xaverkraxel Geschrieben 20. Juni 2015 Geschrieben 20. Juni 2015 Hallo zusammen! Nachdem ich jetzt einige Zeit still mitgelesen habe, meine erste Wortmeldung hier im Forum. Nach langer totaler Motorradabstinenz durfte ich letztes Jahr (nach etwas Vorbereitung) auf einer R1 an einem Renntraining teilnehmen. Die 2 Tage Sachsenring haben ihre Wirkung nicht verfehlt, kurz später stand eine wunderschöne 848 EVO in der Garage 8). Und so langsam geht es an die mentale Vorbereitung an den ersten RS-Besuch mit der Duc. Konkret geht es um die Demontage des Kennzeichenhalters. Internetrecherche und erste eigene Schraubversuche lassen mich als absoluten Schrauberanfänger ratlos zurück : Ich hatte bisher gelesen, dass man zumindest den rechten Endtopf zum Abbau des KZH entfernen muss. Jetzt hab ich mal die Abdeckplatte des KZH entfernt und komm ziemlich problemlos an die 2 Befestigungsschrauben unten am Heck. Wenn ich die löse, müsste ich doch den Halter problemlos entfernen können, oder? Die "Grundplatte" würde dann eben dran bleiben. Hab ich was übersehen? Viel mehr beschäftigt mich aber, was ich mit den Kabeln für die Beleuchtung/Blinker machen soll. An deren Ursprung komme ich (m.M.n.) nur, wenn ich das komplette Heck auseinendernehm... |-( Wie macht Ihr das? Einfach mit "Tape" ummanteln und fixieren? Danke schonmal!
Leitwolf Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, ist schon etwas her das ich das umgebaut habe, muss das ganze Heck ab. Müssten 2 Stecker sein unterm Heck. Ob die Halteplatte der endtöpfe auch mit ab muss weis ich nicht mehr. Hab ich aber schon seit über 3 Jahren nicht mehr gemacht, weis hier aber ein anderer bestimmt besser.
Exce Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 Das Heck muss ab um an die Stecker zu kommen. Die Platte für den Auspuff ebenfalls weil du sonst die Stecker der Kabel für die Blinker etc nicht durchgezogen bekommst.
lunschi Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 ...also die Töpfe hast Du in 2 Minuten runtergeschraubt, das ist wirklich kein Akt. Die kleine Verbindungsschraube hinten raus, die Federn ausgehängt, dann die zwei Halteschrauben der großen Schellen raus und die Töpfe rausgedreht / -gefummelt. Zum Kennzeichenträger: die drei elektrischen Steckverbindungen der Blinker und der Kennzeichenbeleuchtung abziehen, dann den KZH wegschrauben (dazu einfach die zwei Schrauben von unten rausdrehen). Dann kann man den kompletten KZH wegnehmen. Dann am einfachsten den Auspuffträger abschrauben, die Stecker rausziehen und nach oben ins Heckteil fummeln damit sie aus dem Weg und geschützt sind. Vorsichtig, die Gewindebolzen nicht nach oben reindrücken sonst gibts Probleme beim wieder Zusammenbauen. Dann den Auspuffträger wieder dranschrauben. Das Loch wo normal der Kennzeichenträger drankommt habe ich einfach mit Panzertape abgeklebt. So bleiben die Gewinde und alles andere sauber. Heckteil bleibt dran! Zum Schluss die Töpfe wieder dran und alles ist paletti. Dauert maximal eine Stunde. Gruss Kai
xaverkraxel Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Geschrieben 21. Juni 2015 Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wenn man die Kabel einfach von unten reinfummelt, werde ich sie aber Sicherheitshalber mit einem Faden / Draht sichern, damit beim Zusammenbauen das Heck dann nicht doch noch weg muss... Grundsätzlich klingt das aber auch für mich machbar. (blush) Einfacher wäre es (auf Dauer) wohl hiermit, ist aber wohl derzeit nicht lieferbar..
lunschi Geschrieben 21. Juni 2015 Geschrieben 21. Juni 2015 @Xaver: Guter Plan! Was allerdings dann mit dem Desmoworld-KZH anders sein soll weiß ich nicht. Auch da müssen Blinker und Kennzeichenbeleuchtung irgendwie verkabelt werden, so wie es da heißt auch mit den Serienkabeln. Also alles das gleiche nur mit anderer Optik... Gruss Kai
Empfohlene Beiträge