Dennis1990x Geschrieben 1. März 2016 Teilen Geschrieben 1. März 2016 Hallo zusammen, Ich brauch dringend eure Hilfe. Hab mich gefreut wie Bolle dass ich heut fahren darf..doch die Fahrt hab ich vorsichtshalber nach 5 km wieder beendet. Meine Kupplung streikt.Verbaut is eine MPL AHK. Problem is dass ich kaum schalten kann, geschweige denn in Leerlauf komm und dass ich im ersten Gang trotz gezogener Kupplung Schub habe, zwar nicht viel aber ich kann nicht anhalten im ersten Gang. Kann mir jemand von euch helfen?!?! LG Dennis Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 1. März 2016 Teilen Geschrieben 1. März 2016 Kupplung entlüften ? Wie das geht findest du wenn du die Suche benutzt! http://www.ducati-sbk.de/index.php?action=search2 Link zu diesem Kommentar
Dennis1990x Geschrieben 1. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2016 Wenn bereits entlüftet wurde ?! Link zu diesem Kommentar
duc4eva Geschrieben 1. März 2016 Teilen Geschrieben 1. März 2016 Hast du sie bereits entlüftet oder nicht ?? Hast du sonst was verändert an der kupplung bzw irgendwelche arbeiten daran durchgeführt? Oder hast du die Maschine mit intakter / funktionierender kupplung abgestellt und auf einmal tritt nun das beschriebene Problem auf? Link zu diesem Kommentar
Schmidy Geschrieben 2. März 2016 Teilen Geschrieben 2. März 2016 Bei mir wahrs mal der Kupplungsnehmerzylinder, wahren änliche Symptome. Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick Geschrieben 2. März 2016 Teilen Geschrieben 2. März 2016 hatte ich letztes Jahr auch -> entlüften und alles ging wieder einwandfrei Link zu diesem Kommentar
Dennis1990x Geschrieben 3. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2016 Was mir noch aufgefallen ist. Die Flüssigkeit is doch dieselbe von Kupplung und Bremse oder liege ich da falsch?! Die Flüssigkeit an der Kupplung is um einiges dunkler...Is das normal ?! Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick Geschrieben 3. März 2016 Teilen Geschrieben 3. März 2016 ist normal die gleiche...wird durch die temperaturen schnell dunkel schau mal an, wo die leitung verlegt ist Link zu diesem Kommentar
Dennis1990x Geschrieben 3. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2016 Leitung ansehen weil?? Auf was muss ich achten Link zu diesem Kommentar
murks Geschrieben 3. März 2016 Teilen Geschrieben 3. März 2016 Wärmequellen wie z.B. Motor Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 3. März 2016 Teilen Geschrieben 3. März 2016 die Flüssigkeit wird schneller braun weil sie viel mehr beansprucht wird... überlegt mal wie oft gekuppelt wird im Gegensatz zum bremsen... Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick Geschrieben 3. März 2016 Teilen Geschrieben 3. März 2016 Leitung ansehen weil?? Auf was muss ich achten Ist direkt am Motor verlegt und wird entsprechend richtig heiß! Link zu diesem Kommentar
Dennis1990x Geschrieben 3. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2016 so, also hab heute oben und unten entlüftet, leider is das Problem nicht behoben. an was kann ich selber feststellen ob es am kupplungsnehmerzylinder liegt? kann man das selber testen ob dieser defekt is? Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 4. März 2016 Teilen Geschrieben 4. März 2016 so, also hab heute oben und unten entlüftet, leider is das Problem nicht behoben. Wenn der nehmer undicht ist. Beim kollegen wars die pumpe. Wenn man den hebel durchgedrückt und gehalten hat, sah man von aussen wie die druckplatte der kupplung leicht zurück ging. Mit neuer pumpe passte wieder alles. an was kann ich selber feststellen ob es am kupplungsnehmerzylinder liegt? kann man das selber testen ob dieser defekt is? Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 7. März 2016 Teilen Geschrieben 7. März 2016 so, also hab heute oben und unten entlüftet, leider is das Problem nicht behoben. an was kann ich selber feststellen ob es am kupplungsnehmerzylinder liegt? kann man das selber testen ob dieser defekt is? Wenn du scheise entlüftet hast dann liegst daran. Hebel vorne mal weiter Vorspannen damit die mehr weg hast, evtl geht's dann. Link zu diesem Kommentar
steves duc Geschrieben 8. März 2016 Teilen Geschrieben 8. März 2016 Jetzt muss ich da auch mal nachhacken. Das Entlüften ist echt eine hingebungsvolle Beschäftigung und gar nicht so trivial. Besonders im Nehmer sammelt sich gerne etwas Luft. Bin mir aber nicht sicher, ob die Trennprobleme immer aus dieser Richtung kommen. Wieviel Hub muss den an der Kupplung ankommen, damit sie sauber trennt? Also, wenn man den Kupplungsdeckeln entfernt, kann man ja beobachten, wie die Kupplung getrennt wird. Kann man sogar messen. Also: Welcher Hub sollte ausreichen und ab wann darf ich annehmen, dass in der Trockenkupplung irgendwas anders die saubere Trennung verhindert? Link zu diesem Kommentar
Cem Geschrieben 1. April 2016 Teilen Geschrieben 1. April 2016 Gehts jetzt? Hast du auch OBEN entlüftet???????????????????????????????????????????????????? Link zu diesem Kommentar
amade Geschrieben 2. April 2016 Teilen Geschrieben 2. April 2016 Ist auch eine neue Flüssigkeit drin? Nicht nur die alte Brühe entlüftten. Link zu diesem Kommentar
Kaio Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 schmeiss den mpl weg. 50/50 das der luft zieht serie wieder dran, entlüften oben und unten, ruhe haben. für die kraft kauf dir ne hantel :::: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden