jürgen Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Es werden ja einige den Sportreifentest in der letzten "Motorrad" gelesen haben. Ich wollte nun eigentlich den BT016 aufziehen lassen, der ja allgemein gelobt wird. Nun hat der im Reifentest miserabel abgeschnitten. Der PiPo 2CT hingegen wird im Test in den Himmel gelobt, obwohl der immer wieder "Rutscher" beim Abbieen haben soll. Was meint ihr ? Sollte man diese Reifentests ernst nehmen, oder ihnen eher wenig Bedeutung beimessen ? Ich könnte natürlich auch als Kompromiss desn Metzeler M3 oder den Conti Sportattack nehmen.... ??? ??? Viele Grüsse Juergen
hoerny Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Der Test ist doch ein Witz! Der BT016 ist nach wie vor ein sauguter Reifen! Hab inzwischen den 3ten Satz. In einem anderen Thread schrieb ich mal was darüber, daß der Vorderreifen ziemlich schnell aufgibt - dem ist nicht ganz so. Durch anpassen der Gabel und etwas mehr Luft ist das Problem weg. Gruß hoerny
der_Tom Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Auf solche Tests würde ich nicht hören. Es kommt halt immer auf den Fahrstil an, ob einem der Reifen taugt oder nicht. Ich persönlich komme mit dem Supercorsa SP am besten zurecht! Ob "PS" oder "Motorrad" den Reifen gut finden, interessiert mich einfach nicht! Cheers Tom
Dr. Nos Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 So ist es, wenn ich mir meine reifen nach den test aussuchen würde oder müste... Dan gute nacht :-\
Gast rouaiha Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Die Reifenfrage kann man nich allgemein beantworten. Das muss man einfach für sich selber rausfinden. Ich kann mit dem Supercorsa gar nich - habe im nassen damit auf einer Daytona mal ein paar Rutscher gehabt. Das hat sich in meinem Kopf einfach festgestzt. Auf der 848 kam ich damit dann - auch bei Trockenheit - nicht klar. Nach 2000km flog er runter, an den Rändern noch jungfräulich. Der folgende PiPo hatte war nach 80km bis zum Rand eingefahren. Damit will ich aber nicht sagen, dass der PiPo besser ist als der Supercorsa... ich komm damit nur besser zurecht. Ist auch ne Kopfsache... darum muss man da numal etwas selbst probieren. Und die Tests in der Motorrad geben nur ein paar Hinweise. Das Verhalten im Nassen z.B. kann man vielleicht schon objektiv beurteilen - aber sonst sollte man so einen Test auch nur als Richtlinie nehmen. rou
S4Rider Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Tja ja die Testberichte.. 8) In der PS 05/2008 wurden auch Bt16, Sport Attack; PiPo 2CT, Diablo Rosso; Sportec M3 und DunlopQualifier RR getestet. Da haben BT 16 und Conti das Rennen gemacht. Zum BT 16 stand da geschrieben "Bester Grip, kaum Aufstellmoment, Fahr-, Kurven-, Bremsstabilität top" - nur Kaltlaufverhalten schlechter wie Conti. Der 2CT war Mittelmaß. Getestet wurde im Trockenen auf dem Kringel. Rundenzeit BT 16 1.30,78 (auch schneller wie der Conti auf Platz 2) Rundenzeit SportecM3 1.31,99!!! *heul* Gleiche Reifen anderes Ergebnis *bad* Nur Naßgrip und Verscleiß spielten keine Rolle. Ich bleib dabei - BT 16 kommt demnächst drauf - und ich freu mich sehr! MfG
Marco Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Ich war von diesem ''Test'' auch echt enttäuscht. War schon auf des Ergebniss des neuen Power One gespannt, aber der wurde ja nur am Rande in zwei Zeilen erwähnt. *bad*
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 31. Mai 2009 Geschrieben 31. Mai 2009 Die ganzen Rennreifen mit Strassenzulassung haben den grossen Nachteil das wenn man sie auf der Strasse fährt und es nicht gerade 30 Grad aussentemp. hat und man nicht ständig am Kabel zieht.. gar nicht ihre Betriebstemp. bekommen und somit schlechteres im Gripniveau haben wie Tourenreifen... Ich kann jeden der oft Landstrasse fährt nur ein Sporttourernreifen ans Herz legen wie z.B Metzler M3.. der entwickelt auf der Landstrasse mehr Grip wie ein Supercorsa weil er im optimalen Temp. breich arbeitet.. Wenn du aber nur an den schönsten Tagen Motorrad fährst und dann auf der Landstrasse fährst wie auf der Rennstrecke und dein PiPo schon ganz zerfetzt aussieht solltest du doch lieber ein Supercorsa Pro nehmen... Wer das nicht glaubt und meint er bekommt einen PiPo auf der Landstrasse an sein Limit..(den meistens ist es ein flasch eingestelltes Fahrwerk was rutscher auslöst) der kucke sich bitte Helmut Dähne Rekordrunde 1993 an PS Test: Mein Fazit Es gibt keinen schlechten Reifen nur den falschen
jupp Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 PS Test: Mein Fazit Es gibt keinen schlechten Reifen nur den falschen Glaube ich auch. Ich glaube, dass recht wenige auf der Landstraße das volle Potential dieser Sportreifen ausnutzen können. Viele würden sogar mit Tourensportreifen klarkommen, wie z.B. mit diesem!? http://www.motorradonline.de/news/neuer-tourensport-reifen-von-pirelli---himmel-und-hoelle--pirelli-angel-st.331028.htm Ich habe da aber zu wenig Ahnung, um das beurteilen zu können. Früher, viel früher, da musste der Reifen von der Größe her passen. Ja und schwarz sollte er sein. ;D Gruß jupp, der bald neue Reifen braucht und immer noch nicht weiß welche ???
Mike Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Jupp , versuch einfach den Pirelli Diablo Rosso , der Reifen ist der perfekte Kompromiss in Sachen sportlich Fahren mit Komfort , bei Nässe , Kälte und er erreicht sofort die richtige Temperatur für ideale Haftung!! Der Reifen ist echt super und hat mir persönlich sehr viel Vertrauen gebracht !
jupp Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Mike, danke für den Tip. Aber ich glaube, dass ich den Unterschied nur zwischen sehr guten und ganz miesen Reifen feststellen könnte, wenn überhaupt. Ich habe meine (erste) Duc dieses Jahr am 1. März zugelassen und bin dann auch ziemlich viel gefahren, auch bei ca. 3 °C. Bei dem original Pirelli Supercorsa hatte ich bisher kein unsicheres Gefühl, ganz im Gegenteil. Ich fahre aber auch nicht auf der allerletzten Rille. Deshalb möchte ich einen guten Allrounder haben, den ich noch dazu nicht dauernd erneuern muss. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, kommt vielleicht wieder der Supercorsa drauf. Gruß jupp
Gast jo_hh Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Hallo Jupp, gerade dann (wenn Du den Unterschied eh nicht so merkst - geht mir ganz genau so) könnte ja der Preis ein Argument sein - der Diablo Rosso ist ein ordentliches Stück billiger als der Supercorsa SP, und auch der Diablo Corsa III, der - soweit ich sehe - irgendwo zwischen den beiden liegt und sicher auch in Betracht käme, ist ein bißchen günstiger als die Originalbereifung. Just my 2 cents... ;-)
Frank Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Nur mal angemerkt es spielen viele faktoren für den reifen mit. 1. Welches motorrad, den was auf der Fireblade gut ist muss auf anderen Modellen nicht funktionieren. 2. Der fahrstil. 3 Wo will ich mich bewegen 4. persönliche vorlieben zur Marke 5. der Kopf bei schlechten erfahrungen. 6. der Preis Also ich habe einiges ausprobiert und für die bisherigen Ducatis (750ssie, 749, 998s, 848) Jeweils meinen favoriten gefunden ob der anderen passt ist mir egal ich muss ihn fahren. just my 2 cent Frank
jupp Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 Nur mal angemerkt es spielen viele faktoren für den reifen mit. 1. Welches motorrad, den was auf der Fireblade gut ist muss auf anderen Modellen nicht funktionieren. 2. Der fahrstil. 3 Wo will ich mich bewegen 4. persönliche vorlieben zur Marke 5. der Kopf bei schlechten erfahrungen. 6. der Preis Also ich habe einiges ausprobiert und für die bisherigen Ducatis (750ssie, 749, 998s, 848) Jeweils meinen favoriten gefunden ob der anderen passt ist mir egal ich muss ihn fahren. just my 2 cent Frank Hi Frank, Zu 1: 1098 S Zu 2: Ich muss auf den Landstraßen deutlich Tempo rausnehmen, sonst gibt es weitere Punkt oder gar Führerscheinentzug. Zu 3: Hauptsächlich Landstraße zu 4: Keine zu 5: ??? zu 6: ??? Gruß jupp
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 Hi Jupp! Ich kann dir den Metzler M3 empfehlen...hält lange... und ist auch nicht soo teuer!! Mfg
jürgen Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Geschrieben 7. Juni 2009 Ich werde jetzt den BT 016 aufziehen, der wird schließlich allseits gelobt. Bin reiner "Landstraßenfahrer". Die Tests in Motorrad etc. sollte man wohl nicht überbewerten. Mein Reifenhändler -der sich m.E. sehr gut auskennt- meinte, es sei auch von Bedeutung, dass in der "Motorrad" der Test mit einer Fireblade gemacht wurde, welche über ABS verfügt. Sofern man in das ABS reinbremst, werde der Reifen ganz anders beansprucht, was gerade für den BT 016 beim Vorderreifen problematisch sei.
Ducatisti1198s Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, kann es denn sein, dass die Test´s in den Zeitschrift das eine oder andere mal überbewertet werden? Ich sehe es als einen Hinweis für den Reifen den man kaufen will, aber nicht als 100%ige Entscheidungshilfe. Denn, jeder hat einen anderen Fahrstil, man fährt nicht das Testmotorrad und sicherlich hat jeder einen anderen Anspruch an die Reifencharakteristik. Sicherlich fährt da auch eine gewisse Vertrautheit zum Reifen mit. Ich für meinen Teil, habe einfach bei Ducati angerufen und gefragt welche Erfahrungen die mit den Reifen auf dem Motorrad haben welches ich fahre...und das Ergebnis ist: für meinen Einsatz und Fahrstil...Michelin PiPo 2 CT. Und mal ehrlich...welcher Reifenhersteller kann es sich noch erlauben schlechte Reifen herzustellen???!!! Sooo....Freunde der V2 Fraktion....viel Spaß bei den Tip´s. Ciao Tommy
nos-hubse Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 @tommy Hast du den 2CT schon auf deiner 1198 drauf? Ich dachte für den gibts für die 1198 noch keine Freigabe von Michelin und wie bist damit zufrieden im Vergleich zum Pirelli SP? Ich war mit dem Pirelli SP in Sachen Gripp mehr als zufrieden, ich hatte noch nie einen Reifen mit soviel Gripp!!! Aber im Regen ist er echt Scheiße und der Verschleiß ist unter aller würde. Der Verschleiß ist für eine sportlichen Tourenfahrer echt eine Frechheit. Habe nach 5 Stunden schnellem fahren in den Dolomiten meine Reifen die vorher noch 50% hatten voll vernichtet. Nicht bis zur Verschleißgrenze sondern auf 0mm :-( Hab mir jetzt den Dunlop Qualifyer II besorgt, hat mit dem schon jemand Erfahrung??????????????????????
DonMichele Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Moin moin, nach 6.100 km auf meiner 1198 S mit der Erstbereifung nähern sich die Pirelli Supercorsa SP der Verschleißgrenze. Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Conti RaceAttack Street gemacht? Gruß Michael
nos-hubse Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Reifentest in Zeitung: Michelin spendierte einem Bekannten von mir ( Ex Profirennfahrer ) einige Sätze Reifen zum testen für eine Bewertung einer namhaften Mopedzeitung. Was er mit den gebrauchten und restlichen neuen Reifen macht haben sie ihm überlassen. Der Test viel sehr Positiv für Michelin aus. Jetzt 2 Jahre später hat Michelin wieder Reifen zur Verfügung gestellt, will aber die übrigen Reifen und die gebrauchten zurück. Nach einer Anfrage meines Bekannten (mittlerweile bereue ich es fast ihn zu kennen) um einen finanziellen Zuschuß seitens Michelin für den Test, habe diese abgelehnt. Worauf Michelin gleich darauf aufmerksam gemacht wurde das der Test dann diesesmal nicht so gut ausfallen kann!!
junior#3 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Auto und Motorradtests sind sehr häufig verfälscht. Die Zeitschriften können ja auch nicht überleben, wenn die Hauptsponsoren abspringen. > @DonMichele: 6100km??? Hattest du die Duc auf nem Anhänger und bist damit rumgefahren, denn anders kann ich mir 6tkm mit Supercorsas nicht vorstellen... bei mir hielten sie 2-2.5tkm...
DonMichele Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 @ junior#3: Na ja, erstmal einfahren, auch danach überwiegend im gesetzlich vorgegebenen Rahmen, und etliche Touren mit je einem meiner Söhne als Beifahrer. aber auch ein Sicherheitstraining, und schließlich ein Tag in Oschersleben auf dem Kringel (Premiere) - das war mein bisheriges Programm.
Idefix#9 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Moin moin, nach 6.100 km auf meiner 1198 S mit der Erstbereifung nähern sich die Pirelli Supercorsa SP der Verschleißgrenze. Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Conti RaceAttack Street gemacht? Gruß Michael 6100km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ... Hab die Dinger noch nie länger als 1200 gekriegt und sooooo abartig fahre ich nicht auf der Strasse. Sind das Holzreifen mit Vollgummiprofil?!?
maik007 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 was 1200km ???? da müsste ich ja alle 3 wochen neue Reifen aufziehen *echt?*
jhf Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Moinsen! 6100km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ... Hab die Dinger noch nie länger als 1200 gekriegt und sooooo abartig fahre ich nicht auf der Strasse.Auf meiner 1098 hab' ich auch noch die Erstbereifung drauf - momentan zeigt der Tacho 3,800mls an - und die Saison werde ich damit wohl auch noch ueberstehen ... allerdings fangen die Pellen nun doch schon haeufiger an zu rutschen :'( Ciao, Jan-Helge
jupp Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Moin, mehr als 6000 km!? Wie viel Profil habt ihr noch drauf? so ca. minus 1 mm? ??? Ich habe so um die 3800 km und der Hinterreifen hält noch max. 500 (1000?) km. Gruß jupp
jhf Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Moin Jupp! Moin, mehr als 6000 km!? Wie viel Profil habt ihr noch drauf? so ca. minus 1 mm? ??? In der Mitte sind es so ca. 1,5mm - 2mm. An den Kanten kann man bei den Original Pirellis ja schlecht sehen, wieviel Gummi bereits vernichtet wurde, daher kann ich dazu keine wirklich Angabe machen. Nochmal kommen die Dinger aber nicht auf die Duc. Ciao, Jan-Helge
jhf Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Moinsen, mittlerweile habe ich mit der Originalbereifung etwas mehr als 4000mls auf der Uhr. Hier mal ein paar Bildchen, wie die Reifen nun aussehen. Ich weiss - da geht noch was http://sportbikes.meetup.com/191/de/photos/#9364201 http://sportbikes.meetup.com/191/de/photos/#9364202 http://sportbikes.meetup.com/191/de/photos/#9364195 http://sportbikes.meetup.com/191/de/photos/#9364196 http://sportbikes.meetup.com/191/de/photos/#9364197 Also nix mit -1mm Profil ... noch nicht ;D Ciao, Jan-Helge
DonMichele Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 @ Idefix: Inzwischen sind es 6.500 km... *heulnich* Restprofil vorne circa 2 mm, hinten so 3,5. Gruß Michael
Gast Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 Inzwischen sind es 6.500 km... *heulnich* Restprofil vorne circa 2 mm, hinten so 3,5. Gruß Michael 6.500km mit einem Sportreifen ist schlicht nur im extremen Bummeltempo möglich. *bad* Sorry aber ich befürchte du fährst das falsche Motorrad oder hast schlicht zu viel Geld für etwas ausgegeben was du nie und nimmer brauchst. *heul* In meinem ganzen Umfeld von Motorrad-Freunden schafft keiner mit einem modernen Sportreifen und einem Sportbike über 100PS mehr als 3'000km mit so einem Reifen ??? Ich selbst schaffe im besten Fall 2'500 km, wenn ich mich zwischendurch zügle und den Reifen schone. :-\ Bei normalem zügigen Schwarzwald-Tempo hält bei mir kein Reifen mehr als 2'200km. Übrigens ich hatte bis vor kurzem eine Speed Triple mit 130PS und selbst auf dieser Maschine schaffte kein Reifen mehr als 3'000km. Apropos BT16 von Bridgestone. Ich denke mit diesem Reifen werde ich einen neuen Rekord bezüglich am wenigsten Kilometern schaffen. Die Dinger sind jetzt 800km drauf und der vordere Reifen sieht schon aus als ob das halbe Leben ausgehaucht wäre > ???
Idefix#9 Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 6.500km mit einem Sportreifen ist schlicht nur im extremen Bummeltempo möglich. *bad* Sorry aber ich befürchte du fährst das falsche Motorrad oder hast schlicht zu viel Geld für etwas ausgegeben was du nie und nimmer brauchst. *heul* In meinem ganzen Umfeld von Motorrad-Freunden schafft keiner mit einem modernen Sportreifen und einem Sportbike über 100PS mehr als 3'000km mit so einem Reifen ??? Ich selbst schaffe im besten Fall 2'500 km, wenn ich mich zwischendurch zügle und den Reifen schone. :-\ Bei normalem zügigen Schwarzwald-Tempo hält bei mir kein Reifen mehr als 2'200km. Ha ... Padi, deine Schwarzald-'Rundenzeiten' kenn ich ;D ... da würde wohl mein Schlappen gerade mal 1000 halten. Sorry, aber so 5000+ Fahrer, ... muss wohl Bummelei sein, da reicht doch so ein äh... wie nennt man das .. Scooter?!? *heul* ... nur schon der Druck, welcher auf den HR per Schräglage, Kurvenausfahrt, Kurveneinfahrt Bremsung wirkt, nimmt viel Gummi : ... so bin wech, wir kurven in Brno! *erster*
jhf Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Moinsen! > 6.500km mit einem Sportreifen ist schlicht nur im extremen Bummeltempo möglich. *bad* Definier doch bitte mal Bummeltempo. (Autobahnheizen fand ich auch in D schon gaehnend langweilig) > In meinem ganzen Umfeld von Motorrad-Freunden schafft keiner mit einem modernen Sportreifen und einem > Sportbike über 100PS mehr als 3'000km mit so einem Reifen ??? Ich fuerchte mal, die Herren machen irgendwas grundlegend falsch - wenn ich mich hier so umschaue, gehoere ich zu denen, die die Reifen am schnellsten hinrichten . Nur diejenigen, die auch noch Burnouts machen, vollstrecken schneller. BTW: Reifen werden hier aber auch erst getauscht, wenn das Profil sozusagen auf 0 ist - Mindestprofiltiefe interessiert hier niemanden. Das bringt nochmal ein paar Kilometer ;D Ciao, Jan-Helge
Gast Tina1098 Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 @ Idefix: Inzwischen sind es 6.500 km... *heulnich* Restprofil vorne circa 2 mm, hinten so 3,5. Gruß Michael Fällt mir schwer, das zu glauben. Ich zähl mich wirklich nicht zu den Heizern und fahre auch nur selten Autobahn, aber bei ganz normaler Landstraßenfahrt (Dolos oder Schwarzwald) hält ein SP ca 3000 km und ein Corsa III 4000-4500 km. Dann ist aber nix mehr da und es sind auch ein paar Bummelfahrten dabei gewesen. Ich kann den auch wesentlich schneller runterfahren und @Jan-Helge, ich glaube nicht das ich grundlegend was falsch mache, höchstens das ich manchmal zu langsam fahre ;D
jhf Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo Tina! Ich habe schon in Deutschland nicht verstanden, wie man seine Reifen so extrem schnell zugrunde richten kann ... Hier mal meine Erfahrungen: Deutschland - Moto Guzzi V35 mit BT45 : nach ca. 10.000km verkauft, Reifen waren immer noch top - Duc 748 mit Pirelli MTR 01/02 : nach 6120km gewechselt, Profil noch deutlich ueber Mindestprofil - Duc 748 mit Michelin PS : nach 7200km gewechselt, Profil noch ueber Mindestprofil USA: - Duc 748 mit Michelin PP : nach ca. 10000km gewechselt, Profil z.T. nicht mehr sichtbar - Duc 1098 mit Pirelli Supercorsa : nach ca. 6500km Profil noch ueber Mindestprofil Hauptunterschied zwischen D und USA bei mir: Hier fahre ich haeufiger und in staerkerer Schraeglage, aber dafuer langsamer ... meistens irgendwas bei 80km/h, in D war das haeufigste Tempo eher so bei 100-120km/h Zu langsam fahre ich also auch haeufig (insbesondere hier :'(), aber dennoch komme ich auf die Laufleistungen. Und ich kenne genuegend, bei denen es ebenso ist, inkl. Fireblade, GSXR und R1-Treiber. An irgendwas muss es ja liegen ... Ciao, Jan-Helge Die Original Pirellis auf meiner 748 (noch in D) habe ich nach 6120km Fällt mir schwer, das zu glauben. Ich zähl mich wirklich nicht zu den Heizern und fahre auch nur selten Autobahn, aber bei ganz normaler Landstraßenfahrt (Dolos oder Schwarzwald) hält ein SP ca 3000 km und ein Corsa III 4000-4500 km. Dann ist aber nix mehr da und es sind auch ein paar Bummelfahrten dabei gewesen. Ich kann den auch wesentlich schneller runterfahren und @Jan-Helge, ich glaube nicht das ich grundlegend was falsch mache, höchstens das ich manchmal zu langsam fahre ;D
Gast Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo Tina! Zu langsam fahre ich also auch haeufig (insbesondere hier :'(), aber dennoch komme ich auf die Laufleistungen. Und ich kenne genuegend, bei denen es ebenso ist, inkl. Fireblade, GSXR und R1-Treiber. An irgendwas muss es ja liegen ... Ciao, Jan-Helge Die Original Pirellis auf meiner 748 (noch in D) habe ich nach 6120km An irgendwas muss es ja liegen.... *heul* Das haben Idefix, Tina und ich ja schon probiert zu erklären ....... am Bummeltempo ... *heul* ... nur Spass aber ich kann es wirklich nicht fassen wie man mehr als 3'000km mit einem Reifen schaffen soll wenn man das Fahrzeug artgerecht bewegt :
jhf Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Halloele Padi! Das haben Idefix, Tina und ich ja schon probiert zu erklären ....... am Bummeltempo ... *heul* Dass das gefahrene Tempo Einfluss hat, will ich nicht im Entferntesten anzweifeln, aber dass es gleich Faktor 2-3 ausmachen soll, finde ich schon erstaunlich - zumal ich hier auch noch deutlich haeufiger in Schraeglage fahre als in D und bei den Reifen die Flanken vom Profil her vor der Mitte am Ende sind. Auch in D halten bei den meisten, die ich kenne, die Reifen ca. 5tkm - bei den Jungs mit der ZX12R ca. 2.500km - aber da liegts klar am Speed auf der Autobahn. Ist die Mindestprofiltiefe erreicht, wenn ihr die Reifen wechselt oder fahrt ihr die Dinger auch noch ein wenig laenger? Ciao, Jan-Helge
Gast Tina1098 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Halloele Padi!Dass das gefahrene Tempo Einfluss hat, will ich nicht im Entferntesten anzweifeln, aber dass es gleich Faktor 2-3 ausmachen soll, finde ich schon erstaunlich - zumal ich hier auch noch deutlich haeufiger in Schraeglage fahre als in D und bei den Reifen die Flanken vom Profil her vor der Mitte am Ende sind. Auch in D halten bei den meisten, die ich kenne, die Reifen ca. 5tkm - bei den Jungs mit der ZX12R ca. 2.500km - aber da liegts klar am Speed auf der Autobahn. Ist die Mindestprofiltiefe erreicht, wenn ihr die Reifen wechselt oder fahrt ihr die Dinger auch noch ein wenig laenger? Ciao, Jan-Helge Es ist doch nicht alleine das gefahrene Tempo, sondern wie Du in die Kurve hineinbremst oder rausbeschleunigst (sieht man manchmal auch an den schwarzen Strichen, wo der Gummi bleibt ;D ) Das heißt dann Fahrdynamik oder so ? Wenn man mit 120 km/h durchrollt, hält der Reifen 8000 km und man braucht nur noch 4,5 l Sprit *prost*, aber dafür kann man andere Mopeds kaufen. Bei mir hält der Reifen im Schnitt deshalb 1000 km länger, weil wir häufig längere Touren (WE oder Urlaub) fahren und da auch mal zwischen den Kurven durchrollen. Und ich glaube nicht, das Padi auf den Schweizer Autobahnen bollert
jhf Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Moin Tina! Es ist doch nicht alleine das gefahrene Tempo, sondern wie Du in die Kurve hineinbremst oder rausbeschleunigst (sieht man manchmal auch an den schwarzen Strichen, wo der Gummi bleibt ;D ) Ok, hier liegt also der Hund begraben - ich hielt noch nie viel davon, in Kurven hineinzubremsen, sondern rolle durch die Kurve mit dem gleichen, eher noch etwas hoeherem Tempo, wie auf der Geraden - ich moechte ja schlieslich Schraeglage geniessen. ;D Aber wichtiger scheint ja mein fahrerisches Unvermoegen zu sein - waehrend ihr wohl alle in bester Gary McCoy-Manier (http://www.youtube.com/watch?v=oAFB8LBCKEk) die Kurven durcheilt, muss ich, weil is es nicht besser kann, leider die klassiches Variante ohne Wheelspin und Quertreiberei betreiben. Hut ab vor euren Faehigkeiten. Noch eine abschliessende Frage: Bei all meinen italienischen Moppeds musste ich bisher immer Vorder- und Hinterreifen gleichzeitig wechseln. Von vielen aber weiss ich, dass der Vorderreifen meistens zwei Hinterreifen ueberlebt. Wie sieht das bei euch aus? Ciao, Jan-Helge P.S: Duc 1098 Verbrauch geht nicht unter 6l *nana*
der_Tom Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Jhf, Respekt wenn du wirklich soviele km mit einem Satz schaffst, ich hätte nicht die nötige Selbstdisziplin so fahren. Meine Supercorsa SP sind nach 1600 km am Ende. Allerdings vorne an den Flanken, hinten gehen sie auch schon zu Ende, aber warum werden meine Reifen auf der Duc immer vorne an den Flanken so schnell fertig?? Cheers Tom
maik007 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 das liegt an den Heinzelmännchen in den Drosselklappen .die stecken immer bei vollgas nen stock dazwischen ;D
Gast steinbeisser Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Erstbereifung hielt gerade mal 2500 km vorne und hinten total runter. Dann Pilot Power 2 CT der kommt jetzt mit 3000 km runter auf der Nullinie. Nächster Satz ist entweder Pilot Power ohne 2CT oder Conti Sport Attack (habe jeweils einen Satz im Keller gebunkert). Na dann mal sehen wie diese grippen. Gruß Bernhard
Empfohlene Beiträge