bimbes Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Servus! Meine Gabel ist vom Service zurück gekommen. Um das Handling meiner 1198S zu verbessern, würde ich gerne meine Gabel durchstecken. D.h. keine Ringe wären sichtbar. Wie sieht es in der Praxis aus? Macht sich das auf einer Geraden bei hoher Geschwindigkeit negativ bemerkbar? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Heb lieber nur etwas das Heck an. Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Durchstecken für mehr Handling aber weniger Grip an der Hinterachse! Musst du die Gabel durchstecken... also mehr Ringe sichtbar.... die Stummel sind dann weiter unten. Wenn keine Ringe Sichtbar machst, wandern die Stummel weiter nach oben. Durchstecken, sollte man nicht machen, Wenn dann nur max 1-1,5cm Da wie gesagt der Grip an der Hinterachse weniger wird. Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Moin, in dem Zusammenhang eine Frage. Mag mir einer sagen, wieviele Ringe beim Standardsetup OEM Öhlins sichtbar sind? Der Vorbesitzer hat die Gabel ganz rausgeschoben, also quasi fast bündig und ich tu mich mit dem Handling etwas schwer. Würde gerne alle Einstellungen mal auf Werk haben. Hinten scheint es zu passen, sofern ich richtig gemessen habe. Vorne ist es etwas mühselig von unterer Gabelbrücke bis Oberkante Gabelholm lt. WHB zu messen. Danke! Link zu diesem Kommentar
duc89 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 3 Ringe Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Danke! Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 meine 1198s hat in Mugello oder Brünn auf den langen Geraden gewackelt wie ein "Lamplschwoaf" mit angehobenem Heck und Gabel Originalhöhe. War nicht dramatisch, aber doch ungewohnt. Erst mit niedrigem Heck war Ruhe. Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Moin, ich vermute mal, aus diesem Grund hat der Vorbesitzer die Front angehoben. Nur hab ich mich mit Handlichkeit etwas schwergetan, möchte natürlich nicht ausschliessen, dass es am Fahrer liegen könnte. Darum will ich ja erst einmal auf Werks Setup. Macht Ihr das bei eingebautem Vorderrad? Kanzel und das Geraffel vorne muss wohl runter, krieg da sonst meinen Drehmo nicht angesetzt. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 @BK98: Ja, an die Schrauben der unteren Gabelbrücke kommt man echt schlecht ran... Die werden aber auch nur mit 14 Nm angezogen, notfalls geht das von Hand mit einem gekürzten Inbusschlüssel wenn man nicht das ganze Geraffel abbauen will. Aufpassen - ein Kumpel hat seine Gabelbrücke ruiniert weil er die Schrauben "nach Gefühl" angezogen hat - bis es "Knack" gemacht hat... Ich hab eine 6er Inbusnuß aus dem 1/4"-Nusskasten außen so vierkantig geschliffen das sie in den 3/8"-Drehmomentschlüssel reinpasst. Damit komme ich so grade eben an die blöden Klemmschrauben ran. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Danke für die Tipps Kai, ich schraub die Kanzel wohl ab, wollte eh was gegen das Scheinwerfer Beschlagen machen. Aber ich wollte dem Bimbes jetzt nicht den Thread klauen, obwohl ich meine, dass sein Vorhaben so nicht nicht den gewünschten Effekt bringt. Gruss Klaus Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden