xDESMOx Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Gab es eigentlich schon bei der 1299 irgendwelche Probleme? Motor, Auspuff, etc.? Nach einer Probefahrt mit der 1299s bin ich stark am überlegen mir eine zuzulegen. Link zu diesem Kommentar
Gast Link21 Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Ein top Motorrad. Die "Sitzheizung" ist gewöhnungsbedürftig Link zu diesem Kommentar
rocroc Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Absolut zuverlässig bei mir, ob Track oder Landstrasse. 1 Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Hab jetzt auch 5500km ohne Probleme. Kupplung muss ich ab und an entlüften! Und die Seitenverkleidung ist nach einem Sturz zerkratzt....wie kann das sein? 2 Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 9. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Die Wärmeentwicklung fand ich garnicht so schlimm. Hammer Teil. Kein Vergleich zur 1199s Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Wasserpumpe leckt (wie fast alle) Kupplung permanent zu entlüften (wie bei allen, hab noch 3 andere mit gleichem Prob) Federbein Rückruf (als Kunde wird man nicht mal informiert) DQS spinnt öfter zwischen 4, 5 und 6 Gang (kenn ich auch einige) stirbt ab beim gemütlichen Anfahren (haben auch fast alle) aber sonst ein affengeiler Eimer (7.000 km auf der Uhr) Link zu diesem Kommentar
bk98 Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 vor 46 Minuten schrieb lucky7: DQS spinnt öfter zwischen 4, 5 und 6 Gang (kenn ich auch einige) stirbt ab beim gemütlichen Anfahren (haben auch fast alle) Und ich hab schon gedacht, ich wäre zu blöd zum Schalten. Zum gemütlich Anfahren gebe ich gar kein Gas, funktioniert einwandfrei, wie son TDI. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 10. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Du musst bei der Benutzung des DQS den Gashahn richtig aufdrehen. Finde das er besser funktioniert wie bei der 1199. Motor und Fahrwerk ist ein mega Unterschied zur 1199. Link zu diesem Kommentar
Ede Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 vor 12 Stunden schrieb lucky7: DQS spinnt öfter zwischen 4, 5 und 6 Gang (kenn ich auch einige) stirbt ab beim gemütlichen Anfahren (haben auch fast alle) aber sonst ein affengeiler Eimer (7.000 km auf der Uhr) Was genau macht dein DQS? Habe auch so ein Problem. Wenn ich vom 4 in den 5. schalten will, dann geht das nicht. Es wird nur kurz die Zündung unterbrochen, aber der Gang wechselt nicht. Unabhängig von Gasstellung und Drehzahl.Hab ich mahrfach reklamiert, aber der Händler hat es nie nachvollziehen können. Passiert auch nicht immer. Jetzt ist mir aber aufgefallen, nachdem es wieder passiert ist, das der Schalthebel oben hängen bleibt. Sprich, er geht nicht wieder in die Null-Position und somit betätige ich beim Schalten nur den QS, aber die Schaltwalze kann sich nicht drehen. Vorran geht immer eine längere Unterbrechung der Zündung. DQS ist schon neu, hat nichts gebracht. Scheint ein mechanisches Problem zu sein. Aber es stimmt, sie ist Affengeil Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Hab 6000km auf der 1299S. Bisher keine Probleme mit Wasserpumpe oder Kupplung. Musste noch nix entlüften. Das Anfahren ist Gewohnheitssache und nicht wirklich schlimm/nervig. Das mitm DQS hatte in bisher nur 2-3 mal. Ansonsten ist der Eimer saugeil und macht richtig Laune. Klare Kaufempfehlung. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 11. Juni 2016 Teilen Geschrieben 11. Juni 2016 Am 10. Juni 2016 um 06:03:05 schrieb xDESMOx: Du musst bei der Benutzung des DQS den Gashahn richtig aufdrehen. Finde das er besser funktioniert wie bei der 1199. Motor und Fahrwerk ist ein mega Unterschied zur 1199. Der Hahn ist voll offen, Drehzahl 10.500 - 11.000 und dann unterbricht der QS die Zündung für 1/2 Sekunde, is geil wenn du jemanden im Windschatten hast! Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 Hab jetzt 5.500 km auf der 1299S, einziges Problem ist Kühlwasserverlust aus dem kleinen Loch links zwischen den Zylindern. Hab schon zwei neue Wasserpumpen bekommen, beide sind bereits nach 200-300 km wieder undicht geworden. Ist keine Riesen-Sache, aber manchmal läuft nach dem Fahren oder bei ner Pause so viel Wasser da raus, dass es sogar am Lima-Deckel abtropft. Hab jetzt am Austritt des kleinen Lochs einen Lappen befestigt, der das Wasser aufsaugt. So sieht man es wenigstens nicht mehr! Kupplung muss man am besten alle 500 km kurz entlüften, ist aber ne Sache von 10 Sekunden. Ansonsten ein Hammer-geiles Moped, Motor und Fahrwerk gegenüber der 1199 ein großer Unterschied. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 Bist du sicher das es dort rausláuft. Hatte bei der 1199 mal nen undichten Kühlwassertemperatursensor, dieser liegt direkt drüber. Hab dann eine neue Dichtung verbaut bekommen und alles war gut. Aus dem Löchlein kam bei mir mal Motoröl, nach dem Wechsel der Wasserpumpe war es dann auch beseitigt. Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 vor 29 Minuten schrieb xDESMOx: Bist du sicher das es dort rausláuft. Hatte bei der 1199 mal nen undichten Kühlwassertemperatursensor, dieser liegt direkt drüber. Hab dann eine neue Dichtung verbaut bekommen und alles war gut. Aus dem Löchlein kam bei mir mal Motoröl, nach dem Wechsel der Wasserpumpe war es dann auch beseitigt. Ja, ganz sicher, habe mehrmals dort Kühlflüssigkeit austreten sehen. Am Thermostatgehäuse/Sensor/Schlauchanschlüssen ist bei mir alles dicht. Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 13. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Und was sagt dein Händler? Kann ja schon gefährlich werden. Mein Händler meinte damals das dieses Löchlein ein Überdruckventiel sei. Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Es kommt ja nicht viel Kühlwasser da raus, beim Fahren eigentlich sowieso nicht, nur wenn man das Moped nach dem Fahren abstellt (Seitenständer), kommen immer mal wieder ein paar Tropfen Kühlwasser aus dem Loch. Das Loch ist das Ende des Leckagekanals, der von der Wasserpumpe durch das Motorgehäuse verläuft. Die Wasserpumpe hat zwei Wellendichtungen, eine wasserseitig und eine ölseitig. Bei einer Undichtigkeit dieser Dichtungen fließt Kühlwasser oder Öl (oder beides) über diesen Kanal ab. Mit Überdruck vom Kühlwasser hat das nix zu tun, dafür ist der Ausgleichsbehälter zuständig. Der Händler hat bei Ducati gefragt und die sagten wohl sinngemäß, dass man neue Pumpen mit genügend Dichtmittel einbauen muss (was er zweimal bei mir gemacht hat) bzw. da manchmal schon etwas Wasser da rauskommen darf. Offenbar ist die Wellendichtung wasserseitig an der Pumpe recht simpel aufgebaut. Grundsätzlich denken mein Händler und ich, dass da eigentlich nix oder höchstens ganz wenig Wasser rauskommen darf. Aber jetzt die dritte Wasserpumpe einzubauen, die vermutlich auch wieder anfängt zu lecken, macht im Moment keinen Sinn. Ich hoffe, dass Ducati das Design der Pumpe verändert, dann kann er ja noch mal eine neue Wasserpumpe auf Garantie einbauen. Link zu diesem Kommentar
Rule23 Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Kupplung muss ich auch mal entlüften aber sonst alles super bei meiner Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Das mit dem Wasseraustritt ist bei mir auch. Ist ein Anzeichen, dass deine WaKü-Pumpe bald den Geist aufgibt. Das mit dem kleinen Loch hat Ducati extra gemacht, damit man sieht, wann die Pumpe solangsam aber Sicher das Zeitliche segnet ... Duc Techniker hat schon ne neue Pumpe bestellt, Termin aber erst ende Juni bekommen. Darf aber noch fahren, natürlich unter Beobachtung. Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 vor 35 Minuten schrieb DaddelDuc: Das mit dem Wasseraustritt ist bei mir auch. Ist ein Anzeichen, dass deine WaKü-Pumpe bald den Geist aufgibt. Das mit dem kleinen Loch hat Ducati extra gemacht, damit man sieht, wann die Pumpe solangsam aber Sicher das Zeitliche segnet ... Duc Techniker hat schon ne neue Pumpe bestellt, Termin aber erst ende Juni bekommen. Darf aber noch fahren, natürlich unter Beobachtung. Wie viel Wasser tritt denn wann bei dir aus? Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Gerade eben schrieb Jochen M.: Wie viel Wasser tritt denn wann bei dir aus? Wirklich minimal während der Fahrt. Aber selten ... Es bahnt sich den Weg genau so, wie bei dir auf den Bildern. Link zu diesem Kommentar
bani Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 (bearbeitet) meine 1199er hat 2 mal auch an der stelle geweint , das war wie sie neu war. zur zeit hat sie 26800 km drauf und die wasserpumpe ist noch immer die ersteund sie ist trocken. lg stefan Bearbeitet 13. Juni 2016 von bani 1 Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 vor 1 Stunde schrieb DaddelDuc: Das mit dem Wasseraustritt ist bei mir auch. Ist ein Anzeichen, dass deine WaKü-Pumpe bald den Geist aufgibt. Das mit dem kleinen Loch hat Ducati extra gemacht, damit man sieht, wann die Pumpe solangsam aber Sicher das Zeitliche segnet ... Duc Techniker hat schon ne neue Pumpe bestellt, Termin aber erst ende Juni bekommen. Darf aber noch fahren, natürlich unter Beobachtung Na dann schreib mal ob die neue Wasserpumpe geholfen hat. Wie gesagt, bei mir ist schon zwei mal die Pumpe gewechselt worden, mit der Original-Pumpe habe also alle drei das Problem erzeugt. Die neuen Pumpen haben nach 200-300 km wieder angefangen, leicht zu lecken. 1 Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 vor einer Stunde schrieb bani: meine 1199er hat 2 mal auch an der stelle geweint , das war wie sie neu war. zur zeit hat sie 26800 km drauf und die wasserpumpe ist noch immer die ersteund sie ist trocken. lg stefan Bei meiner 1199 kam da auch nie Kühlwasser raus....bin insgesamt 12.000 km damit gefahren. Link zu diesem Kommentar
DaddelDuc Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 vor 1 Stunde schrieb Jochen M.: Na dann schreib mal ob die neue Wasserpumpe geholfen hat. Wie gesagt, bei mir ist schon zwei mal die Pumpe gewechselt worden, mit der Original-Pumpe habe also alle drei das Problem erzeugt. Die neuen Pumpen haben nach 200-300 km wieder angefangen, leicht zu lecken. Ohman ey, da bin ich mal gespannt ... Meine Garantie läuft März 2017 ab, werde wohl verlängern, wenn ich das schon lese ... Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 19. Juni 2016 Teilen Geschrieben 19. Juni 2016 Das Wasser Problem hat meine auch.. 1200km drauf erst. Kann mir nicht vorstellen das da was defekt ist. Das Loch ist ja auch nicht unsonnst da. Aber: Kette schleift an der Schwinge Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 20. Juni 2016 Teilen Geschrieben 20. Juni 2016 vor 18 Stunden schrieb ThorstenVR: Das Wasser Problem hat meine auch.. 1200km drauf erst. Kann mir nicht vorstellen das da was defekt ist. Das Loch ist ja auch nicht unsonnst da. Aber: Kette schleift an der Schwinge Scheint ja ein häufigeres Problem zu sein. Wie viel Kühlwasser kommt denn bei dir raus? Läuft es seitlich am Limadeckel ab? Bei meiner 1299 kommt die Kette auch leicht an die Schwinge, aber weniger als bei dir. Kette läuft ober auch nicht ganz mittig auf der Gleitschiene. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 20. Juni 2016 Teilen Geschrieben 20. Juni 2016 Läuft die überhaupt gerade? Kann ja nicht sein dass die Kette so schleift. Wasser kommt bei meiner nicht viel, ist aber egal, bei einem 30.000,- Euro Eimer erwarte ich mir dass der unter normalen Bedingungen dicht ist und nicht bei jeder Stadtdurchfahrt leckt! Mit freundlichen Grüßen an Audi/VW Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 20. Juni 2016 Teilen Geschrieben 20. Juni 2016 Bei mir kommt extrem wenig Wasser. Schafft es nicht bis zum Deckel. Vorher is verdunstet Zur Kette muss sich doch Ducati endlich mal äussern?! Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 21. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Hab erst 350km Laufleistung auf meiner 1299s.Kette hat aber ausreichend Abstand zur Schwinge. Hoffentlich bleibt es so. Bei meiner 1199s hatte ich auch keine Probleme mit einer schleifenden Kette, mit 15/39 sowie 15/41 . Bder sind von der 1299s Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Kommt bei dir denn Wasser aus dem kleinen Loch? Link zu diesem Kommentar
xDESMOx Geschrieben 21. Juni 2016 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Bei der 1299s kommt nichts. Hab aber auch erst 350km. Bei der 1199s kam bereits nach 150km die Brühe aus dem Loch. Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Meine Kette hat auch gut Luft. Anscheinend passiert das nur in extremer rechts Schräglage. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 Schräglage kann ich mir nicht vorstellen, hatte schon bis zu 60 Grad und nie unter 55 Grad je nach Strecke, da schleift nix! Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 21. Juni 2016 Teilen Geschrieben 21. Juni 2016 +++ Klugscheißermodus an +++ Beim Moped erzeugt Kurvenfahrt im Gegensatz zum Auto keine seitlichen Fliehkräfte, die auf Fahrzeug/Fahrer wirken. Dafür ist ja die entsprechende Schräglage da, die mit ihrer aus der Gewichtskraft resultierenden Kraftkomponente die Fliehkraft aufhebt. Auf das Moped wirkt in der Kurve, egal wie schnell oder schräg, nur eine aus diesen beiden Kräften resultierende Kraft in vertikaler Richtung, bezogen auf die Hochachse des Mopeds. Also wird die Kette in der Kurve quasi nur nach unten, aber nicht zur Seite gedrückt. +++ Klugscheißermodus aus +++ Wenn da was schleift, hat das also nix mit Schräglage beim Fahren zu tun. 1 Link zu diesem Kommentar
Lentzei Geschrieben 22. Juni 2016 Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 vor 15 Stunden schrieb Jochen M.: +++ Klugscheißermodus an +++ Beim Moped erzeugt Kurvenfahrt im Gegensatz zum Auto keine seitlichen Fliehkräfte, die auf Fahrzeug/Fahrer wirken. Dafür ist ja die entsprechende Schräglage da, die mit ihrer aus der Gewichtskraft resultierenden Kraftkomponente die Fliehkraft aufhebt. Auf das Moped wirkt in der Kurve, egal wie schnell oder schräg, nur eine aus diesen beiden Kräften resultierende Kraft in vertikaler Richtung, bezogen auf die Hochachse des Mopeds. Also wird die Kette in der Kurve quasi nur nach unten, aber nicht zur Seite gedrückt. +++ Klugscheißermodus aus +++ Wenn da was schleift, hat das also nix mit Schräglage beim Fahren zu tun. das würde ich ja schon beinahe einen "EXTRA-Klugscheißermodus" nennen... aber sehr fein erklärt... Link zu diesem Kommentar
barillatom Geschrieben 22. Juni 2016 Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 Wer sagt denn dass die Kette zur Schwinge wandert - in grosser Rechts-Schräglage kann es auch die Schwinge zur Kette drücken , die Reifenaufstandsfläche wandert ca. 10 cm nach rechts und durch diesen aussermittigen Versatz drückt es die Schwinge und den evtl. schlechten Lagerdrehpunkt nach links ! Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 22. Juni 2016 Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 Wenn da so viel seitliches Spiel in der Schwingenlagerung wäre, würde ich damit nicht fahren wollen! Ich glaube eher, dass es Toleranzen gibt, die bei manchen Mopeds je nach dynamischer Bewegung der Kette einen Kontakt zur Schwinge hervorrufen können. Link zu diesem Kommentar
Bruno Luternauer Geschrieben 23. Juni 2016 Teilen Geschrieben 23. Juni 2016 Hallo Zusammen Mitlerweile habe ich auch Probleme mit meiner 1299 Panigale: Ich wollte gestern vom Aargau aus (Schweiz) Susten, Grimsel, Furka und Retour fahren. Das heisst zuerst 100km Autobahn, anschliessend rund 100km Passstrassen und 100km Autobahn retour. Als ich auf dem Sustenpass angekommen bin hat sich meine Pani einfach selbst ausgeschaltet, keine Ahnung warum. Zuerst habe ich gedacht, dass ich du Kupplung zu ruppig losgelassen hatte und ich sie somit abgewürgt hätte (ich war gerade auf einem grossen Parkplatz) aber wie sich im Nachhinein herausstellte war dies nicht das Problem. Jedenfalls fuhr ich dann ca. 6km weiter dann kam plötzlich die Meldung "Engine Error" und der Motor schaltete sich ab. Ich konnte dann gerade nich bis zum nächsten Parkplatz rollen. Startversuche schlugen fehl, der Starter drehte zuerst gar nicht mehr. Nach ca. 10min warten konnte ich die Maschine wieder starten und weiterfahren. Das Motorrad hatte aber extrem viele Fehlzündungen und kurz darauf kam die selbe Fehlermeldung erneut. Naja, das ging dann so weiter bis nach Innertkirchen. Dort angekommen habe ich es dann aufgegeben und den Abschleppdienst gerufen. Die Maschine wird morgen in die Werkstatt überführt. Ich hoffe das ist nichts grösseres... Ich werde berichten. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 23. Juni 2016 Teilen Geschrieben 23. Juni 2016 dass hatten einige 1199 auch und mit einem software update behoben.... Link zu diesem Kommentar
Bruno Luternauer Geschrieben 23. Juni 2016 Teilen Geschrieben 23. Juni 2016 Ok, weisst du was genau das Problem war? Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 23. Juni 2016 Teilen Geschrieben 23. Juni 2016 genau nicht aber ich frag dir mal nach.. Link zu diesem Kommentar
Bruno Luternauer Geschrieben 7. August 2016 Teilen Geschrieben 7. August 2016 Hallo zusammen Wie ein paar Beiträge weiter oben schon erwähnt, machte meine 1299 Pani Probleme. Der Übeltäter war die Steuerung der Einspritzanlage, welche defekt war. Das Motorrad läuft nun tadellos und die Kosten wurden komplett von Ducati übernommen. Gruss Link zu diesem Kommentar
Prinzessin Geschrieben 25. September 2016 Teilen Geschrieben 25. September 2016 Guten Abend zusammen, Kühlwasserverlust wurde hier angesprochen. Gibt es eigentlich neue Informationen, was die eigentliche Ursache ist und wie dieser Mangel endgültig zu beheben ist? (Wasserpumpe neu???) etc. Vielen Dank und viele Grüße Prinzessin Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden