Leitwolf Geschrieben 4. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Moin Gemeinde. Muss ich wenn ich den kupplungskorb Tausche das Öl ablassen? Oder geht das auch ohne? Was gibt's noch zu beachten bzw wo wirds noch knifflig wenn man es noch nie gemacht hat. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 4. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Brauchst kein Öl abläsen. Du benötigst aber einen Halteschlüssel um den Kern auszubauen. Link zu diesem Kommentar
testastretta_998 Geschrieben 4. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Der Korb ist weniger das Problem, den kriegst auch ohne haltewerkzeug ausgebaut. Die 8er Schrauben mitn Schlagschrauber aufmachen dann ist das null problemo..... aber vorher muss ja der Kern raus und die Zentralmutter geöffnet werden, dafür brauchst nen haltewerkzeug und entweder nen guten Schlagschrauber oder ne Nuss mit Verlängerung und nem rohr.... weil die ist schon gut fest angezogen. Vor dem Zusammenbau alles sauber machen, die 8er Schrauben von der Schraubensicherung befreien und bei der Montage mit neuer versehen. Das Nadellager in der Bohrung wo die Druckstange läuft würd ich gleich mal fetten, genau wie die O Ringe auf der Druckstange. Sind diese schon eckig, neue drauf machen! Du kannst dir so ein haltewerkzeug aus alten Stahlscheiben zusammenbrazeln...das funzt meistens. Hatte allerdings schon muttern die sich nicht öffnen ließen und ich mir das selbstgebaute teil verbogen habe...seitdem tuts ein anständiges Werkzeug aus VA. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 4. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Haltewerkzeug hab ich. Kern is auch schon raus. War kein Thema, ging mit ner großen Ratsche recht easy. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, neuer Korb rein oder die riefen ein wenig entgraten und den weiter verwenden. Und wenn neuer Korb, wo kaufen? Gibt's ja 1000 verschiedene. Link zu diesem Kommentar
testastretta_998 Geschrieben 4. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Neuer Korb rein wenn ich das so sehe.... nimm nen hart codierten die sind gut, hab ich schon sehr viele verbaut.... http://www.stein-dinse.biz/Ducati/Kupplung/Kuppl-Korb/Duc-Kupplungskorb-Alu-900-1198-CNC-Hard-Coat-gold::10374.html Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 4. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Hast du die M8 schrauben mit denen der Korb festgeschraubt is schon mal gegen welche aus Titan ersetzt? Oder würdest du das an der Stelle lassen? Ich weis, das Gewicht spielt da so gut wie keine Rolle, hätte aber halt welche rumliegen ::::::: Link zu diesem Kommentar
testastretta_998 Geschrieben 4. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Nee ich hab da immer die Originalen verwendet, sind auch 10.8er keine 8.8 von der Festigkeit her.... keine Ahnung was deine Titan da abkönnen... Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 4. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2015 Die Hopping aus der R is in die Fighter gewandert. Dann bekommt die R nen neue Korb und die 4 Federn Corse Kupplung. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 10. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2015 Hat einer zufällig ne Anleitung für die Corse Kupplung, bzw die paketstärke und Reihenfolge? Scheint bei der Kupplung komplett anders als bei der dp Kupplung. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden