KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Hi, was eignet sich hierfür am besten? Pulvern, lacken oder eloxieren? Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Hm eloxieren fällt wohl flach ... Sind ja so weit ich weiß nicht aus Aluminium... Um welche handelt es sich denn? ES gibt ja schwarze Brembo Zangen schon fertig. Brauchst dir also eigentlich nicht die Arbeite machen sondern vertickst deine und kaufst dir die schwarzen... Ansonsten wohl Pulvern würde ich sagen. Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Du, ich hatte nen schweren Unfall mit meiner PF letzte Saison, darum bau ich sie neu auf. Sind die Standart Brembos von der kleinen. An M4's hatte ich auch gedacht, hab die auch auf der großen. Aber für die kleine sind die mir zu Potent, abgesehen davon brauch ich dann auch neue Leitungen. Damit wär ich insgesamt bei gut 500-600 Euro. Darum will ich die origanelen schwärzen. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Ja dann meine ich hier mal was gelesen zu haben, das einer seiner Zangen Pulvern lassen hat. Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Mich würd interessieren, ob die Steinschläge und Hitze aushalten? Link zu diesem Kommentar
Rob_Duc1098 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Pulverlack ist in der Regel härter als Nasslack. Zudem kommt die leichtere Verarbeitung des Pulverlacks. Nachteile: kaum Möglichkeit zur Nacharbeit falls mal Schäden entstehen / Haltbarkeit weil Alu Da ist Nasslack besser geeignet. Dennoch würde ich dir Pulverlack empfehlen. Habe gerade eben eine Fussrastenanlage und eine Gabelbrücke schwarz gepulvert!! :::: Link zu diesem Kommentar
Rob_Duc1098 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Kleiner Nachtrag http://img5.fotos-hoch Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Danke. Ich werds dann zu meinem Pulverer bringen Link zu diesem Kommentar
Rob_Duc1098 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 (ok) Gute Idee Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Poste dann bitte mal das Ergebnis.. Würde mich jetzt auch interessieren wie es fertig aussieht. Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Mach ich. Wird aber bis März dauern. Bin noch nicht so fit. Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Ja keine Panik dann erstmal gute Besserung. Komm erstmal wieder auf die Beine dann geht´s weiter (ok) Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 18. Februar 2016 Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Ich würd das mit dem Pulvern der Sättel mal lassen (sweat) Erstens trägt Pulvern auf, ist also an den neuralgischen Stellen wie Verschraubungen der Leitungen heickel. Zweitens hast du keine Monoblocks, also müssen deine auseinandergeschraubt werden. Drittens gehen dir im Ofen sämtliche Dichtungen zur Sau, also kannst du bei Brembo gleich einen Reparatursatz ordern. Ansonsten kannste die Originaldichtungen drinlassen und wir besuchen dich im Spital, falls du heile bleibst bei der ersten zackigen Bremsung .... Wenn, dann mit Sattelfarbe anmalen. Alles andere lass bitte sein. Gruss Alain Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 18. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2016 Auf den nächsten Spitalbesuch verzichte ich! Danke Alain! Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 20. Februar 2016 Teilen Geschrieben 20. Februar 2016 Bremssättel kannst du ganz lackieren lassen, mit ganz normalem Autolack. Hab ich schon 3x machen lassen von meinem Kumpel und hält immer, Sogar den roten brembo Schriftzug macht er rein. Wenn man beim entlüften etwas aufpasst. Perfekt! Link zu diesem Kommentar
sauger Geschrieben 20. Februar 2016 Teilen Geschrieben 20. Februar 2016 hab auch beim lacker machen lassen 50 euro dafür kann mans nicht selber machen Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. Februar 2016 Danke für die Info Jungs (rock) Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 10. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2016 Nochmal hoch damit: Hab heute ein par Lacker abgefahren und die sagen mir alle das gleiche: Lackieren der Sättel wird sehr teuer und keiner kann mir versprechen obs hält, tendieren sogar dazu, dass das ganze ziemlich schnell scheiße aussieht. Zur Info: Es sind KEINE Mono's an der SF 848 Serienmäßig verbaut. Hat also jemand mit lackierten Sätteln an der PF Erfahrung? Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 10. März 2016 Teilen Geschrieben 10. März 2016 Am besten wird es wenn du die Sättel strahlen lässt und dann Pulverbeschichten! Das hat einem M3 über Jahre gehalten! Was am Moped auch geht bzw sogar besser als beim PKW da die Sättel nicht wirklich verrostet sind. Dann würde auch Foliatek Bremssattel lack gehen. Die Sättel ausbauen und schön reinigen, dann den 2K Lack drauf. Das geht sicher Einwand frei. Grüße Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 10. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2016 Hm, würde eher Hammerite als Foliatec nehmen. Pulvern wär auch nicht so optimal, zwecks gebackenen Dichtungen. Dieses Foliatec/Hammerite zeugs, sieht das nicht nach Ali's Hinterhoftuning aus? Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 11. März 2016 Teilen Geschrieben 11. März 2016 Ist ja wohl logisch das du beim Pulvern den Sattel zerlegen musst, die Kolben raus und die Dichtungen auch. Sollte gehen ohne die Dichtungen zu zerstören. Wenn nicht einen neuen Dichtsatz kaufen. Wie gesagt am M3 hat das super funktioniert. Was soll der Hammrite besser können als der 2K Foliatec? Wenn man sauber macht sieht das nicht schlechter aus wie lackiert, wenn du natürlich läufer oder nasen rein machst... eher nicht. Oder du findest noch einen Lacker der das für dich macht. Aber jetzt liegt es an Dir! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 11. März 2016 Teilen Geschrieben 11. März 2016 Funktioniert top mit foliatec, Hab ich bei nem hinteren Sattel schön gemacht. Auseinander geschraubt, Kolben raus, Dichtungen raus (geht einfach ohne sie zu zerstören), Lack drauf und wieder alles zusammen. Link zu diesem Kommentar
Rob_Duc1098 Geschrieben 11. März 2016 Teilen Geschrieben 11. März 2016 Foliatec habe ich noch nicht probiert, werde ich aber mal machen!! :::: Lacken geht gut aber Pulverns auch... Dichtungen müssen dann natürlich raus...aber dass ist ja nicht das schlimmste..oder?! |-( Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 11. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2016 Hatte gelesen das Hammerite - obwohl nicht ausgeschrieben als Sattellack - länger schön aussieht und das für weniger Geld. Steht so zumindest in den einschlägigen Foren. Sättel zerlegen ist sicher nicht das Schlimmste, bei der Arbeit die ich noch vor mir hab, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ::::: Leitwolf, hast du gesprayed oder gepinselt? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 11. März 2016 Teilen Geschrieben 11. März 2016 Gepinselt. Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 11. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2016 Merci Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 11. März 2016 Teilen Geschrieben 11. März 2016 Nochmal hoch damit: Hab heute ein par Lacker abgefahren und die sagen mir alle das gleiche: Lackieren der Sättel wird sehr teuer und keiner kann mir versprechen obs hält, tendieren sogar dazu, dass das ganze ziemlich schnell scheiße aussieht. Zur Info: Es sind KEINE Mono's an der SF 848 Serienmäßig verbaut. Hat also jemand mit lackierten Sätteln an der PF Erfahrung? es ist doch auch klar, das der lackierer es auch können muss, wenn er sowas noch nicht gemacht hat dann lass es sein..., weil nur weil er ein auto anpinseln kann heist es noch lange nicht das er das mit dem sattel auch kann. zumal der aufwand dann ist den Roten brembo schrieftzug so auch wider hin zu bekommen.. das wird rot lackiert, dann abgeschliffen, dann wider lackiert. am ende sieht es dann so aus.. Meine nächsten werden nächste wo schwarz Seidenmatt. (die auf dem bild sind glanz, das kommt nicht so gut) Link zu diesem Kommentar
KugelfischEsser Geschrieben 11. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2016 danke Siggi für die Bilder. Dein Typ wusste aufjedenfall was er macht. Wenn ich das aber richtig seh, sind das die Mono's der großen Fighter. Ich hab auf meiner 10er die M4 drauf und hab die mal verglichen mit den Sätteln der PF. Die der kleinen kommen mir vom Material "grobporig" vor, wenn du weist was ich mein. Sieht mir sehr nach Aluguss aus (bitte nicht Verhauhen, kenn mich mit Materialien echt null aus). Allein von der Oberflächenbeschaffenheit hab ich das Gefühl, dass die M4's leichter zu Lackieren sind als die P34 (???) der PF. Den roten Bremboschriftzug kannst auf der PF vergessen. Ich glaub das schafft kein Lacker der Welt ::::: ::::: P.S..: Ist das ne Desmogabel? :AAE106: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden