzt... Drum auch mein Frage was die SP Fahrer für einen QS dran haben. also ich meine Den ab Werk. was da für ne Nummer drauf steh Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.043 Geschrieben September 6. 2018 Share Geschrieben September 6. 2018 ...den Begrüßungstext im Dash zu ändern ist eine weniger schwierige Angelegenheit. Das geht in 5 Minuten und fast ohne sich dreckig zu machen... Wenn Du willst kann ich mal meine QS-Schaltstange ablichten. Den Schaltautomat hatten, soweit ich weiß, auch die letzten Standard-1198 (also Baujahr 2011). Ja SP-Rahmen waren wohl alle rot. Deswegen sag ich ja, weil die anderen 1198-Modelle z. T. schwarze oder bronzefarbene Rahmen hatten. Gruss Kai Zitieren Link zum Beitrag
FLORIAN 132 Geschrieben September 7. 2018 Share Geschrieben September 7. 2018 vor 9 Stunden schrieb lunschi: ...den Begrüßungstext im Dash zu ändern ist eine weniger schwierige Angelegenheit. Das geht in 5 Minuten und fast ohne sich dreckig zu machen... Wenn Du willst kann ich mal meine QS-Schaltstange ablichten. Den Schaltautomat hatten, soweit ich weiß, auch die letzten Standard-1198 (also Baujahr 2011). Ja SP-Rahmen waren wohl alle rot. Deswegen sag ich ja, weil die anderen 1198-Modelle z. T. schwarze oder bronzefarbene Rahmen hatten. Gruss Kai Servus Kai, ja das wäre super wenn du da mal ein Bild machen könntest. Zitieren Link zum Beitrag
Josef 896 Geschrieben September 7. 2018 Share Geschrieben September 7. 2018 2010ner 1198S hatten auch rote Rahmen und schwarze Räder 2009 waren die Bronze ? Zitieren Link zum Beitrag
Gegi 486 Geschrieben September 7. 2018 Share Geschrieben September 7. 2018 den schwarzen rahmen hatte nur die 1198 ohne s Zitieren Link zum Beitrag
Gast grnightz Geschrieben Dezember 12. 2018 Share Geschrieben Dezember 12. 2018 Also mein Getriebe funzt noch der Schaltautomat bei der SP ist trotzdem Scheisse. Ich überleg mir ein von Bazzaz einzubauen. Zitieren Link zum Beitrag
pool 379 Geschrieben Dezember 13. 2018 Share Geschrieben Dezember 13. 2018 Welcher QS ? Der orig verbaute von DP ? Was taugt Dir daran ned ? Zitieren Link zum Beitrag
Gast grnightz Geschrieben Dezember 13. 2018 Share Geschrieben Dezember 13. 2018 Nur hochschalten ..... .War halt QS 1.0 .Beim Bazzaz geht soweit ich gehört habe beides hoch und runter. Vllt lieg ich aber auch falsch muss mich noch mehr erkundigen. Zitieren Link zum Beitrag
TS_911 163 Geschrieben Dezember 13. 2018 Share Geschrieben Dezember 13. 2018 vor 18 Minuten schrieb grnightz: Nur hochschalten ..... .War halt QS 1.0 .Beim Bazzaz geht soweit ich gehört habe beides hoch und runter. Vllt lieg ich aber auch falsch muss mich noch mehr erkundigen. Wenn dir dein Getriebe am Herzen liegt solltest du den QS nicht verwenden. Die 1x98 Getriebe waren darauf nicht ausgelegt. Zitieren Link zum Beitrag
pool 379 Geschrieben Dezember 13. 2018 Share Geschrieben Dezember 13. 2018 hab den dp qs auf meiner fighter. funzt 1a. ich verwende ihn allerdings sehr sehr selten. hab dqs an im dash, und wenn es sich mal richtig lohnt nutze ich ihn auch. und dann funzt der 1a und butterweich. blipper brauch ich ned. wozu auch. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.