Ben1198 Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Hallo zusammen, ich möchte zur neuen Saison und zu meinem neuen Bike, der 1198, unter Anderem einen Ölwechsel machen. Nun soll das Ölsieb auch mit raus und ich weiß nicht, ob nur die Dichtungen gecheckt werden oder ob da auch noch Dichtmasse drauf kommt. Werden die 4 Schrauben eigentlich auch mit Schraubensicherung versehen wie die Ablassschraube? Fragen über Fragen... (wasntme) Laut einer Homepage, auf die ich zufällig gestoßen bin, sieht das ja nicht so aus (siehe Screenshot) Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Kauf dir den Inspektionsdeckel mit O-Ring. Brauchst nie mehr die Dichtmasse. Gibts hier im Shop vom Dirk. Italobike-Performance Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 21. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2016 Jo, das wäre dann evtl. auch ne Lösung. Aber wie ists denn jetzt eigentlich. Muss da trotz den 2 Dichtungen trotzdem noch Paste drauf? Ich meine es steht ja nicht Mal was in dem Handbuch (siehe Screenshot). Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Hol dir einfach die Dichtung einer 999. Hier wird anstatt die Paste, eine Metalldichtung montiert. Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 21. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2016 Zusätzlich zu der Gummidichtung, die auf dem Screenshot zu sehen ist? Link zu diesem Kommentar
ernie1001 Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Kauf dir dieses Kit http://www.italobike-performance.de/Motor-Teile/Ducati/Ducati-848-EVO/Wartungsdeckel-Kit-Oelsieb-fuer-viele-Ducati::525.html Da sind dann auch gleich Neue Schrauben dabei die Originalen sind der letzte Müll, die drehst du direkt rund und musst sie wenn du Pech hast raus meißeln .... Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 21. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2016 Ich sehe schon, wird wohl die beste Wahl sein. Gibt es denn ein Loctite, was man standardmäßig mit bestellen kann und für die meisten Schrauben passend ist? Im WHB steht ja was von Three Bond... Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 ThreeBond ist die graue Silikon-Dichtpampe. Schraubensicherung mittelfest, z. B. Loctite 243 oder eins der vielen Konkurrenzprodukte auf dem Markt. Gruss Kai Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Longlife Öl mit hochfester Schraubensicherung! ::::: Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Zusätzlich zu der Gummidichtung, die auf dem Screenshot zu sehen ist? Die grüne Gummidichtung (O-Ring) ist doch nur für das Ölsieb. Diese muss nicht bei jedem Ölwechsel mitgetauscht werden! Anstatt die graue Dichtpaste (Three Bond) kaufst du einfach die Metalldichtung für 3,50 Euro. Diese wurde schon damals für die 998 bzw. 999 benutzt. Hier der Link http://www.stein-dinse.biz/Komplettangebot/Andere-Motorradmarken/Ducati/Duc-Dichtscheibe-Oelsieb-998-999::5403.html Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 21. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2016 Danke euch für die Antworten. Ich habe mir jetzt das"günstige" ::::: Set bestellt und hole mir noch ThreeBond beim Händler für die Ölablaßschraube. Mann, war das immer easy an meiner ZX9. Kein Ölsieb, keine Dichtmasse, keine Schraubensicherung an der Ölablaßschraube. Wohl alles den Vibrationen geschuldet?! Link zu diesem Kommentar
Stader78 Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Also ich mach an meiner Ölablaßschraube kein Loctite oder ähnliches und wird immer dicht. Für den Deckel vom Ölsieb kannst entweder ThreeBond oder Dirko HT nehmen.... Wird pottendicht.. Link zu diesem Kommentar
Marco Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 An die Ablassschraube gehört auch weder Dichtmassen, noch Schraubensicherung. Abgedichtet wird mit einem Kupferring und angezogen mit dem vorgegebenem Drehmoment. Bisher nie Undichtigkeiten zwischen den Intervallen festgestellt. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Danke euch für die Antworten. Ich habe mir jetzt das"günstige" ::::: Set bestellt und hole mir noch ThreeBond beim Händler für die Ölablaßschraube. Mann, war das immer easy an meiner ZX9. Kein Ölsieb, keine Dichtmasse, keine Schraubensicherung an der Ölablaßschraube. Wohl alles den Vibrationen geschuldet?! Wenn man so wenig Verständnis dafür hat sollt man da echt nicht zu viel Schrauben.... Link zu diesem Kommentar
Paulich Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 An die Ablassschraube gehört auch weder Dichtmassen, noch Schraubensicherung. Abgedichtet wird mit einem Kupferring und angezogen mit dem vorgegebenem Drehmoment. Bisher nie Undichtigkeiten zwischen den Intervallen festgestellt. Genau so! (ok) Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 22. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2016 Wie man dem Screenshot entnehmen kann steht im WHB eindeutig, dass auf die Ablassschraube ThreeBond gehört. Da die Duc für mich neu ist und ich sicherlich nicht aufgrund von einem solchen Fehler Ölverlust riskieren möchte stelle ich nun Mal die Frage. An meiner Kawa habe ich bislang alles außer Motor gemacht und nie Probleme gehabt. Daher finde ich es etwas daneben zu sagen, dass man aufgrund der berechtigten Fragen nicht Schrauben sollte. An alle Anderen: danke für eure Tipps Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 22. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2016 ...siehe Screenshot Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Denk Dir nix dabei, Duc.848 hat selbst keine Ahnung.... Ralf ::::: Link zu diesem Kommentar
Marco Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Würde ich trotzdem weg lassen. Wie gesagt, bisher nie probleme gehabt. Kenne ich auch nicht anders vom Auto usw. da gehört nur ein neuer Dichtring dran, mehr nicht. Man muss ja dann auch beim nächsten Ölwechsel das alte Three Bond Zeug wieder aus dem Gewinde holen. Das ist eine Sau Arbeit, das wäre mir zu gefährlich dabei den Dreck in die Ölwanne zu bekommen. Link zu diesem Kommentar
Duc.848 Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Denk Dir nix dabei, Duc.848 hat selbst keine Ahnung.... Ralf ::::: Ja genau, deshalb les ich ja hier fleißig mit um mich zu bilden, damit auch ein blödmann wie ich mal ne Schraube dicht bekommt (party) Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 23. März 2016 Teilen Geschrieben 23. März 2016 So Jungs, mal im Ernst: Wenn jetzt die Ölablassschraube mit einem Kupferdichtring gegen die Ölwanne abdichtet, wüsste ich auch keinen technischen Grund eine Dichtung auf das Gewinde zu machen. Ich frage bei Gelegenheit mal meinen Duc-Mech. wie er das macht. Ralf Link zu diesem Kommentar
lukazzo Geschrieben 23. März 2016 Teilen Geschrieben 23. März 2016 Aufgrund der Garantie habe ich bei meiner Duc noch keinen Öl-Wechsel eigenständig erledigt. Bei den Kawasakis von meinem Bruder und mir jedoch bereits 5x und da hat auch die Kuperdichtung und das entsprechende Drehmoment ausgereicht. Wieso sollte es bei der Duc anders sein? Link zu diesem Kommentar
Ben1198 Geschrieben 24. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2016 So, heute Ölwechsel mit Sieb und Filter erledigt. Die Ablassschraube war nicht mit Schraubenkleber versehen, die 4 Schrauben des Ölsieb Deckel aber. Habe den Deckel gegen den mit Dichtung, wie empfohlen, getauscht und mit dem entsprechenden Drehmoment fest gezogen. Erstaunt war ich aber über den Tausch des Luftfilters (gegen K&N). Es müssen eigentlich alle Verkleidungsteile runter. Nächste Woche dann noch neue Riemen und dann wärs das vorerst. Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 28. Mai 2016 Teilen Geschrieben 28. Mai 2016 Beim Ölsieb reicht auch ganz normales Hochtemperatursilikon (z.b. Würth) und eben Schraubensicherung auf die Schrauben. Die Ablassschraube kommt mit der im Ölfilter beiliegenden Kupferdichtung rein und fertig! Den Ring legt jeder vernünftige Händler dem Filter bei. Die Linsenkopf-Inbus bekommt man mit gutem Werkzeug eigentlich gut raus und rein, wobei man die besser ersetzten sollte. Oder einfach das Ding vom Dirk, spart langfristig wohl Arbeit. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden