lukazzo Geschrieben 18. März 2016 Teilen Geschrieben 18. März 2016 Hallo Leute, ich bin verzweifelt.. Habe die Kupplung geöffnet, um die Paketstärke der Kupplungsscheiben zu messen. Alles im grünen Bereich. Im gleichen Atemzug habe ich dann auch neue 40mm Federn für die Druckplatte von Desmoworld gekauft. Alles wieder zusammengebaut, ansonsten nix verändert. War auch nicht das erste Mal, dass ich die Kupplung zerlegt habe. Ich wollte eine Probefahrt machen, legte den 1. Gang ein und ließ die Kupplung kommen. Eingekuppelt aber kein Vortrieb. Die Druckplatte ist zu weit von den Kupplungsscheiben weg und baut dementsprechend keinen Druck auf. Also gleiche Spiel von vorne. Die Paketstärke stimmt, habe auch nicht ausversehen zwei Stahlscheiben hintereinander gepackt. Kupplungsnehmerzylinder abgeschraubt, sah auch alles normal aus. Kupplung entlüftet, auch keine Besserung. Es scheint als ob die Druckstange nicht weit genug reingeschoben werden kann. Habe allerdings nichts am Zylinder verändert gehabt. Ich habe keine Ahnung wo der Fehler liegt :( Um die Federn auszuschließen, habe ich auch wieder die alten montiert. Hat allerdings nix gebracht Hoffe ihr könnt mir helfen.. Grüße Lukas Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. März 2016 Teilen Geschrieben 18. März 2016 Hast du die druckplatte richtig drauf gesetzt? Also Markierung auf druckplatte zu Markierung auf stehbolzen? Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 18. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. März 2016 Habe eine aus dem Zubehör die hat keine Makierung. Habe mich damals schon gewundert. Aber konnte sie bisher immer montieren wie ich wollte, es hat immer funktioniert. http://i.ebayimg.com/t/mb2c-c2-Druckplatte-Kupplung-SPIDER-schwarz-fuer-DUCATI-NEU-/00/s/MjgwWDQyMA==/z/nZMAAOSwDN1USEem/$_12.JPG Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. März 2016 Teilen Geschrieben 18. März 2016 Haste ne ahk oder ne normale Kupplung? Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 18. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. März 2016 Handelt sich dabei um die Standard Kupplung ohne AH.. Es ist mir ein Rätsel.. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. März 2016 Teilen Geschrieben 18. März 2016 Wenns ne Standard is, dann spielt die Richtung der Platte sehr wohl ne Rolle. Deswegen ja die Markierung auf der originalen. Ne Platte ner ahk hat ja keine Verzahnung, deswegen is es da Wurscht. Mach deine nochmal runter und schau mal auf der Innenseite ob du da ne Markierung findest. Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 18. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. März 2016 Glaube mir ich habe die Platte damals sehr gründlich untersucht. Da ist keine mechanisch eingefügte Kerbe/Markierung. Auf dem Bild was ich eingefügt habe ist ein weißer Strich auf einem der "Arme" zu sehen. Ich wusste jedoch nie, ob es sich dabei nur um Design oder die mögliche Markierung handelt. Deswegen habe ich immer den "Arm" mit dem weißen Strich drauf auf den Bolzen mit der Kerbe gesteckt. http://duc-teile.de/ducteile/MB2C/mb2c_mb001_sp1_o_n_d1.jpg Hier gibts auch einen Thread über die fehlende Verzahnung: http://www.duc-forum.de/thread.php?postid=129833 Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 20. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2016 Problem gelöst. Der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder schien nicht ganz in die Ausgangsposition gewandert zu sein. Leichter Druck mit der Druckstange bei geöffnetem Pinkelbecher hat nicht geholfen. Also den Zylinder von der Hydraulikleitung getrennt und den Kolben mit der Druckstange auf Anschlag geschoben. Anschließend Kupplung entlüftet und siehe da: Alles wieder beim Alten! Grüße Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 @lukazzo: Der Kolben muss sich auch bei geschlossenem Hydrauliksystem zurückdrücken lassen. Wenn das nicht geht ist am Handhebel zu wenig Spiel eingestellt - das führt dann in der Regel zum Rutschen der Kupplung wenn das System mal richtig warm wird. In dem Druckstück im Handhebel ist eine winzig kleine Maden-Inbusschraube; wenn Du die löst kannst Du die Druckstange verdrehen und damit das Spiel zwischen Druckstange und Kolben einstellen. Es muss immer ein wenig Spiel da sein (erkennbar daran das am Anfang kein Druck am Hebel aufgebaut wird sondern die Flüssigkeit sogar sichtbar zum Behälter zurückströmt). Erst nach ein paar mm Hebelweg sollte der Druckaufbau beginnen. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 20. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2016 Habe Hebel aus dem Zubehör und zuvor die Madenschraube ein wenig zurückgestellt. Es funktionierte dann trotzdem nicht. War jetzt ein wenig mehr Aufwand mit dem Entlüften, aber es hat mein Problem ja beseitigt. Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 bei der neuen druckplatte werden halt die bohrungen für die federaufnahme tiefer sein. dann brauchst du distanzscheiben für die federn. oder andere federn hatte ich auch mal bei einer zubehör druckplatte. den druckbolzen am hebel darfst du nur verstellen wenn der hebel anders ist, mit dem kannst du ein problem mit der druckplatte / federn nicht ausgleichen ! ciao robert Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 20. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2016 Habe den Bolzen für die Pumpe nach Gefühl eingestellt gehabt: Soviel Spiel, dass noch genug Reserve vorhanden ist, aber auch nicht zuviel Ausrückweg verloren geht. Die Platte hatte der Vorbesitzer bereits montiert und die lief jetzt 24.000km mit den originalen 40mm Federn und den mitgelieferten Federtellern ohne irgendwelche Unterlegscheiben. Müsste ich die Unterlegscheiben zwischen Federteller und Schraube legen? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 Nö - nur den Druckbolzen noch ein wenig weiter zurückdrehen. Wenn Du das nicht machst wirst Du irgendwann Probleme mit einer rutschenden Kupplung bekommen. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 wenn du nur die druckplatte getauscht hast und das scheiben-packet nicht verändert hast und vorher hat es funktioniert und jetzt nicht mehr, dann wird wohl die druckplatte die schuld sein ! oder ich habe was falsch verstanden. ciao robert Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Nö - schreibt doch das er den Handhebel getauscht hat. Das dauert bissl bis man das merkt wenn der falsch eingestellt ist. Meist kommt das erst wenn das System mal richtig warm wird, also z. B. auf der Renne. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden