Chris K. Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Moin moin! Wie wohl jeder weiß gibts bei den Bike 2 verschiedene Ausführungen der Federelemente - einmal welche von Showa (Standard) und einmal welche von Öhlins. Gibt es da signifikante Unterschiede?? Würde es Sinn machen, von Showa auf Öhlins umzurüsten? Gibt es einen dollen Unterschied in den Fahreigenschaften? Oder bemerkt man den erst auf der Rennpiste? Vielen DANK! *dafuer*
siggih Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Moin die Abstimmung ist bei beiden gleich: vorne weich,hinten hart. Die Öhlins Gabel spricht einen Tick besser an wie die Showa. Das merkst Du besonders bei Wellbrettasphaltstrecken. Außer zum Angeben lohnt sich Öhlins m.M.n. nicht und schon gar nicht das Aufrüsten. Da kannst Du dir lieber gleich ne 1098S kaufen,die werden dir im Moment doch hinterher geworfen. Gruß Siggi
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Sehe ich genauso.... da ist viel Verkaufsstrategie dabei...damit sich auch die langsamen wie king of the road fühlen...es gibt aber für viel geld echte öhlins leckerbissen da kostet dann die gabel schon 12000 euro...aber ich glaube das kannst du als hobbyfahrer gar nicht ausnutzen... viel wichtiger ist die abstimmung... probier da erstmal alles rauszuholen... Peace
der_Tom Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Moin die Abstimmung ist bei beiden gleich: vorne weich,hinten hart. Die Öhlins Gabel spricht einen Tick besser an wie die Showa. Das merkst Du besonders bei Wellbrettasphaltstrecken. Außer zum Angeben lohnt sich Öhlins m.M.n. nicht und schon gar nicht das Aufrüsten. Da kannst Du dir lieber gleich ne 1098S kaufen,die werden dir im Moment doch hinterher geworfen. Gruß Siggi Sorry aber ich seh das nicht so! Hab ja selber die S und ein Kumpel von mir hat die normale. Wir haben auf unserer Hausstrecke schon öfters getauscht und der Unterschied ist schon seeeehr deutlich "erfahrbar" Hatte auch bei meiner Ex (600er CBR) einen kompletten Öhlins-Kit verbaut (Gabelumbau + neuen Dämpfer hinten) und der Unterschied war gewaltig! Cheers Tom
Ecotec Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 @Tom Ihr fahrt doch gar nicht die selbe Abstimmung, schon das kann den Unterschied ausmachen. Das Öhlins von der Stange hat mit dem was du in der CBR hattest nicht viel zu tun, OEM Öhlins ist Großserienware. Schon gar nicht erfahrbar ist der Unterschied auf der Landstraße, kann ich kaum glauben. MFG Ecotec
der_Tom Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 @Tom Ihr fahrt doch gar nicht die selbe Abstimmung, schon das kann den Unterschied ausmachen. Das Öhlins von der Stange hat mit dem was du in der CBR hattest nicht viel zu tun, OEM Öhlins ist Großserienware. Schon gar nicht erfahrbar ist der Unterschied auf der Landstraße, kann ich kaum glauben. MFG Ecotec Also wir das letzte mal getauscht haben, führen wir beide noch das Standart Set-up. Wir wiegen beide gleichviel. Schon allein das Feedback der Gabel ist um Welten besser, bei "schnellen Wechseln" ist die S deutlich agiler. Ich wage zu bezweifeln, dass die Komponenten an der CBR hochwertiger waren, ich hab für den gesamten Umbau ca. 1600€ bezahlt... Cheers Tom
hoerny Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 bei "schnellen Wechseln" ist die S deutlich agiler. hat ja auch leichtere Felgen!
Thomas Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 ...daß die "S" handlicher ist, liegt überwiegend an den leichteren Schmiedefelgen. auch Showa-Elemente sind, sofern sie gut eingestellt sind, absolut ausreichend. Ich bin sicher, daß für 98% aller hier die Unterschiede zwischen einem gut abgestimmten Showa-Fahrwerk und einem ebenso gut abgestimmten Fahrwerk (Serienteile) von Öhlins im Fahrbetrieb nicht spüren. Auf der Renne werden die Zeitunterschiede minimal sein....nur wenige Zehntel. Aber wer es für die psyche braucht, soll ruhir das Geld dafür ausgeben. Schmiederäder sind die lohnendere Investition.
Ecotec Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 @Tom Dein Öhlins Umbau ist aber gezielt auf dich abgestimmt worden an der CBR, das OEM Zeug ist auf die breite Masse abgestimmt, was funktioniert wohl besser? Wie die anderen schon sagten, machen die Schmiedefelgen der S gegenüber den Gußrädern der nicht S einen großen Unterschied hinsichtlich der Handlichkeit aus. MFG Ecotec
Klausi Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Also wir das letzte mal getauscht haben, führen wir beide noch das Standart Set-up. Wir wiegen beide gleichviel. Standard-Set-up - 2 Klicks bei Öhlins sind ja nicht gleich 2 Klicks bei Showa. Und Showa-Standard-Einstellung ist nicht gleich Öhlins-Standard-Einstellung. So sehe ich das als Laie. Was ich so gehört habe, sind für die meisten Fahrer die Showas absolut ausreichend. Ich habe die S-Version hauptsächlich wegen der Traktionskontrolle genommen, aber die Farbe der Öhlins passt auch besser zur schwarzen Duc. :-* Nachrüsten würde ich nicht - zu teuer. Gruss Klausi
ThorstenVR Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt nachzurüsten auf Öhlins... Erstmal hab ich "nur" die Schmiederräder angebaut. Ist schon ein guter Unterschied zu bemerken.Lässt sich Kinderleicht in die Kurven werfen !! Also ein gute Wahl Andere Frage: ist die Gabel der R identisch mit der der S ?? Federbein ist ja TTX und macht es Sinn vorne Showa Gabel hinten TTX ? (hätte einen sehr sehr guten Preis für ein TTX) Ich wiege mit Kompletter Kleidung ca 100KG (dank Training aber schlecht fürs Biken) die Gabel ist schon auf max Härte eingestellt.
Ecotec Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Wenn man ein Öhlins Federbein hat, lohnt es nicht auf TTX umzusteigen, wenn man keins hat, kann man auch gleich ein TTX nehmen. Oder aber du kaufst dir ein neuwertiges Federbein aus der S so um die 500 Euro und lässt es noch für 200 Euro auf dein Gewicht anpassen, dann kannst du dir das TTX sparen. Das TTX ist sicherlich sehr gut, aber schwieriger einzustellen, soviel steht fest. Die Gabel der R entspricht dem S Modell. Man kann sein Showa Zeug auch umbauen lassen, soll hinterher auch sehr gut funktionieren, zb. bei GL-Suspension, die machen sehr viel Showa. MFG Ecotec
siggih Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Moin Sinn macht es auf jeden Fall,die Federelemte auf das eigene Gewicht,Fahrstil und Einsatzzweck einstellen zu lassen. Das muss nicht unbedingt der teure Öhlinskram sein. Auch Wilbers und Andere machen das sehr gut. Ein TTX bringt dich auch nicht weiter,wenn es nicht auf dich abgestimmt ist. Mein Wilbers Federbein ist wirklich super und war damals bezahlbar. Das Teil wird auch nach ein paar Stunden in den Bergen nicht weich und das nach jetzt ca 13000 Km! *prost* Gruß Siggi
ThorstenVR Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 Danke schonmal ... Ist nicht leicht da zu wiederstehen mit dem TTX... obwohl ich finde das das Showa Federbein nicht mal so schlecht ist.. die Gabel ist mir irgendwie nicht geheuer.. Mit meiner 748 damals (auch Showa) waren die Kurven klasse zu fahren.Lag wie auf Schiene das Ding auch ohne einstellen. :-\ Die 10er Gabel .. naja. Bike kniggte immer ein in langsamen Kurven..Jetzt alles auf Hart gestellt und es läuft besser.. aber zu hart ist sicher nicht gut fürn Grip kann ich mir denken ..
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 @ThorstenVR Wegen grip brauchst du dir bei deinem Gewicht und der harten abstimmung keine sorgen machen...du kannst die weiche Gabel hier und da komplett zu machen...wenn du gut unterwegs bist...ich wiege 70kg und und hab die gabel bretthart, bremse dann aber auch enstprechend hart...so gleicht man gewicht aus
Michael Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 @ThorstenVR Wegen grip brauchst du dir bei deinem Gewicht und der harten abstimmung keine sorgen machen...du kannst die weiche Gabel hier und da komplett zu machen...wenn du gut unterwegs bist...ich wiege 70kg und und hab die gabel bretthart, bremse dann aber auch enstprechend hart...so gleicht man gewicht aus Naja, höchst zweifelhafter und laienhafter Rat. Gewicht gleicht man durch eine passende Feder aus, mit der Dämpfung kann man nicht eine grundsätzlich nicht passende (zu weiche) Feder ausgleichen.
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 das hab ich auch nicht gesagt..ich geh davon aus das er bremst oder beschleunigt...und bei seinem gewicht taucht die weiche gabel bestimmt schnell tief ein deswegen kann er die Dämpfung erhöhen! das die gabel generell weich(Feder) und sein Fahrzeug niveau dadurch nicht ausgeglichen wird weis ich auch.. Mfg der Laie
Chris K. Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 Viele Meinungen, aber anscheinend gehen die meisten darauf hinaus, dass Einstellung das A und O ist. Ich konnt mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass man auf der Strasse nen Unterschied zwischen Öhlins und showa bemerkt. Wenn ich ma zu viel Geld hab, rüst ich vllt. auf TTX oda so um aber erstma bleibt alles beim alten. Hat jemand hier ne Ahnung, was genau sich alles bei der Fahrdynamik ändert? Eintauchverhalte, Grip, Bequemlichkeit,... was noch? Danke für die ganze Info!!! Super Runde hier!!!!!
ThorstenVR Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 So ich hab jetzt endlich meine 2009er R Öhlinsgabel verbaut und gestern ausgiebig getestet... Es ist schon ein guter Unterschied zu der Standart Showa erkennbar.. Bike liegt in extremen Schräglagen viel ruhiger und spricht auch deutlich besser an auf unebenen Streckenabschnitten .. Hat sich gelohnt !!!
maik007 Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 lass sie mal noch einstellen das ist noch krasser. Hab ich am Freitag machen lassen absolut top
ThorstenVR Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 lass sie mal noch einstellen das ist noch krasser. Hab ich am Freitag machen lassen absolut top Im Moment taugt sie mir so .. hab je noch in ein TTX und Öhlinslenkunsdämper investiert. Sonnst überspann ich den Bogen endgültig zuweit ( ;D
maik007 Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 da könntest recht haben bist ja immer n bisschen in kaufrausch ;D
Chris K. Geschrieben 5. Juli 2009 Autor Geschrieben 5. Juli 2009 interessant... also ist der Unterschied angebl. doch spürber (oder ist das eher objektive Wahrnehmung?!) Also is ja manchmal so, dass man denkt "was teurer is muss besser sein". Allein die goldene Farbe find ich optisch sehr ansprechend!
Ecotec Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 Bearbeitet funktioniert das Showa Zeug bestimmt genau so gut, dafür gibts ja auch tolle Sachen. MFG Ecotec
ThorstenVR Geschrieben 6. Juli 2009 Geschrieben 6. Juli 2009 interessant... also ist der Unterschied angebl. doch spürber (oder ist das eher objektive Wahrnehmung?!) Also is ja manchmal so, dass man denkt "was teurer is muss besser sein". Allein die goldene Farbe find ich optisch sehr ansprechend! Optik ist echt geil !!! Aber es bringt wirklich was .. Fährt sich ganz anders das Bike. Mit einen Update Showa bist sicher auch gut beraten.Aber ich wollt einfach das schöne Gold noch zusätzlich ;D
Chris K. Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Geschrieben 6. Juli 2009 Haha... verstehe ;D Das sind für mich eh erstmal alles Utopien. bin schon froh, dass das mit dem Mopped geklappt hat und nun muss sich mein Portmonaie erstmal wieder erholen... Aber was wär man für ein Mensch, würde man nicht über den Tellerrend gucken, gelle? ich denk erstmal ne professionelle Einstellung der Showa haut einen auch vom Hocker, wenn man nur den Standard gewohnt ist - naja und wenns dann nicht reicht... : ;D
Jörg#33 Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Wer sagt überhaupt, dass die Öhlins-OEM-Klamotten besser oder teurer sind als die von Showa. Das ist genauso Stangenware, nur halt in Gold.
ThorstenVR Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Wer sagt überhaupt, dass die Öhlins-OEM-Klamotten besser oder teurer sind als die von Showa. Das ist genauso Stangenware, nur halt in Gold. Mit der Showa war ich schon am Ende mit den Einstellungen.Jetzt hab ich noch Reserven und ich find sie schon besser im Ansprechverhalten usw.. Auch wenn es OME Öhlins Teile sind sind sie doch sicher etwas besser als die Standart Showa. Ich bin zufrieden auf das kommts an (o:
LOKUTUS Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Nachdem ich meine Showadingers ordentlich hab einstellen lassen und dann noch die Gabel weiter durchgesteckt und das Heck etwas höher nehmen liess, erkenn ich meine Diva auch nicht mehr wieder. *amen* Ich hab im Standardsetup, in Schräglage nur mit arger Mühe Druck auf Vorderrad bekommen. (172cm/61kg) Jetzt bin ich hoch zufrieden mit dem Fahrwerk und hab wieder echtes Vertrauen in die Fuhre. *love*
Chris K. Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Geschrieben 9. Juli 2009 Aber 61 kg ohne kluft?! hm... ich wieg 64-64kg... sollt ich wohl auch ma über nen profi-setup nachdenken, was?! Macht das nur der Freundliche, oder gibts da richtige - darauf spezialisierte - Profis?
LOKUTUS Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 64 - 64kg ... das is ja mal ne Spanne. 61 ohne Kluft ! Habs beim neuen Freundlichen machen lassen, gibt natürlich auch spezialisierte Profis. Beim alten Freundlichen hätt ich das knicken können.
deSaalenner Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 moin, also wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wo ich hier in der Nähe (SB +- 150 KM) die Showa richtig gut eingestellt, bzw. überarbeitet bekäme?!!! obwohl ich eigentlich nicht über das Fahrwerk meckern kann, (ich meinte bisher, mit jedem Fahrwerk zurechtzukommen) -----vielleicht geht es noch besser mit meinen 90 Kombikilo´s? Grüße
junior#3 Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 @ deSaalenner: wenn du zufrieden bist mit deinem FW das würd ich einrn umbau lassen. Umbauen würd ich erst, wenn du mit den originalen Elementen am Ende bist. Aber einstellen lassen würd ich auf jedenfall, vieleicht hilft dir ja ein Lieber aus dem Forum... Gruess Junior
Ecotec Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 @Junior Bau mir mal bitte nen Athon Halter Danke MFG Ecotec
Chris K. Geschrieben 10. Juli 2009 Autor Geschrieben 10. Juli 2009 gemeint war eigentlich 63-65kg ;D Kennt jemand einen fähigen Menschen, welcher Fahrwerk - auch showa - einstellen kann und in der Nähe von Braunschweig stationiert ist? Fragen an die, die das Prozedere schon hinter sich haben: wie lang dauert das?? Ist das in 10 min gegessen, oder muss man die Karre da abgeben und nen Tag später wiederkommen?
carlos Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 Hatte mit meinen 1098S (Ohlins) kein probleme (nur vorderseite/kompression etwas zu weich,auch auf max) Aber mit meine neue 1198 (Showa) kam ich hinten total nicht zurecht!! Beim anbremsen kam die hinterseite hoch und daher kein grip,also 0.0% negativ federweg,auch nicht ein zu stellen... Hab jetz umgerustet auf hinten TTX und vorderseite FGR 803,besser geht es fast nicht. Aber muss sagen die Showa vordergabel war ok,Showa hinten..lebensgefahrlich! mfg Carlos
dante Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 hab mir heute das ölins federbein gekauft von der 1098s mal schauen wie es sich an meiner 848 macht das showa teil kann ich kaum einstellen und hab so gut wie keinen negativen federweg echt kagge. ist es schwer das federbein an der duc zu tauschen? hab das bisher noch net gemacht
Ecotec Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 Ist nicht so prall, wenig Platz. Am besten Schwinge ausbauen, geht schneller. Kauf dir aber gleich eine verstellbare Schubstange dazu. MFG Ecotec
dante Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 die komplette schwinge ausbauen ?? tut das denn wirklich not? hmm mal sehen ich wollt ja ne passende feder kaufen vielleicht lass ich die dann auch einbauen und einstellen was kostet denn ca so ne verstellbare schubstange
Gast Colorblind Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 Schwinge muss nicht raus! Ist zwar in der Tat recht eng, aber es funktioniert. -HR raus -Fußraste ab -Krümmersteigrohre ab -Mopped hinten aufhängen -Federbein rausschrauben -anderes FB rein -Zusammenschrauben Norman
Ecotec Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 Schwinge ab geht aber schneller als bei den Arbeiten die in deiner Liste aufgeführt sind MFG Ecotec
Gast Colorblind Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 Wenn man Wurschtpfoten hat...vielleicht! *nana*
Ecotec Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 Hab in der Tat sehr große Hände Da passt locker ein C Körbchen rein *G*
dante Geschrieben 13. Juli 2009 Geschrieben 13. Juli 2009 oooch mein händler meinte er machts in 15 min also hab ich auf festpreis verschrieben soll der sich die arbeit machen ..... für den einsteller will er aber 320 euro haben wenn ichs richtig in erinnerung habe
LOKUTUS Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Schau mal da nach ! http://cgi.ebay.de/Ducati-848-1098-ride-height-adjuster-neu_W0QQitemZ190320428418QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2c4ffb4582&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
Chris K. Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Geschrieben 14. Juli 2009 320Teuro für 15 min einstellen??? Ich glaub ich mach mich selbstständig ;D 1280EUR/Stunde bei 8 Stunden täglich und 5 Tagen die Woche - is jeden Monat ne neue 1098s drin... Krasser Spaß... Aber ihr meint, das bringts wirklich?? Hab da noch nicht so viel erfahrung mit... Bin die anderen immer im Seriensetup gefahren... hm... *thx* auf jeden Fall!!!
LOKUTUS Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Ich denke er meinte den Materialpreis ! Hab die Stange bei meiner 1098 jetzt gebraucht und es taugt.
dante Geschrieben 15. Juli 2009 Geschrieben 15. Juli 2009 achso die meintest du.... ich hab jetzt gedacht die "muttern" um die federvorspannung zu ändern da gibts so nen "rendelaufsatz" brauchste nur noch nen 8er schlüssel aufstecken und kannst spielend einfach 7mm verstellen
Chris K. Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Geschrieben 15. Juli 2009 : oh hehe... falsch verstanden... wär ja auch zu schön gewesen... Dann nochma die Frage: Wie viel habt ihr fürs Einstellen der SHOWA-Federn gezahlt? weiß das noch wer?
dante Geschrieben 15. Juli 2009 Geschrieben 15. Juli 2009 willst du komplett einstellen lassen ? ich würde es erstmal selbst ausprobieren scheiße ist nur die federvorspannung bei der showa zu ändern denn mit den harkenschlüsseln kommst du so gut wie gar net rann sooo hab mein öhlins federbein verbaut und bin bisher zufrieden habs noch net so argh eingestellt, aber mir kommts jetzt schon vor als hätte ich mehr rückmeldung
Empfohlene Beiträge